Dichtring am Kettenspanner
Hallo,
habe heute Post bekommen Auto muß dringend in die Werkstatt, der Dichtring am Kettenspanner muß erneuert werden da er evtl. defekt sein könnte und dann evtl. Öl austreten kann.
Habt ihr auch Post bekommen ?
Gruß,
Martaeng
Beste Antwort im Thema
Hallo, du hast den hier "😉" gesehen? Immer gleich mit der (Rechts)keule drauf los...
17 Antworten
Zitat:
@martaeng schrieb am 10. April 2015 um 15:08:02 Uhr:
Hallo,habe heute Post bekommen Auto muß dringend in die Werkstatt, der Dichtring am Kettenspanner muß erneuert werden da er evtl. defekt sein könnte und dann evtl. Öl austreten kann.
Habt ihr auch Post bekommen ?
Gruß,
Martaeng
Kommt immer darauf an welchen Motor es betrifft? Diesel / Benziner usw.?
Beste Grüße und noch einen sonnigen Tag
Günter
Ja vor 10 Wochen,ist längst erledigt. Dauert ca 2-3 Std. Offizieller Rückruf,gibt einen Thread dazu hier. Gruß bw
Mich hat es heute auch getroffen - übernächste Woche ist der Termin. In der 1. Runde war mein Wagen noch nicht betroffen.
Mich ärgert das auch sehr. Ich war vor 10 oder 12 Wochen wegen was anderem bei Mercedes und habe
explizit nach dieser - zu der Zeit neuen - Rückrufmaßnahme gefragt.
"Nein, Ihr Fahrzeug ist nicht betroffen" - ausgerechnet jetzt soll ich aber einen Termin machen -.-
Wie kommt das?
Zitat:
@Reimemonster schrieb am 11. April 2015 um 11:25:25 Uhr:
Mich ärgert das auch sehr. Ich war vor 10 oder 12 Wochen wegen was anderem bei Mercedes und habe
explizit nach dieser - zu der Zeit neuen - Rückrufmaßnahme gefragt.
"Nein, Ihr Fahrzeug ist nicht betroffen" - ausgerechnet jetzt soll ich aber einen Termin machen -.-Wie kommt das?
keine ahnung. nur eine theorie: man macht das in tranchen, damit nicht alle auf einmal kommen. daraus kann man ableiten dass es nur eine vorsichtsmassnahme ist und kein akutes problem.
Oder es hat mit einer typischen Laufleistung zu tun, dann kann man, statistisch, auch abwarten. Die Vielfahrer kommen eh nach 25tkm zum Service und damit auch gleich turnusmäßig zur Maßnahme.
Dann bin ich mal gespannt wann die Februarfahrzeuge dran sind. Oder ist schon klar, ab wann die Maßnahme nicht mehr nötig ist???
Es geht wohl eher darum, dass man sich nun dazu entschieden hat, doch lieber alle 100% der Fahrzeuge in die Werkstätten zu rufen als nachher bei einem Kunden ein böses Erwachen zu erleben.
Ist doch gut so. Besser ein Rückruf zuviel als einer zu wenig.
Im Übrigen braucht man nicht annehmen, dass es früher weniger Probleme bei den Fahrzeugen gab. Früher wurde das nur alles heimlich bei Inspektionen mit erledigt und der Kunde/die Öffentlichkeit hat das nie erfahren!
Zitat:
@mattberlin schrieb am 11. April 2015 um 12:45:54 Uhr:
Oder es hat mit einer typischen Laufleistung zu tun, dann kann man, statistisch, auch abwarten. Die Vielfahrer kommen eh nach 25tkm zum Service und damit auch gleich turnusmäßig zur Maßnahme.
Dann bin ich mal gespannt wann die Februarfahrzeuge dran sind. Oder ist schon klar, ab wann die Maßnahme nicht mehr nötig ist???
wie soll das denn gehen? ich hatte mein rückrufschreiben lange vor der ersten inspektion bekommen, wie hätte mb wissen sollen, wieviel ich bis dahin gefahren bin?
und was wäre dann mit denen, die das nicht haben? ausserdem darf mb solche daten nicht nutzen, die würden damit gegen eigene verträge verstossen und das zehntausendfach. ...
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 11. April 2015 um 17:27:13 Uhr:
Ok übersehen. Nur das mit der "Keule" da kannst Du Dich ja an die eigene Nase fassen, gelle?;-)
Ich sehe es so , dass man solch einen Vorwurf wie "Fasse dich an die eigene Nase" auch an konkreten Beispielen begründen sollte! Allerdings sollte man um so etwas diskret abzuwickeln
und eine persönliche "PN" bevorzugen.Ich stehe auf dem Standpunkt hier darf jeder seine Meinung "KUNDTUN" und das ohne Keule und ohne "Nachtreten". Ich setze in diesem Forum "W/S 205 eine gewisse Contenance voraus.
Dementsprechend an alle ein schönes Wochenende