Die etwas andere Frage
HUHU, malwieder eine tolle Frage hier. Passen die Vorderachsträger der Vectras untereinander? Also, kann ich z.b. den vorderachsträgers eines 1.6 Benziners in z.b. einen 2.0DTI Diesel bauen? Und wenn wir schonmal beim Thema sind, passt Kombi Achsträger auf Limmo und hat das Getriebe damit etwas zu tuen? :-)...vielleicht gibbets ja einen Karosseriefachman hier.
PS: bei EBay gibts die dinger gerade onmass und billig: http://cgi.ebay.de/...688QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
MFG
8 Antworten
Hallo!
laut EPC gibt es nur einen Vorderachsträger! Ich meine allerdings da war irgendwas mit dem Teil aber das weiß sicher jemand noch 100%ig
btw: ein genauere Thematitel ist schon bedeutend besser und eindeutiger 😉
MfG FLo
Hi,
also ich würde auch mal sagen, dass der Subframe der selbe ist, allerdings könnte ich mir denken, dass die Querlenker andere sind, denn der Diesel hat ne höhere Achslast als der 1,6l alleine der Bauart des Motors geschuldet, kannst du nicht an die Teilenummern kommen?
Was allerdings hundertprozentig nicht passen wird, sind die Motorlager, also nicht das du denkst, du kannst da alles einmal quer tauschen.
aber stell deine Frage ma genauer!
mfg
Hallo,
Danke für die Antworten. Naja...was soll ich sagen, mein Vectra X20DTH BJ03/00 ist nichtmehr fahrsicher, weil der Achsträger durchgerostet ist. Ihr kennt ja bestimmt alle den Baufehler, der beim Astra/Zafira auf Kulanz bei allen Diesel-Modellen von 97 bis 05 von Opel repariert wurden.
Die letzte Opelwerkstadt hat einen Schraubenzieher durch den Achsträger wie Butter geschoben und meinte nur, dass Auto sollte sofort sillgelegt werden. Reparatur bei Opel 1500€. Mein Getriebe ist eine 5-Gang Getriebe wo der Rückwärtsgang unten Rechts liegt.
Ich habe mich letzte Woche mit Opel herumgemacht....die Frage, ob die die Kosten übernehmen steht noch aus, ich glaube aber zu 99,9% nicht daran. Zumindest waren so die ersten Antworten :-(.
Jetzt informiere ich mich erst mal selber, was so nen Ding kostet(bei ebay gibt es ja ein reichhaltiges Angebot) und mal sehen, was die freien Werkstätten für so etwas haben wollen.
Meine konkreten Fragen sind:
1) gibt es verschiedene Vorder-Achsträger, oder muss es ein Baugleicher Vectra X20DTH sein oder könnt es ein Träger vom 2.2DTI oder 2.0 DI, oder Y20 auch machen? Vielleicht sogar Benziner?
2) wenn man den Achsträger entfernt, fällt einem da der Motor entgegen? Fällt die Achse heraus....oder die Lenkung...oder....
3)müssen die Querlenker mit getauscht werden oder könnten die alten wieder verwendet werden? Ich glaube die sind noch relativ neu
Ich glaub e das sind erst mal die aktuellen fragen.....ich danke jedem der hier einem sinnvollen Beitrag leisten kann! VIELE GRÜßE
Selbiges Problem ist beim Astra g 2,0dth Und da haben die bei nem Kumpel letztes Jahr getauscht auf Rückruf Aktion. der hat einen Baujahr 2000 und er sollte wegen angeblich Rostgefahr unter der Dämmatte von der Motorhaube da hin. Nach nem Gespräch mit der Opelwerkstatt bzw. Dem Meister da, Bekam er die Info das Besagter Träger getauscht werden musste. Die Dämm Matte ist die selbe noch drinn wie vorher. Eigendlich ne Sauerei was Opel da Abzieht. Leute unter falschem vorwand in die Werkstatt zu ziehen und zu verschweigen das einem bei tempo 200 alles auseinander fallen kann. 🙁
Wenn es das selbe Problem ist, sollte es eigendlich von Opel gemacht werden ohne dem Kunden nen 1000er oder noch mehr abzurechnen. Beim Kumpel jedenfalls war es Kostenfrei. Auto früh hin und 17uhr konnt er es wieder holen.
