Die neuen Formel 1 Regeln für 2010
Hier hab ich mal einen kleinen Teil der neuen Regeln für die kommende F1 Saison:
1.)
Nach dem Kompromiss im Formel-1-Streit zwischen dem Internationalen Automobilverband Fia und der Teamvereinigung Fota ist die umstrittene Budgetgrenze nicht mehr Teil des Regelwerks für die kommende Saison.
2.)
Die Teams stimmen sich untereinander über weitere Sparmaßnahmen ab. Die Zahl der Mitarbeiter und die verfügbaren Ressourcen sollen so weit beschränkt werden, das bei den Ausgaben künftig wieder das deutlich niedrigere Niveau der frühen 90er Jahre erreicht wird.
3.)
Zugelassen sind von 2010 an 26 statt 24 Fahrer, also 13 Teams mit je zwei Piloten. In dieser Saison blieben vier Plätze im Fahrerfeld frei. Als Neueinsteiger stehen Campos aus Spanien, das britische Team Manor GP und das amerikanische Projekt USF1 fest.
4.)
Teams, die 2010 in die Formel 1 aufrücken, erhalten aus dem Rechte-Topf zehn Millionen Dollar Zuschuss. Zudem werden die Transportkosten für zwei Autos und bis zu 10.000 Kilo Fracht übernommen sowie 20 Flugtickets für Rennen außerhalb Europas zur Verfügung gestellt.
5.)
Von 2010 an ist das Nachtanken während der Rennen verboten. Damit sollen Kosten gesenkt werden. Zudem sei dies ein Anreiz für Ingenieure, benzinsparende Motoren zu entwickeln.
6.)
Die Vorderreifen werden etwas schmaler. Heizdecken für die Reifen sind nicht mehr erlaubt. Alle anderen Reifenwärmer bleiben verboten.
7.)
Die Neueinsteiger werden alle mit einem Einheitsmotor von Cosworth ausgestattet. Strittig ist noch, ob das Triebwerk höhere Drehzahlen erreichen darf als die Motoren der aktuellen Formel-1- Rennställe.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jannes123
Riesen Idee!Zitat:
Original geschrieben von ChryslerNewport
5.)
Von 2010 an ist das Nachtanken während der Rennen verboten. Damit sollen Kosten gesenkt werden. Zudem sei dies ein Anreiz für Ingenieure, benzinsparende Motoren zu entwickeln.
Schleppt der Renner mehr Gewicht mit sich herum = Mehr Verbrauch.
Es gewinnt, wer den Spritsparensten Motor baut. Schön dank auch.Anstatt einfach mal die ganze Elektronik aus den Autos zu werfen... 🙄
Am meisten würde man übrigens sparen, wenn man die 20-26 Fahrer an eine Carrera-Bahn setzt. Die fährt mit Strom und da braucht auch nicht nachgetankt zu werden. Und um die Einnahmen an den tatsächlichen Rennstrecken zu sichern, wird das dann auf Großbildleinwändern im Rahmen von Public Viewing dorthin übertragen.
24 Antworten
Sorry, ich duck mich ja schon 🙂
Tankkannen sind aber auch nicht unueblich im TWS. Mal sehen, was kommt.
Zitat:
Original geschrieben von ChryslerNewport
wer lesen kann ist klar im Vorteil !!!Zitat:
Original geschrieben von OPAmitTDI
Tanken müssen sie ja trotzdem. Die Autos werden ja nicht vollgetankt am Freitag morgen angeliefert und werden Sontagabend mit leeren Tanks wieder abgeholt. Dazwischen gönnen sich die Autos ja manchen Liter. Da ist nur die Frage: Womit? Druckbetankungsanlagen werden es wohl nicht sein, aber mit 20 Kanistern und Trichter werden sie wohl wahrscheinlich auch nicht befüllt werden.Refuelling during a race is forbidden.
natürlich darf man vor den (freien) Trainings tanken !!
und somit auch vor dem jeweiligen Rennen !!
Ja, mit dem Lesen, wenn auch mit Brille, klappt das noch ganz gut 😉 Es ging ja um das WIE (von Freitag bis Sonntag) 😉 Wie sieht es denn mit deinen Lesekünsten aus 😉 ?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eben. Und dafür werden mit Sicherheit Tankanlagen eingesetzt.
In der DTM und auch früher in der F1 wurden gorße Edestahlbehälter mit einem Stutzen, der in den Tankverschluß eingeklinkt werden konnte benutzt. Ich denke das wird auch jetzt wieder der Fall sein. Die sind bestimmt sogar noch vorhanden und müssen nicht neu beschafft werden.
Man muß ja nun nicht alles kompliziert machen. 😉
Ähnliche Themen
Eigentlich schade, daß angesichts des Medienrummels, der um die F1 veranstaltet wird, nicht mal über solche Details informiert wird. Das wären zumindest mal interessante Häppchen für die Technik-Interessierten.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eigentlich schade, daß angesichts des Medienrummels, der um die F1 veranstaltet wird, nicht mal über solche Details informiert wird. Das wären zumindest mal interessante Häppchen für die Technik-Interessierten.
Ich hab mal versucht ein Bild von den Dingern zu googlen, aber leider hab ich nichts gefunden.
Das ist es ja, was ich meine. An die wirklich interessanten Informationen in der F1 ist schwer heranzukommen.
'Die wirklich interessanten Informationen'? Ist jetzt nicht dein Ernst, oder? 😕
Wen juckts denn wie die Kisten vor den Rennen aufgetankt werden, ist doch völlig schnuppe. Aber wenn du jetzt deswegen nicht mehr schlafen kannst dann schreib halt die Teams an, eines wird schon antworten 😉.
Gruss
Toenne
Zitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
Ich hab mal versucht ein Bild von den Dingern zu googlen, aber leider hab ich nichts gefunden.Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eigentlich schade, daß angesichts des Medienrummels, der um die F1 veranstaltet wird, nicht mal über solche Details informiert wird. Das wären zumindest mal interessante Häppchen für die Technik-Interessierten.
Du meinst sowas in der Art
Zitat:
Original geschrieben von floth
Du meinst sowas in der ArtZitat:
Original geschrieben von LKW-Reppi
Ich hab mal versucht ein Bild von den Dingern zu googlen, aber leider hab ich nichts gefunden.
Genau die Dinger meine ich. Diese Tankkannen werden seit eh und je eingestzt und werden die Tankanlagen ersetzen.