Die Mittelspurschleicher

Mit allgemein sinkenden Geschwindigkeiten auf unseren AB habe ich den Eindruck gewonnen, dass die Mittelspurblockierer zu einem der größten Probleme auf unseren Autobahnen geworden ist.

Hierbei ist es nach meiner Beobachtung oft so, dass auf der rechten Fahrspur der Verkehr schneller fließen könnte, wenn die VT nicht auf langsam fahrende (im Bereich ca. 120 kmh) Mittelspurkriecher auflaufen würden und deshalb von der rechten, über die mittlere auf die linke Spur wechseln müssten, um an diesen Mittelspurblockierern vorbeizukommen. Dadurch wiederum wird der schnell fließende Verkehr auf der linken Spur zusammengebremst. Was unnötige Gefährdungen mit sich bringt und den Verkehrsfluss maßgeblich behindert.

Es ist auch nicht so, dass die langsamen Mittelspurfahrer nicht ausreichend Möglichkeiten hätten, ohne ihre Geschwindigkeit zu vermindern , auf die rechte Fahrspur zu wechseln. Nein, oft ist rechts völlig frei.

Manchmal fahre ich dann auf der rechts danebenliegenden Spur bis in Höhe der Mittelspurfahrer vor. Einige wenige, werden dann manchmal unruhig und bequemen sich dann doch, mal rechts rüber zu fahren. Aber die meisten, so zumindest mein Eindruck, merken das noch nicht einmal, Blick stur nach vorne gerichtet. Das ist für mich immer ein Zeichen, dass diese Leute ihre Spiegel überhaupt nicht benutzen.

Auch habe ich festgestellt, dass es sich bei diesen Fahrern überwiegend um Frauen und ältere VT (über 60) handelt.

Wie sind Eure Beobachtungen hinsichtlich dieses zwar nicht neuen aber immer weiter ansteigenden Verkehrsproblems?

Beste Antwort im Thema

Mit allgemein sinkenden Geschwindigkeiten auf unseren AB habe ich den Eindruck gewonnen, dass die Mittelspurblockierer zu einem der größten Probleme auf unseren Autobahnen geworden ist.

Hierbei ist es nach meiner Beobachtung oft so, dass auf der rechten Fahrspur der Verkehr schneller fließen könnte, wenn die VT nicht auf langsam fahrende (im Bereich ca. 120 kmh) Mittelspurkriecher auflaufen würden und deshalb von der rechten, über die mittlere auf die linke Spur wechseln müssten, um an diesen Mittelspurblockierern vorbeizukommen. Dadurch wiederum wird der schnell fließende Verkehr auf der linken Spur zusammengebremst. Was unnötige Gefährdungen mit sich bringt und den Verkehrsfluss maßgeblich behindert.

Es ist auch nicht so, dass die langsamen Mittelspurfahrer nicht ausreichend Möglichkeiten hätten, ohne ihre Geschwindigkeit zu vermindern , auf die rechte Fahrspur zu wechseln. Nein, oft ist rechts völlig frei.

Manchmal fahre ich dann auf der rechts danebenliegenden Spur bis in Höhe der Mittelspurfahrer vor. Einige wenige, werden dann manchmal unruhig und bequemen sich dann doch, mal rechts rüber zu fahren. Aber die meisten, so zumindest mein Eindruck, merken das noch nicht einmal, Blick stur nach vorne gerichtet. Das ist für mich immer ein Zeichen, dass diese Leute ihre Spiegel überhaupt nicht benutzen.

Auch habe ich festgestellt, dass es sich bei diesen Fahrern überwiegend um Frauen und ältere VT (über 60) handelt.

Wie sind Eure Beobachtungen hinsichtlich dieses zwar nicht neuen aber immer weiter ansteigenden Verkehrsproblems?

480 weitere Antworten
480 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von winni2601


Man darf dies meiner Kenntnis nach nur im Stauverkehr bis 60 km/h und da auch nur mit max 20 km/h Geschwindigkeitsdifferenz.

Ja so könnte es stimmen.🙂

Was mich doch als kleines Zwischenfazit so ein wenig überrascht, ist, dass doch ein relativ hoher Anteil hier offen sagt, dass er in solchen Momenten auch mit höheren Geschwindigkeiten rechts überholt.

