Die große Suche nach einem W221

Mercedes S-Klasse W221

Moin liebe Sternengemeinde,

Nachdem ich nun einen w220, zwei 211ern 164 Phaeton und zuletzt 204 im Besitz hatte bin ich auf der Suche nach einem w221 (320 cdi oder kleiner Benziner)

Ich fahre Ca 25.000 KM im Jahr, aber bei jedem bisherigen Anbgeot war es sehr "kurios".

Letzten Einträge im Scheckheft nicht von Mercedes, Italien Re Importe oder ähnlich.

Ist es so schwer einen einigermaßen guten 221 hinfinden (20.000 Euro)

Am liebsten mit AHK Schiebedach und hellem Leder (beige)

Lieben Gruß
Malte

Beste Antwort im Thema

Zitat:

dieses unbeschreibliche "ICE-Gefühl"

Teuer, kein Sitzplatz, dauernd zu spät, ständig klemmt 'ne Tür und die Klimaanlage fällt aus?

SCNR

168 weitere Antworten
168 Antworten

Hallo.

Nun, ich möchte jetzt wiede rkeine Diesel/Benz diskusion anzetteln.

Aber rechnerisch nach durchschnittswert liegt der Benziner günstiger. (bei 20.000 Km/Jahr)
Evtl. Umweltplakette abgesehen. :-)
Der Diesel nur ne "gelbe" ?

Laut Datenblatt liegt der 420er CDi im verbrauch gleichauf mit den 500L BlueEff.

Und der 500er 500L 4matic mit ca. 371,- (je nach dem welche BJ,
und der S500l BlueEff. bei 314,- €

Wichtig evtl. noch in wiefern die Versicherung zwischen Diesel und Benzin unterscheidet.

Und der 500er BlueEff. hat schonmal 115PS MEHR.

Aber wie gesagt, das wäre eine Milchmädchenrechnung.

Da kommen noch viele Faktoren hinzu.
Fahrprofil, Stadt, Autobahn, Jahres-Km, kurz oder langstrecke.

Also so groß sind die Unterschiede nicht mehr, zwischen Diesel und Benziner.

Mfg

Ich fahre täglich 24 km zur Arbeit hin und das gleiche zurück.

Ansonsten viel Landstraße, kein Stadtverkehr.
Somit Ca 25-30.000 km im jahr.

Wichtig wäre noch eine Aussage, ob eine AHK bei langem Radstand angebaut werden kann.

Lieben Gruß
Malte

Hallöle.

Also diese 24 Km zur Arbeit wäre fürn diesel schon mehr als Grenzwertig.
Da wäre der Benziner besser.

hängt irgenwie mit der Effizenzkurve ab.

Bei ab 30 TKm und mehr aufs Jahr wäre der Diesel wieder besser.

Daher denke ich mal, das es bei dir gerade so eine Gradwanderung wäre. :-)

Zur AHK kann ich leider nichts sagen.

Mfg

Also Jungs, das ist doch eher eine rhetorische Frage oder?
Eine W221 S-Klasse mit 8 Zylinder für 18k….und die soll dann in gutem Zustand sein 😕
Halte ich für sehr, sehr unwahrscheinlich.
200tkm sind für den W221 und den V8 CDI idR. kein sonderliches Problem (aber es bleiben auch 200tkm, Wunder vollbringt auch keine S-Klasse….also keinen Neu oder Jahreswagen erwarten), wenn der Wagen konstant gewartet und bei Bedarf auch repariert wurde.
Bei einem Wagen für 18k wage ich das aber mal mehr als anzuzweifeln.
Dazu bitte bedenken dass die ersten W221 mittlerweile bis zu 10 Jahre alt sind- das geht an keinem Auto spurlos vorbei.

Für 20k gibt es nix gescheites……wer das sucht, dann besser nen neuen Polo kaufen oder gebraucht etwas weiter unten ins Regal greifen. Für 20k gibts anständige C-Klassen vom 204er, oder evtl. einen CLS 219, aber idR. keinen gepflegten W221🙄
Die Untergrenze bei der man Glück haben kann einen anständigen 221er VorMopf zu finden würde ich bei 25-30k ansetzen.

Ich hatte selbst bis vor kurzem einen S450 CDI von 2010 (gleicher Motor wie der 420 CDI) und war vollends zufrieden mit dem Wagen. Bei MB mit JS damals für einen guten Kurs gekauft (NP des Wagens waren lt. MB Liste knapp 160k - also wirklich sehr gut ausgestattet, dazu Designo Fahrzeug) und dann vor einem halben Jahr mit 150tkm für 38k verkauft. Der Wagen war in Ordnung und der Verkauf war kein sonderlich großes Problem. Das einzige Problem was ich mal mit dem Wagen hatte war die ABC-Pumpe- die wurde getauscht (ging aber auf JS Garantie).

Der Motor an sich ist super- Power hat er reichlich (kein Vergleich zum V6 Dieselchen) und der Verbrauch lag mit knapp 11 L bei zügiger Fahrweise auch im Rahmen. Man kann ihn aber auch problemlos unter 10L bekommen.

Gruß

Ähnliche Themen

@eleonor Naja, das mit dem "gibt keinen gescheiten gepflegten für 18k" muss man im Einzelfall genau betrachten.
Für die Mehrzahl gebe ich Dir allerdings Recht.
Es gibt aber auch gute und permanent gepflegte und lückenlos ausschließlich bei MB gewartete ältere Fahrzeuge ohne jeden Wartungsstau - wie z.B. meinen.
Allerdings bekommt man am Markt beim Wiederverkauf diesen finanziellen Aufwand nur sehr begrenzt vergütet, oder aus Käufersicht: Es gibt auch die gut gepflegten für weniger Geld - man muss halt nur länger suchen und intensiv schauen.
Dabei auch auf die Historie achten: Wer hat das Fz wie lange gefahren und was kann er persönlich darüber sagen.

Wenn dann solch ein Fahrzeug mal 3-4t€ mehr kostet, als ein abgerocktes gleichaltriges, oder gar als ein mäßig gepflegtes jüngeres, kann sich der Kauf dennoch lohnen.

Also der interessante Wagen für mich:

1 Hand
Lückenloses Scheckheft bei MB (ganz wichtige Nummer für mich)
Steht nur auf Winterreifen
Abgefahrene Sommerreifen mit den Alus bekomme ich aber mit

Hinten am stossfänger eine kleine Abschürfung, aber mit smart repair hinzubekommen.
Ansonsten sieht der gut gepflegt aus.

Ich hatte vor 6 Jahren für meinen damals 6 Jahre alten W220 noch € 20.000 bezahlt. Der hatte tatsächlich keinerlei Wartungstau.
Dazu kamen € 4000 für meine Gasanlage.
Wenn Du den Wagen länger behalten willst, wäre das eine überlegenswerte Option.
Ich habe inzwischen nach 140.000 km etwa € 14.000 ans Spritkosten (abzüglich der Gasanlage) gespart.

An Wartungs-, Reparaturkosten sowie Verschleißteilen (Reifen, Bremsen, Filter, etc.) habe ich bisher etwa € 18.000 km ausgegeben.
Dabei waren auch 4 neue Airmatic-Federbeine (€ 5000), die ab 200.000 km irgendwann verschleißbedingt fällig werden.

Dazu kommen natürlich noch Steuer und Versicherungen.

Eine AHK gab es ab Werk (außer für AMG), die läßt sich auch nachrüsten, egal ob lang oder kurz.

Billig wird es also sowieso nicht, aber gewisse Erfahrungswerte hast Du damit ja schon.

Ich habe damals auch lange gesucht, da mir einige Ausstattungsmerkmale (4MATIC, Skisack, Distronic) wichtig waren.

Viel Erfolg!

lg Rüdiger:-)

Moin Rüdiger,

Ja ich hatte ja bereits eine s Klasse der 220 Baureihe.

Ich habe nur "Angst" vor 200.000 KM.
Aber wenn ich einen kaufe mit z.B. 170.000 und der kostet 4.000 Euro mehr, hab ich in absehbarer Zeit sicher auch die 200.000 geknackt.

