Dichtungsmasse tritt aus an seitlichen Kanten am Fendt 2018

Hallo zusammen,
wir haben einen 2018 Fendt Tendenza 465, welcher das ganze Jahr über draußen stehen muss. Habe bisher noch keine Halle oder andere Unterstellmöglichkeit in der Nähe gefunden.

Mir ist es in der Vergangenheit schon aufgefallen aber jetzt an einer Stelle besonders viel, dass beim Übergang vom Seitenblech zur Rückseite Vorderseite diese Dichtmasse austritt. Zumindest hat es ein klebrige Konsistenz. Siehe Fotos. An der Seite mit der Tür ist es also bei der Kederschiene.

Muss ich mir da Gedanken machen, dass irgendwann einen Undichtigkeit entsteht oder kann ich es einfach wegmachen, mit Bremsenreiniger oder dergleichen? Abgesehen davon, dass es unschön aussieht mache ich mir ja doch Gedanken ob daraus auf Dauer ein Problem entstehen kann.

Über Ideen und Vorschläge bin ich dankbar.

Gruß
Stefan

IMG20220903102743.jpg
IMG20220903102734.jpg
IMG20220903141518.jpg
+1
39 Antworten

Zitat:

Das die Dichtmasse austritt ist ganz normal.

1. Durch die Wärme bzw allgemein durch die Temperatur arbeitet das Material
2. Durch die Bewegung auf der Straße und wenn man sich innerhalb des Wowa bewegt, arbeitet auch das Material

Und warum dann nur an den wenigen Stellen ?
Bewegen nur die sich und werden warm??

Zitat:

@campingfriend schrieb am 16. Dezember 2022 um 22:14:38 Uhr:


Und warum dann nur an den wenigen Stellen ?

das kommt immer auf das fahrzug an. bei mir ist es über die ganzen längen. wenn es bei dir nur an wenigen stellen passiert, haben sie enfach materiel eingespart - nicht lustig, kann aber auch passen.

Das ist normal, hatten wir beim 1998 Knaus auch. Unser neuer Adria Adora ist da eine komplett andere Konstruktion. Die Wände sind aus glatten Glasfaser, da liegt schon mal der Keder sauber an und hält dicht. Des Weiteren sind die Übergangstellen an den Profilen rundum vollverkleidet, das heißt selbst wenn das Butyl doch noch austritt kommt es nicht bis zum Sichtbereich raus. Hätte nicht gedacht dass man im Wohnwagen Bereich doch noch so weit kommt.

Zitat:

@Soul2000 schrieb am 16. Dezember 2022 um 23:57:46 Uhr:



Zitat:

@campingfriend schrieb am 16. Dezember 2022 um 22:14:38 Uhr:


Und warum dann nur an den wenigen Stellen ?

das kommt immer auf das fahrzug an. bei mir ist es über die ganzen längen. wenn es bei dir nur an wenigen stellen passiert, haben sie enfach materiel eingespart - nicht lustig, kann aber auch passen.

Das ist bei 90 % aller WoWa so.
Und die Menge wird manuell ( wenn nicht mit Band gearbeitet wird) aufgetragen.
Diese ist immer gleich, aber nicht immer mittig aufgetragen.
Deshalb quetscht sich das, bei dem einem mal dort, bei dem anderen an anderer Stelle, heraus

Ähnliche Themen

Ich werfe jetzt meine 300PS an und fahre in die Dolomiten, dort laufen die Liftanlagen umweltfreundlich, die Pistenraupen bestimmt auch. Das Wasser für den Kunstschnee ist BIO erzeugt und die Zusätze auch.
Das Gas für die Heizung kommt aus der Campingplatz Pipeline.
Und was braucht man da schon bei -20 Gard, ist ja eine dicke Wand zwischen der Kälte und den 24 Gard im Innenraum.
Ach ja, und morgens springen die Diesel wunderbar an und nach kaum 10 Minuten kann man dann auch schon gas geben. Bevor es dann auf die Piste geht müssen natürlich die Aussentanks noch mit einem Heizgebläse aufgetaut werden.
Soll heißen, benutzt den Bremsenreiniger und das Waschbenzin sparsam und die Welt ist in Ordnung.

Ach, und dann ist da noch irgendwie Krieg, da wird ausschließlich mit BIO gebombt und geflogen.

Wünsche trotzdem Euch allen schöne Weihnachten.

Trotz der Tatsache, dass gemäß dem Vorredner alles Schade ist was wir machen - hier noch ein paar vorher-nachher Bilder. Mit sparsam eingesetzten Bremsenreiniger 😉

IMG20230103123101.jpg
IMG20230103134255.jpg
IMG20230103124101.jpg
+1

Da haste aber was komplett falsch verstanden.

Zitat:

@noclip schrieb am 3. Januar 2023 um 13:47:41 Uhr:


Trotz der Tatsache, dass gemäß dem Vorredner alles Schade ist was wir machen - hier noch ein paar vorher-nachher Bilder. Mit sparsam eingesetzten Bremsenreiniger 😉

Saubermachen und mit Transparenten Silicon verschmieren aber ganz Dünn

Silikon 😮🙁🙁

Bitte nicht wieder die Silikon Diskussion. Siehe weiter vorn.
Das Zeug gehört halt ins Bad und nicht auf Fahrzeuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen