Mercedes X-Klasse X 350d V6: Preise und Daten
Stuttgart - Mercedes wird in Genf das vorläufige Topmodell der X-Klasse zeigen: den X 350 d.
Ein aufgeladener 3,0-Liter-V6-Turbodiesel leistet 258 PS. Sein maximales Drehmoment von
550 Newtonmeternliegt konstant von 1.400 bis 3.200 Umdrehungen an. Das bislang kräftigste Aggregat ist gleichzeitig das erste von Mercedes. In den
bisher erhältlichen Varianten 220 d und 250 dkamen 2,3-Liter-Dieselmotoren aus dem Nissan Navara zum Einsatz. Der Mercedes mit Ladefläche basiert bekanntlich auf dem japanischen Pick-up.
Ab 53.360 Euro für die Spitzen-X-Klasse
Der X 350 d ist ausschließlich mit Siebengang-Automatik und Allradantrieb erhältlich. Dieser kommt ebenfalls von Mercedes selbst. Das 4Matic-System verteilt die Kraft im Verhältnis von 40:60 zwischen Vorder- und Hinterachse. Es verfügt über eine
zusätzliche, kurze Untersetzung- für all jene, die tatsächlich mit dem Auto ins Gelände fahren. Sie werden wohl die
optionale Hinterachs-Differenzialsperrewählen.
Doch Pick-ups sind längst nicht mehr ausschließlich offroad oder auf dem Bau anzutreffen. Wie ein herkömmlicher Pkw soll die X-Klasse Fahrspaß in der Kurve und satisfaktionsfähige Längsbeschleunigung danach bieten. Der X 350 d verfügt als einer der ersten Pick-ups über verschiedene Fahrmodi.
Comfort, Eco, Sport und Offroad beeinflussen die Motorcharakteristik und die Schaltzeitpunktedes Automatikgetriebes. Der Sprint auf 100 km/h gelingt laut Hersteller in 7,9 Sekunden.
Für ein Fahrzeug mit einem Gewicht jenseits der Zweitonnen-Marke ist das passabel. So wie der proklamierte Verbrauch von 9,0 Litern auf 100 Kilometer. Mercedes bietet den X 350 d
ab 53.360 Euroan. Rund 16.000 Euro über dem Basismodell mit 163 PS und Hinterradantrieb.
56 Antworten
Komisches Taxi - da lieber geh ich zu Fuss...
Ähnliche Themen
Was ist das schon wieder? Ok, der alte V6 war bereits bekannt. Aber wieso nur 550nm? Der entwickelt sonst immer 620nm.
Zitat:
@Tamahagane schrieb am 28. Februar 2018 um 16:50:14 Uhr:
Was ist das schon wieder? Ok, der alte V6 war bereits bekannt. Aber wieso nur 550nm? Der entwickelt sonst immer 620nm.
Ja, aber nur zwischen 1.600 und 2.400/min, in der Version im X liegt das Drehmoment zwischen 1.400 und 3.200/min an, also weniger Spitzendrehmoment, dafür breiteres Drehzahlband.
Mal eine ernste Frage: Wer soll das Teil kaufen? Für'n Bau reicht auch der Nissan, der Jäger braucht keinen Pickup und die High-Society fährt eh G-Klasse und Cayenne.
Dazu ein sehr stolzer Preis für den alten V6 zusammen mit der alten 7-Gang. Und obendrauf weiß jeder, was der eigentlich unterm Blechkleid ist. Wenn das Teil sich gut verkauft futter ich einen Besen...
Nuja, wir wissen ja was passiert, wenn man das Emblem des X 350 d um 180° dreht.
Und genau das würde mir persönlich beim Anblick dieses Gefährts und dessen Fahrer als Stichwort einfallen
Zitat:
Mal eine ernste Frage: Wer soll das Teil kaufen? Für'n Bau reicht auch der Nissan, der Jäger braucht keinen Pickup und die High-Society fährt eh G-Klasse und Cayenne.
Dazu ein sehr stolzer Preis für den alten V6 zusammen mit der alten 7-Gang. Und obendrauf weiß jeder, was der eigentlich unterm Blechkleid ist. Wenn das Teil sich gut verkauft futter ich einen Besen...
SUV ist out
Pickup ist der neue kommende Trend.
Hab ich schon vor Jahren gesagt.
Ich sehe auf den Straßen immer mehr Pickups und am Steuer sitz einer mit Krawatte....
Zitat:
@jbrunken schrieb am 28. Februar 2018 um 17:46:21 Uhr:
Mal eine ernste Frage: Wer soll das Teil kaufen?
Die gleichen, die Amarok V6 kaufen, aber lieber einen Stern hätten.
“Wie ein herkömmlicher Pkw soll die X-Klasse Fahrspaß in der Kurve und satisfaktionsfähige Längsbeschleunigung danach bieten.“
Ja ne ist klar
Ich weiß nicht was ich schlimmer finden soll....dass sich die Marketingabteilung solche sinnlosen Floskeln ausdenkt oder dass ein MT „Redakteur“ diesen Schwachsinn auch noch abschreibt?!
Zitat:
@Tamahagane schrieb am 28. Februar 2018 um 18:59:41 Uhr:
Die gleichen, die Amarok V6 kaufen, aber lieber einen Stern hätten.
2016 wurde der Amarok laut AMS ingesamt 3584 mal neu in Deutschland zugelassen. Der V6 ist davon aber nur ein Bruchteil, der war da grade mal 4 Monate auf dem Markt. Bombastisch sind die Zahlen jetzt nicht.