Die besten Spritspartipps...
schauen wir den tatsachen ins auge:
die opec wird den rohölpreis auf nicht absehbare zeit hochhalten.
die amerikaner werden mangels raffinerienkapazität noch mehr europäisches benzin aufkaufen.
die steueranteile am deutschen benzin werden weiterhin unverzichtbarer bestandteil der haushaltsplanung bleiben.
die ölmultis werden, ohne mit der wimper zu zucken, immer den maximalen gewinn vom endprodukt benzin abschöpfen.
boykottaufrufe wie hier im forum des öfteren zu lesen sind wohl nicht der richtige weg - tanken müssen wir ja alle.
für sinnvoll halte ich allerdings eine sammlung der besten spritspartipps. viele autofahrer kennen ja den einen oder anderen kniff den verbrauch zu senken, und beherzigt wird sowas ja auch gelegentlich 😉
naja, mal sehen was hier so zusammenkommt...
ps: leider gibt es hier kein umwelt/spar-unterforum, deswegen hab ich diesen thread mal hier aufgemacht.
68 Antworten
Um mal zum Thema zurück zu kommen:
Bin noch nie über 6,7 Liter/100km gekommen. Habe es mit Vollgas auf der Autobahn probiert, aber leider keine Chance...
Mit meinem Auto braucht man bei normaler und gezügelter Fahrweise 6,2 Liter/100km
Wenn man ihn mit 4,8 Litern/100km fahren will, was absolut geht muß man folgendes beachten:
Wie gesagt wir reden über einen A4 Avant mit 1395kg Leergewicht!
- Hochschalten unter 1800rpm max. 2100rpm
- sanft Beschleunigen sonst ist man drin im Turbo...
- Autobahn 130Km/h
- Stadt 60Km/h 4. oder 5 Gang. Im 4. kann man normal fahren dank des Drehmomnet des Diesels
- Klimatronic nutzen! Ist viel sparsamer als mit offenen Fenstern fahren!!!! Diese alten Märchen...grr
- Luftdruck mind. 0.5 bar über den Herstellerangaben
bringt fast 0.5 Liter/100km!
- Reifen: Michelin Energie fahren!
- Keine Dachrehling
- keine Breitreifen 195 reichen vollkommen!
- Nicht den Avant mit Zeug zustopfen.
- Vorrausschauend fahren!
- Leichtlauföl verwenden 0Wxxoder 5Wxx
- Regelmäßig Filter wechslen Öl und Diesel
- Gewicht des Wagen nutzens. D.H. 500m vor dem Ort weg mit dem Fuß vom Gaß... Der rollt dann bei 110 Km/h Anfangsgesch. mit locker 80 Km/h in die Ortschaft rein.
Ausprobieren dann klappt es.
Außerdem bietet der ADAC Kurse an zum Spritsparen.
Der Trainer schafft ne Stadtrunde 40km mit nn A3 PD TDI mit 4,9 L/100km!!!!!
4,8 l/100 km sind doch nicht wenig für einen Diesel. Das ist so ziemlich mein Durchschnitt und das ohne große Anstrengungen. Mein Golf ist mit 1312 kg Leergewicht von VW mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,9 l/100 km angegeben. Mein niedrigster Verbrauch war unter 3,7.
Zitat:
Original geschrieben von V-Hindernis
N.S.: Ich halte mich auch an die Geschwindigkeitsbegrenzung, nur wird die von den meisten Fahrern oft mißverstanden. Sie bedeutet nämlich nicht, daß man so schnell fahren muß, sondern eben nur nicht schneller. Aber die Erfahrung hast du sicherlich auch schon gemacht, oder?
Moin.
Stimmt, das machen die Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht. Dafür haben wir ja auch noch den §3.2 der StVO. Ob ein "will Sprit sparen" allerdings im Falle eines Falles immer als "triftiger Grund" ausgelegt wird?...
Wobei - in den Komentaren zum Urteil "OWi 372 Js 59889/96; AG Gemuenden" werden für sonstige Straßen außerorts auch auf 60km/h hingewiesen. Insofern bist du ja vielleicht doch noch im grünen Bereich 😉
Gruß,
Markus
"Will Sprit sparen" würde ich gar nicht als Grund angeben. Ich will einfach gelassen, sicher und vor allem komfortabel fahren.
Gerade die ostdeutschen Landstraßen sind z.T. gar nicht auf 100 Sachen ausgelegt, nichtmal auf die damals zulässigen 80. Es tauchen zwar keine Geschwindigkeitsbegrenzungen auf, aber da kann aus heiterem Himmel schon mal eine Haarnadelkurve kommen, die anderswo lautstark angekündigt wird.
Wenn ich Motorrad fahre bin ich manchmal sogar noch langsamer unterwegs, denn zur Brunftzeit habe ich im Wald (aus Erfahrung) sonst keine Chance zu bremsen, und das ist mit dem Auto auch nicht anders, nur daß ich da nicht gleich einen Purzelbaum mache.
Ähnliche Themen
Zitat:
V-Hindernis ist nicht nur ein Name, er ist Programm!
Ich hab's geahnt... 😉
Na gut, wenn das Unterschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit durch bauliche Eigenheiten der Straße gegeben ist, nennt man das "angepaßte Geschwindigkeit" - solche Momente gibt es nicht nur im Osten. Auch hierzulande kenne ich Straßen wo zwar 100 erlaubt wären, aber alleine aus Gründen der Fahrstabilität nicht mehr als 60 Sachen drin sind, will man denn eine einigermaßen gerade Linie fahren.
Wenn ich aber auf der B239 von Bielefeld nach Lemgo 60 fahren würde, hätte ich eine - naja, sagen wir schlechtgelaunte und zahlreiche Ansammlung von motorisierten Mitmenschen hinter mir, die sich hupend und fluchend in den Gegenverkehr stürzen würde. Das tun viele ohnehin schon, selbst wenn man schnell genug fährt.
Unabhängig von Spritverbrauch und Geisteszustand (ich habe manchmal den Eindruck, die Euro-Fahrerlaubnis gibt es auch bei Ebay...) - ich würde Gefahrensituationen provozieren, die durch simples Treten des Gaspedals um weitere 2 Zentimeter zu vermeiden wären. Gefallen tut mir das auch nicht immer, aber in manchen Bereichen des täglichen Lebens muß man sich notgedrungen anpassen. Wenn jeder so fahren würde wie es ihm gerade am Besten gefällt wäre das Chaos wohl perfekt... 😉
So gelassen, sicher und komfortabel finde ich eine Fahrt auch garnicht, wenn hinter mir ein bis zwei Tonnen Blech in einem Abstand folgen, der schon erahnen läßt daß er schon auf meiner Anhängerkupplung aufschlagen würde, noch bevor der Fahrer das Aufleuchten meiner Bremslichter überhaupt verinnerlicht hätte. Aber das ist ein anderes Thema, welches vom Kern dieses Threads etwas zu weit weg führt...
😁 ... Bei Ebay gibt's auch Doktortitel - wenn wir schon soweit sind, dann können bestimmt auch kleine rosa Karten dabei sein... 😉
Öhm - doch ... aber dadurch bleibt des eine kleine rosa Karte ... Na gut, mit ein wenig grün vielleicht ... 😁
Mußte ich ja umschreiben lassen als ich den Mopped-Schein gemacht habe. Da wollten die mir meinen schönen Lappen nicht wiedergeben... 😉