Von daher, warum eigentlich nicht einen mit 200.000 km kaufen und "lange fahren" und gut behandeln wie alle meine Autos zuvor.

Ansonsten rückt der Phaeton wieder in mein Blickfeld (bitte nicht steinigen) aber von der Verarbeitung und Qualität ein wirkliches Top Auto.

Wenn AHK, dann aber eine abnehmbare. Irgendwie kommt mir 'ne AHK an einer S-Klasse wie Teufelswerk vor. Oder ein Dachgepäckträger. Schlimmer kann man ihre Höchstgeschwindigkeit nicht auf 100 km/h begrenzen. Oder es reißt auf dem Beschleunigungsstreifen den Hänger auseinander.

Abnehmbar ist pflichht, ohne dass sie sichtbar ist.
Aber darauf verzichten kann ich eben nicht.

Zitat:

@W123 XM schrieb am 11. Juli 2015 um 09:06:40 Uhr:


Ansonsten rückt der Phaeton wieder in mein Blickfeld (bitte nicht steinigen) aber von der Verarbeitung und Qualität ein wirkliches Top Auto.

Hallo,

sehr gute Idee. Preis Leistung unschlagbar und für den fetten V10 Diesel gibt es jetzt einen Partikelfilter, was viele (noch) nicht wissen, damit bekommt der "grün" und wird megainteressant, weil in der Anschaffung unfassbar billig........
Ich würde diesen Gedanken weiter verfolgen.......

Gruß,

Th.

Wenn dann gibt es den 3.0 TDI mit 239 PS, den hatte schon.
Der reicht völlig aus.

Wobei ich aber eigentlich Mercedes Narr bin!

Zitat:

@W123 XM schrieb am 11. Juli 2015 um 09:06:40 Uhr:



Ansonsten rückt der Phaeton wieder in mein Blickfeld (bitte nicht steinigen) aber von der Verarbeitung und Qualität ein wirkliches Top Auto.

Hallo.

Ach wat, ist doch ok, weil du fährst ja dann das Auto.
Zumindest wäre der Phaeton ein fast echter Exot, den nicht jeder hat. :-)

Aber mein Fall war er nicht, hätte einen V10 TDi haben können.
Da aber die Steuer knappe 800,- gekostet hätte, und er mir eher wie ein aufgebläter Passat aussah,
entschied ich mich doch lieber für den W220 S500L 4matic.
(sehr großer + Punkt war die 4matic)

Und der Phaeton V10 hat nach Datenblatt im Durchschnitt auch seine 11,4L/100Km Diesel.

Aber der ist nicht mit einen W221er vergleichbar, eher W220er.
Ist aber eh alles Geschmacksache.

Die Entscheidung können wir dir leider nicht abnehmen. :-)

Mfg

Zitat:

@W220_Harz schrieb am 11. Juli 2015 um 13:59:38 Uhr:


Da aber die Steuer knappe 800,- gekostet hätte, und er mir eher wie ein aufgebläter Passat aussah,
entschied ich mich doch lieber für den W220 S500L 4matic.
(sehr großer + Punkt war die 4matic)

Mfg

Hi,

der Phaeton hat auch Allrad, vermutlich nicht schlechter als der Benz....

Gruß,

Th.

Einen W 221 als Diesel im 20 Tsd € Bereich mit heller Innenausstattung und wenigen km zu finden ist
allerdings nicht einfach. Es werden mit Abstand am meisten S 320 CDI angeboten mit Laufleistungen ab 150 TSD km aufwärts. Ich für meinen Teil mit ca. 10 TSd km Fahrleistung i.J. hätte da eine einfachere Suche. Für mich käme nur ein Benziner V8 also S 450 oder S 500 in Frage. Und da gibts um 20 TSD € gute Angebote aus BJ. 2008 z.B. , aus 1er Hand und hellgrauer Lederausstattung und wenig km.. Der hier wäre z.Zt. meine erste Wahl:

http://ww3.autoscout24.de/classified/263226558?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st

Schönes WE - Sternenbill

Deine Antwort
Ähnliche Themen