Dichtung Turbo Ölruckleitung
Hallo liebe Forengemeinde,
mein altger Schwede pisst an der Ölrückleitung des Turboladers an der Stelle wo das Rohr wieder in den Motor reingeht. Meine Frage dazu ist welche Dichtung ist da verbaut? Konnte bisher nix dazu finden. Oder ist das Rohr konisch und wird quasi nur gesteckt/verpresst?
20 Antworten
Vor paar Wochen hatte ich die Dichtungen ebenfalls erneuert weil der O-Ring siffte.
Der ganze Wagen war im Unterboden voll Öl, unglaublich wo der Fahrtwind das Öl überall hintreibt,überall hingen tropfen 😁 , mein Schwiegervater wollte nicht glauben das der O-Ring der verursacher ist, weil es so "dramatisch" aussah.
Das Rohr und die Schrauben gingen bei mir ebenfalls Problemlos raus und wiede rein, seitdem alles in Butter.
Gut zu wissen. Wir waren uns auch so zu 99% sicher, dass wir den Übeltäter gefunden haben. Aber da es wirklich fast überall war, blieb ein klitzekleines bisschen Rest-Zweifel.
Und ja, ist schon schockierend, wenn Öltropfen selbst vom Endschalldämpfer runterhängen und der halbe Vorderwagen aussieht, als wurde sehr großzügig "Rostvorsorge" betrieben. 😁
Warte immernoch auf das Paket 😠
Wie gesagt ich kenne mein Glück und deshalb habe ich das Rohr mitbestellt. Wenn ich es nicht brauche habe ich 25€ auf Reserve rumliegen 😁
Ja der Unterboden ist stark versaut, aber ist auch logisch. Denn das Öl wird herausgedrückt und wird nicht wie hier vermutet durch Fahrtwind alleine nach hinten geschleudert sondern durch die Antriebswelle. Das Öl tropt ziemlich genau an den hinteren Teil der Antriebswelle (hinterer Teil vom Querschnitt) und wird schön gleichmäßig durch die Vorwärtsbewegung nach hinten oben geschleudert. Ergo Kat usw alles vollgesifft.
So seit gestern hat mein Elch eine neue Ölrücklaufleitung mit Dichtungen und läuft nicht mehr aus. Habe das neue Rohr verbaut, da das alte leichte pickelchen hatte und wenns schonmal da ist warum nicht gleich neu rein 😁
Kann jedem empfehlen wenn er den scheiß macht auf ne Grube zu fahren oder halt Hebebühne. Mit Auffahrrampen und langer Knochen meinerseits bräuchte man idealer weise ein zweites Ellenbogengelenk. Wollte nur nicht noch bis zum Kumpel fahren der ne Grube hat, da doch schon extrem viel Öl ausgetreten ist und ich gute 45 KM fahren müsste. Da ich selber auch Motorradfahrer bin finde ich Ölspuren auf der Straße nicht so lustig, somal es mich auf solch einer auch schon hingelegt hat 😠
Am Wochenende wird dann der ölverschmierte Unterboden auf der Grube gereinigt und alles ist wieder Palettie
Ähnliche Themen
Glückwunsch zur gelungenen Rep.
Aber bitte den Unterboden UMWELTGERECHT in einer Waschanlage per Unterbodenwäsche reinigen (lassen).
Geht doch auch viel schneller und kostet gerade mal 10€ (zumindest bei uns hier)...
Danach dann auf die Grube und den Boden mal genau inspizieren* und ggf. Nachbessern. So ist man dann gerüstet für die nächsten 10 Winter 😎
Markus
* Versiegelung, Querlenker, HA-Buchsen, Korrosion an Stossfängerhalter HA, KS- und Bremsleitungen und -Schläuche und halt alles, was man sonst nicht so einfach einsehen kann.
Aber bloß keinen schwarzen Unterbodenschutz auf die Bremsleitungen!😁 sonst schickt dich der TÜV Prüfer direkt wieder nach hause😁