Dichtes Auffahren. Was macht ihr ?

Habe gestern nacht, als ich von der Arbeit gekommen bin, jemanden 15km hinter mir gehabt, der sehr dicht aufgefahren ist. Ich bin schon zügig gefahren, aber er wollte nicht überholen und hat die ganze Zeit hinter mir geklebt. Ich habe ihm kurz Warnblinker und Bremsleuchten gezeigt, dann hat er kurz etwas Abstand genommen, saß dann aber bald wieder dicht auf.
Er wohnt im gleichen Dorf wie ich, und ist irgendwann hinter mir in seine Hofeinfahrt abgebogen. Hätte ich nicht noch 2 kollegen (Fahrgemeinschaft) im Auto gehabt, hätte ich angehalten und ihm freundlich auf sein Fehlverhalten hingewiesen, aber da die Kollegen nach Hause wollten, hab ich das nicht gemacht.

Dass es störend ist, wenn jemand dicht auffährt, steht außer Frage und da ich auf einer Straße gefahren bin, wo öfters mal Wildwechsel ist, hätte es sein können, dass ich hart bremsen müsste, und dann hätte der gute Mann bei mir hinten drauf gesessen. Und den Wert von meinem Auto hätte mir keine Versicherung bezahlt.

Also, was macht ihr bei solchen Gelegenheiten, wenn er einfach nicht überholen will und dicht auffährt ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Commuter


Ich finde es doch sehr fragwürdig, wie manche meiner Vorredner hier "legale" Methoden vorstellen, den dicht auffahrenden Hintermann zu "ärgern". Das zeigt in meinen Augen eine sehr unreife Einstellung zum Thema Konfliktbewältigung bzw. Konfliktlösung. Durch das dichte Auffahren, was ich in keinster Weise entschuldigen will, ist ja schon bereits die Situation eskaliert, da er Auffahrende einen Unfall durch sein Verhalten einen Unfall beinahe schon provoziert. (wenn auch unbewusst) In der Situation sollte man als Vordermann nicht noch versuchen, den Hintermann zu ärgern, sondern Möglichkeiten suchen, die Situation zu deeskalieren. In der Stadt ist da sicherlich ein ruhiges Gespräch an der Ampel hilfreich. Auf der Landstraße ist es sicherlich besser, kurz langsamer zu werden, um den Hintermann überholen zu lassen, oder einfach rechts ran zu fahren. In dem Fall ist es in meinen Augen nämlich am wichtigsten das durch den Auffahrer bestehende Unfallrisiko zu beseitigen, auch wenn man sich dafür 15s einschränken muss. Jenachdem kann ein solcher Unfall ja auch mal schlimmer ausgehen, als das man nur die Heckschürze kostenlos erneuert bekommt.

Mal Hand aufs Herz: Hast Du das schon mal gemacht - das "ruhige Gespräch an der Ampel" gesucht????? Dabei ist die Gefahr sehr groß, dass die Sache eskaliert und derjenige mit seinem Meinungsverstärker aussteigt und Du danach zwar nicht die KFZ- wohl aber die Krankenversicherung anrufen musst... That's life....

Nee, ich suche mir immer noch aus, mit wem ich Gespräche führe - diese Klientel gehört nicht dazu.

und m.W. hat hier niemand was von nötigen und ausbremsen geschrieben...

350 weitere Antworten
350 Antworten

Ich fahre in solchen Situationen immer genüsslich die erlaubte kmh- Zahl. Wenn er dann meint innerorts überholen zu müssen, dann muss er das halt machen. Ab und an immer mal auf die Bremse tippen (also so, dass nur die Bremsleuchten angehen) hilft auch Wunder. 🙂

Die Devise heißt ruhig bleiben. 😉

PS: Ich habe zwar weniger Leistung als du aber ich fahre vor dir! (Unlängst hier in einer Signatur gelesen) *g*

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Wenn wir MT mal als Querschnitt der deutschen Autofahrer sehen ist es schon bedenklich weiviel Aggresion, Provokation und übertrieben Reaktion im Spiel sind. Da wird billigend ein Unfall in Kauf genommen nur um den anderen zu Maßregeln oder ihm seine Meinung aufzuzwängen... ...

Genau aus dem Grund ist dichtes Auffahren ja so gefährlich. Der Auffahrer maßregelt und gefährdet andere Teilnehmer in relativ hohem Maße.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


[Genau aus dem Grund ist dichtes Auffahren ja so gefährlich. Der Auffahrer maßregelt und gefährdet andere Teilnehmer in relativ hohem Maße.

Erklär mir mal bitte worin das Maßregeln besteht.

Zitat:

Original geschrieben von Maakus


Ab und an immer mal auf die Bremse tippen (also so, dass nur die Bremsleuchten angehen) hilft auch Wunder. 🙂

Ähm?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


[Genau aus dem Grund ist dichtes Auffahren ja so gefährlich. Der Auffahrer maßregelt und gefährdet andere Teilnehmer in relativ hohem Maße.
Erklär mir mal bitte worin das Maßregeln besteht.

