Die letzten günstigen Klassiker

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Motor-Talk-Gemeinde,

ich bin immer wieder auf der Suche nach W124 Klassikern und das natürlich mit besonderem Fokus auf Modelle die noch ein gutes Wertsteigerungspotenzial haben.

Hierzu würde mich eure Meinung einmal interessieren - was meint ihr sind gute Investitionen bis ca. 5000€ und einem relativ guten Wertsteigerungspotenzial ?

Um die Diskussion etwas voranzutreiben hier mal meine Optionen:

1. W124 260E 4-Matic
Es wurden von dem 260 4-Matic gerade einmal 1.943 Stück gebaut und die Preise liegen momentan bei ca. 2.500 - 10.000€ (ermittelt aufgrund von 4 Anzeigen die momentan im Netz sind). Meint ihr hier ist Potenzial nach oben?

2. W124 200 TD
Auch ein sehr seltenes Stück - gerade einmal 7.373 Stück wurden gebaut und laut KBA sind keine 100 Stück mehr auf deutschen Straßen unterwegs. Die Preise sind zwar schon gut gestiegen in den vergangenen Jahren, doch findet man hier und da immer mal wieder ein gutes Angebot. Wie ist eure Meinung hier?

Ich hoffe auf einen regen Austausch 🙂

Euer Pedal_Treter

Beste Antwort im Thema

Ne, ich will Dich darauf hinweisen, dass Du von amtlichem Schrott und Menschen ohne Verstand sprichst, und dann um Sachlichkeit bittest. Und den Hinweis erteilst, man solle doch die Autos fahren, die einem gefallen.

Es ist schon bemerkenswert, sich in so wenig Sätzen so oft zu widersprechen.

Der 350er ist, sofern mit dem überarbeiteten Kopf und ggf einer anderen Übersetzung der Wasserpumpe ein klasse Motor mit niedrigem Drehzahlniveau und Kraft aus dem Keller. Bin dem im W140 und in der G Klasse mal gefahren und fand den wirklich toll.

Der 260er ist der laufruhigste Sechszylinder im W124 und vermutlich von Mercedes generell. Wundervoller Motor.

Insofern: Sowohl einen 260 E als auch einen S 350 Turbodiesel würde ich sofort kaufen.

Also kann ich mich nach Deinem Geschreibsel entscheiden, entweder amtlichen Schrott zu kaufen, nicht bei Verstand zu sein, oder nicht doch einfach das zu kaufen, worauf ich Lust hab.

Die Widersprüche verstehst Du vermutlich selber nicht mal.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Aber beim 129er hat man auch gemerkt wie stabil dir Elektronik läuft trotz dass das Auto massiv damit vollgestopft ist.
Aber wenn mal was dran ist...
Das regt nich ja beim 210er schon immer auf.
Da ist man mit einem 124 einfach gut dran

Da geb ich Dir zu 100% Recht!
Ich hatte im April was am 210er und zZ was am 129 - und hier wird´s jetzt teuer.

Zitat:

@kellypit schrieb am 4. Juli 2020 um 12:09:04 Uhr:


Ja. Hat aber nen geänderten Kopf für 3,5L Hubraum und am Anfang gingen einige Köpfe kaputt wohl wegen zu kleiner Ölbohrungen. Bei Taxen hielten die aber trotzdem über 700Tkm durch. Soviel also zum schlechtesten Dieselmotor aller Zeiten😁

Ich glaube du schreibst hier über den OM603. Den gab es als 3,5er im 140er.
Und haltbarkeitstechnisch wohl wirklich nicht so pralle. Da war ja schon der aufgeladene OM603 mit 3 L im 124er teilweise nicht ganz unproblematisch.

Der OM603A wurde irgendwann durch den OM606LA ersetzt.
Der hatte „ganz normal“ 3 L Hubraum, Turbolader und 177 PS. So wie auch im 210er.
Und das 722.6 Getriebe.
Für mich persönlich die interessanteste Motorisierung im 140er.

Ja, genau! Für mich auch. Hab den aber nun erstmal in einer 210er Limo.
Bin den aber im 140er probegefahren, lief super. Nur die Karosse war zu rostig.

Ähnliche Themen

Das Getriebe 722.6 habe ich auch in der C Klasse, es ist ein klarer Fortschritt von dem alten 4 gang Getriebe- Fährt sich super.

Ich finde den W140 absolut schrecklich der wirkt irgendwie protzig.
Ein aufgepumpter W 124 mit hässlicher Innenraum Gestaltung, allein die Sitze..
Da ist mir der W 210 deutlich angenehmer gestaltet.
Zum Thema :
Eine gute Limousine mit reichlich Extras und größeren Motor dürfte vielleicht mal etwas im Wert steigen, sowas benutzt aber auch niemand im Alltag?
Ich fahre den 124 weil er ein Guter Kompromiss ist und ich bisher nichts gefunden habe was mir so zusagt.
Falls mein Kombi mal weggeht ist er so fertig das er definitiv nichts mehr wert ist.

Zitat:

@kellypit schrieb am 4. Juli 2020 um 12:09:04 Uhr:


Ja. Hat aber nen geänderten Kopf für 3,5L Hubraum und am Anfang gingen einige Köpfe kaputt wohl wegen zu kleiner Ölbohrungen. Bei Taxen hielten die aber trotzdem über 700Tkm durch. Soviel also zum schlechtesten Dieselmotor aller Zeiten😁

So,
erklär mir, wo im 140er mit m104 zu m119 die can Anhäufung stattfinden soll?
und der 350er ist 603LA3.5 amtlicher schrott- da gibt es keinen mit 700tkm!
bitte sachlich beliben
gruß F

Zitat:

@Z98 schrieb am 5. Juli 2020 um 12:08:23 Uhr:


und der 350er ist 603LA3.5 amtlicher schrott- da gibt es keinen mit 700tkm!

Zitat:

den 260er 4 matic , egal wie selten das sein mag, kauft kein mensch der bei verstand ist.

Zitat:

bitte sachlich beliben
gruß F

Na, tuts schon weh?

Zitat:

@Pedal_Treter schrieb am 2. Juli 2020 um 15:39:36 Uhr:


Hallo liebe Motor-Talk-Gemeinde,

ich bin immer wieder auf der Suche nach W124 Klassikern und das natürlich mit besonderem Fokus auf Modelle die noch ein gutes Wertsteigerungspotenzial haben.

Hierzu würde mich eure Meinung einmal interessieren - was meint ihr sind gute Investitionen bis ca. 5000€ und einem relativ guten Wertsteigerungspotenzial ?

Ich seh das alles relativ nüchtern.

Es gibt einige wenige 124er, die wirklich im annähernd neuen Zustand sind. Die haben dann motorunabhängig einen relativ hohen Wert.

V8 sind auch eher im Steigen begriffen, im Unterhalt aber langfristig so teuer, dass das wirtschaftlich wenig Sinn macht, da "reinzuinvestieren".

Limousinen mit Vierzylinder müssen wir glaube ich nicht ernsthaft drüber reden.

Limousinen mit Sechszylinder... Gut, die werden nicht billiger, so nen richtigen Wertzuwachs konnte ich da die letzten zehn Jahre für gute Autos nicht unbedingt erkennen. Jedenfalls nicht in einem Bereich, der als "Anlage" taugt.

Das Einzige, was an 124ern wirklich Geld kostet, sind T Modelle mit Sechszylinder und guter Ausstattung.

Aber da ist der Markt so leer, dass der Einstieg schon extrem teuer wird. Also, vorausgesetzt man findet ein gutes Auto, was auch eher schwierig bis unmöglich ist.

Ansonsten muss man das sachlich sehen. Das sind alte Autos von der Stange. Wenn man sich die Wertentwicklung der Vorgänger anguckt, weiß man dass da irgendwann auch Sense ist mit Wertzuwachs.

