Die Nervfahrer sind los
Aktuell schaffen es 2 Gruppen Motorradfahrer, streckenweise mehr zu nerven als der absurd ausgeuferte Autoverkehr in HH. Diese reife Leistung möchte ich einmal kurz würdigen:
- Am Tage extrem lautes Harley-Geboller, die können bei mir auf der Ecke so schön ihrer Lieblingsfahrweise nachgehen (geradeaus zur nächsten Eisdiele). Glückwunsch auch an den Idioten, der meine Freundin gestern angemacht hat, weil sie mit dem Rad auf der Straße fährt. Ich wusste nicht, dass es mit ner Harley schwierig ist, daran vorbeizukommen bei 2 Spuren pro Richtung und freiem linken Fahrstreifen. Vielleicht mal mit lenken versuchen. Aber Glück gehabt dass ich nicht dabei war.
Interessant übrigens, wie lahm die Kisten meist fahren, trotz der Soundkulisse. Oder vielleicht gerade deshalb: meine Theorie ist, dass der Motor den Großteil seiner Leistung in Schall umsetzt (sog. Schallwandler).
- Nachts bis es hell wird immer mal wieder Gekreische von hochtourigem Gerase über die breite Hauptstraße (autogerechter Ausbau der 60er = ganz toll). Ich schätze, so ab 140 benötigt man für die langgezogene Kurve auch Schräglage, manche erreichen das sicher.
Die Straße hat eine vierstellige Anzahl Anwohner an der Stelle, und selbst in meiner Nebenstraße falle ich noch aus dem Bett. Wie dreist kann man sein?
Ich dachte immer, wenn man selbst fährt, fällt einem das alles nicht mehr so auf. Falsch gedacht.
Beste Antwort im Thema
Bin ich motorisierter Verkehrsteilnehmer, dann nerven mich die ganzen Hobby Rennradfahrer, die am besten noch im Pulk die Strassen verstopfen.
Bin ich Radfahrer, dann nerven mich die Autos, die mich schneiden oder zu knapp überholen. Bin ich Moppedfahrer, dann nerven mich die Sonntagsfahrer, die die schönsten Kurven zuparken. Bin ich Autofahrer, dann nerven mich die Idioten auf dem Motorrad, die sich in Kurven viel zu weit auf meine Fahrbahnhälfte legen oder mich wie die Gaskranken überholen.
Um diesen ganzen Idioten aus dem Weg zu gehen, sollte man den Verkehr meiden. Also setze ich mich auf den Balkon oder in den Garten und da nerven mich diese Moppedidioten mit ihren viel zu lauten Brülltüten. Wenigstens kann ich beim Rasenmähen schön abschalten. Jetzt beschwert sich mein kleinkarierter Idiotennachbar über meinen viel zu lauten Rasenmäher. Was will der? Der Rasenmäher ist noch ein richtig guter 25 Jahre alter Zweitakter ohne diesem ganzen Hightechschalldämpfer- und Katalysatorscheiss. Da kommt gutes 1:25 Gemisch rein und der läuft super. Am Öl darf man nicht sparen, auch wenn es ein bisschen qualmt.
Es ist schon erschreckend, dass man nur noch von ignoranten Idioten umgeben ist, die sich nicht einfach an die eigene Norm halten können. Ist man denn der Einzige, der noch normal geblieben ist?
P.S.: Toleranz ist sehr wichtig, wenn viele Menschen auf einem Haufen wohnen. Das fordert man auch gerne von anderen ein. Rücksichtnahme gehört aber auch dazu. Das wird ganz gerne mal übersehen. Ach so, die Anderen sind ja nur nicht tolerant genug ...
146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
*Luft ist rein, wiederhervorwag*eine Kippe zwischen zwischen Zylinder und Fahrbahn - Du meinst den Ventildeckel?
Dachte mit einer GS kann das Jeder.
Kunst ist das bei einer CX 500...😁😁
Ich denke, Du hast eine GS-(Fahrer-) Phobie.
Ist das einfacher Neid oder hat Dir ein GS - Fahrer die Freundin ausgespannt ?
Wollte mal sehen, ob ich den Sampleman mit rumprollen nerven kann -
aber der ist schlau, der regt sich nicht auf...😉
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Lies mal die Quelle durch, die ich angegeben habe.
Die ist aktuell!
Meine auch. Die Nutzungspflicht muss seit 98 durch eines von 3 Schildern (meist Nr. 237) angeordnet sein, sonst gibt es keine. Viele glauben, wenn ein Radweg da ist, müsste man ihn automatisch nutzen. Sonst würde ich nicht gerade da genervt, wo es keine Nutzungspflicht gibt.
Es fährt so gut wie niemand aus Jux und Dollerei "einfach so" auf der Fahrbahn. Wenn einem das so vorkommt, hat man die Situation nicht begriffen.
Und ja, auch mit deinem langsamen Rad bist du gefährdet bei Kreuzungen und Einfahrten. Die meisten Abbiegeunfälle passieren mit Gelegenheitsradlern - weil die Erfahrenen wissen, dass man ihnen ständig den Weg abschneidet und für andere mitdenken. So wie beim Moppedfahren auch (was dir sicher zum Vorteil gereicht, wenn du mit dem Rad unterwegs bist).
Mit einem schnelleren Rad wird es dann, nicht zuletzt wegen Falschfahrern und halbblinden Fußgängern, extrem und ist quasi nicht mehr vertretbar, egal wie man aufpasst. Siehe mein eigener Abbiegeunfall (Fahrerin hielt an, aber fuhr dann auf einmal wieder los). War für mich ein Grund, Klasse A nachzumachen. Soviel zu den Schönwetterreden der Verkehrspolitiker ("Radverkehr stärken"😉.
@Erdie26203
Bollere gern rum mit deiner Maschine, aber halt bitte nicht nachts um 2 in einer Gegend voller Anwohner.
Gstern beim Mogo-Konvoi war links neben mir einer, der mir irgendwann Kopfschmerzen mit seinem "Sound" beschert hat. Was solls. Am richtigen Ort und zur richtigen Zeit ok.
Das mit der Rücksichtnahme ist ein gutes Stichwort. Ich versuche das umzusetzen:
- Allgemein als Kraftfahrer achte ich besonders auf Radfahrer und Fußgänger. Und radelt vor mir wer auf der Straße, gehe ich davon aus, dass es dafür einen guten Grund gibt, denn meistens gibt es den.
- Als Autofahrer störe ich mich nicht an überholenden und sich an der Ampel durchquetschenden Moppeds, wenn es geht mache ich ihnen Platz.
- Als Radfahrer versuche ich, alle möglichst wenig aufzuhalten, und halte mich an die Nutzungspflicht, so idiotisch sie auch ist. Vor allem fahre ich nicht zu zweit nebeneinander, das ist außer in der Kolonne auch nur erlaubt, wenn niemand behindert wird (wird aber fast immer jemand).
- Als Fußgänger mache ich einen Schulterblick bevor ich den Radweg überquere, auch wenn ich mit dem Verhalten offenbar weit und breit der Einzige bin.
Hätte ich einen lauten Auspuff, käme noch dazu, dass ich mir überlege, wann und wo ich mit welcher Drehzahl durchfahre.
Mit solchen einfachen Grundsätzen als Handlungsgrundlage ist glaube ich schon einiges gewonnen.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Die Nutzungspflicht muss seit 98 durch eines von 3 Schildern (meist Nr. 237) angeordnet sein, sonst gibt es keine.
An den Schildern mangelt es bei uns jedenfalls nicht.
Das dürfte nicht der Grund sein, daß viele die Radwege schlichtweg ignorieren.
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Es fährt so gut wie niemand aus Jux und Dollerei "einfach so" auf der Fahrbahn. Wenn einem das so vorkommt, hat man die Situation nicht begriffen.
Da könnte man gegenhalten, daß manche Motorradfahrer schlichtweg einen Grund haben, sich nicht an Geschwindigkeitsbeschränkungen zu halten.
Und wer meint, sie müßten es aber, der hat die Situation halt nicht begriffen.
Falls ich tatsächlich mal zu schnell fahren sollte und dabei noch erwischt werde, dann werde ich dieses Argument mal verwenden.
Wie groß hältst Du die Chance, daß ich damit durchkomme?
Die Frage meine ich ernsthaft!
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Und ja, auch mit deinem langsamen Rad bist du gefährdet bei Kreuzungen und Einfahrten. Die meisten Abbiegeunfälle passieren mit Gelegenheitsradlern - weil die Erfahrenen wissen, dass man ihnen ständig den Weg abschneidet und für andere mitdenken.
Irgendwie verstehe ich das so, als wenn Du mich als Gelegenheitsradler hinstellst.
Das mag heute nicht ganz falsch sein. Jedoch komme ich als Fahrradfahrer (sowohl auf den Radwegen, als auch auf der Straße, wo keine Radwege existieren) kaum in brenzliche Situationen, weil ich ziemlich genau die Gefahren kenne.
Ich habe meinen Führerschein relativ spät gemacht, bis dahin war das Fahrrad mein Verkehrsmittel, das ich zu jeder Gelegenheit und bei JEDEM Wetter genutzt habe (nutzen
mußte).
Ich bin definitiv nicht der Nur-Autofahrer, der sich nicht in die Fahrradfahrer hineinversetzen kann.
Aus meiner Sicht handeln die radwegignorierenden Radler einfach aus Bequemlichkeit, weil es ihnen lästig ist, die Strecke mit den Fußgängern zu teilen und weil man auf der Straße halt bequemer vorankommt und nicht an jeder Einmündung aufpassen muß.
Und nicht zuletzt gehört diese Gruppe zu der Minderheit.
Warum schafft es die Mehrheit denn, die Radwege zu benutzen?
Btw.: Noch gibt es keine Unterscheidung in der StVO zwischen "normalen" und schnellen Fahrrädern.
Psychologisch ist es aber erklärbar.
Wer sich ein knapp 10.000 Euro teures Edelfahrrad anschafft, der sieht es nicht ein, die gleichen Strecken nutzen zu müssen und die gleichen Probleme zu haben, wie sie die 08/15 Radler haben, zumal eine nicht unbeträchtliche Anzahl an Pkw nicht einmal so viel wert sind wie ihr Fahrrad! 😁
Und natürlich können sie auf Radwegen ihren Vorteil kaum ausspielen.
Ich verstehe sehr wohl die Motivation dieser Clientel. Diese verstößt aber definitiv gegen die StVO!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
HalloMir fällt auf das Biker (zumin. hier) unheimlich uncool sind😁
Tja, es sind halt nicht nur die "Nervfahrer" sondern auch die "Nervposter" los. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Erdie26203
...
Hier ist einer von den Schallwandlern. ... wenn ein Mädel auf der Straße fährt obwohl n Radweg da ist ists egal ob ich dran vorbeifahren kann oder nicht.
Fakt: Kostet Geld für den Radfahrer und auch für Mädchen.
97 Phon kosten keiin Strafgeld, weils eingetragen ist.
...
So klingt Rebellentum im 21. Jahrhundert.
😁
😉
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Bin ich motorisierter Verkehrsteilnehmer, dann nerven mich die ganzen Hobby Rennradfahrer, die am besten noch im Pulk die Strassen verstopfen.