'Du hast gefälligst meinen Regeln zu folgen und so schnell wie ich zu fahren oder Platz zu machen indem Du z.B. rechts ran fährst'

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Erklär mir mal bitte worin das Maßregeln besteht.
'Du hast gefälligst meinen Regeln zu folgen und so schnell wie ich zu fahren oder Platz zu machen indem Du z.B. rechts ran fährst'

Sonst?

Das is aber einer eher subjektive Maßregelung...
Andersrum wird der Schuh draus.

Zitat:

Original geschrieben von Snoopi28


Da schert sich nur leider keiner drum.

Und ich habe nicht behauptet jemanden zu verfolgen oder son Käse, dafür ist mir meine Zeit zu kostbar.

Nur blinkend rechts ran fahre ich garantiert nicht.

Ich bin natürlich der meinung, dass im Verkehr jeder auf jeden achten muss, und das niemand fehlerfrei fährt. Es geht mir nur daram, dass wenn jemand mit VORATZ handelt, was drängeln ja nun einmal ist, nicht einfach in Ruhe gelassen werden sollte. Kann ja alles 100x gut gehen, Aber dann geht es vielleicht einmal nicht gut.

Ich hatte diese Situation erst 2x, und jedes mal war es mir merklich unangenehm. Ich möchte einfach nicht in einen Unfall verwickelt werden, weil jemad der meinung ist: Wer schneller fährt, kommt schneller an.
Ich sage mir eigentlich immer: Lieber später als nie ankommen.
Man kann schnell fahren es möglich und erlaubt ist. Jemanden versuchen anzuschieben ist nicht erlaubt, und vor allem ist es nicht nötig.

Ich tue keiner Fliege was zu leide, und erwarte im Gegenzug auch, in Ruhe gelassen zu werden. Wenn jemand "versehentlich drängelt" wie auch immer das gehen soll, ( weil wenn einer nicht merkt, dass er mir gleich hinten rein, dann is es eh zu spät^^) dann soll es verziehen sein. Aber drängeln ist immer beabsichtig. Und überholen kann man auch, ohne wie Schumi ausm Windschatten hervorgeschossen zu kommen :-)

Drängeln =! dichtes Auffahren.

Ersteres ist i.d.R. aktiv und letzteres passiv.

Letzteres passiert z.B. sehr oft, wenn du 120km/h fährst, rausziehst und dein Hintermann einfach nur vom Gas geht und sich an dich heranrollen lässt.
Wenn man dann noch mit dem Beifahrer spricht, dann kann ein dichtes Auffahren (in meinem Fall mehr als zwei Autolängen!) schonmal ungewollt passieren.

P.S.: Nur mal so ein Gedanke - würden sich mehr Leute um das Rechtsfahrgebot kümmern und ihre "Motorleistung" nicht einfach überschätzen, gäbe es viel weniger Drängler - bezogen auf die Autobahn.
Auf der Landstraße sollte man den Leuten einfach das Überholen ermöglichen - mit Leistungsschwachen Autos wird es teilweise schon sehr schwer...

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher



Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter


'Du hast gefälligst meinen Regeln zu folgen und so schnell wie ich zu fahren oder Platz zu machen indem Du z.B. rechts ran fährst'

Sonst?

Das is aber einer eher subjektive Maßregelung...
Andersrum wird der Schuh draus.

Das ist eine Maßregelung und nichts anderes. Ich lass mir doch von keinem anderen Autofahrer seine Regeln aufzwingen.

Und wie will er dich daran hindern?

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Und wie will er dich daran hindern?

Hindern an was?

Die StVO einzuhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Stellvertreter



Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Erklär mir mal bitte worin das Maßregeln besteht.
'Du hast gefälligst meinen Regeln zu folgen und so schnell wie ich zu fahren oder Platz zu machen indem Du z.B. rechts ran fährst'

Zitat:

Duden sagt uns


massregeln: jmdm. eine offizielle Rüge erteilen, ihn durch bestimmte Maßnahmen bestrafen

Klar soweit?

Zitat:

Original geschrieben von zipfeklatscher


Die StVO einzuhalten.

Geht doch gar nicht darum, ob er es am Ende wirklich schafft. Alleine die Absicht ist schon schlimm genug. Genauso wie auf ABs notorische Linkslangsamfahrer versuchen andere zu maßregeln, schaffen tun sie es nicht. Darum geht's wie gesagt auch gar nicht, sondern dass Leute mit Ihren versuchten Maßregelaktionen das Leben anderer gefährden!

Woher willst du wissen, was sein Ziel ist?

Er will vorbei.
Wie, is doch wurscht. Ob du dabeilernst is dem "Drängler" wohl egal.

Schon interessant was hier konstruiert wird. Ich habe mich noch nie durch dichtes auffahren gemaßregelt gefühlt, allerdings ist es mir unangenehm. Deswegen versuche ich der Situation aus dem weg zu gehen und lasse ihn passieren, langsam fahren oder gar bremsen wäre maßregeln da er keine chance hat dem zu entgehen.
So gesehen ist deine Meinung, werter Stellverrter, nicht stellvertretend für mein und das Verständnis vieler hier 😉

Ähnliche Themen