Die Qual der Aus-Wahl...? hier: W202/ C180 Text enthält zwei Links.

Mercedes C-Klasse W202

Guten Abend zusammen,
seit nunmehr vier Wochen halte ich Ausschau nach einem schönen W202.
Meine Suche konnte ich bis auf zwei Fahrzeuge eingeschränken.
Die Qual der Wahl. Beide Fahrzeuge werde ich mir in der kommenden Woche persönlich ansehen. Aber kann man anhand der vorliegenden Daten evtl einen Trend ablesen?
Könntet Ihr, die erFahrenen W202-Besitzer, mir bei dieser Vor-Entscheidungsfindung etwas helfen?
Die FAQs zum Thema W202 - besonders die Hinweise zum C180 - hab' ich mir bereits durchgelesen.
Nachfolgend die beiden Hyperlinks:

http://pkw.de/.../938595943839758441.html

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=122070033

Ca 6000 Euro für die Fahrzeuganschaffung und weitere 6tsd Euro als Reserve - so hab'ich mir das mal zusammengerechnet. Wobei ich natürlich nur sehr ungern auf die Reserve zurückgreifen würde... :-) Wer möchte schon ein Auto kaufen um die Jungfernfahrt zum Reparaturdienst zu machen :-).

Zu meiner Person: ich bin 26 Jahre alt und seit 2 Jahren im Besitz des FS.
Bisher fuhr ich immer nur dienstlich eine B-Klasse. Nun möchte ich mir ein eigenes Fahrzeug zulegen.
Den W202 fand ich schon immer sehr schön. Zeitlos elegant, zum Dahingleiten gebaut. Einfach toll.

Über Eure Empfehlungen freue ich mich bereits jetzt.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Liebe Grüße, Simon

Beste Antwort im Thema

Hallo und herzlich Willkommen!

Offenbar scheinst du eher Wert auf niedrige Km-Leistungen als auf Ausstattung zu legen. Das muss natürlich jeder für sich entscheiden, wobei es nicht unsinnvoll wäre, die Km-Grenze auf ca. 150 000Km zu setzen, und dafür auch etwas nach Dingen wie z.B. einer Lederausstattung, Sitzheizung, und solchen Annehmlichkeiten zu schauen.
Diese Autos vertragen hohe Laufleistungen eigentlich sehr gut, müssen natürlich dementsprechend (scheckheft)gepflegt und gehegt sein. 10 Jahre alt sind sie so wie so, und gerade bei niedrigen Laufleistungen besteht die Gefahr, dass der Wagen nur zum Brötchen holen bewegt und nie richtig durchgepustet wurde.
Ansonsten hast du ja sowieso etwas Reserve, was ich auch sehr gut finde, aber ich denke auch nicht dass du sie übermäßig in Anspruch nehmen musst, gerade bei scheckheftgepflegten Exemplaren.

Die Schwachstellen, bezüglich der Rostproblematik etc. kennst du ja dank den FAQs und anderen Kaufberatungen.

Zu den Links: Ich habe ein kleines Problem mit Link Nr1, denn da kann ich die Bilder überhaupt nicht öffnen... Außerdem gibt es keine Beschreibung von der Ausstattung, außer dass er eine Klimaautomatik hat.

Nr2. sieht aus wie er nach so vielen Km aussehen muss, natürlich optisch perfekt erhalten, aber auch mager in der Austattung, denn wie der andere ist er ein Classic, und hat außer 2 elektrischen Fensterhebern, einer Klimaanlage, dem Tempomat und dem Automatikgetriebe nichts was jetzt ins Auge sticht...

Wie gesagt, das war erst mal meine Meinung!

LG

el lucero orgulloso

Edit.: Beschränke dich nicht unbedingt nur auf den 180, der 200 ist kaum teuerer im Unterhalt (von der Anschaffung ganz zu schweigen), hat aber 16PS mehr!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


Wir haben kein Auto mit ESP und es geht bisher auch so, Vorraussetzung ist eine halbwegs belastete Hinterachse

Gerade die keilt dann noch schneller aus, wenn man eine Kurve unterschätzt - da ist das Gewicht, das beim Anfahren hilft (für ASR-lose noch interessant, alle anderen tanken halt spätestens ab halb leer), eher kontraproduktiv 🙂

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech


Wenn du schon nach dem Reifenhersteller fragst, wär auch Profiltiefe und Winter/Sommerbereifung (oder beides?) eventuell wichtig, ist beides ein Kostenfaktor 🙂
Da sich der Mensch mit dem Mobile-Link aber laut Text viel Mühe gibt, wird er da schon mitmachen.

