Die günstigsten Kleinstwagen bei Anschaffungs-, Betriebs und Unterhaltskosten?

Hallo liebe Forengemeinde

Schon wieder ein Neuer der gleich mit Fragen kommt...🙄 Daher stell ich mich erst kurz vor:

Bin 23J, aus Zürich und habe vor 2 Jahren mein erstes Auto gekauft. Ein Mitsubishi Colt 75 PS von 1996 der mir nun aber ziemlich konkret unter dem Hintern wegrostet. Durch die nächste Prüfung kommt der nie, ausser ich nehme mehr Geld in die Hand als mich das Auto gekostet hat.

Dieses Geld möchte ich aber lieber in einen günstigen Neuwagen stecken.
Ich habe schon viele Stunden damit verbracht mich zu informieren, scheint aber gar nicht so einfach zu sein da sich viele Quellen wiedersprechen.

Ich fahre 15`000km/J, zu 60% AB. Folgende Punkte muss mein künfiges Auto erfüllen
- Niedrige Anschaffungskosten (-15000CHF / 11000€)
- Niedriger Verbrauch - realer Benzinverbrauch unter 5 Liter soll machbar sein.
- Sonstige Kosten möglichst niedrig; Versicherung, Steuer, Servicekosten, Ersatzteile, Wertverlust etc.
- 4 Sitze, die hinteren getrennt umklappbar
- Klima, Radio/CD - mehr Komfort brauch ich nicht.
- Sicherheit: Mir ist bewusst das ein Kleinstwagen nicht sehr sicher ist. Solange keine groben Sicherheitslücken bestehen ist das für mich annehmbar.
- Ich möchte das Auto 8-10 Jahre fahren und dabei möglichst wenig Ärger mit Pannen, Reparaturen etc. haben.

Bei Meiner Suche bin ich bisher auf folgendes gestossen:

Citroen C1, Toyota Aygo:
Nicht mehr die neusten, dafür bewährt und ausgereift. C1 etwas günstiger, Aygo dafür 3J Gratisservice

Daihatsu Cuore:
Gute Raumausnutzung, "Design" - naja. Daihatsu stellt den europäischen Verkauf ja ein. Ersatzteilhadel etc. gewährleistet Toyota. Aber wie sieht das mit dem Wertverlust aus? Angenommen ich will den in 8 Jahren mit
120tkm verkaufen?

VW up, Skoda Citigo:
Gefallen mir ganz gut. Sind aber noch sehr neu, da könnten noch "Kinderkrankheiten" drinstecken.

Nissan Pixo
Soll sicherheitstechnisch das Schlusslicht sein.. Kaufpreis und Verbrauch wären nicht schlecht... Der baugleiche Suzuki ist etwas teurer...

Meine Favoriten sind C1, Aygo und Citigo, wobei ich letzteren erst noch probefahren muss.
Gibt es noch weitere Modelle, die ich übersehen habe?
Hat jemand Erfahrung bei Verhandlungen mit Autoverkäufern in der Schweiz, wieviel Rabatt auf den Katalogpreis ist da realistisch?
Und wie sieht es mit Direktimport aus? Stellen sich die Markengaragen da bei Garantieansprüchen quer?

Ihr seht; Fragen über Fragen... Würde mich freuen wenn jemand Tipps, Anregungen etc. für mich hätte🙂

Beste Grüsse

1steiger

23 Antworten

Einen späten Fox oder einen Corsa D mit 90PS😉

Zitat:

Original geschrieben von plaustri20


Einen späten Fox oder einen Corsa D mit 90PS😉

Danke für den Tipp, aber im Vergleich zu dem was ich suche sind das die reinsten Spritsaufmaschinen. Sowas hab ich schon. Wenn man da nicht aufpasst, ist man gleich über 7 Liter.

Sowas kommt nicht in Frage.

Citroen C2 HDI oder Smart (zu klein??)

Hi,
da gibt es mit genau Deinen Angaben eigentlich nur die zwei gleichen: Aygo,C1, Peugeot 107 nicht, da viel höher in der Versicherung.
Denn die schneiden super beim TÜV Report ab, haben auch als 6 jährige keine großen Mängel, sind in der Versicherungseinstufung unschlagbar und beim Verbrauch genauso. Nur für unter 5 Liter must Du auch bei diesen super sparsamen Benzinern einen ganz zarten Gasfuß haben.
Außerdem bekommst Du z.B. den C1 (ganz neu überarbeitet) schon unter 10.000.-€ mit Klima und R/CD. Wem die etwas einfache Haptik im Innenraum und die enge Ladeluke nicht stört, der bekommt ein super unterhaltsarmes und technisch langlebiges Auto.
Ich wüsste aktuell keine Konkurenz, der C1 ist mit 14HP und 13 VK in der Versicherung der günstigste von den dreien. Günstiger ist da nur der Smart, der nicht in Deine Vorgaben passt und wahrscheinlich sogar in der Praxis mehr verbraucht.

Gruß
Günter

Ähnliche Themen

Wir standen vor einer vergleichbaren Entscheidung und haben uns für den Cuore entschieden. Gründe: Am meisten Platz von den genannten und wertigster Innenraum (kein nacktes Blech, sondern alles verkleidet).
Im Spritmonitor-Schnitt liegt er bei etwas unter 5 Litern, bei uns knapp drüber - weil wir regelmäßig über 160 damit fahren 😉

Die Drillinge Aygo, 107 ud C1 haben die gleiche technische Basis, viele Teile für den Daihatsu wirst daher auch nach 2023 noch recht einfach bekommen.

Danke für eure Antworten🙂

Ja, der C1 gefällt mir schon recht gut. Nächstes Wochenende kann ich den ganztags probefahren 🙂 (freu) letztes mal nur ne Viertelstunde.

Der Cuore wäre wohl das vernünftigste, aber ich kann mich mit dem Design überhaupt nicht anfreunden. (Ausgerechnet ich, der immer sagt das aussehen eines Autos sei sch....egal 🙄)

VW up und Skoda Citigo lassen mich allerdings auch nicht in ruhe, die möchte ich mir unbedingt auch noch genauer anschauen. Der VW up wird vielerorts als teuer betitelt. Nach schweizer Katalogpreis ist der aber nur 500€ teurer als "Billigheimer C1.
Und laut spritmonitor ist der up nun der sparsamste Benziner. Dabei liest man in diversen Berichten davon, das der up einen viel zu hohen (bis 9 Liter!) Verbrauch habe? Was denn nun?😕
Wird spritmonitor von VW gesponsert oder fahren die Testfahrer von "AutoBlöd&Co" mit angezogener Handbremse rum?

Zitat:

Original geschrieben von 1steiger


Ja, der C1 gefällt mir schon recht gut. Nächstes Wochenende kann ich den ganztags probefahren 🙂 (freu) letztes mal nur ne Viertelstunde.

Wenn er zusagt, warum nicht.

Wie gesagt: Mir gefällt vor allem das nackte Blech im Innenraum nicht. Das erinnert etwas an Billigstfahrzeuge wie den alten Fiat Panda, den VW Lupo oder den VW Up. Und: Besoders im Winter kann das Blech sehr unangenehm sein.

Zitat:

Original geschrieben von 1steiger


Der Cuore wäre wohl das vernünftigste, aber ich kann mich mit dem Design überhaupt nicht anfreunden. (Ausgerechnet ich, der immer sagt das aussehen eines Autos sei sch....egal 🙄)

Der Cuore ist eben wie von Dir gesagt am vernünftigsten in dieser Klasse. Und bietet den meisten Platz. Und das wohnlichste Interieur. Und mit der richtigen Farbe (ich empfehle das Blau) wird Design immer mehr zur Nebensache 😉

Zitat:

Original geschrieben von 1steiger


VW up und Skoda Citigo lassen mich allerdings auch nicht in ruhe, die möchte ich mir unbedingt auch noch genauer anschauen. Der VW up wird vielerorts als teuer betitelt. Nach schweizer Katalogpreis ist der aber nur 500€ teurer als "Billigheimer C1.
Und laut spritmonitor ist der up nun der sparsamste Benziner. Dabei liest man in diversen Berichten davon, das der up einen viel zu hohen (bis 9 Liter!) Verbrauch habe? Was denn nun?😕
Wird spritmonitor von VW gesponsert oder fahren die Testfahrer von "AutoBlöd&Co" mit angezogener Handbremse rum?

Ich habe mal eben auf spritmonitor nachgeschaut. Ich hätte nicht gedacht, daß der Up! mit 4,91 Litern im Schnitt hinkommt. Aber soo viel mehr sind die 4,86 des aktuellen Cuore auch nicht. Wenn mich meine Mathematikkenntnisse nicht täuschen, sind 4,86 sogar weniger als 4,91 😉

Ich habe mal nur die Modelle mit Handschaltung betrachtet.

Hyundai i10 würde ich mal noch in die Runde werfen 🙂

Ich schmeiß mal den Kia Picanto oder Kia Rio in die Runde.
Sind beides gute und sparsame Autos 🙂

Hallo ich hab mir vor knapp ner woche den neuen Kia rio gekauft für 14500 aber in der höchsten ausstattung den gibt es aber auch schon für weniger geld mit weniger ausstattung aber ich kann nur positives berichten, lässt sich super fahren und ist günstig im unterhalt. Achja und die Garantie sind 7 Jahre was mich persönlich auch überzeugt hat. 🙂

Mfg

Der Kia Rio ist aber schon ne Klasse höher als der TE wollte, aber der Kia Picanto ist ja genau in diesem Segment.

Hi,

bei all den Kia und Hyundai Vorschlägen ist zu beachten, dass hier die Versicherungseinstufungen teils wesentlich höher sind als bei z.B. C1. Beim Cuore weiß ich die gerade nicht, würde aber fast wetten, dass die auch höher sind als beim C1.

Und 0,3-0,5 Liter Minderverbrauch kann durch Versicherungskosten schnell aufgefressen werden, je nachdem welche SF-Klasse man hat.

Ein VW Up ist sicher auch bei den Servicekosten etwas höher als der C1 und ich möchte 2012 auf gar keinen Fall ein Auto, bei dem ich das Beifahrerfenster nur öffnen kann in dem ich mich zum Schalter auf der Beifahrertür beuge.

Das Garantieargument bei Hyundai und erst recht Kia ist sicher nicht schlecht, aber oft kann man die Garantie ja bei den anderen gegen geringen Aufpreis auch verlängern, was im Fall C1 sicher günstig sein sollte (wenn auch nicht 7 Jahre).

Echt ausscheiden bei den ganz kleinen würde bei mir aber nur der Up, der erstens mit Standardwunschausstattung doch zu teuer ist und die Fensterheberfehlkonstruktion geht mal gaaaar nicht.
Den Rest muss man fahren und dann ausrechnen ob man für den, der einem am besten gefällt auch 10-30.-€/Monat mehr ausgeben möchte. Mehr sollte die Differenz bei den ganz kleinen nicht sein.

Gruß
Günter

Wie sieht es mit Kleinwagen mit LPG ab Werk aus? Sollten inzwischen ja nicht nur Dacia und Chevrolet anbieten.

Na den kia rio gibt es ja auch schon günstiger halt nur weniger drin und das mit der versicherung kann ich jetzt nicht unbedingt bestätigen ich zahl alle drei monate 170 euro mit vollkasko und muss sagen ich bin noch recht hoch weil mein Autos vorher über jemanden anderes in der versicherungen liefen man sollte da halt vergleichen es gibt ja unterschiede bei den versicherungen. Aber der picanto ist auch ein schönes auto und günstig.

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen