Die letzte Fehlermeldung...
SRS System defekt - Werkstatt aufsuchen....
Meine schöner S211 hats hinter sich. Ein G hat ihn gekillt. Der G hat ne Beule und ich n ca 25K Schaden.
Werd die Kiste nicht behalten - wer also Interesse an einem 06/2003 320 CDI Kombi mit 15TKM, allem Zip & Zap (NP 70K) hat bitte PN. Schaden vorne links. Nicht mehr fahrbereit.
24 Antworten
Re: Re: Die letzte Fehlermeldung...
Zitat:
Original geschrieben von JoHoHa
Bei allem Unglück,
sei froh, dass kein Blut geflossen ist.
Hoffentlich hält der neue länger.
Gruss JoHoha
bin ich auch - kannste glauben. 211er stehen genug rum - kein problem. generell weiss ich jetzt aber das geländewagen immer recht und vorfahrt haben - kann im zweifelsfall gesünder sein :-)
Zumindest hat der Neue dann die aktuelle, gedrosselte Motorsteuerung mit vmax-Begrenzung, keine Luftfederung hinten, etc. Versuch doch wenigstens die hintere Mittelarmlehne zu retten; die mit dem Band....
Zitat:
Original geschrieben von nowisu
Zumindest hat der Neue dann die aktuelle, gedrosselte Motorsteuerung mit vmax-Begrenzung, keine Luftfederung hinten, etc. Versuch doch wenigstens die hintere Mittelarmlehne zu retten; die mit dem Band....
Blödsinn...
Es gibt keine vmax Begrenzung beim T-Modell, mein E320TCDI (April 2004) ist mit 234km/h angegeben und läuft laut Tacho genauso 246km/h (mindestens) wie mein 2003er Kombi - ich denke mehr geht leistungs- und aerodynamikmäßig wirklich nicht!
Das mit der fehlenden Luftfederung hinten ist auch mal wieder ein Fehler auf der DC-Homepage!
Nur das mit der Mittelarmlehne ist wohl tragisch... - ich hab nach meiner Wandlung auch kein Riemchen mehr, schnief... 🙁
ist doch eh sehr theoretisch mit der begrenzung da es ab 220km/ eh nur mega träge vorwärts geht oder anders gesagt wenn er 250 km/h machen würde hätte man aber echt fett probleme soviele freie bahn zu finden die er braucht deiesen speed überhaupt zu erreichen.
mein schrauber sagt der 320 cdi wäre begrenzt. mir auch wurst da ich da eh nur max. 1 x im monat über 200 fahre. und zum knallen gibts wirklich geeigneteres wie z.b. n purschi weil man mit dem wirklich oft 250 und mehr fahren kann da er se ratzfatz erreicht und kleinere lücken genügen. beim 320 cdi find ich das mega nervig - man freut sich die 240 tacho zu knacken und zack - schon kommt einer raus und das (lange) spiel wiederholt sich. also lass ichs jetzt lieber :-)
Ähnliche Themen
Hi,
Nur die FZ mit RPF sind begrenzt!!!
Der 320CDI bei 4000 1/min im 5 Gang!!!!!
Bei den 200/220CDI weiß ich die Drehzahl nicht , sind aber auch begrenzt!!!!
Und z.Z. kann KEIN Tuner der Welt diese Begrenzung aufheben, würde ich auch nicht machen!!!
Gruß
Sippi
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Nur die FZ mit RPF sind begrenzt!!!
Hi Sippi,
ich widerspreche dir nur höchst ungern, aber mein mit RPF ausgestatteter E320T CDI ist weder bei 240 noch bei 4000 U/Min. abgeregelt - mein letztjähriger hatte logischerweise noch keinen RPF, lief aber genauso schnell (naja, +2 km/h... aber das kann ja noch kommen - hab erst 4000km auf dem Neuen)
Vielleicht trifft das auf die Limousine zu mit der Abregelung wg. 240km/h Reifen oder sowas - keine Ahnung...
Hi
boborola,
sorry, stimmt,
nur Limo.
Aber ich würde nicht längere Zeit mit hoher Drehzahl beim T mit RPF fahren.
Der RPF hat Probleme mit dem hohen Partikelausstoß bei Drehzahlen jenseits der 4000der Marke auf längere Zeit.
Gruß
Sippi
Re: Die letzte Fehlermeldung...
Zitat:
Original geschrieben von Dig555
SRS System defekt - Werkstatt aufsuchen....
Meine schöner S211 hats hinter sich. Ein G hat ihn gekillt. Der G hat ne Beule und ich n ca 25K Schaden.
Werd die Kiste nicht behalten - wer also Interesse an einem 06/2003 320 CDI Kombi mit 15TKM, allem Zip & Zap (NP 70K) hat bitte PN. Schaden vorne links. Nicht mehr fahrbereit.
ja- begegnungen mit ner g sollte man vermeiden. da hat man es mit bis zu 2,7tonnen lebendgewicht zu tun. meine eltern hatten mal so ein ding (und bad wieder).
und zur disskusion Bullfänger: ein G mit bullfänger ist genau so gefährlich zu fussgängern wie eine g ohne bullfänger! das haben tests bewisen. und es hat experimente gegeben, wo man die bullfänger gummigelagert hat- und dann hatte man sogar noch bessere crashwerte wie ohne bullfänger!
(wärs ne e55 gewesen, hättest du sie jezt an mich verkauft ;-) )
Zitat:
Original geschrieben von crizzy
Ist er das???
Hier
nope. aber ähnlich. anscheinend scheinen alle 211er bei kollisionen ihre kotflügel wie ne jalousie zusammen zu falten. vorn ist dann nix mehr und der gesamte kotflügel hängt hinten mit ca 15 cm breite - scheint methode zu haben :-)