(...vorausgesetzt der arbeitet morgen!)

Guten Tag zusammen,

gerade rief ich bei dem "Mensch mit dem Mobile-Link" an.

Sommerreifen (Bridgestone) auf LM-Felgen, neuwertig, etwa 20% abgefahren.

Winterreifen (""😉 auf Stahlfelgen, etwa zu 40% abgefahren.

Aktueller Tüv/ HU würde nächste Woche gemacht werden, so dass ich das FZ -

wenns mir am Dienstag gefiele - Freitags oder Samstags abholen könnte.

Meiner Meinung nach hört sich das doch ganz vernünftig an.
Denkst Du/ Denkt Ihr ähnlich?

Gruß, Simon

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von el lucero orgulloso


Wir haben kein Auto mit ESP und es geht bisher auch so, Vorraussetzung ist eine halbwegs belastete Hinterachse
Gerade die keilt dann noch schneller aus, wenn man eine Kurve unterschätzt - da ist das Gewicht, das beim Anfahren hilft (für ASR-lose noch interessant, alle anderen tanken halt spätestens ab halb leer), eher kontraproduktiv 🙂

Wie gesagt, mit der C-Klasse kriegt man sowieso nicht so viel Geschwindigkeit drauf, und meine Eltern fahren halt noch verdammt vorsichtig, und gerade weil es bei uns ziemlich hügelig ist, lohnt sich unseres Erachtens nach das Gewicht schon. Fahren so auch vielen Front-getriebenen Fahrzeugen davon, ganz ohne jede elektronische Unterstützung.

Vielleicht müssten wir einfach mal selbst eine negative Erfahrung machen, damit wir das überdenken!

Zitat:

Guten Tag zusammen,
gerade rief ich bei dem "Mensch mit dem Mobile-Link" an.
Sommerreifen (Bridgestone) auf LM-Felgen, neuwertig, etwa 20% abgefahren.
Winterreifen (""😉 auf Stahlfelgen, etwa zu 40% abgefahren.
Aktueller Tüv/ HU würde nächste Woche gemacht werden, so dass ich das FZ -
wenns mir am Dienstag gefiele - Freitags oder Samstags abholen könnte.

Meiner Meinung nach hört sich das doch ganz vernünftig an.
Denkst Du/ Denkt Ihr ähnlich?

Gruß, Simon

Ob das vernünftig ist, wirst du erst wissen, nachdem du mit dem Auto gefahren bist. Sei nicht zu optimistisch, denn es kann einfach sein, dass das Fahrzeug das Geld so was von nicht wert ist, dass selbst handeln nichts mehr bringt.

Ansonsten hört sich Bridgestone besser an als Riken, und der Verkäufer scheint auch erstmal keinen schlechten Eindruck zu machen!

Wie gesagt, fahr hin, lass dich nicht von der Optik blenden, die halt bei der Laufleistung tadellos sein muss, und sonst musst du halt bei der Probefahrt auf diverse ungewöhnliche Geräusche achten.
Natürlich sollte die Automatik absolut ruckfrei schalten, sollte der Verkäufer dir das Scheckheft zeigen können, welches vollständig ausgefüllt sei muss, und der Wagen sollte möglichst rostfrei sein.

Wie gesagt, mit der C-Klasse kriegt man sowieso nicht so viel Geschwindigkeit drauf, und meine Eltern fahren halt noch verdammt vorsichtig, und gerade weil es bei uns ziemlich hügelig ist, lohnt sich unseres Erachtens nach das Gewicht schon. Fahren so auch vielen Front-getriebenen Fahrzeugen davon, ganz ohne jede elektronische Unterstützung.
(...)Wenn ich mal mit dem B170 zu Bekannten nach Sigmaringen fahre, hats auch immer gut funktioniert. Kommt wirklich auf die eigene Fahrweise an. Manche sind halt eher ein Formel-1-Fahrer - ich selbst fahr lieber gemütlich und stressfrei.
Was die Sache mit der PS-Zahl angeht: Obs ein C180 oder ein C200 werden wird, mal schaun. Im Zweifelsfall werde mit nem C180 wohl etwas länger bei einer LKW-Überholung brauchen. Sicher ähnlich dem B170.

Rost befindet sich nach Rückfrage an zwei kleinen Stellen. Hinterer Radlauf, an der Kante. Und an einer der hinteren Türen, am Eck. Jeweils wohl nur minimal und nur oberflächlich. Am Dienstag weiß ich mehr.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen