Die Autofarbe als Sicherheitskriterium oder doch nur Schönheit?
Ein wesentliches Kriterium beim Autokauf ist die Farbe des Fahrzeuges.
Hier kann man die Sicherheit in den Vordergrund stellen oder einfach nur die Schönheit oder Zweckmäßigkeit!
Beim Neuwagenkauf ist die Farbwahl sicher individueller gestaltbar als beim Gebrauchtwagenkauf?
Einige behaupten, ein silbermetallic lackiertes Auto ist pflegeleichter ist als ein schwarzes, allein weil man den Schmutz nicht so deutlich erkennt.
Welche Kriterien bei der Farbauswahl sind entscheidend oder spielen sie gar keine oder eine untergeordnete Rolle?
Gruß
Ulicruiser
Beste Antwort im Thema
Ich kann´s mir nicht verkneifen:
NIMM DEN BLAUEN!!!!😁😁😁😁😁*
Gruß
MS
*Insider aus´m MT-Biker-Treff😉
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von winni2601
Die Farbe muss zum Auto passen. U. U. kann die Farbe ausschlaggebend sein, ob du das Auto wieder los wirst.
Das ist richtig!
Ich kann mich noch gut an meinen cliffgünen Passat erinnern. Den habe ich auch verkauft, aber zu welchem Preis? Damals ein schickes Auto!
Gruß
Ulicruiser
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Die Eltern eines Freundes bestellen immer nur rote Autos weil die viel sicherer sind.
Als er seinen Mini Cooper in british racing green gekauft hat hing der Haussegen lange Zeit schief weil das Auto nicht rot ist.
Ich fahr selber ein Rover in British Racing Green, die Farbe ist in der Sonne einfach ein Traum. British Racing Green gehört meiner Meinung nach einfach zu einem englischen Auto, (oder das eins sein will)
Das ich aber deswegen öfters Übersehen werde als wenn ich mit einem roten Auto unterwegs bin konnte ich nicht feststellen, ok, in der Dämmerung in einem Dunklen Wald, ohne Licht, da wär das schon fast ein Tarnkappenbomber, ändert aber eigentlich nichts daran das man zu dem Zeitpunkt nicht ohne Licht fährt.
Welche Farbe kommt auf das Auto an. Silber ist wohl die Farbe mit dem höchsten Wiederverkaufswert, danach kommt wohl Schwarz und mittlerweile Weiß.
Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Ich fahr selber ein Rover in British Racing Green, die Farbe ist in der Sonne einfach ein Traum. British Racing Green gehört meiner Meinung nach einfach zu einem englischen Auto, (oder das eins sein will)Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Die Eltern eines Freundes bestellen immer nur rote Autos weil die viel sicherer sind.
Als er seinen Mini Cooper in british racing green gekauft hat hing der Haussegen lange Zeit schief weil das Auto nicht rot ist.
Seh ich genauso, vor allem auf einen MiniCooper, da gehört British Racing Green einfach drauf, das ist quasi Pflicht. Sieht einfach super aus. 😉
hatte meinen ursprünglich in Sunshine Copper Pearl Metallic bestellt. Nach einem Anruf aus dem Autohaus bin ich auf silber umgeschwenkt. Grund: war 2 Monate früher lieferbar. Habe den Entschluss nicht bereut. Durch die Farbe wirkt er grösser, als ich ihn in "orange" in Erinnerung hatte, und silbern ist deutlich unempfinglicher gegen Verschmutzung.
Ich weiss ehrlich gesagt gar nicht, dass so etwas hier zur Diskussion steht. Mein Wagen hat die Farbe, die ich zu diesem Zeitpunkt haben wollte. Ich habe fast alle Farben durch und Silber fehlte noch in meiner Sammlung. Es ist eine sehr unempfindliche Farbe.
Wer sich kauft, was andere vielleicht mögen oder was gerade "in" ist, der tut mir ehrlich gesagt leid. Man sollte schon soviel Selbstbewusstsein aufbringen, das selber zu entscheiden. Ich persöhnlich finde z.b. alle Kopfbedeckungen (insbesondere Magnum-Mützen ;-) total bescheuert. Ich weiss auch nicht, warum man diese tragen soll. Aber warum soll ich sowas in einem Thread hinterfragen?
Wenn jeder mal wirklich das macht, was ER für sich wichtig findet ist es doch ok.
Die Farbe des Autos ist eben REINE GESCHMACKSSACHE. Und JEDER hat einen anderen Geschmack. So einfach ist das.
Mein Wagen sieht doch geil aus, oder???????-----RUHEEEE-----😉
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Ich persöhnlich finde z.b. alle Kopfbedeckungen (insbesondere Magnum-Mützen ;-) total bescheuert. Ich weiss auch nicht, warum man diese tragen soll.
Das Lesen hat sich für mich gelohnt.
Bisher wusste ich nicht, wie die Mützen heißen, die allerdings schon kenne und auch schon gesehen habe.
Danke!
Gruß
Ulicruiser
Hmmm war das nun Sarkasmus oder meinst du das im Ernst????Grübel über Grübel...
Hatte ja nicht unbedingt was mit dem Thema zu tun 😕
...Und der Name der Mütze...ist mir grad eingefallen 🙂also so heissen die Dinger nicht wirklich🙄
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Hmmm war das nun Sarkasmus oder meinst du das im Ernst????Grübel über Grübel...
Das war ernst gemeint. Ich habe den Namen bei Google eingegeben und habe die Mütze gefunden. Der erste Link war ein Treffer.
Gruß
Ulicruiser
für mich gibt es nur zwei kriterien:
erstens muss der lack metallig sein, alles andere wird mit der zeit stumpf und ist pflegeintensiver.
zweites muss die farbe zum auto passen und dessen züge hervorbringen, d.h. optisch passen und das auto auf- und nicht abwerten!
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Seh ich genauso, vor allem auf einen MiniCooper, da gehört British Racing Green einfach drauf, das ist quasi Pflicht. Sieht einfach super aus. 😉Zitat:
Original geschrieben von Zoker
Ich fahr selber ein Rover in British Racing Green, die Farbe ist in der Sonne einfach ein Traum. British Racing Green gehört meiner Meinung nach einfach zu einem englischen Auto, (oder das eins sein will)
genau!
abgesehen davon, dass nur englische autos in racing green - oder auch braun - gut aussehen! (beispiel land rover... 😉 )
Zitat:
Welche Kriterien bei der Farbauswahl sind entscheidend oder spielen sie gar keine oder eine untergeordnete Rolle?
Für mich gibt es da nur ein Kriterium: Es muss gut ausschauen 😉 ... alles andere ist mir relativ egal.
Ein silbernes Auto ist ein Sicherheitsrisiko. Bei direkter Sonneneinstrahlung und grellem Licht wird es von vielen Menschen und Tieren nicht direkt wahrgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Ein silbernes Auto ist ein Sicherheitsrisiko. Bei direkter Sonneneinstrahlung und grellem Licht wird es von vielen Menschen und Tieren nicht direkt wahrgenommen.
Und bei Nacht dann die schwarzen Autos, oder was???? Tut mir leid aber hast du nen link wo du das gelesen hast? Klingt für mich im ersten moment total bescheuert.
Zitat:
Original geschreibt von Cuberino
Und bei Nacht dann die schwarzen Autos, oder was???? Tut mir leid aber hast du nen link wo du das gelesen hast? Klingt für mich im ersten moment total bescheuert.Zitat:
Original geschrieben von Schwindel
Ein silbernes Auto ist ein Sicherheitsrisiko. Bei direkter Sonneneinstrahlung und grellem Licht wird es von vielen Menschen und Tieren nicht direkt wahrgenommen.
Bei Nacht hat man Licht an, bei Sonnenschein nicht.
Allerdings würde ich nicht so weit gehen, bei Häßlichkeit gleich von einem Sicherheitsrisiko zu sprechen.
Zurück zur Ausgangsfrage lt. Überschrift.
Das wurde vor ca. 35 Jahren sehr ernsthaft diskutiert. Ich erinnere mich noch genau an ein ADAC-Heft, welches auf der Titelseite Autos in diversen Farben abgebildet hatte und der Betrachter sollte selber herausfinden, welche z.B. in einer gwissen Entfernung und / oder bei Dämmerung noch am besten sichtbar sind.
Insbesondere orange und gelb wurden neben hellgrün als sog. Sicherheitsfarben proklamiert und auch gut verkauft (wir hatten auch Autos in den orange und gelb !). Anfang der achtziger Jahre verschwanden sie wieder weitgehend.
Farben sind auch Geschmacksache. Und der Geschmack unterliegt ja einem Wandel. Silber und schwarz halten sich aber schon recht lange, mein bisher einziger Wagen in silber war Baujahr 1982 !
Mein persönlicher Lieblings-Farbton ist blau-metallic.