Die 10.000ste Felgenfrage... Bitte nicht genervt sein. ;-)

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,

ich muß Euch mit ner Felgenfrage nerven, denn ich kriege immer ne Krise bei diesen Dingen mit Gutachten, etc. Habe das Gefühl, daß auch die Mercedes-Händler und viele Reifenhändler da nicht wirklich Plan haben. Und am Ende bin ich der Dumme, wenn ich mit etwas fahre, was nicht ok ist. Daher helft mir bitte. Die Frage ist auch ganz einfach für die Eingeweihten, denke ich. ;-)

Also ich habe mit unserem E430 S210 letzten Monat auch einen Satz Felgen inklusive neuer Sommerreifen erworben/reingehandelt. Mir gehts nicht um ne auffällige Optik. Der Wagen darf bewußt nüchtern bleiben. Eigentlich hätte ich Stahlfelgen kriegen sollen für den Winter, aber die gibt es wohl gar nicht für den 430er. Daher hat mir der Händler einen Satz Alufelgen gegeben, die er noch liegen hatte. Es sind CMS Orpheus 8,5x17 Lochkreis 5/112.

Mal abgesehen davon, daß ich diese Felgen optisch nicht so toll finde für den Dicken, gilt das Gutachten auch nur für die E-Klasse Kombis bis kurz über 200 PS. Auf unseren 430er dürfen Sie also nach meinem Verständnis gar nicht drauf.

Frage 1) Hat hier jemand Ahnung und kann mal über die entscheidenden Seiten des Gutachtens schauen (per Email)? Ich bin irgendwie zu dämlich für das Kauderwelsch und stehe zur Zeit voll auf dem Schlauch.

Frage 2) Ich hätte gerne andere Felgen für die 235er Standardbereifung. Diese Sador Felgen in 17 Zoll fände ich gut. Kann ich die legal auf dem 430er fahren? Brauche ich da ein Gutachten für? Muß ich sie eintragen lassen? Hat jemand welche abzugeben? ;-)

Ich frage lieber Euch als irgendeinen Mercedes-Heini. :-) Danke schonmal.

Viele Grüße Dirk

Cms-orpheus-136-193-200-206-95
19 Antworten

Aus eigener kürzlich gemachter Erfahrung noch diese Ergänzung:
Tja das vergisst man oft, dass nicht nur die Felgengrösse selbst sondern auch der Lochkreis und ebenso wichtig die Eintauchtiefe passen muss. besonders die ET wird bei gebrauchten meist nicht angegeben.

Gut, man kann mit Distanzscheiben und Felgenringen basteln es gibt fast alles aber auf der sicheren Seite ist man so nicht.

Gruss Hubi

Im Zusammenhang habe ich noch etwas Wichtiges vergessen.
Wenn auch die Felgen eines Audi 6 mit allen Kriterien anscheinend passen so stellt sich doch die Frage nach den Schrauben. Mercedes hat beim 210-er 12x1,5 mm aber der Audi 14x1,5 mm. Wenn ich nun die Mercedes Schrauben nehme passt doch der Lochdurchmesser nicht und ob auch der Kegel des Schraubenkopf passt ist ein Fragezeichen. Somit kommt noch ein weiteres Kriterium hinzu ob Fremdfelgen verwendet werden können. Aber diese Infos sieht man halt in den Inseraten nicht.

Deshalb Augen auf beim Felgenkauf :-)

Gruss Hubi

Zitat:

@540iAV8 schrieb am 8. Juli 2020 um 17:09:02 Uhr:


Im Zusammenhang habe ich noch etwas Wichtiges vergessen.
Wenn auch die Felgen eines Audi 6 mit allen Kriterien anscheinend passen so stellt sich doch die Frage nach den Schrauben. Mercedes hat beim 210-er 12x1,5 mm aber der Audi 14x1,5 mm. Wenn ich nun die Mercedes Schrauben nehme passt doch der Lochdurchmesser nicht und ob auch der Kegel des Schraubenkopf passt ist ein Fragezeichen. Somit kommt noch ein weiteres Kriterium hinzu ob Fremdfelgen verwendet werden können. Aber diese Infos sieht man halt in den Inseraten nicht.

Deshalb Augen auf beim Felgenkauf :-)

Gruss Hubi

AUdi hat so wie Mercedes dies auch je nach Alter 😉

Es gibt auch m12x1,5 mit 14er Kugelkopf die Mercedes hat. Beim Kegel egal.

Ähnliche Themen

Ich fange hier sicher keine Diskussion über Kegel- oder Kugelgrössen mit entsprechenden Flächenpressungen an.
Denn aus bestimmten Gründen ist das Anzugsdrehmoment der Schrauben ja festgelegt.

Gruss Hubi

Deine Antwort
Ähnliche Themen