die deutsche Autobahn ist eine Baustelle
Bin heute von saarbrücken über frankfurt nach kassel gefahren...........oh mein gott...
kaum war ich mit 80 aus der baustelle raus...hoch auf 120...brems..die nächste baustelle.
Was ist denn nur hier los...gefühlt mehr baustellen-kilometer als "normale autobahn".
Irgendwie nimmt das kein Ende mit den Bauvorhaben....waren die denn sooo schlecht, nicht das ich wüsste.
Ausserden scheint in Deutschland eine AB Baustelle immer ein "Langzeit-Vorhaben" zu sein, die bleiben Jahre.
Klappt wohl mit der Bauleitung nicht...und die Baufirmen zögern lange raus.
Gibt es denn irgendwo im Internet eine Übersicht wann welche Baustelle fertig wird?
Jetzt versteh ich auch, warum wir keine Autobahngebühr erheben können...wir haben keine ;-)
Vielleicht hat ja jemand "Insight" in die verworrende deutsche AB Planung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fido11 schrieb am 31. August 2019 um 20:08:17 Uhr:
Klappt wohl mit der Bauleitung nicht...und die Baufirmen zögern lange raus.
Nö, weil zu Viele nichts mehr Arbeiten wollen sondern lieber irgendwas Soziales oder was mit Medien studieren fehlen den Firmen schlicht die Leute.
Sei froh das die Baufirmen nicht so schnell arbeiten wie die öffentliche Hand Rechnungen zahlt. 😉
Ein weiteres Problem ist das zu wenig Geld für zu viele Projekte reichen muss, auch weil man Jahrelang nichts getan hat. Und das man billigste Lösungen den Besten vorzieht und deswegen Straßen schneller als geplant wieder aufgemöbelt werden müssen.
Kurz, politisches Versagen.
43 Antworten
Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. September 2019 um 23:26:55 Uhr:
Ja, sicher.
§ 16d Wertung VOB/A, Absatz 1 Nr. 1:---
Auf ein Angebot mit einem unangemessen hohen oder niedrigen Preis darf der Zuschlag nicht erteilt werden.
Ja und? Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist dir geläufig?
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 1. September 2019 um 23:35:38 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. September 2019 um 23:26:55 Uhr:
Ja, sicher.
§ 16d Wertung VOB/A, Absatz 1 Nr. 1:---
Auf ein Angebot mit einem unangemessen hohen oder niedrigen Preis darf der Zuschlag nicht erteilt werden.
Ja und? Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist dir geläufig?
Ja.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. September 2019 um 23:42:37 Uhr:
Ja.
Ja? Dann hör doch bitte auf, hier Märchen zu erzählen, und beschreib doch mal die Praxis.
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 2. September 2019 um 00:05:57 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. September 2019 um 23:42:37 Uhr:
Ja.Ja? Dann hör doch bitte auf, hier Märchen zu erzählen, und beschreib doch mal die Praxis.
Wie dir sicherlich nicht entgangen ist, erzählte ich keine Märchen, sondern zitierte die Gesetzeslage.
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ostelch schrieb am 2. September 2019 um 00:10:30 Uhr:
Wie dir sicherlich nicht entgangen ist, erzählte ich keine Märchen, sondern zitierte die Gesetzeslage.
Das habe ich wohl verstanden, nur scheint mir, dass auch Dir der Unterschied zwischen besagter Theorie und Praxis bekannt ist. Ich darf zitieren:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. September 2019 um 23:42:37 Uhr:
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 1. September 2019 um 23:35:38 Uhr:
Ja und? Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist dir geläufig?
Ja.
Also werter Ostelch, dann löse doch den Widerspruch bitte auf.
Hallo!
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 2. September 2019 um 00:27:03 Uhr:
Also werter Ostelch, dann löse doch den Widerspruch bitte auf.
Hat er doch bereits:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. September 2019 um 23:26:55 Uhr:
[...]
§ 16d Wertung VOB/A, Absatz 1 Nr. 1:@Ostelch schrieb am 1. September 2019 um 23:26:55 Uhr:
Zitat:
Auf ein Angebot mit einem unangemessen hohen oder niedrigen Preis darf der Zuschlag nicht erteilt werden.
und
Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. September 2019 um 23:32:40 Uhr:
Und was ist mit der Klage desjenigen, der der Meinung ist, das wirtschaftlichste Angebot abgegeben zu haben, aber der Billigste den Zuschlag bekam? Die verzögert das Verfahren dann nicht?
Also egal wie, einer könnte immer klagen. Ob er dann auch Recht bekäme, steht auf einem anderen Blatt. Dass die Verantwortlichen für die Auftragsvergabe dennoch oftmals den Weg des vermeintlich geringsten Widerstands gehen und den Billigsten wählen, obwohl er so manches Mal nicht auch der Wirtschaftlichste ist, wieder auf einem ganz anderen.
Gruß
.SD
Zitat:
@Ostelch schrieb am 1. September 2019 um 23:32:40 Uhr:
Und was ist mit der Klage desjenigen, der der Meinung ist, das wirtschaftlichste Angebot abgegeben zu haben, aber der Billigste den Zuschlag bekam? Die verzögert das Verfahren dann nicht?Grüße vom Ostelch
Bevor da nicht eine Einigung erzielt wurde, kann das ganze Vorhaben erstmal garnicht nicht gestartet werden.
Zitat:
@.SD schrieb am 2. September 2019 um 02:27:28 Uhr:
Hat er doch bereits:
Hat er nicht.
Zitat:
@Sir Donald schrieb am 31. August 2019 um 20:45:05 Uhr:
Zitat:
@fido11 schrieb am 31. August 2019 um 20:08:17 Uhr:
Klappt wohl mit der Bauleitung nicht...und die Baufirmen zögern lange raus.
Nö, weil zu Viele nichts mehr Arbeiten wollen sondern lieber irgendwas Soziales oder was mit Medien studieren fehlen den Firmen schlicht die Leute.
Sei froh das die Baufirmen nicht so schnell arbeiten wie die öffentliche Hand Rechnungen zahlt. 😉
Ein weiteres Problem ist das zu wenig Geld für zu viele Projekte reichen muss, auch weil man Jahrelang nichts getan hat. Und das man billigste Lösungen den Besten vorzieht und deswegen Straßen schneller als geplant wieder aufgemöbelt werden müssen.
Kurz, politisches Versagen.
Und weißt du warum das so ist? Nicht weil da ein Sparfuchs unter den Beamten ist, der keinen Plan von nichts hat, sondern weil sie es so machen MÜSSEN(!). Immer dieses gemeckere über die öffentliche Hand, Beamten, etc. ..... Und nein ich gehöre keiner dieser Gruppen an. Mich nervt mittlerweile nur noch dieses verbreiten von Halbwissen (wenn überhaupt) im Internet. Das sind einfach miese Stammtischparolen.
Hallo!
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 2. September 2019 um 07:23:02 Uhr:
Zitat:
@.SD schrieb am 2. September 2019 um 02:27:28 Uhr:
Hat er doch bereits:Hat er nicht.
In der nochmaligen Betrachtung muss ich dir Recht geben ... hat er nicht. Genau genommen hat er nirgends hier eine Widersprüchlichkeit produziert, die es aufzulösen gälte.
Gruß
.SD
Zitat:
@.SD schrieb am 2. September 2019 um 08:14:22 Uhr:
Hallo!
Zitat:
@.SD schrieb am 2. September 2019 um 08:14:22 Uhr:
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 2. September 2019 um 07:23:02 Uhr:
Hat er nicht.
In der nochmaligen Betrachtung muss ich dir Recht geben ... hat er nicht. Genau genommen hat er nirgends hier eine Widersprüchlichkeit produziert, die es aufzulösen gälte.
Gruß
.SD
Danke. So ist es.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@derbeste44 schrieb am 31. August 2019 um 22:24:05 Uhr:
Alle unsere Autobahnen sind/kommen in die Jahre. Tatsächlich gibt es immer mehr Baustellen. Die Dauer der Arbeiten richtet sich immer nach dem Aufwand. Die Anforderungen die an den Bau dieser Bahnen gerichtet ist ist sehr hoch. Wenn Du einmal darauf schauts, aus wieviele Schichten die Autobahn besteht wunderst Du dich sicherlich. Allein der Anspruch an die zuletzt aufzutragende Schicht. Die Zähflüssigkeit auf einen Quadratmeter darf ein vorgegebenes Maß nicht übersteigen.Dazu kommen all die in die Jahre gekommenden Brücken die da erneuert werden müssen. Allein dadurch entstehen viele Baustellen, die eigentlich keine sind. In diesen Fällen darf aufgrund der maroden Brücke nur noch eine einspurige Fahrt, je Richtung, über die Brücke geführt werden. Alle glauben hier an eine Baustelle, aber in Wirklichkeit ist es eine erforderliche Vorsichtmaßnahme um weitern Schaden abzuwenden.
Ich glaube in keinster Weise, dass hier die Nutzer der Autobahnen absichtlich verärgert werden sollen. In vielen Fällen müssen einfach Vorsichtmaßnahmen getroffen werden.
https://www.spiegel.de/.../...utsche-bruecken-verrotten-a-1223215.html
https://www.haz.de/.../Experte-Deutsche-Bruecken-verrotten-gefaehrlich
Die zähflüssigkeit der letzten Schicht...jaaa....vielleicht ist es auch so, das Baustellen durch "fixe" Vorgaben erzwungen werden.
Ich denke mal, das der Augenschein öfter präziser wirkt als eine Verordnung.
Könnte eine Menge baustellen sparen.
Mann muss nicht jedes eventuali reparieren.....
Stichwort "Betonkrebs".
Damit erklären sich eine Vielzahl von Baustellen auf etliche Jahre hinaus.
https://www.n-tv.de/.../...risst-Steuergelder-auf-article19912778.html
Zitat:
@fido11 schrieb am 31. August 2019 um 21:15:25 Uhr:
Also in Holland oder Frankreich (private AB) geht das viel schneller.
Die mussten auch nicht von jetzt auf gleich ca. 1/3 ihres Staatsgebietes mit neuen Straßen ausstatten 😉 und noch fährt man, im Gegensatz zu Frankreich, Mautfrei in Deutschland.
Davon ab, die Autobahnen in den Niederlanden sind auch staatlich