Die Nervfahrer sind los

Aktuell schaffen es 2 Gruppen Motorradfahrer, streckenweise mehr zu nerven als der absurd ausgeuferte Autoverkehr in HH. Diese reife Leistung möchte ich einmal kurz würdigen:

- Am Tage extrem lautes Harley-Geboller, die können bei mir auf der Ecke so schön ihrer Lieblingsfahrweise nachgehen (geradeaus zur nächsten Eisdiele). Glückwunsch auch an den Idioten, der meine Freundin gestern angemacht hat, weil sie mit dem Rad auf der Straße fährt. Ich wusste nicht, dass es mit ner Harley schwierig ist, daran vorbeizukommen bei 2 Spuren pro Richtung und freiem linken Fahrstreifen. Vielleicht mal mit lenken versuchen. Aber Glück gehabt dass ich nicht dabei war.
Interessant übrigens, wie lahm die Kisten meist fahren, trotz der Soundkulisse. Oder vielleicht gerade deshalb: meine Theorie ist, dass der Motor den Großteil seiner Leistung in Schall umsetzt (sog. Schallwandler).

- Nachts bis es hell wird immer mal wieder Gekreische von hochtourigem Gerase über die breite Hauptstraße (autogerechter Ausbau der 60er = ganz toll). Ich schätze, so ab 140 benötigt man für die langgezogene Kurve auch Schräglage, manche erreichen das sicher.
Die Straße hat eine vierstellige Anzahl Anwohner an der Stelle, und selbst in meiner Nebenstraße falle ich noch aus dem Bett. Wie dreist kann man sein?

Ich dachte immer, wenn man selbst fährt, fällt einem das alles nicht mehr so auf. Falsch gedacht.

Beste Antwort im Thema

Bin ich motorisierter Verkehrsteilnehmer, dann nerven mich die ganzen Hobby Rennradfahrer, die am besten noch im Pulk die Strassen verstopfen.
Bin ich Radfahrer, dann nerven mich die Autos, die mich schneiden oder zu knapp überholen. Bin ich Moppedfahrer, dann nerven mich die Sonntagsfahrer, die die schönsten Kurven zuparken. Bin ich Autofahrer, dann nerven mich die Idioten auf dem Motorrad, die sich in Kurven viel zu weit auf meine Fahrbahnhälfte legen oder mich wie die Gaskranken überholen.
Um diesen ganzen Idioten aus dem Weg zu gehen, sollte man den Verkehr meiden. Also setze ich mich auf den Balkon oder in den Garten und da nerven mich diese Moppedidioten mit ihren viel zu lauten Brülltüten. Wenigstens kann ich beim Rasenmähen schön abschalten. Jetzt beschwert sich mein kleinkarierter Idiotennachbar über meinen viel zu lauten Rasenmäher. Was will der? Der Rasenmäher ist noch ein richtig guter 25 Jahre alter Zweitakter ohne diesem ganzen Hightechschalldämpfer- und Katalysatorscheiss. Da kommt gutes 1:25 Gemisch rein und der läuft super. Am Öl darf man nicht sparen, auch wenn es ein bisschen qualmt.

Es ist schon erschreckend, dass man nur noch von ignoranten Idioten umgeben ist, die sich nicht einfach an die eigene Norm halten können. Ist man denn der Einzige, der noch normal geblieben ist?

P.S.: Toleranz ist sehr wichtig, wenn viele Menschen auf einem Haufen wohnen. Das fordert man auch gerne von anderen ein. Rücksichtnahme gehört aber auch dazu. Das wird ganz gerne mal übersehen. Ach so, die Anderen sind ja nur nicht tolerant genug ...

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.



