Die aktuelle Umweltdebatte.!

Volvo S60 1 (R)

Hallo
Als Volvo Fahrer ist wohl klar, auf welcher Seite ich stehe. Dass sich jetzt auch noch unsere Bundeskanzlerin vehement für die Autoindustrie stark macht, finde ich schon bedenklich.


Es ist ja offensichtlich dass die Produktion von Spritfressern auf Dauer eher die Arbeitsplätze gefährdet. So langsam frage ich, wie stark der Einfluss der Wirtschaft ist und ob sich das auf die üblichen mehr oder weniger legalen Bestechungen beschränkt, oder ob bei soviel auf dem Spiel stehenden Geld vielleicht (Mord)Drohungen auch schon gang und gäbe sind.

 

Wie auch immer, der Grenzwert von 120ccm irgendwas ist ja auch nicht das Gelbe vom Ei. Warum kann man in der Auto-Industrie nicht auch Verschmutzung-Zertifikate einführen? Alle Firmen die nur Spritfresser bauen, zahlen halt drauf, bei vielen wird es sich ausgleichen und ein paar können eben davon profitieren, wenn sie schlau sind. Und das doppelt, weil sie konkurrenzfähig bleiben.

 

Und der Verbraucher merkts direkt beim Autopreis, wo es ihm weh tut oder er was sparen kann, da die meisten Menschen bei laufenden Kosten wie Steuern oder auch Sprit eher schmerzfrei sind als bei einer Neuanschaffung

11 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Volvo S60


...Alle Firmen die nur Spritfresser bauen, zahlen halt drauf, bei vielen wird es sich ausgleichen und ein paar können eben davon profitieren, wenn sie schlau sind. Und das doppelt, weil sie konkurrenzfähig bleiben...

Das wurde in anderen Ländern schon mal versucht. Ich habe da mal einen entsprechenden Abschnitt aus dem Buch "Energie der Zukunft" gefunden:

Kapitel 9: Auf dem Weg - Seite 129 ff

.

Hallo!

Ein Auto kann nur Schmutz emittieren, wenn es benutzt wird.
Ich bin daher der Ansicht, dass der Nutzer hier verantwortlich ist. Es gibt ja sparsame Kleinwägen. Wenn die Leute dann trotzdem große Autos kaufen, merken sie es eben im Geldbeutel. Wer dann aber mit seinem großen Wagen wenig fährt, verhält sich umweltfreundlicher, als der Klainwagenfahrer, der täglich 120 Km pendelt. Daher sollte nutzungsabhängig besteuert werden.

Die Autoindustrie befriedigt lediglich die Nachfrage. Hier zu bestrafen, ist der falsche Weg. Der Verbraucher ist hier in der Pflicht, also jeder einzelne von uns.
Da brauche ich dann auch keine scheinheiligen Politiker, die Kleinwagen predigen und sich im 7er chauffieren lassen.

Man muss dann wenigstens zu seiner Sache stehen.

Weshalb im deutlich günstigeren Haus auf dem Land leben und dann in die Stadt pendeln? Umweltfreundlicher wäre die Wohnung nahe dem Arbeitsplatz.
Weshalb nicht mal mit dem Rad zum Supermarkt? Zuviele Einkäufe? Dann am Samstag morgen mit der ganzen Familie, jeder bekommt einen Fahrradkorb und fertig. Zu unbequem? Tja. Warum sollen dann die anderen weniger und sparsamer fahren?

Mein Vorschlag:
KfZ-Steuer abschaffen, Ökosteuer abschaffen und eine vernünftige Mineralölsteuer ohne Bevorzugung der Dieselstinker einführen. Das wäre fair.

Der Sprit wird bald so teuer sein, dass sich die Sache ohnehin von selbst löst. Man wird dann eben wieder ein wenig downsizen (neuerer Golf statt älterer BMW, schadet auch nix) und in 20 Jahren werden plätzlich vernünftige Elektroautos aus den Schubladen der Autoentwickler gezogen und fertig.

Allerdings werden wir dann wieder deutlich mehr Kernenergie nutzen müssen. Man kann eben nicht alles haben.

Grüße,

Mathias

Zitat:

Original geschrieben von Volvo S60


Wie auch immer, der Grenzwert von 120ccm irgendwas ist ja auch nicht das Gelbe vom Ei. Warum kann man in der Auto-Industrie nicht auch Verschmutzung-Zertifikate einführen? Alle Firmen die nur Spritfresser bauen, zahlen halt drauf, bei vielen wird es sich ausgleichen und ein paar können eben davon profitieren, wenn sie schlau sind. Und das doppelt, weil sie konkurrenzfähig bleiben.

Weil Politiker und Verbände mit so einer einfachen Lösung keine Politik machen können. Das gibt nix her

Rapace

Aber genau das Wäre DIE Lösung. Jeder der ein großes Auto fährt zahlt eben mehr, da der auch mehr verbraucht. Ich als Vielfahrer (vieleicht auch sehrviel) wäre davon genauso betroffen. Ich wäre also genau davon betroffen. ABER es wäre gerecht für alle.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Volwow


Aber genau das Wäre DIE Lösung. Jeder der ein großes Auto fährt zahlt eben mehr, da der auch mehr verbraucht.
 
Gruß
Michael

 ist ja schon so. Wer viel verbraucht zahlt viel Mineralölsteuer usw. Die einzigen Fixkosten sind doch die KfZ-Steuern für den Hubraum.

mein nächstes Auto soll auch signifikant weniger verbrauchen, weniger im Unterhalt kosten oder einen Mehrwert für mich bringen (wintertauglichkeit = Allrad) mal sehen, was es wird...

Grüße,

Eric

Grüße,

Eric

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.



mein nächstes Auto soll auch signifikant weniger verbrauchen, weniger im Unterhalt kosten oder einen Mehrwert für mich bringen (wintertauglichkeit = Allrad) mal sehen, was es wird...

Hier ein nettes [url=

http://images.google.de/imgres?...

official%26hs%3DQQ0%26sa%3DN]ATV[/url] . Passt zum bestehenden Fuhrpark.

😁😉

Zitat:

Original geschrieben von matzhinrichs


Hallo!

........

Allerdings werden wir dann wieder deutlich mehr Kernenergie nutzen müssen. Man kann eben nicht alles haben.

Grüße,

Mathias

Alles paßt, nur der letzte Satz nicht! Laufen alle auf der Welt betriebenen Kernkraftwerke 30 (in Worten dreißig) Jahre weiter ist das Uran alle. Wers nicht glaubt, der sehe sich die Uranpreisentwicklung der letzten Jahre an. Die Förderung hinkt dem Verbrauch hinterher und die Nachfrage wurde aus dem Abbau von Kernwaffen befriedigt.

Einzige kerntechnische Möglichkeit der Energiebefriedigung ist der schnelle Brüter und der läuft nirgendwo auf der Welt......

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


... und die Nachfrage wurde aus dem Abbau von Kernwaffen befriedigt.

schön, dass Uran so knapp ist 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Elk_EN


[
Hier ein nettes [url=http://images.google.de/imgres?... official%26hs%3DQQ0%26sa%3DN]ATV[/url] . Passt zum bestehenden Fuhrpark.

😁😉

gestern war "Übergabe" 😁

Zitat:

Original geschrieben von 850R96


Einzige kerntechnische Möglichkeit der Energiebefriedigung ist der schnelle Brüter und der läuft nirgendwo auf der Welt......

Du meinst sicherlich die Kernfusion?

Gruß Tom

und passend zur aktuellen Umweltdebatte: völlig abgasfreie Möglichkeit der Hin- und Herbewegung 😉

man beachte die 2 langen Holzzähne und den Lederschwanz 😁

Grüße,
Eric

Die Wissenschaft geht davon aus, dass bei der Erderwärmung für Deutschland die Vorteile überwiegen.

Mit gutem Beispiel voran:

Um meinem Beitrag zu dieser Verbesserung zu leisten bin ich gerade auf der Suche nach einem Jaguar mit 370 PS Kompressormotor.

Nichts zu danken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen