ForumQ5 8R
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Die ersten 1500 km

Die ersten 1500 km

Audi Q5 8R

Hallo Q5 Gemeinde!

Am 1.9. habe ich nach 4-monatiger Wartezeit meinen Wuunsch Q5 übernommen:

170 PS TDI, Schaltgetriebe, brillantschwarz, Stoff Steppe schwarz/orange

 

Mehrausstattung:

Anhängevorrichtung

Außenspiegel elektrisch anklappbar

Beifahrersitz klappbar

Bluetooth Schnittstelle

Dachreling schwarz

Einstiegsleisten und Ladekantenschutz

Entfall Modellbezeichnung/Technologie

Komfortpaket (enthält Geschwindigkeitsregelanlage, Radio concert, Einparkhilfe plus, Komfortklimaanlage 3-Zonen,Ablagepaket, Sitze beheizbar vorne, Xenon Plus-Hauptscheinwerfer, Innenspiegel automatisch abblendend inkl. Licht- und Regensensor)

Lichtpaket

Multifunktions-Sportlederlenkrad

Optikpaket schwarz

Radschrauben mit Diebstahlsicherung

Reifendruck-Kontrollanzeige

Warndreieck/Verbandsmaterial

Zuerst die etwas "gewöhnungsbedürftigen" Details:

Bei der Wagenübergabe ist aufgefallen, dass es für das Bordbuch/Serviceheft/Bedienungsanleitung-Täschchen kein Fach gibt (so wie etwa im Passat oder Golf. Man muss es im Handschuhfach deponieren...

Als "Sitzzwerg" (eher kurzer Oberkörper, aber lange Beine) kollidiere ich beim Aussteigen gelegentlich mit dem Lichtschalter.

Etwas gewöhnungsbedürftig sind die großen Außenspiegel, die an der Kreuzung etwas den Blick auf den von rechts kommenden Verkehr beeinträchtigen können.

Die Länge des Innenraums ist etwas kürzer als bei meinem alten Fahrzeug einem Passat Variant. Dies hat mich zunächst überrascht, da der Radstand des Q5 doch um 10 cm länger ist. Wenn man aber die Durchmesser der Räder berücksichtigt (Passat 61 cm, Q5 75 cm !!!) ergibt sich in Summe ein um ca. 5 cm kürzerer Innenraum.

Doch nun die Begeisterung:

Für mich sellt die Kombination brillantschwarz mit dem Optikpaket schwarz eine exklusive Mischung dar, die dem Q5 eine gehörige Portion understatement verleiht, die einen"Kompakt-SUV der Prämium-B-Klasse" ein ganz seltenes Erscheinungsbild gibt. Das Optikpaket schwarz hat mich auch dazu veranlaßt, nicht auf das mögliche Facelift Modelljahr 2013 zu warten. Übrigens wird das Optikpaket schwarz bei den neuen Audi- Modellen (z.B. A6) gar nicht mehr angeboten.

Das Fahrverhalten ist einzigartig, es vermittelt ein souveränes "Antriebsstranggefühl", welches eine enorme Sicherheit vermittelt.

Der Geradeauslauf ist exzellent.

Das Geräuschniveau ist sehr niedrig und die Windgeräusche sind für einen SUV erstaunlich verhalten.

Die größte positive Überraschung bescherte mir allerdings der Verbrauch: Die ersten 1500 km wurden entsprechend moderat absolviert (Einfahrempfehlungen in der Betriebsanleitung) und unter Einahltung der Geschwindigkeitslimits in Österreich. Bordcomputer 6,7 Liter und real 6,88 Liter.

Das Fahrzeug wurde auf den Originalfelgen 8J x 17 mit Michelin Latitude Diamaris 235/65/17 104 W ausgeliefert und der Lufztdruck auf 2,5 bar erhöht.

Die Anhängerkupplung funktioniert einwandfrei, ein Adapterstück 13/7-polig von Westfalia kostet 9 Euro.

Die Betriebsanleitung ist noch immer Abendlektüre, da ich sicher noch nicht alle Funktionen dieses fantastischen Autos jederzeit zu 100% abrufbar gespeichert habe...

Ich freue mich, dass ich meine Begeisterung für diese Fahrzeug mit Euch in diesem Forum teilen darf.

Ich wünsche Euch allen auch mit Eurem Q5 viel Spaß und gute Fahrt

Ingo

Als Winterreifen werde ich ebenfalls Originalfelgen 8J x 17 mit Michelin Latitude Alpin 235/65/17 104 H verwenden.