In der täglichen Praxis sehe ich das zwar ab und an, aber längst nicht in dem Anteil, wie hier gepostet wurde. Bin ich nun einfach zu feige oder zu vernünftig, dass ich das eigentlich so gut wie nie mache?

Zitat:

Original geschrieben von winni2601


Was mich doch als kleines Zwischenfazit so ein wenig überrascht, ist, dass doch ein relativ hoher Anteil hier offen sagt, dass er in solchen Momenten auch mit höheren Geschwindigkeiten rechts überholt.

In der täglichen Praxis sehe ich das zwar ab und an, aber längst nicht in dem Anteil, wie hier gepostet wurde. Bin ich nun einfach zu feige oder zu vernünftig, dass ich das eigentlich so gut wie nie mache?

Da Du schreibst „mache ich so

gut wie nie

“ kann man die Frage nicht wirklich beantworten.😉

Das Bild, welches ich hier erhalte, stimmt mit meinen täglichen Eindrücken überein.
Schade nur das sich kein bekennender Mittelspurblockierer hier meldet und seine „Strategie“ mal erläutert.

Schlechtes Gewissen ?

Ich glaube in dem "Kleine Autos..."-Thread hatte ich mal so einen Beitrag gelesen. Da ging es darum, dass es demjenigen zu mühsam wäre, immer rechts zurückzuwechseln und die anderen ja langsamer fahren könnten.

Mit dem rechts überholen (außerhalb Staus) habe ich 2x in meinem Leben gemacht, als ich feststellte, dass sich der Linksspurblockierer über Kilometer einen Spaß daraus machte. Da war aber jeweils noch eine Spur dazwischen frei, sodass das Risiko recht klein war.

Also ich sehe hier bei uns nur relativ selten Rechtsüberholer. Dann haben wir andere Erfahrungen.

Ähnliche Themen

Ich denke mal, der "typische Mittelspurblockierer" wird nicht unbedingt einen Account bei MT haben, den er ja bräuchte, um sich hier zu äußern. Denn wie bekannt sein sollte, sind hier nur perfekte Autofahrer unterwegs.
Mir persönlich ist das rechts überholen auch zu heikel. Meist sieht man ja schon aus großem Abstand, dass man so einen "Patienten" vor sich hat und kann ihn sich entsprechend zurechtlegen - also seine Annäherung so timen, dass links eine passende Lücke ist bevor man aufläuft.

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese


Ich denke mal, der "typische Mittelspurblockierer" wird nicht unbedingt einen Account bei MT haben, den er ja bräuchte, um sich hier zu äußern. Denn wie bekannt sein sollte, sind hier nur perfekte Autofahrer unterwegs.
Mir persönlich ist das rechts überholen auch zu heikel. Meist sieht man ja schon aus großem Abstand, dass man so einen "Patienten" vor sich hat und kann ihn sich entsprechend zurechtlegen - also seine Annäherung so timen, dass links eine passende Lücke ist bevor man aufläuft.

Ansich ja richtig was du sagst..

So nun lass den "Patienten" mal nicht in der Mitte sondern ganz Links provozierendeweise fahren.

Wie willst du da legal überholen.. Geht gar nicht.

Wenn es die Situation "erlaubt" rechts zu überholen, dann habe ich das nach ausreichend erlaubten Versuchen, ihn zu beten mich vorbei zu lassen, mittels Blinker und Lichthupe aus großer Entfernung... So was machst wenn sich nichts tut und rechts beide Spuren frei sind.

Klar ich überhole dann "verbotenerweise" rechts.

Ist meinem Dad vor 3-4 Jahren auch schonmal passiert. Wir zwei aufn Weg nach Berlin. Irgendwo Höhe Leipzig war so ne trantüte die meinte, uns mit seiner Fahrweise doch zu zeigen das auf der linken Spur 110 völlig ausreichen. Auch mit Hinweisen war da nicht vorbeizukommen.
Gut mein Dad rechts vorbei. Plötzlich im Rückspiegel Blaulicht.. UUUUUUUps.... Mein Dad auf die Bremse, winkte der Polizist uns damals freundlich zu wir sollen einfach weiterfahren. Leicht beschleunigt und als ich zurück sah, sah ich das sie sich die Trantüte schnappten.