Zitat:
Original geschrieben von saab90002,3turbo
Selbiges Problem ist beim Astra g 2,0dth Und da haben die bei nem Kumpel letztes Jahr getauscht auf Rückruf Aktion. der hat einen Baujahr 2000 und er sollte wegen angeblich Rostgefahr unter der Dämmatte von der Motorhaube da hin. Nach nem Gespräch mit der Opelwerkstatt bzw. Dem Meister da, Bekam er die Info das Besagter Träger getauscht werden musste. Die Dämm Matte ist die selbe noch drinn wie vorher. Eigendlich ne Sauerei was Opel da Abzieht. Leute unter falschem vorwand in die Werkstatt zu ziehen und zu verschweigen das einem bei tempo 200 alles auseinander fallen kann. 🙁
Wenn es das selbe Problem ist, sollte es eigendlich von Opel gemacht werden ohne dem Kunden nen 1000er oder noch mehr abzurechnen. Beim Kumpel jedenfalls war es Kostenfrei. Auto früh hin und 17uhr konnt er es wieder holen.
Ja...danke für die Info...aber das ist mir leider alles schon bekannt....wenn obel da auch nicht zumindest Teilweise beim Preis einsteigt, ist das Thema Opel bei mir sowieso durch....schade das die Ihre wirklich tollen Produkte mit Produktionsfehlern versauen und die Kundschaft darunter leidet. Egal...ich habe einen 2 seitigen Brief an Opel aufgesetzt...wenn der nicht zieht, wird es bei keinem anderen Ziehen......aber das Thema ist hier etwas anderes....bitte keine Grundsatzdiskusionen über Rost oder Kulanz beim Vectra starten. Die Fakten/Fragen oben bitte wenn möglich beantworten. Danke.
Hallo, ich habe mir jetzt mal verschiedenne auf Bildern angesehen...die sehen wirklich alle Baugleich aus. Aber die müssten trotzdem unterschiedlich gefertig sein, alleine schon wegen der unterschiedlichen Achsenlast.....kennt sich da keiner weiter aus? Eine GM nummer scheinen die auch nicht zu haben......der hier ist schon ein wenig angegammelt...aber nocj i.o. oder was meint Ihr? Von einem 99DTI .....1999 DTI ist 100% vorfaceliftmodel? Oder, im AUsland gab es schon vor 2000 die Facelifts? Oder?
Moin...
Die Achsträger sind alle Gleich....
Was Unterschiedlich sind die 6 Buchsen, mit denen der Träger an die Karosse geschraubt werden !
Katalognummer Buchsen für Achsträger
Motoren : x25xe / y26se
3 02 282
-------------------------------------------------
Motoren :
Alle Anderen Benziner und Diesel
x16szr , x16xel, y16xe , z16xe , x18xe , x18xe1 , z18xe , x20xev , z22se , x17dt , x20dtl , x20dth , y22dtr
3 02 280
und da die Achsträger nur MIT den Buchsen geliefert werden unterscheiden die sich auch in den Nummern
x25xe / y26se Achsträger NR. 3 02 032
Alle Anderen Motoren haben die Nr. 3 02 045
------------------------------------------------------
ich schätze , das die Gummimischung in den Buchsen Härter oder Grösser / Kleiner ist ....
ich Selber hab aber auch auf nen 1.6 Träger einfach nen V6 gehängt.. wie viele andere auch...
und bis jetzt keine Fehler Nachteile entdecken können !
MFG
Okay, soweit so gut. Danke für die Infos!! Wo hattest du denn den Achsträger und die Buchsen her? Was hast du bezahlt? Die Achsträgerbuchsen haben haben nichts mit den Querlenkerlager/Buchsen zu tuen, oder sind das die selben?