Die gelben Engel vom ADAC oder Wie repariere ich einen DKA um 2.00 Uhr nachts
So, meine Leidstory mit meinem RP ging mal wieder weiter.
Vorgeschichte:
-Zu hoher Leerlauf, konstant bei 2000 RPM
-DKA gewechselt
-Leerlaufdrehzahl ok gewesen
So, und dann ging die ganze Schei**e wieder los...Plötzlich ist die Leerlauf-DZ auf 2500, dann nach Gas geben auf 3500 angestiegen, anschliessend auf dann auf 4000 und letztendlich bei 6000 Touren stehengeblieben. Dann habe ich mal Vollgas gegeben und die DZ ist wieder auf normale Werte zurückgegangen...
Ok, das ganze ist mir 2-3 in dieser Form passiert...Bis ich dann Freitag-Abend ins Parkhaus gefahren bin...da fings dann wieder an ...Drehzahl wie oben beschrieben hoch, Vollgas und dann, ja dann hat es komplett gesponnen. Drehzal ging runter auf 100 Rpm, ja hundert, der Motor hat hochgeregelt auf ca. 1500. Das war dann wie eine Sinus-Kurve und normal Gas geben konnte ich auch nicht...
Also hab ich die Möhre abgestellt, 2-3 Bierchen getrunken und nicht weiter gedacht an den ganzen Scheiss...
Dann kam der Moment, den Boliden aus dem Rennstall zu hohlen und heimzutuckern. PUSTEKUCHEN !!! Motor an, sofort 4000 Touren ohne nix. Da war mir schon klar, der DKA ist fest...Aus dem Parkhaus gerollt und Motorhaube auf...UND NATÜRLICH HATTE ICH MEINEN BESCHISSENEN TORX-SCHRAUBER NICHT!!!
Ich wollte nach nur noch nach Hause...also den ADAC angerufen! Man ist ja schliesslich nicht umsonst Mitglied und für die 44,-- Euro Beitrag sollen die auch nachts um 1.00 Uhr kommen...
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EvilJogga
Der RP ist ein Einpunkteinspritzer, kein Vergaser.
Hast ja recht, sieht aber aus wie ein Vergaser, schimpft sich aber Monojet...;-)
Wo finde ich überhaupt den DKA?
Habe ähnliche Probleme am Winterauto. Im Winter war alles ok, sobald es aber warm wird spinnt er!?
Diesen Sinusförmigen Leerlauf hatte ich auch mal, bei mir war es ein Kontaktproblem allerdings nicht durch Kabelbruch, sondern durch schlechten Kontakt innerhalb des DKA. War so ein Schleifkontakt mit Wackler. Den Wackler am Schleifkontakt hatte auch ein Peugeot 205 mit Bosch Monojet, der hat den gleichen DKA drin (sieht zumindest gleich aus). Den Wackler konnte man überprüfen, indem man seitlich leicht gegen die Stellerstange gedrückt hat, da wo die Gummitülle rum ist.
Dass er die Drehzahl dabei ständig erhöht hat, war bei mir nicht der Fall. Da könnte HeikoVAG vielleicht recht haben.