Dazu kommt noch, dass das Thema Altauto als Hobby bzw. der gesellschaftliche Stellenwert insgesamt eher am Fallen ist. Alte Autos haben dann immer eine "Community" bekommen, wenn die Leute, die mit den Autos aufgewachsen sind, sich irgendwann als Erwachsene so etwas als "Traum" hingestellt haben.

Die Zeiten sind beim W124 aber langsam und sicher durch. Wenn ich mir so die nachfolgenden Generationen ansehe, dann ist das Interesse an dem ganzen Thema erheblich geringer.

Wenn ich also Geld über hätte und das parken will, würde ich das nicht in nem Auto machen.

Frag mal die ganzen Porschkäufer aus den letzten 8 Jahren... 😁

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 5. Juli 2020 um 12:24:17 Uhr:

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 5. Juli 2020 um 12:24:17 Uhr:



Zitat:

@Z98 schrieb am 5. Juli 2020 um 12:08:23 Uhr:


und der 350er ist 603LA3.5 amtlicher schrott- da gibt es keinen mit 700tkm!

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 5. Juli 2020 um 12:24:17 Uhr:



Zitat:

den 260er 4 matic , egal wie selten das sein mag, kauft kein mensch der bei verstand ist.

Zitat:

@S Klasse Fan schrieb am 5. Juli 2020 um 12:24:17 Uhr:



Zitat:

bitte sachlich beliben
gruß F

Na, tuts schon weh?

was willst du mir sagen?

der 260er ist der Geheimtipp?

der 350er ist super ?

versteh ich nicht

Ne, ich will Dich darauf hinweisen, dass Du von amtlichem Schrott und Menschen ohne Verstand sprichst, und dann um Sachlichkeit bittest. Und den Hinweis erteilst, man solle doch die Autos fahren, die einem gefallen.

Es ist schon bemerkenswert, sich in so wenig Sätzen so oft zu widersprechen.

Der 350er ist, sofern mit dem überarbeiteten Kopf und ggf einer anderen Übersetzung der Wasserpumpe ein klasse Motor mit niedrigem Drehzahlniveau und Kraft aus dem Keller. Bin dem im W140 und in der G Klasse mal gefahren und fand den wirklich toll.

Der 260er ist der laufruhigste Sechszylinder im W124 und vermutlich von Mercedes generell. Wundervoller Motor.

Insofern: Sowohl einen 260 E als auch einen S 350 Turbodiesel würde ich sofort kaufen.

Also kann ich mich nach Deinem Geschreibsel entscheiden, entweder amtlichen Schrott zu kaufen, nicht bei Verstand zu sein, oder nicht doch einfach das zu kaufen, worauf ich Lust hab.

Die Widersprüche verstehst Du vermutlich selber nicht mal.

Servus,
schön wie du alles auf die Waagschale legst-wenn du sonst keine sorgen hast.
ich hatte mich nicht negativ gegen den 260er ausgesporchen- hatte so einen selbst 1987!!
du bist der meineung das der 350er ein guter Motor ist, aber eben deine Meinung.
und du wirst lachen, ich kauf mir auch die Autos sie mir gefallen, gebe aber aus meiner Meinung Heraus kein Empfehlungen ab, sondern nur aus der Praxis!
deshalb hab ich auch nicht so viel zeit wie du alles auf die Waagschale zu legen und wunderbar auszuformulieren
gruß F

Zitat:

@Z98 schrieb am 5. Juli 2020 um 13:10:28 Uhr:


aber aus meiner Meinung Heraus kein Empfehlungen ab, sondern nur aus der Praxis!

Ich lass das mal so stehen.

S Klasse Fan - super formuliert. Solche Typen braucht hier keiner so wirklich. Danke.

Zitat:

@kellypit schrieb am 5. Juli 2020 um 20:32:54 Uhr:


S Klasse Fan - super formuliert. Solche Typen braucht hier keiner so wirklich. Danke.

Kann ich mich nur anschließen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen