1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Land Rover
  5. Die erste Inspektion

Die erste Inspektion

Land Rover Range Rover Velar L560

Hallo in die Runde. Hat denn jemand mit seinem Velar 180-240 Diesel schon die erste Inspektion gemacht? Bei wieviel km war das und was habt Ihr bezahlt?

Ähnliche Themen
28 Antworten

Wenn es ein D300 ist, musst du im September zur Inspektion. Von deiner derzeitigen Fahrleistung geht er aus, dass das in ca. 2600km sein wird.
Mfg. D.Schwarz

Ich hatte gestern für meinen Velar D300 die Inspektion für 32 Meilen oder 24 Monate und habe 759,64 € bezahlt.

Seltsam, war es nicht so, dass der 4Zylinder 24Monate oder 32.000km Intervall hat? Der 6Zylinder, 12 Monate oder 24.000Km.

Zitat:

@frankynight schrieb am 21. Januar 2021 um 11:42:54 Uhr:


Seltsam, war es nicht so, dass der 4Zylinder 24Monate oder 32.000km Intervall hat? Der 6Zylinder, 12 Monate oder 24.000Km.

Möglicherweise war das aber auch nicht die 1. Inspektion. Ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr.

Zitat:

@specialized1962 schrieb am 3. August 2019 um 08:37:52 Uhr:


Moin,
habe für meinen P250 378€ bezahlt. Darin enthalten sind die Flüssigkeiten. Vielleicht ist der Benziner aber auch etwas günstiger.
Grüße
Michael

Hallo Michael!

Selbst fahre ich einen P300 und ich bin damit im 2. Jahr.

Natürlich würde mich interessieren, wo diese Wartung, für diesen Preis - gerade wenn es die erste ist - gemacht wurde.

Z. B. in welchem unserer Bundesländer oder in der Nähe welcher Großstadt?

Gruß

Hedivel-15

Moinmoin,
das ist mein Volvo/ Land Rover Händler in Flensburg.
Ich schätze, dass z. B. Hamburg etwas teurer ist.
Gruß
Michael

Zitat:

@specialized1962 schrieb am 21. Januar 2021 um 15:47:31 Uhr:


Moinmoin,
das ist mein Volvo/ Land Rover Händler in Flensburg.
Ich schätze, dass z. B. Hamburg etwas teurer ist.
Gruß
Michael

Danke!

Doch ein bisschen weit weg, für mich.

Es lässt mir keine Ruhe!
Ich habe noch einmal in meinen Akten gewälzt.
Eine 34-tsd-Wartung für einen Diesel, oder meinetwegen auch Inspektion genannt, mit Preisen von 528,00 zu 772,00 €, einem preislichen Unterschieden von ca. 250,00 €, also 46%, und das nicht etwa in Deutschland und der Schweiz oder anderswo durchgeführt, nein, beide in Deutschland!
Was machchen diese ";-)" mit uns?
Es ist mir klar, dass ein Velar kein Polo ist.
Doch wer macht diese Preise und wer lässt solche Differenzen zu?
Ist das reine Gier und man nimmt uns aus oder schert man sich einfach darum, dass wir die Kunden sind?

Zitat:

@Hedivel-35 schrieb am 26. Januar 2021 um 10:59:57 Uhr:


Es lässt mir keine Ruhe!
Ich habe noch einmal in meinen Akten gewälzt.
Eine 34-tsd-Wartung für einen Diesel, oder meinetwegen auch Inspektion genannt, mit Preisen von 528,00 zu 772,00 €, einem preislichen Unterschieden von ca. 250,00 €, also 46%, und das nicht etwa in Deutschland und der Schweiz oder anderswo durchgeführt, nein, beide in Deutschland!
Was machchen diese ";-)" mit uns?
Es ist mir klar, dass ein Velar kein Polo ist.
Doch wer macht diese Preise und wer lässt solche Differenzen zu?
Ist das reine Gier und man nimmt uns aus oder schert man sich einfach darum, dass wir die Kunden sind?

Kennst Du das nicht?

Ich habe vor 20 Jahren, als ich noch Audi-Fan war, eine Preisliste mit Stundensätzen in der Werkstatt hängen sehen. Die war tatsächlich für die Kunden gedacht. Da standen die Stundensätze für die einzelnen Modelle. A3 (A1 gabs ja nicht) war da mit 90 DM (oder so ähnlich) bezifffert und dann ging es rapide aufwärts. Der A8 hatte damals den 3-fachen Satz, obwohl es die gleichen Gesellen/Meister und Tätigkeiten sind.

Mit anderen Worten "Dickes Auto, Dicke Kohle, kann man Melken!". Das war schon vor 20 Jahren Gang und Gebe und nicht mal heimlich.

Grüße,

Hauser

Und jetzt nimmt man noch @Hauser.Ger Aussage und kombiniert das mit der Lage der Werkstatt (Distanz zur Konkurrenz, Dichte und Kaufkraft der Bevölkerung im Einzugsgebiet) und die Auslastung (hoch = höhere Preise) und schon hat man Unterschiede :)

Nicht aufregen......unser Zweitwagen ein Opel GSI muss jährlich zur Wartung Kosten 250-450€ .....unser kleiner Dicker Evoque muss alle 2jahre zur Wartung.... Kosten ca. 500€-800€

Guter Geschmack ist teuer.

Na ja, der Service A für unsere 90.000,00 teure V-Klasse hat nur 240,00 netto gekostet (alle 2 Jahre). Die 1. Inspektionen vom dicken Discovery HSE SDV6, welcher auch rund 90.000,00 kostet (immer die Bruttolistenpreise), hat 333,51 netto gekostet (jährlich dran). Die 2. Inspektionen war etwas mehr und lag bei 538,27 netto.

Es ist also auch noch die Einstufung der Fahrzeuge entscheidend. Die V-Klasse läuft unter den Nutzfahrzeugen und ist deshalb deutlich günstiger ;).

Denkt auch an die Glaspaläste die mitfinanziert werden müssen.
Je größer der Palast um so höher die Preise.
Daher auch mal die Preise vergleichen, wenn möglich.

Ha-ha!
Ich spare uns hier die vielen Ziitate!
Dann habe ich mir meine alte Rechenmaschine hervorgeholt und versucht, alle Eure Hinweise aufzuaddieren - zu subtrahieren gibt es ja wohl nichts, außer dem Nutzfahrzeug - aber sie kann das nicht! ;-))
Ist ihr einfach zu strapaziös!
Gruß
Hedivel-35

Deine Antwort
Ähnliche Themen