Zitat:

Original geschrieben von sampleman



XXXXXXXXXXXXXXXXXX

Bewundernswert finde ich Leute, die unaufgeregt und routiniert schnell sind. Neulich mache ich Rast in einem Waldstück in Oberbayern. Ich bin an einer Straße, die aus einer Unterführung kommend einen 270-Grad-Bogen beschreibt. Plötzlich kommt einer mit einer BMW R1200 GS Adventure mit Vollbekofferung auf Stollenreifen angestochen - und drischt die 300 Kilo Mopped im Vierten mit rnit rund 6.000 Touren durch die Kurve, und zwar so, dass zwischen die Zylinder und die Straße keine Zigarettenkippe mehr passte. Komplett ruhig, präzise, beherrscht. Es war ein Fest, das anzusehen. So möchte ich fahren können. Rumprollen und Leute nerven ist keine Kunst

Schon klar!
270°, er ist also über seine Fahrbahn (rechtwinklig) wieder drüber gefahren (bei einer 180° wäre er seiner ursprünglichen Fahrtrichtung entgegen gefahren, aber so ... 😉)
Und das bei 6000/min im 4.Gang und auch noch auf Stollenreifen, >200km/h, wenn ich die Specs richtig interpretiere (korrigiere mich, wenn ich falsche Zahlen habe).

Typisch GS-Fahrer eben😉, vollkommen unaufgeregt die Physik aushebelnd 🙂 🙂 🙂.

ROFL!

Grüße
Uli

Also rein aus der Beschreibung heraus (entscheidendes Wörtchen rot) widerspricht es zumindest nicht der Physik - auch wenn ich immer mal schmunzeln muss, wie die GS-Fahrer gern beschrieben werden. Derartige Könner gibt es gewiss, sind in freier Wildbahn aber eher selten anzutreffen. Die meisten, die ich unterwegs antreffe, verdauen gerade Cappuccino und Sachertorte auf ihrem Schnabeltier 😁.

Back to topic - ich sehe und höre hier jeden Tag mehr Moppeds als viele in einem ganzen Monat - und die Kreischer und Poser sind absolut in der Minderzahl. Wir haben bestes Wetter, gestern weder auf den beliebten/belebten Strecken noch vom Garten aus auch nur EINEN Quertreiber/Blöker/Kreischer/Bollerer gehört!

(Und nochmal zu den GSern - von Keinem eingeholt, aber 3 vernascht - mit der kleinen Knubbel in Jeans und Textiljacke)

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Die Rennradler verstoßen in den meisten Fällen gegen die StVO, wenn sie meinen, unbedingt auf die Straße zu gehören.

Landstraße ist mal ein ganz anderes Thema, es geht hier nur um Innerorts.

Und da verstoßen sie meist eben nicht dagegen, die Nutzungspflicht ist seit 98 eine Ausnahme. Vor allem kann ein Kraftfahrer das überhaupt nicht einschätzen - wer achtet denn darauf, ob da vorher ein Zeichen 237 war? Ich ja, weil ich mich dafür interessiere, aber auch ich blicke da oft nicht durch. Da innenstädtisch ein Großteil dieser Schilder rechtswidrig steht, weil die Wege nicht die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, kommt es immer darauf an, ob da zufällig jemand geklagt hat. Und kommen einem ständig Geisterfahrer entgegen, darf man direkt auf die Fahrbahn, trotz des blauen Schildes. Sorry, aber wenn ein Kraftfahrer meint, mich da belehren zu müssen, geht mir regelmäßig der Hut hoch. Sollen lieber selbst mal ausprobieren, wie es ist, auf üblichen Radwegen alle 300m einen Beinaheunfall zu haben.

Meine Freundin fährt ein stinknormales Rad - mit meinem Tempo werde ich nicht so oft genervt. Sowieso denken die Leute nur von Zwölf bis Mittag: wer als Kraftfahrer einen der typischen Abbiegeunfälle verursacht, ist Schuld. Und die passieren nun mal sehr leicht, wenn der Radverkehr hinter Bäumen und parkenden Autos "geführt" wird. Radspuren auf der Straße sind eine gute Lösung. Dann trauen sich die meisten auch nicht mehr, in der falschen Richtung zu fahren. Gibts leider noch viel zu selten.

Ansonsten zu dem Thema:

http://blog.hotze.net/?p=14

Gestern hielt sich das Gerase ansich in Grenzen. Einmal so gegen 2 Uhr haben sich wohl welche ein Rennen geliefert, Tüten waren allerdings nicht offen. Die Harleydonnerer hört man kaum noch. Sind wohl erschöpft von ihren 50 km vom Vortag. 😁

Die ganzen möchtegern Gelb Trikots nerven einfach wenn sie neben einander fahrend alles blockieren,
und unterscheiden sich nicht von irgendwelchen Prolls mit Bülltüten bei ihrem gehabe...

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


... die Nutzungspflicht ist seit 98 eine Ausnahme.

Lies mal die Quelle durch, die ich angegeben habe.

Die ist aktuell!

Zitat:

Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer


Vor allem kann ein Kraftfahrer das überhaupt nicht einschätzen - wer achtet denn darauf, ob da vorher ein Zeichen 237 war? Ich ja, weil ich mich dafür interessiere, aber auch ich blicke da oft nicht durch.

Ich bin ja durchaus auch noch mit dem Fahrrad unterwegs.

Und ich kann deshalb sehr wohl einschätzen, daß die auf der Straße fahrenden Radfahrer im Unrecht sind.

Da bin ich sicher nicht der einzige Auto-/Motorradfahrer, der das kann.

Und als Fußgänger nervt mich auch so mancher Radfahrer, der (warum eigentlich) den Fußweg benutzt, obwohl auf der anderen Seite ein Radweg existiert.

Allmählich wundere ich mich auch nicht mehr, daß die Bußgelder für Radfahrer erhöht wurden.

Was nützt es aber, wenn nicht mehr kontrolliert wird?

Aus diesem Grunde würde ich mir auch wünschen, daß die Polizei die betreffenden Radfahrer auch mal "aufklären" würde.
Auch in der Stadt sind Rennradfahrer ein Hindernis.
Bitte mal nicht vergessen, daß sich manche über Rollerfahrer, die immerhin mit konstanten 45 km/h unterwegs sind, aufregen.

Nicht zuletzt wird das Verhalten für die Radfahrer zum Problem, wenn sie in einen Unfall verwickelt werden und auf dem (verpflichtenden) Radweg diesen hätten verhindern können.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von twindance


Die meisten, die ich unterwegs antreffe, verdauen gerade Cappuccino und Sachertorte auf ihrem Schnabeltier 😁.

Das sind die, die du antriffst. Die anderen siehst du nicht. Ganz einfach...

Zitat:

Original geschrieben von Uli G.



Und das bei 6000/min im 4.Gang und auch noch auf Stollenreifen, >200km/h, wenn ich die Specs richtig interpretiere (korrigiere mich, wenn ich falsche Zahlen habe).

Da gibt es etwas, was du als Harleyfahrer natürlich nicht wissen kannst. Eine aktuelle GS hat nicht nur vier Gänge...

Hab jetzt nicht alles gelesen hier - macht ja auch nichts.
Hier ist einer von den Schallwandlern. Weil man es kann und vor allem weil man es darf, ist ganz einfach Baujahrbedingt.
Das ist meine Gänsehaut die ich bekomme. Den Kick bekommt man durch die Vibration und nicht von der Tachoanzeige und wenn ein Mädel auf der Straße fährt obwohl n Radweg da ist ists egal ob ich dran vorbeifahren kann oder nicht.
Fakt: Kostet Geld für den Radfahrer und auch für Mädchen.
97 Phon kosten keiin Strafgeld, weils eingetragen ist.
Einzig peinlich ist es doch nur, wenn irgendwer echte Motorräder nachbaut und sich Indianer und Fransen da drauf oder dranklebt.
Lieber Themenstarter, ich denke daß jeder Moped fährt weil er Spaß dran hat. Laß die Anderen man machen wie sie wollen das tun sie sowieso.