Wenn das leider nur öfter so kontrolliert werden würde.

Zitat:

Original geschrieben von passionfruit83


Ansich ja richtig was du sagst..
So nun lass den "Patienten" mal nicht in der Mitte sondern ganz Links provozierendeweise fahren.
Wie willst du da legal überholen.. Geht gar nicht.

Klar, solche Patienten müssten wohl über die rechte Spur "versorgt" werden. 😉

Geniale Reaktion von den Polizisten. Das wäre für mich ein innerer Reichsparteitag, wenn ich das beobachten würde.

(Ups - darf man das hier sagen?) 😁

Zitat:

Original geschrieben von winni2601


Was mich doch als kleines Zwischenfazit so ein wenig überrascht, ist, dass doch ein relativ hoher Anteil hier offen sagt, dass er in solchen Momenten auch mit höheren Geschwindigkeiten rechts überholt.

In der täglichen Praxis sehe ich das zwar ab und an, aber längst nicht in dem Anteil, wie hier gepostet wurde. Bin ich nun einfach zu feige oder zu vernünftig, dass ich das eigentlich so gut wie nie mache?

Nie würde es mir einfallen, wegen so einer Nase von Mittelspurschleicher irgendwas zu riskieren, oder gar den Lehrer zu mimen, indem ich - wie oft beobachtet - den M.S. auf sein Tun aufmerksam mache. Zum einen habe ich nicht die Zeit dazu, zum anderen haben diese Leute meist eh schon lange den 'Antrag auf Merkbefreiung' unterschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von winni2601


Man darf dies meiner Kenntnis nach nur im Stauverkehr bis 60 km/h und da auch nur mit max 20 km/h Geschwindigkeitsdifferenz.
Ja so könnte es stimmen.🙂

Bis 80 km / h ist rechtsüberholen erlaubt, darüber schweigt man und genießt.

Wobei, je schneller umso ungefährlicher, denn bei 250 km / h z. B. legt man ja schon fast 70 Meter in der Sekunde zurück.

Bedeutet, dass der Mittelspurschleicher nicht mal so schnell denken kann ( mal unterstellt, er ist überhaupt in der Lage dazu, zu denken ) , wie Du rechts an ihm vorbei bist. 😉😁

Markus

Zitat:

Original geschrieben von winni2601


Ich glaube in dem "Kleine Autos..."-Thread hatte ich mal so einen Beitrag gelesen. Da ging es darum, dass es demjenigen zu mühsam wäre, immer rechts zurückzuwechseln und die anderen ja langsamer fahren könnten.

Meine Erfahrung zeigt, daß die meisten "Blockierer" keine kleinen Autos fahren sondern Mittelklasse aufwärts.

Ein Kleinwagenfahrer ist meistens aufmerksam auf der BAB, wenn er mal seine rechte Spur verläßt, weil er weiß, daaß er in Nahrungskette ganz unten steht.

Schlimm sind die Mittelklasseschleicher und ganz schlimm die Luxusschleicher, die denken, ihnen gehört die Straße, auch wenn Sie nur durch die Gegend bummeln...

Zitat:

Ich denke mal, der "typische Mittelspurblockierer" wird nicht unbedingt einen Account bei MT haben, den er ja bräuchte, um sich hier zu äußern

kann ja auch nicht sein, denn im Internet regt sich jeder auf(verschiedene Foren) aber man sieht tausende von den schlafenden Schleichern.

Zitat:

Mir persönlich ist das rechts überholen auch zu heikel. Meist sieht man ja schon aus großem Abstand, dass man so einen "Patienten" vor sich hat und kann ihn sich entsprechend zurechtlegen - also seine Annäherung so timen, dass links eine passende Lücke ist bevor man aufläuft.

Also soll man von ganz rechts, über die Mittelspur nach links, überholen und dann zurück? Viele schreiben, man bräuchte nur nach links ausweichen, damit outen sie sich unbewusst als Mittelspurschleicher.

