Die Nervfahrer sind los

Aktuell schaffen es 2 Gruppen Motorradfahrer, streckenweise mehr zu nerven als der absurd ausgeuferte Autoverkehr in HH. Diese reife Leistung möchte ich einmal kurz würdigen:

- Am Tage extrem lautes Harley-Geboller, die können bei mir auf der Ecke so schön ihrer Lieblingsfahrweise nachgehen (geradeaus zur nächsten Eisdiele). Glückwunsch auch an den Idioten, der meine Freundin gestern angemacht hat, weil sie mit dem Rad auf der Straße fährt. Ich wusste nicht, dass es mit ner Harley schwierig ist, daran vorbeizukommen bei 2 Spuren pro Richtung und freiem linken Fahrstreifen. Vielleicht mal mit lenken versuchen. Aber Glück gehabt dass ich nicht dabei war.
Interessant übrigens, wie lahm die Kisten meist fahren, trotz der Soundkulisse. Oder vielleicht gerade deshalb: meine Theorie ist, dass der Motor den Großteil seiner Leistung in Schall umsetzt (sog. Schallwandler).

- Nachts bis es hell wird immer mal wieder Gekreische von hochtourigem Gerase über die breite Hauptstraße (autogerechter Ausbau der 60er = ganz toll). Ich schätze, so ab 140 benötigt man für die langgezogene Kurve auch Schräglage, manche erreichen das sicher.
Die Straße hat eine vierstellige Anzahl Anwohner an der Stelle, und selbst in meiner Nebenstraße falle ich noch aus dem Bett. Wie dreist kann man sein?

Ich dachte immer, wenn man selbst fährt, fällt einem das alles nicht mehr so auf. Falsch gedacht.

Beste Antwort im Thema

Bin ich motorisierter Verkehrsteilnehmer, dann nerven mich die ganzen Hobby Rennradfahrer, die am besten noch im Pulk die Strassen verstopfen.
Bin ich Radfahrer, dann nerven mich die Autos, die mich schneiden oder zu knapp überholen. Bin ich Moppedfahrer, dann nerven mich die Sonntagsfahrer, die die schönsten Kurven zuparken. Bin ich Autofahrer, dann nerven mich die Idioten auf dem Motorrad, die sich in Kurven viel zu weit auf meine Fahrbahnhälfte legen oder mich wie die Gaskranken überholen.
Um diesen ganzen Idioten aus dem Weg zu gehen, sollte man den Verkehr meiden. Also setze ich mich auf den Balkon oder in den Garten und da nerven mich diese Moppedidioten mit ihren viel zu lauten Brülltüten. Wenigstens kann ich beim Rasenmähen schön abschalten. Jetzt beschwert sich mein kleinkarierter Idiotennachbar über meinen viel zu lauten Rasenmäher. Was will der? Der Rasenmäher ist noch ein richtig guter 25 Jahre alter Zweitakter ohne diesem ganzen Hightechschalldämpfer- und Katalysatorscheiss. Da kommt gutes 1:25 Gemisch rein und der läuft super. Am Öl darf man nicht sparen, auch wenn es ein bisschen qualmt.

Es ist schon erschreckend, dass man nur noch von ignoranten Idioten umgeben ist, die sich nicht einfach an die eigene Norm halten können. Ist man denn der Einzige, der noch normal geblieben ist?

P.S.: Toleranz ist sehr wichtig, wenn viele Menschen auf einem Haufen wohnen. Das fordert man auch gerne von anderen ein. Rücksichtnahme gehört aber auch dazu. Das wird ganz gerne mal übersehen. Ach so, die Anderen sind ja nur nicht tolerant genug ...

146 weitere Antworten
146 Antworten

Ich hab nachgeguckt. Die 12er GS läuft im 4. bei 6000 knappe 140.
In meiner Autobahnkreuz-Standardkleeblatt-Rreferenzkurve habe ich schon 95 erreicht, als die Raste aufsetzte. Mit einer BMW-Xmoto.
Meines Wissens nach (kann ich aber nicht beschwören) setzt bei einer GS vor dem Zylinder die Raste auf.

Vieleicht hat Sampleman ja bei der Kurve auch den Außenwinkel gemessen. 😕😉

380 Grad Kurve

😉

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn



Meines Wissens nach (kann ich aber nicht beschwören) setzt bei einer GS vor dem Zylinder die Raste auf.

