Die Nervfahrer sind los
Aktuell schaffen es 2 Gruppen Motorradfahrer, streckenweise mehr zu nerven als der absurd ausgeuferte Autoverkehr in HH. Diese reife Leistung möchte ich einmal kurz würdigen:
- Am Tage extrem lautes Harley-Geboller, die können bei mir auf der Ecke so schön ihrer Lieblingsfahrweise nachgehen (geradeaus zur nächsten Eisdiele). Glückwunsch auch an den Idioten, der meine Freundin gestern angemacht hat, weil sie mit dem Rad auf der Straße fährt. Ich wusste nicht, dass es mit ner Harley schwierig ist, daran vorbeizukommen bei 2 Spuren pro Richtung und freiem linken Fahrstreifen. Vielleicht mal mit lenken versuchen. Aber Glück gehabt dass ich nicht dabei war.
Interessant übrigens, wie lahm die Kisten meist fahren, trotz der Soundkulisse. Oder vielleicht gerade deshalb: meine Theorie ist, dass der Motor den Großteil seiner Leistung in Schall umsetzt (sog. Schallwandler).
- Nachts bis es hell wird immer mal wieder Gekreische von hochtourigem Gerase über die breite Hauptstraße (autogerechter Ausbau der 60er = ganz toll). Ich schätze, so ab 140 benötigt man für die langgezogene Kurve auch Schräglage, manche erreichen das sicher.
Die Straße hat eine vierstellige Anzahl Anwohner an der Stelle, und selbst in meiner Nebenstraße falle ich noch aus dem Bett. Wie dreist kann man sein?
Ich dachte immer, wenn man selbst fährt, fällt einem das alles nicht mehr so auf. Falsch gedacht.
Beste Antwort im Thema
Bin ich motorisierter Verkehrsteilnehmer, dann nerven mich die ganzen Hobby Rennradfahrer, die am besten noch im Pulk die Strassen verstopfen.
Bin ich Radfahrer, dann nerven mich die Autos, die mich schneiden oder zu knapp überholen. Bin ich Moppedfahrer, dann nerven mich die Sonntagsfahrer, die die schönsten Kurven zuparken. Bin ich Autofahrer, dann nerven mich die Idioten auf dem Motorrad, die sich in Kurven viel zu weit auf meine Fahrbahnhälfte legen oder mich wie die Gaskranken überholen.
Um diesen ganzen Idioten aus dem Weg zu gehen, sollte man den Verkehr meiden. Also setze ich mich auf den Balkon oder in den Garten und da nerven mich diese Moppedidioten mit ihren viel zu lauten Brülltüten. Wenigstens kann ich beim Rasenmähen schön abschalten. Jetzt beschwert sich mein kleinkarierter Idiotennachbar über meinen viel zu lauten Rasenmäher. Was will der? Der Rasenmäher ist noch ein richtig guter 25 Jahre alter Zweitakter ohne diesem ganzen Hightechschalldämpfer- und Katalysatorscheiss. Da kommt gutes 1:25 Gemisch rein und der läuft super. Am Öl darf man nicht sparen, auch wenn es ein bisschen qualmt.
Es ist schon erschreckend, dass man nur noch von ignoranten Idioten umgeben ist, die sich nicht einfach an die eigene Norm halten können. Ist man denn der Einzige, der noch normal geblieben ist?
P.S.: Toleranz ist sehr wichtig, wenn viele Menschen auf einem Haufen wohnen. Das fordert man auch gerne von anderen ein. Rücksichtnahme gehört aber auch dazu. Das wird ganz gerne mal übersehen. Ach so, die Anderen sind ja nur nicht tolerant genug ...
146 Antworten
Ich hätte letztens nen BMW-Fahrer fast nicht gegrüßt, weil seine Maschine, von vorne wie ein Roller aussah 😉 Aber keine Ahnung, was das fürn Teil war.
Allerdings hab ich mir letztens im Regen auch ne RT oder LT gewünscht.