Bin ich Radfahrer, dann nerven mich die Autos, die mich schneiden oder zu knapp überholen. Bin ich Moppedfahrer, dann nerven mich die Sonntagsfahrer, die die schönsten Kurven zuparken. Bin ich Autofahrer, dann nerven mich die Idioten auf dem Motorrad, die sich in Kurven viel zu weit auf meine Fahrbahnhälfte legen oder mich wie die Gaskranken überholen.
Um diesen ganzen Idioten aus dem Weg zu gehen, sollte man den Verkehr meiden. Also setze ich mich auf den Balkon oder in den Garten und da nerven mich diese Moppedidioten mit ihren viel zu lauten Brülltüten. Wenigstens kann ich beim Rasenmähen schön abschalten. Jetzt beschwert sich mein kleinkarierter Idiotennachbar über meinen viel zu lauten Rasenmäher. Was will der? ...
Sag' ihm, er soll sich auf MT anmelden.
Kann er einen Rasenmäher-Beschwerde-Fred eröfnnen und Gleichgesinnte finden.
Uuuuund?!
Wer guckt um 20:15 auf Kabel 1Schulfernsehen um beim nächsten Eisdielenbesuch neue Erzählungen parat zu haben?
Ihr Zweiradspinner könnt von Glück sagen, dass Audi keine Motorräder baut. Die Anzahl der Vollpfosten wäre hier sonst noch grösser!
Ach ja? Ducati gehört zu Audi. 😁
Zitat:
Ramses297:
Aus meiner Sicht handeln die radwegignorierenden Radler einfach aus Bequemlichkeit, weil es ihnen lästig ist, die Strecke mit den Fußgängern zu teilen
Sorry, aber du kannst keine Ahnung vom zügigen Radfahren in der Großstadt haben mit solchen Aussagen (mein Rad kostete übrigens 800 und keine 10000). Strecke mit Fußgängern teilen ist nicht lästig, sondern
gefährlich. Die typischen Unfälle dadurch passieren hier ständig. Bei der Stadt weiß man das durchaus, aber die richtige Lösung (Radwege weg, mit dem gewonnen Platz Radspuren auf der Fahrbahn anlegen) ist zu teuer, da dafür die Laternen usw. versetzt werden müssen.
Zum Glück sind die meisten Autofahrer hier besser informiert als du, vor allem seit die Stadt eine entsprechende Plakatkampagne gestartet hat. Umso absurder, dass sich ausgerechnet ein Motorradfahrer auf einer ansonsten leeren Straße aufgeregt hat. Sie hat übrigens ein Zeichen 237, allerdings kann man auch wieder auf die Fahrbahn, um z.B. links abzubiegen oder wenn die Vorfahrtsregelung nicht dem sonstigen Straßenverlauf folgt (z.B. weil es eine Verschwenkung des Radwegs nach rechts gibt mit einer Abbiegerampel). Wie früh man zum Abbiegen bzw. zum Beibehalten der Vorfahrt auf die Fahrbahn kann, ist nicht wirklich geregelt, genauso wie sehr viele andere Details bei dem Gewurschtel. Das kann teils nur noch ein Anwalt am Schreibtisch klären, aber sicher niemand im laufenden Verkehr.
Wenn ich, der hier seit 10 Jahren wohnt und Rad fährt, das oft nicht zuverlässig einschätzen kann, dann bestimmt kein Harleyfahrer, der mit seiner Bierplauze nicht an den Lenker käme.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Da gibt es etwas, was du als Harleyfahrer natürlich nicht wissen kannst. Eine aktuelle GS hat nicht nur vier Gänge...Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Und das bei 6000/min im 4.Gang und auch noch auf Stollenreifen, >200km/h, wenn ich die Specs richtig interpretiere (korrigiere mich, wenn ich falsche Zahlen habe).
Fast hätte ich gesagt:"Du irrst! Wie üblich" 😉.
Den letzten Teil lasse ich, freundlicherweise 🙂, einfach mal weg.
Auch wenn's dem gemeinen Harleyfahrer vllt nicht present ist (ebensowenig, wie Technik von Harleys, moderne weitestgehend, von den gewollt alten Attributen mal abgesehen, dem gemeinen GS-Fahrer, allgem. dem gemeinen BMW-Fahrer, present ist), ist mir durchaus bekannt, das "GehEssen" mehr als nur deren vier Gänge haben.
Mit einer Sekundärübersetzung von 2.91:1, und den Gangübersetzungen von 2.38, 1.7, 1.3, 1.07, 0.94 und 0.85 komme ich für den vierten auf etwa genannte Daten (>200km/h bei 6000/min). Liege ich mit den Übersetzungen falsch, stell mir einfach die korrekten Daten zur Verfügung. Ganz weit weg dürften meine Zahlen trotzdem nicht sein.
Das ändert außerdem nichts daran, daß eine 270° Kurve eine Schleife über die ursprüngliche Farhrtrichtung bedeutet und kaum completamente einsehbar sein dürfte, egal ob der Kurvenradius für 100km/h o. gar für 200++km/h auf Stollenreifen geeignet ist.
@twindance
Kennst Du eine derartige Straße, die eine Schleife über die ursprüngliche Fahrtrichtung zulässt, bei >200km/h mit Stollenreifen, einsehbar dazu???? (und, völlig unangestrengt, weder physisch noch gestzesmäßig, also völlig legal, mit >200km/h befahrbar????)
Nur her mit den Daten, da würde ich auch gern mal langfahren 🙂 (auf Straßenreifen, unter 200km/h , weil mein Moped nicht gar so schnell ist -o. "gar nicht"????- Kopfkratz 😉 ).
Den kleinen Kläffer (Jack Russel = Ratte auf vier Beinen) ignorieren wir am besten 🙂, bitte keine weiteren Bemerkungen zu ihm).
Grüße
Uli
Ich hoffe, man kann es lesen (ist von BMW)
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx@twindance
Kennst Du eine derartige Straße, die eine Schleife über die ursprüngliche Fahrtrichtung zulässt, bei >200km/h mit Stollenreifen, einsehbar dazu???? (und, völlig unangestrengt, weder physisch noch gestzesmäßig, also völlig legal, mit >200km/h befahrbar????)
Nur her mit den Daten, da würde ich auch gern mal langfahren 🙂 (auf Straßenreifen, unter 200km/h , weil mein Moped nicht gar so schnell ist -o. "gar nicht"????- Kopfkratz 😉 ).Den kleinen Kläffer (Jack Russel = Ratte auf vier Beinen) ignorieren wir am besten 🙂, bitte keine weiteren Bemerkungen zu ihm).
Grüße
Uli
Nun ja, jedes vernünftige AB-Kreuz dürfte derartige Kleeblätter aufweisen, gut ausgebaute Bundesstraße gibt es sicher auch. Ähnlich die B2 Richtung Mittenwald Abzweig nach Wallgau/Kochel - Einflugschneise zum Kesselberg. Auch wenn ich da nicht derartiges Tempo draufhabe, erwähnenswert schräg wirds da schon
Leute, ihr habt wohl nix besseres zu tun, als Euch gegenseitig die Wörter im Mund umzudrehen, was?
Vielleicht wars bei der besagten GS in der 270° Kurve ja auch nur der Dritte Gang... mein Gott, was solls, man kann sich auch mal irren... genauso bei der Drehzahl.
Ich höre jedenfalls nicht heraus, ob das jetzt 5000 oder 6000 U/min sind, wenn einer an mir vorbeifährt...
Kernaussage bleibt jedenfalls, daß derjenige wohl ziemlich flott und ziemlich schräg unterwegs war.
Zitat:
Original geschrieben von JackieRussel
Ihr Zweiradspinner könnt von Glück sagen, dass Audi keine Motorräder baut. Die Anzahl der Vollpfosten wäre hier sonst noch grösser!
Stimmt, dann wäre sie so groß wie im Autoforum 😎