Die FAQ´s - das unbekannte Wesen??

Mercedes E-Klasse W210

Hallo 210er Community.

Beim Lesen der Beiträge fällt mir immer öfter auf, daß hier viele Fragen
immer wieder wie eine Endlosschleife auftauchen.
Daher möchte ich wieder mal auf die FAQ´s in unserem Forum hinweisen.

Natürlich wird es immer eine Menge von Problemen und Fragen geben, die (noch)
nicht erfasst sind.
Einerseits weil deren Lösungen nicht mitgeteilt werden, andererseits weil wir Autoren
in der Vielzahl der Beiträge die hilfreichen Antworten nicht finden.
Alles und Jedes durchzulesen ist sehr zeitintensiv und daher kann es vorkommen
daß man schon mal wo vorbeiliest.

Wir, die Autoren, haben uns bemüht, ein umfangreiches Nachschlagewerk
zu positionieren, in welchem Tipps, Hinweise und techn. Daten schnell und
unkompliziert gefunden werden können.
Derzeit sind über 230 Punkte in 19 Themengruppen online
und wir arbeiten weiterhin laufend daran, den Inhalt zu erweitern.

Schaut rein und nützt die FAQ´s; es gibt viele Antworten auf viele Fragen.

In diesem Sinne wünsche ich euch weiterhin viel Spass und Information
im 210er Forum.

PS: Eure Hinweise auf hilfreiche Beiträge nehme ich dankend entgegen.🙂
(Link per PN genügt)

Beste Antwort im Thema

Hallo 210er Community.

Beim Lesen der Beiträge fällt mir immer öfter auf, daß hier viele Fragen
immer wieder wie eine Endlosschleife auftauchen.
Daher möchte ich wieder mal auf die FAQ´s in unserem Forum hinweisen.

Natürlich wird es immer eine Menge von Problemen und Fragen geben, die (noch)
nicht erfasst sind.
Einerseits weil deren Lösungen nicht mitgeteilt werden, andererseits weil wir Autoren
in der Vielzahl der Beiträge die hilfreichen Antworten nicht finden.
Alles und Jedes durchzulesen ist sehr zeitintensiv und daher kann es vorkommen
daß man schon mal wo vorbeiliest.

Wir, die Autoren, haben uns bemüht, ein umfangreiches Nachschlagewerk
zu positionieren, in welchem Tipps, Hinweise und techn. Daten schnell und
unkompliziert gefunden werden können.
Derzeit sind über 230 Punkte in 19 Themengruppen online
und wir arbeiten weiterhin laufend daran, den Inhalt zu erweitern.

Schaut rein und nützt die FAQ´s; es gibt viele Antworten auf viele Fragen.

In diesem Sinne wünsche ich euch weiterhin viel Spass und Information
im 210er Forum.

PS: Eure Hinweise auf hilfreiche Beiträge nehme ich dankend entgegen.🙂
(Link per PN genügt)

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


...
Die sind so robust und langlebig schon mit billigsten mineralischen Ölen , da erscheinen mir die Super-Hightech -Öle wie "Perlen vor den Säuen " !
Mehr als 1 mio Km braucht nach meiner Meinung auch kein Motor zu halten !😁😉

Hallo DSD,

an dieser Stelle bin ich leider nicht ganz bei dir ... 😉, mir fällt spontan das
Video von frucht999 ein:

http://www.youtube.com/watch?v=cL6uMHqSSJ4

Wenn auf halber Strecke die Zylinderkopfdichtung fällig wird und der
Motoreninstandsetzer in Erwägung zieht, auf Grund einer Verschleißquote
von 50% Teile des Motors general zu überholen, dann dann lobe ich mir bei einer
Verwendung von Mobil 1 0W-40 New Life (Nachfolger von Protection Formula),
das den Motor sauberer und die Verschleißquote bedeutend geringer ausfallen
läßt und mir damit eine außerplanmäßige Instandsetzung (ausbauen, zerlegen,
honen und planen) i.H.v. mehreren tausend Euro erspart, dafür
pro Liter 7,50 € zzgl.. Mwst. ausgegeben zu haben.
Ich spreche aus Erfahrung mit einem VW-Saugdiesel.

LG, Walter

Wahrscheinlich hast du recht . Möglicherweise rechnet sich das doch über geringere Reparatur - und
Wartungskosten . Wir haben einen 190 D BJ . 1987 in der Familie , ist jetzt 190 000 km gelaufen , seit Beginn immer mit Mobil 1 0W-40 - der hatte bisher noch nach 24 Jahren gar nichts !!!! am Motor bis auf einen neuen Kühler und Auspuff , was aber mit dem Öl ja nichts zu tun hat .

Deine Antwort
Ähnliche Themen