Grob grüßt der Harleyfahrer nicht... Generell nicht Motorräder die nicht wenigstens so alt sind wie der Fahrer. Weiterhin der BMW-Fahrer mit seinem bei 100km/h geöffnetem Schuberth C3 Klapphelm. Warum? Weil es richtig scheisse aussieht, und das soll auch jeder sehen^^
Ich war am Freitag kurz mal von Berlin nach Usedom. Eins fällt da schnell auf. Je weiter man sich von Berlin entfernt, umso größer ist die Zahl der Grüßenden. Beim Mittag einen Biker mit Frau im Urlaub mit Wohnmobil erwischt. Netter Kollege von der Nordsee...
Zitat:
Original geschrieben von Compadre_Micha
😁Na wie gut das ich in nem ruhigen beschaulichen Dorf mitten in Franggn wohne. Die Poser gibts hier auch, sind mir aber egal. Wozu aufregen, soll jeder fahren wie er will. Mach ich schliesslich auch.
Was mir immer ein breites Grinsen unterm Helm macht, sind Neonhelm Träger und Leuchtwesten Fetischisten.
Mann, mir wäre das zu peinlich so rumzufahren.
Aber jeden das Seine.
Leuchtwesten finde ich Klasse, ich habe nur noch keine, ich arbeite aber dran.
Letztens kan mir ein leuchtender Punkt entgegen, ne Leuchtweste, ohne selbige wäre das Bike vermutlich im Hintergrund verschwunden.
Warum grüßen Harleyfahrer nicht ?
Weil der Lenker so doll vibriert, und wenn sie den loslassen, bekommen sie ihn nicht wieder zu fassen.😁
Mir gehen tatsächlich die Motorradfahrer auf den Geist, die vor allem eine Show abziehen und dabei absichtlich andere Leute nerven. Und das sind im Wesentlichen die Leute, die entweder einen viel zu lauten Auspuff dran haben oder in der Innenstadt ihren ersten Gang bis zum Anschlag ausdrehen, weil sie glauben, das wolle irgendwer hören oder sehen. Die sollen scheißen gehen.
Bewundernswert finde ich Leute, die unaufgeregt und routiniert schnell sind. Neulich mache ich Rast in einem Waldstück in Oberbayern. Ich bin an einer Straße, die aus einer Unterführung kommend einen 270-Grad-Bogen beschreibt. Plötzlich kommt einer mit einer BMW R1200 GS Adventure mit Vollbekofferung auf Stollenreifen angestochen - und drischt die 300 Kilo Mopped im Vierten mit rnit rund 6.000 Touren durch die Kurve, und zwar so, dass zwischen die Zylinder und die Straße keine Zigarettenkippe mehr passte. Komplett ruhig, präzise, beherrscht. Es war ein Fest, das anzusehen. So möchte ich fahren können. Rumprollen und Leute nerven ist keine Kunst
Ähnliche Themen
Hallo
Mir fällt auf das Biker (zumin. hier) unheimlich uncool sind😁
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Grob grüßt der Harleyfahrer nicht... Generell nicht Motorräder die nicht wenigstens so alt sind wie der Fahrer. Weiterhin der BMW-Fahrer mit seinem bei 100km/h geöffnetem Schuberth C3 Klapphelm. Warum? Weil es richtig scheisse aussieht, und das soll auch jeder sehen^^Ich war am Freitag kurz mal von Berlin nach Usedom. Eins fällt da schnell auf. Je weiter man sich von Berlin entfernt, umso größer ist die Zahl der Grüßenden. Beim Mittag einen Biker mit Frau im Urlaub mit Wohnmobil erwischt. Netter Kollege von der Nordsee...
Es grüssen allgemein immer weniger Bike und das finde ich echt scheisse. Motoradfahren ist jetzt totall in, aber die ich muss alles was in ist mitmachst, verdauen das wahre Biker sein.
,
Versauen nicht verdauen. alles
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Radfahrer gehören auf'n Radweg. Ich ärgere mich täglich übrr Spinner, die auf der Straße rumgurken und meinen, Verkehrsregeln würden für sie nicht gelten.