Auf jeden Fall, zumindest bei der 1200er Bj. 04-12 mit Serienfahrwerk und ca. 100kg Fahrergewicht... 😉

Seit Wilbersfahrwerk(straffer+bißchen höher) setzt, zumindes bei mir, nix mehr auf... bin wahrscheinlich zu lahm. 😁

Die komische Doppelkehre sieht klasse aus... aber bestimmt auf 60 oder so limitiert... 😕

50. Und Überholverbot für Motorräder. Und auf dem Parkplatz links steht am WE häufig ein Polizist und guckt sich das von oben an. Von wegen Überholverbot und so.

War vorher die Standardrennstrecke der SSP-Fraktion "Ruhrgebiet-Ost". Zum Teil mit Zeitnahme.
Aufgrund Limitierung und Überwachung stark an Frequenz verloren. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Sorry, aber du kannst keine Ahnung vom zügigen Radfahren in der Großstadt haben mit solchen Aussagen (mein Rad kostete übrigens 800 und keine 10000). Strecke mit Fußgängern teilen ist nicht lästig, sondern gefährlich.

Wahrscheinlich kam ich nicht richtig rüber.

Mir ist es völlig egal, wo jemand (oder Du im Speziellen) mit dem Rad fährt.

Ich bin nicht die Polizei, demnach definitiv dafür nicht zuständig, und daß die Bußgelder für Radfahrer drastisch erhöht wurden, spricht eine klare Sprache...

Ich finde es auch durchaus hilfreich, wenn man versteht, warum die Leute so handeln, wie sie handeln.
Die Rennradfahrer stören die langsameren Fahrradfahrer und Fußgänger. Dabei ignorieren sie aber, daß sie selber aber oft genauso hinderlich sind für die schnelleren Verkehrsteilnehmer.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Umso absurder, dass sich ausgerechnet ein Motorradfahrer auf einer ansonsten leeren Straße aufgeregt hat. Sie hat übrigens ein Zeichen 237,...

Mit ging es darum, daß es sehr wohl eine Benutzungspflicht von Radwegen gibt und daß es Radfahrer gibt, die dagegen (ob immer vorsätzlich, lasse ich gerne dahingestellt) verstoßen.

Und Du gibst es ja mit Deinem Zitat selber zu, daß Du wegen des entsprechenden Zeichens diesen Radweg hättest benutzen müssen.

Daher möchte ich dieses "Diskussion" auch gerne an dieser Stelle beenden.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


380 Grad Kurve

😉

Da sage mal jemand, im Ruhrgebiet gäbe es keine tollen Kurven! 😎

Wegen der dazwischen liegenden Geraden würde ich die Gradzahl aber nicht unbedingt so stehen lassen. 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn



War vorher die Standardrennstrecke der SSP-Fraktion "Ruhrgebiet-Ost". Zum Teil mit Zeitnahme.
Aufgrund Limitierung und Überwachung stark an Frequenz verloren. 😉

Kann ich mir vorstellen... südlich von Offenbach an der A3 gibts einen Autobahnzubringer mit einem großen Kreisel.

Da ist eine Runde etwa 500m lang, zweispurig. Da stehen die Jungs mit ihren SSP dann aufm Standstreifen rum, während die anderen ihre Runden drehen... 🙄
Je nach Wetter sind das dann schonmal bis 20 Moppeds... da macht die Polizei auch gerne mal einen Abstecher hin.

Aber die Fahrer dort scheinen hauptsächlich die Poserfraktion zu sein, die mit Jeans und Turnschuhen mitten in der Nacht von einem Club zum andern heizen, aber sonst wohl kaum aus der Stadt rauskommen.
Mein bester Freund hat ne zeitlang an einer Hauptverkehrsstraße in OF gewohnt... immer wenn ich Freitags oder Samstags bei ihm war, konnte man Abends vom Balkon immer die gleiche Vierergruppe Spezialisten beobachten die mit ihren SSP vorbeigedroschen sind, Ampelrennen usw.

Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


...

380 Grad Kurve
😉

Hey,

die gute alte Hohensyburg 🙂 Habe da früher in der Nähe gewohnt. Da ist nicht nur ein Tempolimit, sondern auch eine schöne durchgezogene Linie. Wer die leicht anfuhr wurde sofort oben auf dem Parkplatz direkt nach der zweiten Kehre herausgewunken.

Hallo,
Was mich wirklich tierisch ankotzt sind bei uns im Bergischen die "Pseudo Treckerfahrer"
holen Sontags ihren alten Trecker raus und machen ne Ausfahrt mit 25km/h über die Landstraße,mit Mutti und den Blagen.
Du kanst keinen anständigen Strich mehr fahren weil du nach jeder Kurve mit so einem stehenden Hindernis rechnen must.............. das macht mich Agro.

Ja, sowas is übel.

Ich persönlich würd' mir ja in die Hose scheißen, wenn ich da mit 25km/h (egal ob Traktor oder Fahrrad) auf einer kurvigen Landstraße rumjuckeln müsste... freiwillig würde mir das gar nicht einfallen.

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor



Zitat:

Original geschrieben von Lewellyn


...

380 Grad Kurve
😉

Hey,
die gute alte Hohensyburg 🙂 Habe da früher in der Nähe gewohnt. Da ist nicht nur ein Tempolimit, sondern auch eine schöne durchgezogene Linie. Wer die leicht anfuhr wurde sofort oben auf dem Parkplatz direkt nach der zweiten Kehre herausgewunken.

Deine Linie ist zum Großteil schon lange Geschichte. Die wurde durch ne Mittelleitplanke ersetzt. Früher wars geil da. Heut lohnt sichs nicht mehr.🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Dabei ignorieren sie aber, daß sie selber aber oft genauso hinderlich sind für die schnelleren Verkehrsteilnehmer.

Das wird eben nicht ignoriert. Tatsache ist, dass die Behinderung hier in erster Linie vom Autoverkehr durch seinen Platzbedarf ausgeht und ich den gesamten Pulk an jeder Ampel wieder eingeholt bzw. überholt habe. Damit der mit 60 an die rote Ampel rollen kann, soll ich mich derart gefährden lassen? Um eine Blechlawine nicht zu "behindern", die sich nur noch selbst im Weg steht? Ein bisschen unverhältnismäßig, gell.

Mache ich auch nicht mehr mit, deshalb Umstieg aufs Motorrad, bis es flächendeckend Radspuren bzw. Schutzstreifen gibt. Auf denen kann man sich übrigens prima an der Ampel an der Schlange vorbeischleusen.. und da bei Schutzstreifen das vorübergehende Befahren erlaubt ist, könnte das sogar legal sein. Bin mir nicht sicher ob das als eigene Fahrspur gilt, ansonsten ist es natürlich noch rechts überholen.

Das mit dem 237 war meine Freundin, nicht ich.

Als Motorradfahrer sollte man das Problem, im Verkehr wenig zuvorkommend behandelt und teils mal einfach ignoriert zu werden, doch kennen. Da muss man sich dann nicht zum Affen machen wie dieser Harleyfahrer.
Gestern übrigens wieder super; zugeparkte Straße, Kastenwagen hat Engstelle auf seiner Seite und fährt einfach rein, obwohl er mich (mit Rad) sicher gesehen hatte. Da passten nur noch Zentimeter zwischen. Passiert als Motorradfahrer sicher auch mal, aber nicht so krass.

Die Bollerei und Raserei hat sich weiter gelegt. Am Anfang bei plötzlich gutem Wetter scheint die Leute irgendwie der Hafer zu stechen, dieses Mal war es einfach extrem.

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer



Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Dabei ignorieren sie aber, daß sie selber aber oft genauso hinderlich sind für die schnelleren Verkehrsteilnehmer.
Das wird eben nicht ignoriert. Tatsache ist, dass die Behinderung hier in erster Linie vom Autoverkehr durch seinen Platzbedarf ausgeht und ich den gesamten Pulk an jeder Ampel wieder eingeholt bzw. überholt habe. Damit der mit 60 an die rote Ampel rollen kann, soll ich mich derart gefährden lassen? Um eine Blechlawine nicht zu "behindern", die sich nur noch selbst im Weg steht? Ein bisschen unverhältnismäßig, gell.

Verstehe ich das richtig, dass du dann beim Autofahren in der Stadt niemals einen Fahrradfahrer überholst?

