Die letzten günstigen Klassiker

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Motor-Talk-Gemeinde,

ich bin immer wieder auf der Suche nach W124 Klassikern und das natürlich mit besonderem Fokus auf Modelle die noch ein gutes Wertsteigerungspotenzial haben.

Hierzu würde mich eure Meinung einmal interessieren - was meint ihr sind gute Investitionen bis ca. 5000€ und einem relativ guten Wertsteigerungspotenzial ?

Um die Diskussion etwas voranzutreiben hier mal meine Optionen:

1. W124 260E 4-Matic
Es wurden von dem 260 4-Matic gerade einmal 1.943 Stück gebaut und die Preise liegen momentan bei ca. 2.500 - 10.000€ (ermittelt aufgrund von 4 Anzeigen die momentan im Netz sind). Meint ihr hier ist Potenzial nach oben?

2. W124 200 TD
Auch ein sehr seltenes Stück - gerade einmal 7.373 Stück wurden gebaut und laut KBA sind keine 100 Stück mehr auf deutschen Straßen unterwegs. Die Preise sind zwar schon gut gestiegen in den vergangenen Jahren, doch findet man hier und da immer mal wieder ein gutes Angebot. Wie ist eure Meinung hier?

Ich hoffe auf einen regen Austausch 🙂

Euer Pedal_Treter

Beste Antwort im Thema

Ne, ich will Dich darauf hinweisen, dass Du von amtlichem Schrott und Menschen ohne Verstand sprichst, und dann um Sachlichkeit bittest. Und den Hinweis erteilst, man solle doch die Autos fahren, die einem gefallen.

Es ist schon bemerkenswert, sich in so wenig Sätzen so oft zu widersprechen.

Der 350er ist, sofern mit dem überarbeiteten Kopf und ggf einer anderen Übersetzung der Wasserpumpe ein klasse Motor mit niedrigem Drehzahlniveau und Kraft aus dem Keller. Bin dem im W140 und in der G Klasse mal gefahren und fand den wirklich toll.

Der 260er ist der laufruhigste Sechszylinder im W124 und vermutlich von Mercedes generell. Wundervoller Motor.

Insofern: Sowohl einen 260 E als auch einen S 350 Turbodiesel würde ich sofort kaufen.

Also kann ich mich nach Deinem Geschreibsel entscheiden, entweder amtlichen Schrott zu kaufen, nicht bei Verstand zu sein, oder nicht doch einfach das zu kaufen, worauf ich Lust hab.

Die Widersprüche verstehst Du vermutlich selber nicht mal.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Vieles wurde ja schon erwähnt.
Grundsätzlich ist es so, dass natürlich alle zum 6-Ender ausschauen, aber bitte mit allen funktionierenden Features.
Und bei den 4-matic-Modellen ist die Sache eben recht komplex. Es gibt nur sehr wenige, die sich mit den Spezifika dieses Antriebs auskennen. Sollte dann eine Reparatur anstehen, wird es schwierig, einen kompetenten Ansprechpartner zu finden. Teileverfügbarkeit bei MB für 4-matic-spezifische Teile ist sehr mau.

Zitat:

@MadX schrieb am 6. Juli 2020 um 08:29:05 Uhr:


Vieles wurde ja schon erwähnt.
Grundsätzlich ist es so, dass natürlich alle zum 6-Ender ausschauen, aber bitte mit allen funktionierenden Features.
Und bei den 4-matic-Modellen ist die Sache eben recht komplex. Es gibt nur sehr wenige, die sich mit den Spezifika dieses Antriebs auskennen. Sollte dann eine Reparatur anstehen, wird es schwierig, einen kompetenten Ansprechpartner zu finden. Teileverfügbarkeit bei MB für 4-matic-spezifische Teile ist sehr mau.

Servus,

und Werkzeuge gibt es auch nicht überall, schon garnicht in Flachland.
und manches musste ich schon anfertigen lassen.
Gruß F

Deine Antwort
Ähnliche Themen