Die freundlichen Parknachbarn

Mercedes

Muss meinen Frust loswerden. 🙂 Mir hat am Dienstag auf‘m Supermarktparkplatz mein freundlicher Parknachbar die Tür in die Seite gedonnert und ist natürlich abgehauen.
Sichtbare Delle ausgerechnet an der ungünstigsten Stelle, in der Versteifung. (Könnte kotzen).
Wie lasse ich das am besten wieder instandsetzen?? Delle rausziehen ist doch an dieser Stelle nicht so ganz einfach, oder?
Vermutlich muss auch noch lackiert werden...

F97dc920-4a6b-47c0-a86e-e0b9c0471a64
81448873-4c4e-411a-a744-b873e1475d65
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gla250-4m schrieb am 27. Oktober 2018 um 22:12:31 Uhr:


Exakt dasselbe Problem an der gleichen Stelle hatte/habe ich auch. Ich war bei mehreren Instandsetzern. Mit Rausziehen ist wegen der Kante nichts zu machen. Da muss großflächig Blech herausgeschnitten und wieder eingefügt werden mit allen Folgearbeiten wie Spachteln und Anlackieren und ganz Hundertprozentig bezüglich Rostschutz ist es dann nicht.

Man hat mir deswegen geraten, die Delle zu akzeptieren. Notfalls könnte man drangehen, wenn mal ein seitlicher Heckschaden sowieso eine größere Reparatur notwendig macht.

Sorry, so ein Blödsinn! Großflächig Blech ausschneiden? Was sind das für Hinterhofsteinzeitwerkstätten?
Es gibt hier zwei Möglichkeiten:
- Ein guter Drücker kriegt die Stelle fast perfekt wieder raus, danach wird lokal geschliffen und gesprayt. Diese Lösung ist zu 97% gut. Eignet sich, wenn man den Wagen selbst noch Jahre fahren will.
- Wenn man den Wagen wieder abgeben, oder verkaufen will, dann wird geschliffen, gespachtelt und die gesamte Tür lackiert. 100% nichts mehr zu sehen.

12 weitere Antworten
12 Antworten

Exakt dasselbe Problem an der gleichen Stelle hatte/habe ich auch. Ich war bei mehreren Instandsetzern. Mit Rausziehen ist wegen der Kante nichts zu machen. Da muss großflächig Blech herausgeschnitten und wieder eingefügt werden mit allen Folgearbeiten wie Spachteln und Anlackieren und ganz Hundertprozentig bezüglich Rostschutz ist es dann nicht.

Man hat mir deswegen geraten, die Delle zu akzeptieren. Notfalls könnte man drangehen, wenn mal ein seitlicher Heckschaden sowieso eine größere Reparatur notwendig macht.

Zitat:

@gla250-4m schrieb am 27. Oktober 2018 um 22:12:31 Uhr:


Exakt dasselbe Problem an der gleichen Stelle hatte/habe ich auch. Ich war bei mehreren Instandsetzern. Mit Rausziehen ist wegen der Kante nichts zu machen. Da muss großflächig Blech herausgeschnitten und wieder eingefügt werden mit allen Folgearbeiten wie Spachteln und Anlackieren und ganz Hundertprozentig bezüglich Rostschutz ist es dann nicht.

Man hat mir deswegen geraten, die Delle zu akzeptieren. Notfalls könnte man drangehen, wenn mal ein seitlicher Heckschaden sowieso eine größere Reparatur notwendig macht.

Sorry, so ein Blödsinn! Großflächig Blech ausschneiden? Was sind das für Hinterhofsteinzeitwerkstätten?
Es gibt hier zwei Möglichkeiten:
- Ein guter Drücker kriegt die Stelle fast perfekt wieder raus, danach wird lokal geschliffen und gesprayt. Diese Lösung ist zu 97% gut. Eignet sich, wenn man den Wagen selbst noch Jahre fahren will.
- Wenn man den Wagen wieder abgeben, oder verkaufen will, dann wird geschliffen, gespachtelt und die gesamte Tür lackiert. 100% nichts mehr zu sehen.

Hallo ins Forum,

nach Daimler-Vorgaben ist die Tür zu tauschen. Hatte einen ähnlichen Schaden an der Tür HL beim 212er. Rausziehen oder sonstige Aktionen sind an der Sicke nicht zugelassen.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 28. Oktober 2018 um 21:10:47 Uhr:


Hallo ins Forum,

nach Daimler-Vorgaben ist die Tür zu tauschen. Hatte einen ähnlichen Schaden an der Tür HL beim 212er. Rausziehen oder sonstige Aktionen sind an der Sicke nicht zugelassen.

Viele Grüße

Peter

Das wird ja immer besser hier....lol..... Wegen einer Delle die Tür tauschen.....
Leider hast du deine Smilies vergessen, so merkt keiner, das das ein Scherz war.....

Hallo ins Forum,

nix Scherz. Mir ist einer rückwärts in die Sicke der Tür rein. Der Lack war sogar noch intakt. Auf Nachfrage in der Werkstatt kam dann, Gutachter fällig (war ja ein HP-Schaden), da größerer Schaden. Meine Nachfrage nach dem Rausziehen oder Drücken (Lack war ja in Ordnung) wurde mit der Vorgabe beantwortet. Die Aussage war eindeutig. Durch die Stauchung der Sicke ist das Gefüge im Metall verändert und damit die Crashsicherheit tangiert. Ich konnte es nicht fassen und war letztlich froh, dass es dieses Mal ein HP-Schaden war.

Der Gutachter hat die Vorgabe auch gekannt und entsprechend das Gutachten geschrieben. Die VS hat auch anstandslos bezahlt, waren incl. allem knapp 4.500 EUR.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 28. Oktober 2018 um 21:49:22 Uhr:


Hallo ins Forum,

nix Scherz. Mir ist einer rückwärts in die Sicke der Tür rein. Der Lack war sogar noch intakt. Auf Nachfrage in der Werkstatt kam dann, Gutachter fällig (war ja ein HP-Schaden), da größerer Schaden. Meine Nachfrage nach dem Rausziehen oder Drücken (Lack war ja in Ordnung) wurde mit der Vorgabe beantwortet. Die Aussage war eindeutig. Durch die Stauchung der Sicke ist das Gefüge im Metall verändert und damit die Crashsicherheit tangiert. Ich konnte es nicht fassen und war letztlich froh, dass es dieses Mal ein HP-Schaden war.

Der Gutachter hat die Vorgabe auch gekannt und entsprechend das Gutachten geschrieben. Die VS hat auch anstandslos bezahlt, waren incl. allem knapp 4.500 EUR.

Viele Grüße

Peter

😕
...und wir wundern uns alle, warum jährlich die
Versicherungsbeiträge steigen...
*kopfschüttel*

Zitat:

@212059 schrieb am 28. Oktober 2018 um 21:49:22 Uhr:


Hallo ins Forum,

nix Scherz. Mir ist einer rückwärts in die Sicke der Tür rein. Der Lack war sogar noch intakt. Auf Nachfrage in der Werkstatt kam dann, Gutachter fällig (war ja ein HP-Schaden), da größerer Schaden. Meine Nachfrage nach dem Rausziehen oder Drücken (Lack war ja in Ordnung) wurde mit der Vorgabe beantwortet. Die Aussage war eindeutig. Durch die Stauchung der Sicke ist das Gefüge im Metall verändert und damit die Crashsicherheit tangiert. Ich konnte es nicht fassen und war letztlich froh, dass es dieses Mal ein HP-Schaden war.

Der Gutachter hat die Vorgabe auch gekannt und entsprechend das Gutachten geschrieben. Die VS hat auch anstandslos bezahlt, waren incl. allem knapp 4.500 EUR.

Viele Grüße

Peter

Ich kann mir nur vorstellen, das der Schaden evt größer war, als von außen ersichtlich. Sprich, die Delle war sehr groß und tief und hat damit den Träger in der Tür beschädigt. Dazu hätte man die Tür aber demontieren müssen. Alles andere ist nonsens. Versicherungen lassen sich leicht abzocken und die Gutachter sind oft gar nicht so "neutral". Damit hat sich die Werkstatt ein nettes ZuBrot verdient. Ich vermute mal, das die Tür gar nicht getauscht wurde. Hinsichtlich Blechschäden gibt es definitiv keine Vorgaben von Mercedes. Ganz im Gegenteil. Die bieten für alle Teile am Auto Smart Repair an.
Die Versicherungsklassen mit 18,22,20 sprechen auch dafür, das der Wagen keine übermäßig teuren Reparaturen verursacht. Sorry, wer zahlen möchte, darf dies gern tun. Sicher sind die Kosten beim 212 (E-Klasse) höher, als bei einem GLA, aber Blech ist Blech... Hatte vor kurzem erst einen ähnlichen Parkrempler an meinem BMW, hat mich beim Lackdoktor 150.-€ gekostet. Auch direkt an der Sicke.

Lass es mal doch mal erst beim Dellendoktor drücken, aber 100% unsichtbar wird das nicht zumachen sein. Ein Fachmann wird das immer
sehen. Aber die wenigsten Leute haben dafür ein Auge. Daher ist das m.E der beste Weg.

Ja, ich hab mir schon einen rausgesucht, der ganz gut sein soll.

https://rudi-ausbeultechnik.de

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Hunkin2013 schrieb am 29. Oktober 2018 um 15:19:04 Uhr:


Ich kann mir nur vorstellen, das der Schaden evt größer war, als von außen ersichtlich. Sprich, die Delle war sehr groß und tief und hat damit den Träger in der Tür beschädigt. Dazu hätte man die Tür aber demontieren müssen. Alles andere ist nonsens.

so groß war sie nicht. So ca. 5 cm breit, 5 cm hoch und max. 1 cm tief, aber genau in der Sicke drin. Lack war noch intakt.

Zitat:

Versicherungen lassen sich leicht abzocken und die Gutachter sind oft gar nicht so "neutral". Damit hat sich die Werkstatt ein nettes ZuBrot verdient. Ich vermute mal, das die Tür gar nicht getauscht wurde. Hinsichtlich Blechschäden gibt es definitiv keine Vorgaben von Mercedes. Ganz im Gegenteil. Die bieten für alle Teile am Auto Smart Repair an.

Nicht wirklich, die zanken manchmal sogar an der klaren Wertminderung rum. Der Gutachter hat mit der Werkstatt nix zu tun und die brauchen auch kein Zubrot, da sehr gut ausgelastet. Ach ja, die Tür wurde auch definitiv ausgetauscht.

Ich habe sogar - trotz HP-Schaden - nach Smart-Repair gefragt, weil der Lack ja intakt war. Die Antwort war eindeutig: Rausziehen geht bei der Sicke nicht und zum Rausdrücken kommt man nicht dran (vernietes Innenblech im Weg). Außerdem wurde mit die Vorgabe gezeigt (sie gibt's also).

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@Amnesiac_01 schrieb am 29. Oktober 2018 um 19:34:58 Uhr:


Ja, ich hab mir schon einen rausgesucht, der ganz gut sein soll.

https://rudi-ausbeultechnik.de

Hältst du uns bitte auf dem laufenden....danke

Ja, wobei das durchaus noch ein paar Wochen dauern kann.

Deine Antwort