Die neueste Unverschämtheit
Hallo zusammen....
wollte nur mal eben schildern was ich heute erleben durfte.
Nach dem Studium von mobile und nach eingehendem telefonat mit einem händler dessen namen ich besser ungenannt lassen möchte,bin ich dann heute morgen um 1 uhr 22 in münster in den zug gestiegen um mich nach münchen aufzumachen mir ein auto zu kaufen.Bewaffnet mit bargeld und roten kennzeichen fuhr ich dann zu diesem händler.
Er hatte den w 124 3 liter d kombi als kundenauftrag auf dem hof stehen und die ersten 2 worte die ich zu hören bekam, nachdem ich mein interesse an dem Wagen bekundet hatte waren,KEINE GARANTIE.
Nachdem bei der äußerlichen Besichtigung schon die ersten verschwiegenen Mängel zu tage traten,verbesserte sich die Situation nicht erheblich als ich den 6 Zylinder, oh sagte ich 6, hier waren zunächst nur 5 bereit ihre arbeit klaglos zu verrichten.
Während der 6ste dann nach kurzem überlegen seine arbeit aufnahm, sag der Spanner des Zahnriemens das laute Lied der baldiegen zerstörung.
Nun, gespannt auf die Abenteuer der nun folgenden probefahrt öffnete ich unverschämter weise die Motorhaube, um einen verschwiegenen Unfallschaden vorzufinden, der mit den Worten, kleiner parkrempler,abgetan wurde.
Ja die Probefahrt....
Die ersten bremsversuchen ließen mich an der tauglichkeit meines gehöres zweifeln, denn was da aus dem vorderen linken radhaus zu mir dran war nicht das was man normalerweisen vom bremsen hört, ja , richtig nämlich nichts.
Ok nach ein paar beherzten vollbremsungen auf dem hof des """" Händlers""" lößte siche mein gehörproblem in wohlgefallen auf,zumindest was die bremse anbetraf.
Nach ende der 2 minütigen probefahrt war klar, der komplette aufpuff ist schrott.
Achja, den kleinsten mangel hab ich bisher verschwiegen, wie konnte ich nur.
Das Autumatikgetrieb war nur unter aufbietung aller überredungskünste, in Form von zukenden bewegungen im rechten Fuß, dazu zu bewegen, die nächst hörere Fahrstufe einzulegen.
Der Durchaus verblüfte platzwart meinte nach meiner rückkehr,auf die oben aufgeziegeten mängel angesprochen nur, KEINE GARANTIE und sowas wie Mut du nix kaufen auto wenn nix gefällt.
Wenn sich das ganze beim gebrauchtwagen händler um die ecke abgespielt hätte, und das ganze auch nocht am samstag morgen spontan, dann ok.
Aber nicht nach eingehender befragung am telefon und schon garnicht mit dem mehrfachen hinweiß das ich bereits mehrer Wagen besichtigt hätte, und das ich keine Lust hätte 600 km umsonst zu fahren.
Tja was soll ich sagen, ich hab die wenigen mängel nicht in kauf genommen,8900€ war mir dafür dann doch zu billig.
Wenn das so weiter geht, dann gibts leider demächst einen eingefleischten Daimlerfahrer weniger.
Sagt mal eure Meinung dazu.
Bin echt stinksauer und hab keine Lust mich weite von opskuren Hinterhof Dealern verarschen zu lassen.
gruß Romanus
10 Antworten
ja , denke ich mir auch, der aht nur in in kunder aftrag!!
einfag weiter suchen, viel gluck!
Gruss Onno (Spanien)
Re: Die neueste Unverschämtheit
Zitat:
Original geschrieben von e 300tdt
...
Wenn das so weiter geht, dann gibts leider demächst einen eingefleischten Daimlerfahrer weniger.
Die Autos an sich können ja nichts zu den tw. kriminellen Machenschaften ihrer Verkäufer!
Das kann Dir mit nem BMW, Opel oder meinetwegen Lada genauso passieren... Leider!
Zitat:
Original geschrieben von e 300tdt
...
Bin echt stinksauer und hab keine Lust mich weite von opskuren Hinterhof Dealern verarschen zu lassen.
gruß Romanus
Dann solltest Du mit diesen "Händlern" kein Geschäft mehr anstreben und entweder gleich "von Privat" kaufen oder zu einem "richtigen" Autohaus gehen!
Und immer nach dem Grundsatz handeln: Würde ich ihm (dem Verkäufer) mein Auto leihen?? Wenn nein - dann Finger weg!
"du nix kaufen auto wenn nix gefällt"
--> zu diesen Verkäufern kriegen mich keine zehn Pferde und nie im Leben würde ich von dieser Art Verkäufer ein Auto kaufen. Wenn der Name des Autohändlers mehr als ein Umlaut beinhaltet, ist er schon durchgefallen. (bitte kommt mir jetzt niemand mit Rassismus, schätze jeder weiss worum es geht)
Ein Händler der einen Wagen "in Kundenauftrag" verkauft ist schlicht unseriös! Sicher mag es das geben, aber in 99% der Fälle versuchen die nur sich um die Gewähleistungspflicht zu drücken. Ein Durchfallkriterium für einen Autoverkäufer: keine Gewährleistung = kein Interesse. Dann lieber gleich von Privat. Die sollen sich mal nix einbilden, diese Hinterhofhändler. Weshalb sollte ich sonst von einem Händler kaufen?
Das die Leute sowas mit einem machen, trotz eines ausführlichen Telefonats, ist der Gipfel der bodenlosen Frechheit.
Was ich leider immer wieder erleben musste sind ausgeschriebene Sonderausstattungen, welche aber garnicht im Wagen verbaut wurden. Auch schön, aber noch nicht die Schwere von dem was Dir passiert ist.
Ähnliche Themen
Moin!
Schön daß Geisterfahrer das mit den Umlauten von sich gegeben hat, der alte Rassist. ( Gut so?)
Mir lag es nämlich auch auf der Zunge. Ich habe mich aber wohl wissentlich zurückgehalten.
Von diesen Agenten haben wir hier in Gelsenkirchen wahlich mehr als genug.
Dazu habe ich mal einen schönen Spruch von einem Türken gehört: "Ich kaufe doch kein Auto bei einem Türken."
Bei meiner letzten informatorischen Suche bei Mobile.de usw. habe ich auch reichlich Angebote gefunden, welche man von vorn herein abhaken konnte.
Allerdings habe ich selbst auch schon vor Jahren eine kleine Weltreise für ein 115er Coupé gemacht, bei welchem keine der telefonisch gemachten Zusagen zutraf.
Dieser nette Zeitgenosse hieß aber Müller, oder so.
Ich werde im Leben nicht mehr weiter als 20 km fahren, um mir ein Auto anzusehen.
Und wenn schon Händler, dann markengebunden. Die mit den bunten Fähnchen über den Autos werde4 ich immer meiden.
So zahlt halt jeder sein Lehrgeld.
So, genug aufgeregt, ohne wirklich was zu sagen.
bis neulich
dirch
Mein Beileid,
Aber solche Geschichten kenne Ich auch zu genüge ...
"Fiat X1/9 Zustand gut, 1998 Restauriert, Preis 1000 VS."
Am Telefon hieß es : Fachgerecht restauriert, kein Fusch, neue Innenausstattung, guter Motor und und und ...
Tja ... Preis Gut, Ich neugierig ... hin .... Von Hamm nach Arnsberg. Ich fahr so nen Berg rauf ... steht von weitem ein Alfa Spider und ein Fiat X1/9 vor einer Hauseinfahrt.
Ich schau mir das Auto an ... geh um das Auto rum ... Ja, was soll Ich sagen ... Die Restauration war mit Spachtelmasse und Fiberglasmatten erfolgt, der Motor hing nur noch an 2 Trägern, das Dach war undicht, die neuen Sitze bestanden aus zwei Schonbezügen, und obwohl der Motor WARM gefahren war, dauerte es ca. 30 Sekunden bis er auf 3 Zylindern ansprang.
Herzlichen Glückwunsch 😁 Ich bin wieder heim gefahren *lach*
MFG Kester
Ja, also entschuldige mal...
Nur mal so für euch alle zum Verständnis. ;-)
Ein Händler, das Wort kommt ursprünglich von "Handel Treibender", treibt Handel.
Für die, unter Euch, die sich unter so etwas nichts vorstellen können, hier eine kurze Abhandlung.
Bei einem Handel geht es um das geschickte Vermehren des eingesetzten Kapitals um von dem erwirtschafteten Überschuss (Gewinn) leben zu können.
In der Praxis muss eine für beispielsweise 100 Euro erworbene Ware,für ein Marge genanntes Vielfaches, veräußert werden. Verkauft der Händler seine Ware für 110 Euro hat er eine Marge von 10% oder aber einen Rohgewinn von 10 Euro.
Von seinem Rohgewinn gehen seine Kosten ab, die sich aus den verschiedensten Posten wie Miete, Telefon, Personal usw. zusammensetzen. Der übriggebliebene Betrag nennt sich Gewinn und muss nun versteuert werden. Das kann man umgehen und da sind wir beim Gebrauchtwagenhändler. ;-)
Da sich Händler wie Privatanbieter im gleichen Markt bewegen, also die gleichen Anbieter und Kunden haben, kann ein Händler nur durch geschicktes Drücken des Preises bei Einkauf und Anheben des Preises beim Verkauf eine Marge (Gewinn) erzielen.
Das bedeutet in der Praxis das dir ein Händler für dein Auto weniger zahlt als der Privatmann und bei Verkauf mehr abnimmt als das Fahrzeug beim Privatmann kosten würde.
Da der Händler auch im Preis vergleichbare Ware anbietet, so ist beispielsweise der Preis eines Fahrzeuges mit anderen Fahrzeugen des gleichen Alters und der gleichen Ausstattung vergleichbar, arbeitet der Händler mit verschiedenen Tricks.
Er kann zum Beispiel Mängel verschweigen oder schönreden. Er kann dich von weit anreisen lassen in der Hoffnung das dir der Aufwand so groß scheint das du nun unbedingt ein Erfolgserlebnis haben möchtest. Das könnte der Kauf des Fahrzeuges sein.
Auch arbeitet der Händler gerne mit der Unwissenheit des Kunden und oder Verkäufers.
Wer also nun versucht ein gebrauchtes Fahrzeug über einen Händler zu kaufen/verkaufen befindet sich im Markt und ist potenzieller Kunde (im Gebrauchtwagenhandel auch Verarschter genannt)
Die EU versuchte übrigens diesem Spiel einen Strich durch die Rechnung zu machen und erfand die Gewährleistung. Das umgeht der Händler indem er das Auto im Kaufvertrag als Schrott oder "an Gewerblich" verkauft. Dann gibt es keine Gewährleistung.
Wissenschaftlich könnte man es auch anders ausdrücken.
Seriöse Gebrauchtwagenhändler sind: disjunkte Ereignisse
Für den Laien:
Zwei Ereignisse A und B sind disjunkt, wenn der Durchschnitt der Mengen A und B leer ist - AB = Ø. Für die Wahrscheinlichkeiten des Auftretens der Ereignisse AB und A|B gilt P(AB) = 0 und P(A|B) = 0 .
Im Klartext: Zwei sich gegenseitig ausschließende Eigenschaften.
Beispiele: Ein kranker Gesunder, ein ehrlicher Politiker und eben ein seriöser Gebrauchtwagenhändler
Falls also immer noch jemand versucht bei einem klassischen Gebrauchtwagenhändler ein Auto zu kaufen, will er verarscht werden oder er hat das Spiel nicht verstanden.... ;-)
Noch Fragen? ;-)
Gruß
Ralf
Moin!
Okay, eine Frage:
Muß ein Händler grundsätzlich betrügen?
Eine Antwort: Nein, muß er nicht. Er kann sehr wohl Geld verdienen, kein Problem. Mein Geld hat auch ein Händler erhalten. Dummerweise ist mein Auto aber in Ordnung.
Für sein Risiko bei der Garantie hat er natürlich mehr Geld erhalten, als ich wohl für ein vergleichbares Auto an eine Privatperson gezahlt hätte. Aber ich wollte dieses Auto ja haben.
Dieser Händler hatte nur ein Problem: einen guten Namen.
viel Spaß noch beim Abzockerverstehen
dirch
mmh,
also als ich mir nen 300e-24V gesucht habe, mmh, da gabs welche für 4900,- (den habe ich dann auch gekauft, in anbetracht 1800€ in reparaturen wo man dann dank eiegenarbeit weiß, was wie geamcht wurde) war deise wagen der letzendlich günstigste.
ich hatte mal einen für 11,900€ angeguckt, naja, lima hat geschriehen, el.fh gingen gar it (alle sicherungen ok), der wagen war verbastelt wied sau und so wie es aussah von nem volltrottel der es nicht würdig ist nen stern zu fahren, jo, amaturenbrett hatte risse (repsekt oder) und die komplette holzverkleidung total im eimer. schlimmer als bei meinem. jo, schaltung ließ sich nicht sauber schalten, kupplung ging mal mega bock schwer und, beim ersten mal starten, was nach vier versuchen ging, ging er beim gasgeben gleich mal wieder aus. Beim bremsen, jo, also feststellbremse hat zum glück funktiniert im gegensatz zum rest, abs hat gefunzelt, srs hat gefunzelt, was war noch, ach ja, auspuff, also er hing mal noch drann, bloß dröhnte er so richtig schön, was garantiert beim 24v von merc so gedacht war :-/ ach, und die koppdichtung ließ gleich mal grüßen, bei meinem jetztigen kam sie aber auch.
in anbteracht der rep. war meiner mit 4900€ wohl der beste griff. da die rep kosten ja gleich bleiben, bloß das ich bei meinem keinen auspuff, keine lima und keine elektrik probs habe und das meiner nicht verbastelt war ! (ist er jetzt auch nciht, nur verbessert *lol*9
die anderen 6karren lagen zwischen 6000,- bis glaube 10.000.- euro und immer das selbe, selbst ein angeblicher sammler (gut, er hatte schöne oldtimer in seiner garage stehen) wollte runtergef...ten schrott schön verpackt auf vier sommerrädern (nur zu empfehlen im winter) verschärpeln.
also schau die dein auto ganz gut an und habe viel geduld !! kopfdichtungen sind ein großes prob, abgenudelte (nicht bei diesel *lol*) verteilerfinger und kappen sind ebenfalls bekannte probs.
schau die die fugen ganz genau an !! bei meinem hab ich leider übersehen das die motorhaube links etwas mehr platz hat, tjo, man konnte aber spur, sturz etc. in ner db werkstatt wieder gerade eumeln, laut denen war es vermutlich nur einmal etwas sehr kräftig der randstein :-/ naja, egal. er fährt gerade aus.
bei automatiken: ich habe vollgendes prob oft gemerkt, das der R öfters länger braucht, hart kommt oder evtl. auch gar nicht kommt. meistens hat der 1. und der R bei automatiken probs !! weil ville trotteln in der fahrschule nicht aufgepasst haben und in den 1. ode auf R schalten, während die karre noch rollt !! tjo, beim schalter übernimmt dies eine gute synchroniesierung, bis zu nem gewissen grade.
ich kenns halt von nem alten scoprio wo ich mal hatte, am anfang wars erträglich, nach nem jahr ging er gar nimme rein !! tjo.... toll (dies prob hat nicht nur ford, bmw und merc ebenfalls, da es an unsachgemäser handhabund der automatik handelt !!)
Zitat:
Original geschrieben von dirch
Muß ein Händler grundsätzlich betrügen?
Natürlich nicht. Es gibt auch ehrliche und engagierte Politiker... Nur wie viele?
Es gibt natürlich eine gravierenden Unterschied zwischen Werkstätten die paralell einen Autohandel betreiben und in der Regel Interesse haben einen Werkstattkunden zu gewinnen und dem klassichen Gebrauchtwagenhandel meist mir Ü oder Ilwantzik oder so etwas im Namen.
Was auch nicht heißt das man da standardmäßig betrogen wird. Aber die Chance ist doch sehr hoch.
Aber ich bin der ganz festen Meinung:
Wenn man ein Auge für Autos hat, kauft man von privat besser. Sicher kann der privat gekaufte auch Beschiß sein, aber der Rentner, oder das Arztehepaar das vielleicht Zweitbesitzer ist, der Wagen lückenlos scheckheft gepflegt ist und keinen Unfallschaden aufweist (Und so was sieht man wenn man weiß wo man kucken muß), ist schon eher Garant für ein gutes Geschäft als der arabische Händler um die Ecke.
Gruß
Ralf