 

 

 

Beste Antwort im Thema

Hallo Q5 Gemeinde!

Am 1.9. habe ich nach 4-monatiger Wartezeit meinen Wuunsch Q5 übernommen:

170 PS TDI, Schaltgetriebe, brillantschwarz, Stoff Steppe schwarz/orange

 

Mehrausstattung:

Anhängevorrichtung

Außenspiegel elektrisch anklappbar

Beifahrersitz klappbar

Bluetooth Schnittstelle

Dachreling schwarz

Einstiegsleisten und Ladekantenschutz

Entfall Modellbezeichnung/Technologie

Komfortpaket (enthält Geschwindigkeitsregelanlage, Radio concert, Einparkhilfe plus, Komfortklimaanlage 3-Zonen,Ablagepaket, Sitze beheizbar vorne, Xenon Plus-Hauptscheinwerfer, Innenspiegel automatisch abblendend inkl. Licht- und Regensensor)

Lichtpaket

Multifunktions-Sportlederlenkrad

Optikpaket schwarz

Radschrauben mit Diebstahlsicherung

Reifendruck-Kontrollanzeige

Warndreieck/Verbandsmaterial

Zuerst die etwas "gewöhnungsbedürftigen" Details:

Bei der Wagenübergabe ist aufgefallen, dass es für das Bordbuch/Serviceheft/Bedienungsanleitung-Täschchen kein Fach gibt (so wie etwa im Passat oder Golf. Man muss es im Handschuhfach deponieren...

Als "Sitzzwerg" (eher kurzer Oberkörper, aber lange Beine) kollidiere ich beim Aussteigen gelegentlich mit dem Lichtschalter.

Etwas gewöhnungsbedürftig sind die großen Außenspiegel, die an der Kreuzung etwas den Blick auf den von rechts kommenden Verkehr beeinträchtigen können.

Die Länge des Innenraums ist etwas kürzer als bei meinem alten Fahrzeug einem Passat Variant. Dies hat mich zunächst überrascht, da der Radstand des Q5 doch um 10 cm länger ist. Wenn man aber die Durchmesser der Räder berücksichtigt (Passat 61 cm, Q5 75 cm !!!) ergibt sich in Summe ein um ca. 5 cm kürzerer Innenraum.

Doch nun die Begeisterung:

Für mich sellt die Kombination brillantschwarz mit dem Optikpaket schwarz eine exklusive Mischung dar, die dem Q5 eine gehörige Portion understatement verleiht, die einen"Kompakt-SUV der Prämium-B-Klasse" ein ganz seltenes Erscheinungsbild gibt. Das Optikpaket schwarz hat mich auch dazu veranlaßt, nicht auf das mögliche Facelift Modelljahr 2013 zu warten. Übrigens wird das Optikpaket schwarz bei den neuen Audi- Modellen (z.B. A6) gar nicht mehr angeboten.

Das Fahrverhalten ist einzigartig, es vermittelt ein souveränes "Antriebsstranggefühl", welches eine enorme Sicherheit vermittelt.

Der Geradeauslauf ist exzellent.

Das Geräuschniveau ist sehr niedrig und die Windgeräusche sind für einen SUV erstaunlich verhalten.

Die größte positive Überraschung bescherte mir allerdings der Verbrauch: Die ersten 1500 km wurden entsprechend moderat absolviert (Einfahrempfehlungen in der Betriebsanleitung) und unter Einahltung der Geschwindigkeitslimits in Österreich. Bordcomputer 6,7 Liter und real 6,88 Liter.

Das Fahrzeug wurde auf den Originalfelgen 8J x 17 mit Michelin Latitude Diamaris 235/65/17 104 W ausgeliefert und der Lufztdruck auf 2,5 bar erhöht.

Die Anhängerkupplung funktioniert einwandfrei, ein Adapterstück 13/7-polig von Westfalia kostet 9 Euro.

Die Betriebsanleitung ist noch immer Abendlektüre, da ich sicher noch nicht alle Funktionen dieses fantastischen Autos jederzeit zu 100% abrufbar gespeichert habe...

Ich freue mich, dass ich meine Begeisterung für diese Fahrzeug mit Euch in diesem Forum teilen darf.

Ich wünsche Euch allen auch mit Eurem Q5 viel Spaß und gute Fahrt

Ingo

Als Winterreifen werde ich ebenfalls Originalfelgen 8J x 17 mit Michelin Latitude Alpin 235/65/17 104 H verwenden.

 

 

 

13 weitere Antworten
Ähnliche Themen
13 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Marini

Das Geräuschniveau ist sehr niedrig und die Windgeräusche sind für einen SUV erstaunlich verhalten.

Ingo

Hallo Ingo,

also dies kann ich überhaupt nicht bestätigen. Bis 160 KM/h ist es angenehm leise. Aber dann wird es echt immer lauter...... Da bin ich ganz erschrocken, das ein so sportlich gebauter Q5 so laut wird. Die Windgeräusche finde ich über 160 KM/h schon etwas zu laut. Ich finde es kommt vom Heck.......

Zitat:

Original geschrieben von Marco1969

Zitat:

Original geschrieben von Marini

Das Geräuschniveau ist sehr niedrig und die Windgeräusche sind für einen SUV erstaunlich verhalten.

Ingo

Hallo Ingo,

also dies kann ich überhaupt nicht bestätigen. Bis 160 KM/h ist es angenehm leise. Aber dann wird es echt immer lauter...... Da bin ich ganz erschrocken, das ein so sportlich gebauter Q5 so laut wird. Die Windgeräusche finde ich über 160 KM/h schon etwas zu laut. Ich finde es kommt vom Heck.......

Da magst Du wahrscheinlich recht haben, ich muß zu "meiner Schande" gestehen, ich bin noch keine 160 km/h gefahren.

Werde aber Ende September nach Deutschland fahren und da kann man das Fahrzeug ja mal flotter bewegen.

Ich werde dann hier gerne über Windgeräusche jenseits 130 km/h berichten (Ich wohne in Öszterreich!)

Hallo Ingo,

aber sonst hast Du natürlich Recht. Ist echt ein tolles Auto!

Bin bis jetzt echt auch voll begeistert über den Q5.

Kannst ja mal ein paar Bilder in Dein Profil machen, dann kann man Deinen Q5 auch mal anschauen!

Wünsche Dir aber noch viel Freude mit dem schönen Q5!!!

Hallo Marco!

Ich habe mein Profil ergänzt.

Die Bilder sind noch beim Händler gemacht, also ohne Nummerntafel...

Gruß

Ingo

Hallo Ingo,

siehste... geht doch :)

Ist doch ein ganz schöner Q5, wäre doch schade, wenn die User hier ihn nicht sehen könnten..... Finde es immer schön wenn man seinen schönen Q5 im Profil hat. Schaue immer wieder mal gerne Bilder an, obwohl doch alle im Prinzip gleich sind.

Danke für Deinen Hinweis!

Gruß

Ingo

Zitat:

"Bei der Wagenübergabe ist aufgefallen, dass es für das Bordbuch/Serviceheft/Bedienungsanleitung-Täschchen kein Fach gibt (so wie etwa im Passat oder Golf. Man muss es im Handschuhfach deponieren..."

Das Bordbuch und eine 1 Liter-Dose Öl (rechteckig)für alle Fälle habe ich im Kofferraum im Seitenfach links (hinter der zu öfnenden Abdeckung) untergebracht, man kann das Bordbuch quer hineinschieben. So kommt man auch bei vollem Kofferraum noch dran. Man braucht das Bordbuch ja nur ganz selten, vor allem, wenn Du Deine Abendlektüre beendet haben wirst. Beim MMI ist die Bedienungsanleitung auch im System abrufbar, wie es ohne MMI ist, weiß ich allerdings nicht.

Gruß und weiter viel Spaß!

qsmart

Zitat:

Original geschrieben von Marini

Hallo Q5 Gemeinde!

 

(...)

 

Bei der Wagenübergabe ist aufgefallen, dass es für das Bordbuch/Serviceheft/Bedienungsanleitung-Täschchen kein Fach gibt (so wie etwa im Passat oder Golf. Man muss es im Handschuhfach deponieren...

 

 

Als "Sitzzwerg" (eher kurzer Oberkörper, aber lange Beine) kollidiere ich beim Aussteigen gelegentlich mit dem Lichtschalter.

 

Etwas gewöhnungsbedürftig sind die großen Außenspiegel, die an der Kreuzung etwas den Blick auf den von rechts kommenden Verkehr beeinträchtigen können.

 

Die Länge des Innenraums ist etwas kürzer als bei meinem alten Fahrzeug einem Passat Variant. Dies hat mich zunächst überrascht, da der Radstand des Q5 doch um 10 cm länger ist. Wenn man aber die Durchmesser der Räder berücksichtigt (Passat 61 cm, Q5 75 cm !!!) ergibt sich in Summe ein um ca. 5 cm kürzerer Innenraum.

 

(...)

 

Das Geräuschniveau ist sehr niedrig und die Windgeräusche sind für einen SUV erstaunlich verhalten.

 

Die größte positive Überraschung bescherte mir allerdings der Verbrauch: Die ersten 1500 km wurden entsprechend moderat absolviert (Einfahrempfehlungen in der Betriebsanleitung) und unter Einahltung der Geschwindigkeitslimits in Österreich. Bordcomputer 6,7 Liter und real 6,88 Liter.

 

(...)

Hallo Ingo, Gratulation und Willkommen!

 

Bei mir liegt die Bordbuchmappe in der Ablage der Beifahrertür. Ist somit immer erreichbar und füllt nicht das Handschuhfach (würde bei mir wegen CD-Wechsler eh nicht mehr reinpassen).

 

Das mit dem Lichtschalter ist nicht nur bei Dir ein "Problem":

www.motor-talk.de/forum/lichtschalter-eingedrueckt-t2946697.html

 

Zur besseren Aussicht: Vielleicht hilft es, den Sitz ganz nach oben zu kurbeln, dann könnte man über die Spiegel schauen, ich finde die A-Säule schon lästig genug...

 

Bitte nicht den Q5 mit 'nen Passat Variant vergleichen, der Radstand der Quh mag vielleicht länger sein was dem Innenraum zu Gute kommt, aber die Gesamtlänge ist insbesondere für das Gepäckraumangebot  enscheident, und da ist die Quh unterhalb des A4 angesiedelt:

www.motor-talk.de/.../...60-liter-gepaeckraumvolumen-t3438974.html?...

 

Wer mit einem SUV mehr als 160 km/h fahren will, wird wohl oder übel mit Windgeräuschen belästigt ist aber ein guter Indikator für den Spritverbrauch: je lauter desto teurer...

 

Sollte der Wagen einige Zeit gelaufen sein und sich ein "konstanter" Verbrauch eingestellt haben, kann der reale Verbrauch im FIS abgeglichen werden:

www.motor-talk.de/.../verbrauch-q5-2-0-tfsi-180-ps-t2716879.html?...

 

 

MfG

Q555

 

 

Hallo Marini,

deine Negativeigenschaften kann ich allesamt nicht bestätigen ( komme auch vom Passat 3c Variant ) , aber das empfindet halt jeder etwas anders.

Ich finde nun nach 8500 Km eigentlich keine Negativeigenschaft, das Einzige was mich kolossal stört ist die Anordnung der mittleren Belüftungsdüsen, die man nicht so einstellen kann, daß der Luftzug einen nicht stört.

Daher habe ich die Luftverteilung selbst in die Hand genommen und kann leider die Automatik nicht eingeschaltet lassen.

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc

Hallo Marini,

deine Negativeigenschaften kann ich allesamt nicht bestätigen ( komme auch vom Passat 3c Variant ) , aber das empfindet halt jeder etwas anders.

Ich finde nun nach 8500 Km eigentlich keine Negativeigenschaft, das Einzige was mich kolossal stört ist die Anordnung der mittleren Belüftungsdüsen, die man nicht so einstellen kann, daß der Luftzug einen nicht stört.

Daher habe ich die Luftverteilung selbst in die Hand genommen und kann leider die Automatik nicht eingeschaltet lassen.

Hallo nanimarc,

ich war wohl etwas zu direkt mit "Negativeigenschaften", es ist doch zu 99% ein fantastisches Auto und es macht von Tag zu Tag mehr Spaß.

Die Ausströmdüsen in der Mitte empfinde ich eigentlich besser als im Passat, dort kam eigentlich weniger Luft raus als im Q5.

Aber wie gesagt, jeder empfindet das anders.

Meine Frau ist, was die Belüftung betrifft sensibler, aber von ihr habe ich noch keine Reklamationen erhalten, vielleicht, weil sie auch sehr gerne mit dem Auto fährt...

Liebe Grüße

Ingo

 

Zitat:

Original geschrieben von Q555

Zitat:

Original geschrieben von Marini

Hallo Q5 Gemeinde!

(...)

Bei der Wagenübergabe ist aufgefallen, dass es für das Bordbuch/Serviceheft/Bedienungsanleitung-Täschchen kein Fach gibt (so wie etwa im Passat oder Golf. Man muss es im Handschuhfach deponieren...

 

Als "Sitzzwerg" (eher kurzer Oberkörper, aber lange Beine) kollidiere ich beim Aussteigen gelegentlich mit dem Lichtschalter.

Etwas gewöhnungsbedürftig sind die großen Außenspiegel, die an der Kreuzung etwas den Blick auf den von rechts kommenden Verkehr beeinträchtigen können.

Die Länge des Innenraums ist etwas kürzer als bei meinem alten Fahrzeug einem Passat Variant. Dies hat mich zunächst überrascht, da der Radstand des Q5 doch um 10 cm länger ist. Wenn man aber die Durchmesser der Räder berücksichtigt (Passat 61 cm, Q5 75 cm !!!) ergibt sich in Summe ein um ca. 5 cm kürzerer Innenraum.

(...)

Das Geräuschniveau ist sehr niedrig und die Windgeräusche sind für einen SUV erstaunlich verhalten.

Die größte positive Überraschung bescherte mir allerdings der Verbrauch: Die ersten 1500 km wurden entsprechend moderat absolviert (Einfahrempfehlungen in der Betriebsanleitung) und unter Einahltung der Geschwindigkeitslimits in Österreich. Bordcomputer 6,7 Liter und real 6,88 Liter.

(...)

Hallo Ingo, Gratulation und Willkommen!

 

Bitte nicht den Q5 mit 'nen Passat Variant vergleichen, der Radstand der Quh mag vielleicht länger sein was dem Innenraum zu Gute kommt, aber die Gesamtlänge ist insbesondere für das Gepäckraumangebot  enscheident, und da ist die Quh unterhalb des A4 angesiedelt:

www.motor-talk.de/.../...60-liter-gepaeckraumvolumen-t3438974.html?...

 

 

MfG

Q555

Du hast prinzipiell recht, dass man den Q5 nicht mit dem Passat vergleichen soll, aber es war eben mein Vorgängermodell.

Ich hab' absolut kein Problem mit dem Kofferraum.

Ich sprach eher von Fahrgastraum, also der Raum, in dem die Vorder- und die Hintersitze untergebracht sind. Und da ist mir eben aufgefallen, dass trotz eines Radstand-Plus von gut 10 cm gegenüber dem Passat der Abstand zwischen hinterem Ende der vorderen Radhausschale und vorderem Ende der hinteren Radhausschale um ca. 5 cm kürzer ist als beim Passat. Damit ist halt der Fahrgastraum eben um 5 cm kürzer.

Stört mich überhaupt nicht, da wir hauptsächlich zu zweit unterwegs sind.

Wenn aber der Enkel (4 Jahre) mit fährt - der will übrigens nur mehr mit Opa und Oma fahren - muß der Beifahrer vielleicht ein wenig weiter nach vor rutschen, als dies im Passat der Fall war.

Dies sind jedoch alles keine wirklichen Probleme - der Q5 ist einfach ein ganz tolles Auto.

gruß

Ingo

Zitat:

"Bei der Wagenübergabe ist aufgefallen, dass es für das Bordbuch/Serviceheft/Bedienungsanleitung-Täschchen kein Fach gibt (so wie etwa im Passat oder Golf. Man muss es im Handschuhfach deponieren..."

Lag Deinem Bordbuch (oder dem MMI) keine DVD bei ... da kann mann das Bordbuch im MMI einlesen und dort immer wieder abrufen ...

Somit brauch ich das Bordbuch eigentlich nicht ... lediglich den Serviceplan beim Kundendienst ...

Zitat:

Original geschrieben von CCFranken

Zitat:

"Bei der Wagenübergabe ist aufgefallen, dass es für das Bordbuch/Serviceheft/Bedienungsanleitung-Täschchen kein Fach gibt (so wie etwa im Passat oder Golf. Man muss es im Handschuhfach deponieren..."

Lag Deinem Bordbuch (oder dem MMI) keine DVD bei ... da kann mann das Bordbuch im MMI einlesen und dort immer wieder abrufen ...

Somit brauch ich das Bordbuch eigentlich nicht ... lediglich den Serviceplan beim Kundendienst ...

Lieber CCfranken!

Nein, es war keine DVD dabei, wahrscheinlich, weil ich kein Navi mitbestellt habe.

Ich werde aber meinen Händler fragen.

Vielen dank für den Hinweis

Ingo

Deine Antwort
Ähnliche Themen