Zitat:

Original geschrieben von Vollgasfuzzi



Zitat:

Original geschrieben von winni2601


Ich glaube in dem "Kleine Autos..."-Thread hatte ich mal so einen Beitrag gelesen. Da ging es darum, dass es demjenigen zu mühsam wäre, immer rechts zurückzuwechseln und die anderen ja langsamer fahren könnten.
Meine Erfahrung zeigt, daß die meisten "Blockierer" keine kleinen Autos fahren sondern Mittelklasse aufwärts.
Ein Kleinwagenfahrer ist meistens aufmerksam auf der BAB, wenn er mal seine rechte Spur verläßt, weil er weiß, daaß er in Nahrungskette ganz unten steht.

Schlimm sind die Mittelklasseschleicher und ganz schlimm die Luxusschleicher, die denken, ihnen gehört die Straße, auch wenn Sie nur durch die Gegend bummeln...

Auch hier ist interessant, wie unterschiedlich die Wahrnehmungen sind. Ich müsste mir mal den Spaß machen und die Autos wirklich zählen und zuordnen, die ich alleine auf dem relativ kurzen Weg zwischen dem Zuhause und der Arbeit täglich erlebe. Bei uns sind es überwiegend Frauen und ältere Fahrer, die die mittlere Spur im Schleichtempo blockieren und die fahren überwiegend die kleineren Autos bis Golf-Größe.

Eine Lösung sehe ich nur, wenn sich endlich die Polizei auch dieses extrem starken Problems annehmen würde. Solange diese Leute keine Strafe zu befürchten haben, wird es eher noch schlimmer als besser.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Bis 80 km / h ist rechtsüberholen erlaubt, darüber schweigt man und genießt.

Wobei, je schneller umso ungefährlicher, denn bei 250 km / h z. B. legt man ja schon fast 70 Meter in der Sekunde zurück.

Bedeutet, dass der Mittelspurschleicher nicht mal so schnell denken kann ( mal unterstellt, er ist überhaupt in der Lage dazu, zu denken ) , wie Du rechts an ihm vorbei bist. 😉😁

Markus

Links muss ich eine "Schlange" gebildet haben, die max 60 km/h fährt.

Nur dann darf man mit max. 20 km/h mehr auf der rechten Spur vorbei (mit max. 80). Fährt die Schlange links nur 50, sind rechts nur 70 erlaubt.

Und wenn die Schlange links schneller als 60 fährt, darf man rechts überhaupt nicht vorbei.

Und wenn es ein Einzelner links ist, darf man rechts überhaupt nicht vorbei, nicht mal, wenn der nur 30 fährt.

Um das mal halbwegs klarzustellen...

Und rechts überholen ist in der gesamten BRD nirgendwo erlaubt.
Komme ich also auch links an, fahre rechts rüber, vorbei und anschließend wieder nach links, ist das generell verboten. Sogar innerhalb einer geschlossenen Ortschaft auf mehreren Spuren.
Da kann man nichts dran rütteln. So ist die STVO bzw. die Rechtsprechung.

Die Realität sieht natürlich manchmal anders aus. Wir fahren ja auch nicht alle immer max. genau so schnell, wie es erlaubt ist, oder?

Übrigens habe ich schon mit mehreren Leuten gesprochen, die zugegeben haben, auf dreispurigen BABs immer in der Mitte zu fahren. Alle haben gesagt, "rechts sei doch nur für die Lkw". Die machen das also im Glauben, sich völlig korrekt zu verhalten. Dabei gab es diese Regelung in D noch nie! Aber das Rechtsfahrgebot schon immer!

Danke, Du hast es richtig dargestellt. Ich habe es eben auch nochmals nachgelesen.

Zitat:

Original geschrieben von XX-Ghost



Und rechts überholen ist in der gesamten BRD nirgendwo erlaubt.
Komme ich also auch links an, fahre rechts rüber, vorbei und anschließend wieder nach links, ist das generell verboten. Sogar innerhalb einer geschlossenen Ortschaft auf mehreren Spuren.

Innerorts ist freie Fahrbahnwahl, somit auch das rechts "überholen" erlaubt

Deine Antwort
Ähnliche Themen