Die meisten Kilometer am SQ5
Hallo,
ich wollte mal fragen wie es bei den Vielfahrern hier aussieht. Ich habe aktuell knapp 283.000km runter und fahre meinen SQ5 TDI mangels Alternativen noch immer. Das Fahren macht noch immer Spaß und er sieht noch immer aus wie neu bis auf eine paar kleine Steinschläge. Mal schauen wie lange ich noch damit fahre, aber die 300k will ich noch knacken.
Hat schon jemand mehr km drauf und wie sind die Erfahrungen?
Meine Reparaturen bisher:
Kupferdichtringe bei den Injektoren bei 155k (Teile auf Kulanz)
Verstelleinheit vom elektrischen Turbo bei 198k (Teile auf Kulanz)
Keilriemen kaputt bei 243k (Fehler von der Werkstätte beim Service mit 242k 🙄) (Kulanz)
1x alle Bremsen gemacht
1x Getriebeölspülung
1 B&O Lautsprecher defekt
2x Abbiegelicht Glühbirne
1 Türgriffsensor für Keyless go
1 Spiegelverstellmotor
3 Sätze Sommerreifen 21"
3 Sätze Winterreifen 20"
Beste Antwort im Thema
Das Urmodell ist unschlagbar. 😉
41 Antworten
Zitat:
@Thommy12 schrieb am 2. August 2019 um 09:00:03 Uhr:
Zitat:
@hoewel schrieb am 1. August 2019 um 19:36:43 Uhr:
Das Tempo erreicht man im Ländlichen leider nicht, wenn die BAB fehlt 😉...und in Österreich wo der TE anscheinend her kommt, legal nie! 😁😉
denn ärgsten Steinschlag habe ich allerdings in Österreich eingefangen. Ein Kipper hat mir einen grösseren Kieselstein mit voller Wucht genau vor die Fahrersicht gespickt.
Hallo,
also meiner Bj. 09.14. hat aktuell 102.000 km und mit 76000 km einen neuen Kettenspanner bekommen.
War ziemlich enttäuscht. Und irgendein defekten Sensor im Abgasstrang auf dem Rückweg von Dresden ins Allgäu;
der ging dann in den Notlauf und das KI leuchtete wie ein Christbaum.
Wobei 100k für so einen Motor noch keine wirkliche Laufleistung darstellen sollte.
Gruss
Diese Woche habe ich die 300k geknackt und das Service ohne Beanstandungen erledigt. Nur eine rostige Auspuffschelle wurde getauscht. 😎
Ähnliche Themen
Bei wieviel km hast du Getriebespülung gemacht? Kosten?
War das vorsorglich oder waren die Schaltvorgänge nicht mehr sauber?
Danke
Zitat:
@HannesB4 schrieb am 4. Dezember 2019 um 08:27:02 Uhr:
Diese Woche habe ich die 300k geknackt und das Service ohne Beanstandungen erledigt. Nur eine rostige Auspuffschelle wurde getauscht. 😎
und er läuft und läuft und läuft..........🙂
Zitat:
@HannesB4 schrieb am 4. Dezember 2019 um 08:27:02 Uhr:
Diese Woche habe ich die 300k geknackt und das Service ohne Beanstandungen erledigt. Nur eine rostige Auspuffschelle wurde getauscht. 😎
Klasse! Ich bin ziemlich genau bei 25% Deiner Laufleistung.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 4. Dezember 2019 um 20:54:57 Uhr:
Zitat:
@HannesB4 schrieb am 4. Dezember 2019 um 08:27:02 Uhr:
Diese Woche habe ich die 300k geknackt und das Service ohne Beanstandungen erledigt. Nur eine rostige Auspuffschelle wurde getauscht. 😎Klasse! Ich bin ziemlich genau bei 25% Deiner Laufleistung.
...und ich bei 8%! 😮
Da brauch ich mir ja keine Gedanken machen (mach ich mir sowieso nicht). 😉
Schön zu lesen dass es SQ5 gibt mit solch hohen Laufleistungen und so wenig Problemen.
Ich überlege gerade meinen A6 3.0 TDI (4G) gegen einen SQ5 zu tauschen und da liest man sowas natürlich gerne.
Zitat:
@maggi 70 schrieb am 4. Dezember 2019 um 12:18:25 Uhr:
Bei wieviel km hast du Getriebespülung gemacht? Kosten?
War das vorsorglich oder waren die Schaltvorgänge nicht mehr sauber?
Danke
Bei 158k glaube ich. Es war im Zusammenhang mit dem Ruckeln, das aufgetreten ist. Das waren dann die Injektoren bzw. die Dichtringe und nicht das Getriebe. ZF empfiehlt eine Spülung alle 80-120k - Audi sagt das Öl hält ein Leben lang 🙄
Es hat aber dann gefühlt wieder weicher geschaltet.
Den nächsten Termin habe ich schon wieder. 😉
Kostet um die 600,- in Ö.
SQ5 aus 03/2014 mit 154tkm, bisher:
- Unterbodenverkleidung und Stoßfänger vorn neu (UBV auf Autobahn abgerissen und Beides durch Audi erneuert)
- Kühlwasserverlust, irgendein Schlauch undicht (auf Kulanz erneuert)
- Anklappfunktion/Spiegelmotor defekt
- 2 Injektoren in kurzer Zeit hintereinander defekt, prophylaktisch alle 6 ausgetauscht
- Anlasser defekt
- Turboladerschaden aufgrund Fehler der Werkstatt, in Folge neuer Turbo, Vorkat, Ladeluftkühler und Dieselpartikelfilter
- Getriebeölspülung samt Wechsel des Diff-Öls durch ZF
- Batterie neu
Verschleißteile wie Reifen, Bremsen etc. ausgenommen, war es das soweit.
330.000
Obwohl ich im letzten Jahr aus bekannten Gründen nur die halben Kilometer runtergespult habe.
Dafür wurden einmal alle Bremsen gemacht, alle Querlenker vorne getauscht und ich habe ihm eine Komplettaufbereitung mit Keramikversiegelung spendiert. Jetzt steht er wieder da wie neu 🙂
habe den 3.0 tdi - zur zeit 320.000 km - ohne probleme
immer brav service gemacht, nur normale verschleissteile wie bremsen und filter.
perfektes auto ohne probleme
einziges manko ist ab und zu das rückwärts fahren, bleibt bei belastung - also bergauf ab und zu stehen.
möglicherweise mechatronic problem. stört zwar, ist aber nicht schlimm - auf n stellen, bremse weg - dann fährt er 1 m nach vorne und dann gehts wieder.