Schwachsinn - Fahrzeuge gehören auf die Fahrbahn. Wenn reine Dosenfahrer so ignorant sind, ok, von denen erwarte ich nicht viel. Als Zweiradfahrer könnte man wissen, dass es erstens keine Nutzungspflicht mehr für die meisten "Rad"wege gibt (also nix mit Gelten von Verkehrsregeln), und dass zweitens meist nicht deren Zustand der Grund der Nichtnutzung ist, sondern die Tatsache, dass man mit Tempo 30 auf die Fahrbahn gehört und nicht zwischen parkenden Autos und Fußgängern durchgequetscht.
Habe gerade gestern wieder einen typischen Unfall mit diesen Bürgersteig-Anti-Rad-Wegen gesehen, DHL-Lieferwagen hat als Rechtsabbieger jemanden erwischt. Zerdeppertes Rad lag da noch rum.
Wenn sich jemand an der Ampel zu weit rechts steht, fahre ich einfach links vorbei um den herum. Mit Rädern darf man sich vordrängeln. An der Zeit ändert das übrigens alles nichts, die Tachos messen die Durchschnittsgeschwindigkeit nur während der Fahrt.
So, es wird Nacht, mal abwarten was man heute so für Rennen mithören kann.
Ihr habt Sorgen...
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Schwachsinn - Fahrzeuge gehören auf die Fahrbahn. Wenn reine Dosenfahrer so ignorant sind, ok, von denen erwarte ich nicht viel. Als Zweiradfahrer könnte man wissen, dass es erstens keine Nutzungspflicht mehr für die meisten "Rad"wege gibt (also nix mit Gelten von Verkehrsregeln), und dass zweitens meist nicht deren Zustand der Grund der Nichtnutzung ist, sondern die Tatsache, dass man mit Tempo 30 auf die Fahrbahn gehört und nicht zwischen parkenden Autos und Fußgängern durchgequetscht.Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Radfahrer gehören auf'n Radweg. Ich ärgere mich täglich übrr Spinner, die auf der Straße rumgurken und meinen, Verkehrsregeln würden für sie nicht gelten.
Habe gerade gestern wieder einen typischen Unfall mit diesen Bürgersteig-Anti-Rad-Wegen gesehen, DHL-Lieferwagen hat als Rechtsabbieger jemanden erwischt. Zerdeppertes Rad lag da noch rum.
Mit Tempo 30 gehört man als Fahrradfahrer sicher nicht auf die Landstraße!
Ich fahr selbst sehr viel mit dem Rad, da ich aber über einen gesunden Menschenverstand verfüge ist mir durchaus bewusst das ich mit einer solchen Geschwindigkeit schlichtweg ein Hindernis auf der Straße darstelle und nichts auf selbiger verloren habe wenn ein Radweg zur Verfügung steht!
Ein Rennradfahrer mit 30km/h wird vll. von einem Mountainbikler mit 20- 25km/h aufgehalten. Auf der Straße hält dieser "Rennrad"fahrer allerdings Fahrzeuge auf die mit mehr als der dreifachen Geschwindigkeit unterwegs sind.
Für solche Leute hab ich keinerlei Verständnis, auf Roller, Trekker oder ältere Verkehrsteilnehmer nehme ich gerne Rücksicht, auf solche "Verkehrsteilnehmer" allerdings überhaupt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von sampleman
Mir gehen tatsächlich die Motorradfahrer auf den Geist, die vor allem eine Show abziehen und dabei absichtlich andere Leute nerven. Und das sind im Wesentlichen die Leute, die entweder einen viel zu lauten Auspuff dran haben oder in der Innenstadt ihren ersten Gang bis zum Anschlag ausdrehen, weil sie glauben, das wolle irgendwer hören oder sehen. Die sollen scheißen gehen.Bewundernswert finde ich Leute, die unaufgeregt und routiniert schnell sind. Neulich mache ich Rast in einem Waldstück in Oberbayern. Ich bin an einer Straße, die aus einer Unterführung kommend einen 270-Grad-Bogen beschreibt. Plötzlich kommt einer mit einer BMW R1200 GS Adventure mit Vollbekofferung auf Stollenreifen angestochen - und drischt die 300 Kilo Mopped im Vierten mit rnit rund 6.000 Touren durch die Kurve, und zwar so, dass zwischen die Zylinder und die Straße keine Zigarettenkippe mehr passte. Komplett ruhig, präzise, beherrscht. Es war ein Fest, das anzusehen. So möchte ich fahren können. Rumprollen und Leute nerven ist keine Kunst
Schon klar!