Fährst du dann bei eienr grün werdenden Ampel im Auto auch nie schneller an als es ein Fahrradfahrer tun würde (und nimmst in Kauf, dass weniger Autos pro Grünphase durch eine Ampel kommen)?

Ich kanns mir nicht so Recht vorstellen, aber so wie der Absatz oben geschrieben ist, bringe ich das anders nicht widerspruchsfrei übereinander.

Auf dem größten Teil meines Arbeitswegs mit Zeichen 237 ergibt sich tatsächlich keinerlei Zeitvorteil, wenn man über 30 fährt. Die Ampelphasen sind lang, und die nächste Ampel ist _immer_ rot. Manchmal sieht man Taxen entsprechend langsam fahren, meist werden die dann aber überholt und nach hinten gedrängt.
Auf den typischen Wegen von 4-8 km hier fährt man motorisiert meist nur eine einzige Ampelphase heraus, selbst nachts.
Übrigens fährt man mit einer Kettenschaltung nicht langsamer an als der typische Autofahrer, der zieht erst ab ca. 25 weg.

Sowieso: wenn der Autoverkehr durch übermäßigen Platzverbrauch solche Tempospitzen braucht und dann noch nicht mal 2 Meter Wegbreite für Zweiräder reserviert werden kann, dann ist der selbst eben das Hauptproblem.
Das sehen zwar inzwischen auch die meisten Politiker hier so, aber um wirklich was zu ändern, fehlt das Geld. Das steckt in der Elbphilharmonie. 😉
Die Hafencity hat keine Bürgersteigradwege mehr, aber für den Rückbau der vorhandenen ist kein Geld weil alles versetzt werden müsste (Laternen, Bäume, Parkstreifen).

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.



Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Mir gehen tatsächlich die Motorradfahrer auf den Geist, die vor allem eine Show abziehen und dabei absichtlich andere Leute nerven. Und das sind im Wesentlichen die Leute, die entweder einen viel zu lauten Auspuff dran haben oder in der Innenstadt ihren ersten Gang bis zum Anschlag ausdrehen, weil sie glauben, das wolle irgendwer hören oder sehen. Die sollen scheißen gehen.

Bewundernswert finde ich Leute, die unaufgeregt und routiniert schnell sind. Neulich mache ich Rast in einem Waldstück in Oberbayern. Ich bin an einer Straße, die aus einer Unterführung kommend einen 270-Grad-Bogen beschreibt. Plötzlich kommt einer mit einer BMW R1200 GS Adventure mit Vollbekofferung auf Stollenreifen angestochen - und drischt die 300 Kilo Mopped im Vierten mit rnit rund 6.000 Touren durch die Kurve, und zwar so, dass zwischen die Zylinder und die Straße keine Zigarettenkippe mehr passte. Komplett ruhig, präzise, beherrscht. Es war ein Fest, das anzusehen. So möchte ich fahren können. Rumprollen und Leute nerven ist keine Kunst

Schon klar!
270°, er ist also über seine Fahrbahn (rechtwinklig) wieder drüber gefahren (bei einer 180° wäre er seiner ursprünglichen Fahrtrichtung entgegen gefahren, aber so ... 😉)
Und das bei 6000/min im 4.Gang und auch noch auf Stollenreifen, >200km/h, wenn ich die Specs richtig interpretiere (korrigiere mich, wenn ich falsche Zahlen habe).

Typisch GS-Fahrer eben😉, vollkommen unaufgeregt die Physik aushebelnd 🙂 🙂 🙂.

ROFL!

Grüße
Uli

Zweifelst Du an der Existens einer solchen Kurve oder was soll die Bemerkung?

Siehe hier

http://www.winfriedkuehn.de/images/fo24.jpg

Das ist doch der Kravattenknoten auf Malle.😁 Geile Strecken da.😉

Da kennt sich einer aus, aber mit der Hohensyburg liegst falsch. Da ist bei strahlendem Sonnenschein immer noch richtig was los. Wohne da in der Nähe. Und unten auf der Parke macht der Eismann die dicke Kohle 😁
Vor ein paar Tagen hatt da einer mit seinem rotem Ferrari posing geübt 😁 naja er braucht wohl noch etwas mehr Übung 😉 direkt am Bikertreff hatt sich gute etwas verschalten oder Känguru Benzin getankt? 😉 Gab jedenfalls kollektives Gelächter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen