Dicke Bremsscheiben und Beläge zum TÜV
Mein E 220 cdi muss nächsten Monat zum TÜV. Dürfte wieder mal ein Selbstgänger sein, da er auch zwischen den TÜV-Terminen in Ordnung sein muss. 🙂
Nun weisen die Bremsklötze vorne minimal 5,5 mm (max 6,3 mm), und die Bremsscheiben eine Dicke von 23,2 mm auf. Nach dem "Jetzt mach ich es selber" (Oder so ähnlich) muss eine Mindestbelagsstärke von 2 mm und eine Mindestscheibendicke von 22 mm vorhanden sein. Damit ist also alles chiko!🙂
Nun meien Frage: Sieht der TÜV das genauso? 😕
Oder fordert er bei der Untersuchung mehr Stärke? Neu beträgt die Stärke immerhin 19,6 mm (Klötze).
Da die Bremse einwandfrei funzt und bei meinem Fahrstil auch auf jeden FAll noch bis Sommer hält, wollte ich die noch nicht wechseln.
Weiß hier jemand genaueres?
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Frl. Meyer
So, heute war ich beim TÜV. Ergebnis: MÄNGELFREI!
Herzlichen Glückwunsch! 😁 🙂
Mängelfrei ist beim alten Auto schwer zu schaffen. Der Prüfer sucht gerne bis zur Kleinigkeit, damit wenigstens überhaupt was drin steht. Z.B. "Differential leicht ölfeucht"