270°, er ist also über seine Fahrbahn (rechtwinklig) wieder drüber gefahren (bei einer 180° wäre er seiner ursprünglichen Fahrtrichtung entgegen gefahren, aber so ... 😉)
Und das bei 6000/min im 4.Gang und auch noch auf Stollenreifen, >200km/h, wenn ich die Specs richtig interpretiere (korrigiere mich, wenn ich falsche Zahlen habe).
Typisch GS-Fahrer eben😉, vollkommen unaufgeregt die Physik aushebelnd 🙂 🙂 🙂.
ROFL!
Grüße
Uli
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Schwachsinn - Fahrzeuge gehören auf die Fahrbahn. Wenn reine Dosenfahrer so ignorant sind, ok, von denen erwarte ich nicht viel. Als Zweiradfahrer könnte man wissen, dass es erstens keine Nutzungspflicht mehr für die meisten "Rad"wege gibt (also nix mit Gelten von Verkehrsregeln), und dass zweitens meist nicht deren Zustand der Grund der Nichtnutzung ist, sondern die Tatsache, dass man mit Tempo 30 auf die Fahrbahn gehört und nicht zwischen parkenden Autos und Fußgängern durchgequetscht.
Ich denke, die Quelle sollte für diesen Punkt seriös genug sein:
http://www.adfc.de/.../rennrad-und-radwegebenutzungspflichtKurz zusammengefaßt:
Die Rennradler verstoßen in den meisten Fällen gegen die StVO, wenn sie meinen, unbedingt auf die Straße zu gehören.
(Viele verstoßen aber auch dagegen, weil sie keine Beleuchtung haben, aber das gehört nicht hierher.)
Ich möchte ja keine Spaßbremse sein, aber viele Rennräder, die ich so sehe, sind
Rennräder und haben im öffentlichen Straßenverkehr wenig verloren.
SSP (und sogar Enduros) müssen ja auch nicht ohne Grund straßenverkehrstauglich gemacht werden, um sie im öfftenlichen Verkehr zu benutzen.
Rennräder gelten als Sportgeräte und müssen wenn sie glaube unter 11kg wiegen keine Beleuchtung etc. haben. Für die schmalen Reifen sind die abgesenkten Bornsteine die Hölle. Weiss ich, weil ich selbst mal gefahren bin. Trotzdem bin ich auch der Meinung, die gehören nicht auf die Strasse. Dazu könnte man sich auch "geeignetes Gerät" unter den Hinter klemmen und Radwege befahren oder durch den Wald...
--------------------------
immerhin hat der Schnabeltierfahrer "schräglage" erreicht... Andere hätten ihre Trittbretter schon abgeschliffen 😛
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Rennräder gelten als Sportgeräte und müssen wenn sie glaube unter 11kg wiegen keine Beleuchtung etc. haben.
Das stimmt nur während einer Rennveranstaltung!
http://www.verkehrsportal.de/stvzo/stvzo_67.phpGanz unten (11) und (12).
Rennräder unter 11 kg brauchen allerdings keinen Dynamo.
Das wird unter Rennradfahrern aber so großzügig abgehandelt, daß allmählich die Meinung vorherrscht, sie brauchten keine Beleuchtung. 😛
noch wer ohne?
Chips und Bier meine ich...
Harley Fahrer
BMW - fahrer
Betrunkene
Lkw
fehlen nur noch Nazis und kleine Kinder....
Alex... *schönen Tag....