Die leichtesten Reise Enduros - Gelände/Straße unter 160kg
So jungs und mädels - jetzt mal butter bei die Fische.
Warum fällt es Motorrad herrstellern mittlerweile so schwer leichte Reiseenduros zu bauen.
Zu heutiger Zeit richtet sich die Produktion eher auf die schweren bikes aus - Bestens zusehen an der neuen Y. Teneré 700 mit seinen 205kg(!)...
Ich trage hier mal zusammen auf was ich nach längerer Recherche mal gefunden habe, meist auch ziemlich versteckt - wäre nett wenn ihr die liste Ergänzen könntet 🙂
(Handy schräg halten)
Yamaha XT 600 34l/43f - 600ccm - 154kg - 44PS - 32l/11,5l - 5,5l/100 - 144km/h - 1984-1986
Yamaha XT 600 2kf. - 600ccm - 156kg - 45PS - 13l. - 5,5l/100 - 144km/h - 1987-1990
Yamaha XT 350. - 350ccm - 140kg - 27PS - 12l. - 5l/100. - 140km/h - 1985-2000
Yamaha WR 250. - 250ccm - 134kg - 30,7PS - 7,6l. - 3,4l/100 - 130km/h. - ab 2007
Yamaha WR 450. - 450ccm -
Yamaha XT 500. - 500ccm - 150kg - 27-33PS. - 8,5l. - 4l/100. - 135km/h - 1976 - 1989
Suzuki Dr 350 (S, SE). - 450ccm - 115-130kg - 27-32PS - 9l - 4,8l/100 - 135km/h - 1990-1995
CCM 450 GP. - 450ccm - 125kg - 40PS - 18,2l. - 4,5l/100 - 145km/h - 2014
KTM 690 Enduro R. - 690ccm - 139,5kg - 67PS - 12l. - 4,5l/100 - 183km/h - 2014
Honda NX400 Falcon - 400ccm - 151kg -30,6PS - 15l. - 5l/100. - 150km/h - 1998-2008
Honda NX 250 MD 21. - 250ccm - 133kg - 26PS - 9l. - 4,0l/100 - 137km/h - 1988- 1990
Honda XL 350. - 350ccm - 137kg - 30PS - 11l. - 4,9l/100 - 134km/h - 1984-1985
Honda XL 250 Degree - 250ccm - 131kg - 25PS - 9,3l. - 4,5l/100 - ? - 1991 - 1998
Honda XL 600. - 600ccm - 135kg - 44PS - 12l/20l. - 4,3l/100 - 151km/h - 1983-1987
Alle aufgeführten Bikes sind Offroad- UND Straßentauglich und können im regelfall für längere strecken genutzt werden wobei ich mir da bei der WR250 nicht ganz sicher bin ...
Bitte Ergänzen 🙂
Beste Antwort im Thema
Und die BMW Xchallenge nicht vergessen. 54PS bei 160kg.
Aber im Grunde ist die Antwort für Fernreisen nach Asien die Royal Enfield Himalayan.
Die kann man überall in Asien reparieren und mit etwas Nachhilfe leistet der Single auch gesunde 30PS,
was für die Ecke völlig ausreicht. Das sie im Grunde kein Leichtgewicht ist, liegt an der Verwendung stabilen und schweissbaren Stahls am ganzen Mopped.
45 Antworten
HONDA CRF 450 L (kg) - meine Umbauten und Gewichtsermittlung für echtes ADV Reisen
(Tabelle als Bild - zur besseren Lesbarkeit - in der Anlage)
Hepco & Becker - Sturzbügel = 2,800
Hepco & Becker - Heckträger 1700 + Platte =1,900
Hepco & Becker - Hecktasche (entfällt)
Acerbis handguards = 1,350
AdvSpec Seitenteil - links: 0,757
AdvSpec Seitenteil - rechts: 0,841
AdvSpec Distanzhülsen + Schrauben: 0,280
AdvSpec Motorschutzplatte: 1,540
AdvSpec Motorschutz Schrauben + Dichtband: 0,085
abzgl. Original Motorschutz: -1,200
SeatConcepts Sitzbank Comfort XL Mehrgewicht: 0,400
IMS - Tank 3 Gal. - Mehrgewicht: 2,540
abzgl. Orig. Titantank: -1,800
Sprit - Mehrmeng 11,5 - 7,6 = 4,0 Liter: 3,200
Rotopax 1 Gal. + Halter: 1,660
3,8 Liter Sprit zusätzlich: 3,000
Pressol 5 L. Reservekansiter: 0,550
5 Liter Sprit zusätzlich: 2,500
Einfüllstutzen "Hühnesdorf): 0,760
Oil-drain woorks-connectio: 0,107
3-Liter Öl-Reserve: 3,500
AdvSpec. Windshield + Adapterplatte + Schrauben: 0,730
Ram Mount Tablethalter + Adapterplatte: 0,275
SAMSUNG ACTIVE 5 TAB: 0,540
Albrecht Doppel-USB Steckdose: 0,350
USB-Dongle ECU: 0,340
Kabel USB-Dongle: 0,064
Garmin EDGE 1030 + Halter: 0,200
Summe Umbauten / Anbauten: 27,269
Leergewicht Serie: 131,000
Gesamtgewicht: 158,269
Gepäcktaschen soft + Befestigung/Riemen: 8,000
Gepäck - Camping: 10,000
Gepäck - Zivil-Ersatz-Klamotten: 18,000
FAHRER incl Schutzausrüstung: 100,000
Werkeug: 5,7
Gesamtmasse: 300 kg
das Verhältnis Motorrad / Fahrer+Aussattung: ca. 1 : 1