Die 600. Erdgastankstelle öffnet am 21. Juli 05
laut www.gibgas.de öffnet am 21.07.05 in Rudolstadt (THüringen) die 600. Erdgastankstelle.
15 Antworten
Macht gegenüber den unabhängigen Angaben von Gas-Tankstellen.info eine Abweichung von 30.
Es ist schade, dass bei Autogas keine offizielle Anzahl gesamt bekannt ist. Ich schätze zu den 837 Gas-Tankstellen.info bekannten kommt noch eine erhebliche Zahl von 50-60 dort nicht gemeldeten. Die Zahl der geplanten Autogastankstellen liegt sicherlich ebenfalls höher als die derzeit gemeldeten 81.
Erfreulicher Fakt ist: Das Tankstellennetz für beide beide Gasarten wächst schnell. Bis das dichte Tankstellennetz Italiens, Frankreichs und der Niederlande auch in Dtl. zur Verfügung steht, wird der eine oder andere regional noch unversorgt bleiben. Lösung wäre hierfür nur eine LPG-Haustankstelle. Für Firmen und Interessensgemeinschaften ab 2 Fahrzeugen durchaus interessant: http://www.propan.de/tanken/tanken.html
jep,
wobei leider nicht jeder sich eine Tanke in den Garten stellen kann.
Ich bin allerdings auch schon am überlegen, sofern die Entscheidung für "nach 2010" zugunsten LPG fallen sollte.
Ansonsten, so mein persönlicher Eindruck, ist allein das CNG Tankstellennetz ein Grund um sich für LPG zu entscheiden!
Ich bereue es ganz sicher nicht.
vg
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von berggeist03
Macht gegenüber den unabhängigen Angaben von Gas-Tankstellen.info eine Abweichung von 30.
Es ist schade, dass bei Autogas keine offizielle Anzahl gesamt bekannt ist. Ich schätze zu den 837 Gas-Tankstellen.info bekannten kommt noch eine erhebliche Zahl von 50-60 dort nicht gemeldeten. Die Zahl der geplanten Autogastankstellen liegt sicherlich ebenfalls höher als die derzeit gemeldeten 81.
Erfreulicher Fakt ist: Das Tankstellennetz für beide beide Gasarten wächst schnell. Bis das dichte Tankstellennetz Italiens, Frankreichs und der Niederlande auch in Dtl. zur Verfügung steht, wird der eine oder andere regional noch unversorgt bleiben. Lösung wäre hierfür nur eine LPG-Haustankstelle. Für Firmen und Interessensgemeinschaften ab 2 Fahrzeugen durchaus interessant: http://www.propan.de/tanken/tanken.html
837 plus 50-60, ist ja scho ne ganze Menge.
Mein Problem ist, ich brauch ´ne Tankstelle im Bereich Emden und finde keine. Erdgas kann ich da prima tanken aber Lpg find ich nicht .
Villeicht kennt ja hier jemand eine Tankstelle in dem Bereich.
Torsten
Es gibt doch welche im Umkreis:
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?language=de_DE
Oder Du fährst fix nach Holland rüber..
grüsse
Ähnliche Themen
Sky: grundsätzlich ist die Enscheidung für Gas gut. Die Argumente fürs eine oder andere variieren individuell.
Das Bsp. Haustankstelle ist natürlich auch ein Rechenexempel. Bei Erdgas gibt die Möglichkeit gar nicht. Einen Propan-/Autogasgastank hingegen darf man hingegen so wie ichs gelesen hab überall aufstellen. Bei Preisen ab 3000 Euro (so hab ichs mal gelesen) ist so eine Anlage mit einfacher Hand- oder Elektropumpe natürlich mehr für einen mittelständischen Betrieb interessant, weniger für Privatleute.
Tobu: Es ist tatsächlich nicht ausgeschlossen, dass in einzelnen Orten CNG einen Vorteil hat. Bsp. auch Saarbrücken. Meist ists umgekehrt, dass LPG örtlich näher vertreten ist. Kann nur den marcopolo-Routenplaner und die Plugins von gas-tankstellen.de empfehlen. Geben den besten Überblick.
Demnach ist LPG von Emden 20 km weit weg die nächste. Andererseits liegt evt. im 30 km Umkreis doch die eine oder andere Tankstelle an Deinem Weg zur Arbeit? Oder lohnt isch evtl. der Abstecher nach Holland, wos u.U. sogar noch günstiger ist?
Meine persönliche Einschätzung ist, das da LPG-Tankstellennetz schneller wächst als das für Erdgas, allein weil die Einrichtung einer Tankstelle einfach nur ein Zehntel dessen kostet, was in eine Erdgastankstelle investiert werden muß. Zumindest dürfte mit einem gleichstarken Wachstum der Tankstellenanzahl auszugehen sein.
Gruß den LPGler und CNGlern der Runde.
Zitat:
Original geschrieben von berggeist03
Das Bsp. Haustankstelle ist natürlich auch ein Rechenexempel. Bei Erdgas gibt die Möglichkeit gar nicht. .
Stimmt nicht ganz, guckst du hier:
Haustankstelle CNG😉
Ich würde ja vielleicht ein Gas-Fahrzeug in den Fuhrpark aufnehmen, bei 70000km per Anno lohnt es sich ja, nur 25km zur nächsten Tanke ist schlicht zu weit.....
Zitat:
Original geschrieben von erdgasmercedes
Stimmt nicht ganz, guckst du hier: Haustankstelle CNG 😉
Probier das mal hier in D genehmigen zu lassen.....
erdgastanke in D ist kein Problem, nur rechnet es sich für private nicht, anschaffung, ca. 4000€ + tüv 600€ und der will dann jährlich hingucken,
also so ein angebot wurde mir mal gemacht, als ich spaßenshalber nachgefragt habe. nein für mich lohnt es nicht :-)
Merzedes:
Thx. für die Ergänzung.🙂
Fubbel:
Genau das Problem seh ich bei einer Installation im Haus auch. Eine Gasentnahmestelle installiert an der Erdgasleitung ist doch noch was anderes als die Erdgasheizung, wo Betankungdruck u.a. Aspekte gar nicht ins Gewicht fallen.
Der Propangastank im Sicherheitsabstand mit Hand-, Druckluft oder Elektropumpe ist da doch eine Spur risikoärmer.
Ne Etage über der Gasheizung (bewährtes geschlossenes System) schlaf ich ja ruhigen Gewissens, aber eine Installation mit evtl. offener Entnahmeeinrichtung, die stundenlang teils unbeaufsichtigt läuft ("approximately 4 hours to replenish the fuel consumed in 80 km / 50 miles of driving based on a vehicle consumption rate of 8 litres per 100 km"😉...
Naja egal... ist ja ansich eh schon Off-Topic.
LPG / CNG Tankstellen - Umrüster
guck mal
http://www.gas-tankstellen.de/menu.php?language=de_DE
LPG CNG
Tankstellen (D) 837 569
Grüße
plane Umrüstung
@ mx6-26gd
UND?
Das mit den Tankstellen war schon immer Streitthema, also bitte kein Öl äh Gas ins Feuer!
Was ist eigentlich wenn man als LPG-Fahrer mal Nachts am Wochenende tanken muß? Laut der Tankstellenliste auf Gastankstellen.de haben da fast alle Tanken zu! Da siehts bei CNG doch etwas besser aus.
***duckundweg***
Gleich vorweg: Ich will hier nicht zum 100.000sten mal die Diskussion "das Gas ist besser als das andere" anfangen.
Müöchte nur aus der Praxis berichten:
1.) Sonntag nachts habe ich gewöhnlich bessere Sachen zu tun als tanken zu fahren 😉
2.) Dank der besseren Reichweite ist die Wahrscheinlichkeit bei mir nur halb so hoch, dass ich überhaupt tanken muss 😁
3.) Fast jede 5. LPG-Tanke hat 24 h geöffnet, habe mir für meinen anstehenden Berlin-Trip ausschließlich 24h-Tanken rausgesucht, da sind genug (ich glaub 7) direkt am Weg. Wahrscheinlich tanke ich aber 1x vorher auf und das nächste mal erst wieder in Berlin, die BAB-Tanken sind doch recht teuer!
4.) Subjektiv habe ich den Eindruck, dass immer mehr Tanken auf 24h-Service mit Kundenkarte umstellen. Wenn Du also eine Stammtanke hast, die bei gastankstellen.de nicht als 24h-Tanke ausgewiesen ist, kann es sein, dass Du trotzdem jederzeit dort tanken kannst!
Das ist ja auch ein Ziel der Gaswirtschaft und der Automobilindustrie! CNG Tankstellen sollen, wenn möglich an öffentlichen Tankstellen mit 24h Dienst betrieben werden und nicht auf irgendwelchen Hinterhöfen von Autohäusern oder Werkstätten, die nur Werktags Mo.-Fr. von 08:00 bis 17:00 Uhr geöffnet haben.