Bin ich motorisierter Verkehrsteilnehmer, dann nerven mich die ganzen Hobby Rennradfahrer, die am besten noch im Pulk die Strassen verstopfen.
Bin ich Radfahrer, dann nerven mich die Autos, die mich schneiden oder zu knapp überholen. Bin ich Moppedfahrer, dann nerven mich die Sonntagsfahrer, die die schönsten Kurven zuparken. Bin ich Autofahrer, dann nerven mich die Idioten auf dem Motorrad, die sich in Kurven viel zu weit auf meine Fahrbahnhälfte legen oder mich wie die Gaskranken überholen.
Um diesen ganzen Idioten aus dem Weg zu gehen, sollte man den Verkehr meiden. Also setze ich mich auf den Balkon oder in den Garten und da nerven mich diese Moppedidioten mit ihren viel zu lauten Brülltüten. Wenigstens kann ich beim Rasenmähen schön abschalten. Jetzt beschwert sich mein kleinkarierter Idiotennachbar über meinen viel zu lauten Rasenmäher. Was will der? Der Rasenmäher ist noch ein richtig guter 25 Jahre alter Zweitakter ohne diesem ganzen Hightechschalldämpfer- und Katalysatorscheiss. Da kommt gutes 1:25 Gemisch rein und der läuft super. Am Öl darf man nicht sparen, auch wenn es ein bisschen qualmt.

Es ist schon erschreckend, dass man nur noch von ignoranten Idioten umgeben ist, die sich nicht einfach an die eigene Norm halten können. Ist man denn der Einzige, der noch normal geblieben ist?

P.S.: Toleranz ist sehr wichtig, wenn viele Menschen auf einem Haufen wohnen. Das fordert man auch gerne von anderen ein. Rücksichtnahme gehört aber auch dazu. Das wird ganz gerne mal übersehen. Ach so, die Anderen sind ja nur nicht tolerant genug ...

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Bin ich Radfahrer, dann nerven mich die Autos, die mich schneiden oder zu knapp überholen. Bin ich Moppedfahrer, dann nerven mich die Sonntagsfahrer, die die schönsten Kurven zuparken. Bin ich Autofahrer, dann nerven mich die Idioten auf dem Motorrad, die sich in Kurven viel zu weit auf meine Fahrbahnhälfte legen oder mich wie die Gaskranken überholen.

Vollkommen richtig!

Ich kann mir auch gut die entsprechenden Beiträge in deren Foren vorstellen!

😁

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


P.S.: Toleranz ist sehr wichtig, wenn viele Menschen auf einem Haufen wohnen. Das fordert man auch gerne von anderen ein. Rücksichtnahme gehört aber auch dazu. Das wird ganz gerne mal übersehen. Ach so, die Anderen sind ja nur nicht tolerant genug ...

Um ein vernünftiges Miteinander zu gewährleisten, sind so ziemlich immer Regeln erforderlich.

Wenn sich jemand nicht daran hält, dann fördert es die Gegenseitige Intoleranz.

Ich habe nichts dagegen, wenn Radfahrer im Harz unterwegs sind, schließlich gehört die Straße ja nicht allein mir. Auf dem Motorrad stört mich das per se weniger als im Auto.

Wenn diese dreier bis fünfer Gruppen dann aber die komplette Fahrbahnbreite einnehmen, dann ist das zumindest unnötig nervig und bisweilen für alle Parteien gefährlich.

Und wenn Radfahrer, auch Rennradfahrer, innerstädtlich trotz Radwege die Fahrbahn nutzen, dann erhöhen sie damit den Streß der anderen, und das muß ja nicht sein.

Wenn (Renn)Radfahrer die Radwege nicht nutzen können, dann haben sie womöglich die falsche Fahrzeugart gewählt.

Ich habe mit meinem popeligen Sperrmüllrad keine ernsthaften Probleme damit, auch wenn manche Schlaglöcher doch nerven.

Ist es zu laut - bist du zu alt... 😁

Es gibt aber auch unnötig verursachten Lärm. Und der ist nicht nur ärgerlich, sondern fördert letztendlich auch neue Fahrverbote, wenn sich genug Leute beschweren. Muss ja nicht sein, das ich nach 22 Uhr in der Stadt zwischen den Häuserschluchten meine erlaubten 50 im ersten Gang fahre. Das trägt sicher nicht zum gegenseitigen Verständnis bei.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Erdie26203


Hab jetzt nicht alles gelesen hier - macht ja auch nichts.
Hier ist einer von den Schallwandlern. Weil man es kann und vor allem weil man es darf, ist ganz einfach Baujahrbedingt.
Das ist meine Gänsehaut die ich bekomme. Den Kick bekommt man durch die Vibration und nicht von der Tachoanzeige und wenn ein Mädel auf der Straße fährt obwohl n Radweg da ist ists egal ob ich dran vorbeifahren kann oder nicht.
Fakt: Kostet Geld für den Radfahrer und auch für Mädchen.
97 Phon kosten keiin Strafgeld, weils eingetragen ist.
Einzig peinlich ist es doch nur, wenn irgendwer echte Motorräder nachbaut und sich Indianer und Fransen da drauf oder dranklebt.
Lieber Themenstarter, ich denke daß jeder Moped fährt weil er Spaß dran hat. Laß die Anderen man machen wie sie wollen das tun sie sowieso.

Kick, Vibratzionen, Mädel....

Ich lese daraus, dass die Sache mit dem Ausgleich von alterbedingen Defiziten bei Männer doch kein Mythos ist?

OK - da zumindest...

ist der Gs-Fahrer bescheidener..

*
Keine Vibrationen
Kein Mädel
Akteptanz der Situation und Kompensation des übrigen Problems durch ein teures, technisches Selbstgeschenk.

Schon Freud wusste - wer einen starken Hengst kauft, scheut die eigene Ähnlichkeit zum Walach.

Zitat:

Bewundernswert finde ich Leute, die unaufgeregt und routiniert schnell sind. Neulich mache ich Rast in einem Waldstück in Oberbayern. Ich bin an einer Straße, die aus einer Unterführung kommend einen 270-Grad-Bogen beschreibt. Plötzlich kommt einer mit einer BMW R1200 GS Adventure mit Vollbekofferung auf Stollenreifen angestochen - und drischt die 300 Kilo Mopped im Vierten mit rnit rund 6.000 Touren durch die Kurve, und zwar so, dass zwischen die Zylinder und die Straße keine Zigarettenkippe mehr passte. Komplett ruhig, präzise, beherrscht. Es war ein Fest, das anzusehen. So möchte ich fahren können. Rumprollen und Leute nerven ist keine Kunst

Mhm, vielleicht ein Herrenfahrer?😁😁😁

Hat er dich gegrüsst? Normalerweise grüssen die ja nicht...

duck&cover

*Luft ist rein, wiederhervorwag*

eine Kippe zwischen zwischen Zylinder und Fahrbahn - Du meinst den Ventildeckel?

Dachte mit einer GS kann das Jeder.

Kunst ist das bei einer CX 500...😁😁

Zitat:

Original geschrieben von TDIBIKER


Mhm, vielleicht ein Herrenfahrer?😁😁😁

Hat er dich gegrüsst? Normalerweise grüssen die ja nicht...

duck&cover

Er hat nicht gegrüßt, hätte er aber nach internationalen Grüß-Regularien auch nicht gemusst, weil ich nicht auf dem Mopped entgegen gekommen bin, sondern ca. 10 Meter neben der Straße auf einer Parkbank saß.

Außerdem muss ich nochmal drauf hinweisen: BMW ist nicht Harley;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen