Dichtes Auffahren. Was macht ihr ?

Habe gestern nacht, als ich von der Arbeit gekommen bin, jemanden 15km hinter mir gehabt, der sehr dicht aufgefahren ist. Ich bin schon zügig gefahren, aber er wollte nicht überholen und hat die ganze Zeit hinter mir geklebt. Ich habe ihm kurz Warnblinker und Bremsleuchten gezeigt, dann hat er kurz etwas Abstand genommen, saß dann aber bald wieder dicht auf.
Er wohnt im gleichen Dorf wie ich, und ist irgendwann hinter mir in seine Hofeinfahrt abgebogen. Hätte ich nicht noch 2 kollegen (Fahrgemeinschaft) im Auto gehabt, hätte ich angehalten und ihm freundlich auf sein Fehlverhalten hingewiesen, aber da die Kollegen nach Hause wollten, hab ich das nicht gemacht.

Dass es störend ist, wenn jemand dicht auffährt, steht außer Frage und da ich auf einer Straße gefahren bin, wo öfters mal Wildwechsel ist, hätte es sein können, dass ich hart bremsen müsste, und dann hätte der gute Mann bei mir hinten drauf gesessen. Und den Wert von meinem Auto hätte mir keine Versicherung bezahlt.

Also, was macht ihr bei solchen Gelegenheiten, wenn er einfach nicht überholen will und dicht auffährt ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Commuter


Ich finde es doch sehr fragwürdig, wie manche meiner Vorredner hier "legale" Methoden vorstellen, den dicht auffahrenden Hintermann zu "ärgern". Das zeigt in meinen Augen eine sehr unreife Einstellung zum Thema Konfliktbewältigung bzw. Konfliktlösung. Durch das dichte Auffahren, was ich in keinster Weise entschuldigen will, ist ja schon bereits die Situation eskaliert, da er Auffahrende einen Unfall durch sein Verhalten einen Unfall beinahe schon provoziert. (wenn auch unbewusst) In der Situation sollte man als Vordermann nicht noch versuchen, den Hintermann zu ärgern, sondern Möglichkeiten suchen, die Situation zu deeskalieren. In der Stadt ist da sicherlich ein ruhiges Gespräch an der Ampel hilfreich. Auf der Landstraße ist es sicherlich besser, kurz langsamer zu werden, um den Hintermann überholen zu lassen, oder einfach rechts ran zu fahren. In dem Fall ist es in meinen Augen nämlich am wichtigsten das durch den Auffahrer bestehende Unfallrisiko zu beseitigen, auch wenn man sich dafür 15s einschränken muss. Jenachdem kann ein solcher Unfall ja auch mal schlimmer ausgehen, als das man nur die Heckschürze kostenlos erneuert bekommt.

Mal Hand aufs Herz: Hast Du das schon mal gemacht - das "ruhige Gespräch an der Ampel" gesucht????? Dabei ist die Gefahr sehr groß, dass die Sache eskaliert und derjenige mit seinem Meinungsverstärker aussteigt und Du danach zwar nicht die KFZ- wohl aber die Krankenversicherung anrufen musst... That's life....

Nee, ich suche mir immer noch aus, mit wem ich Gespräche führe - diese Klientel gehört nicht dazu.

und m.W. hat hier niemand was von nötigen und ausbremsen geschrieben...

350 weitere Antworten
350 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC



Zitat:

Original geschrieben von boborola



"Blinker an" ist Nötigung.
Nein, Blinker an i.K. mit dichtem auffahren ist Nötigung. Linke Spur frei, rechts ein wenig Verkehr und Blinker an ist keine Nötigung - wen will ich denn bitte nötigen? 😉 Die Geister der A7?

Nicht überall wo Nötigung behauptet wird ist Nötigung drin.

Für den Blinker links mag es zwar keine eindeutige Rechtsgrundlage geben, aber die Erfahrung zeigt daß er denjenigen, die Probleme mit dem Abschätzen von Tempi und Abständen im Rückspiegel haben hilft, die Verkehrssituation einzuschätzen. Von daher für alle Beteiligten ein Sicherheitsgewinn und daher IMHO sinnvoll.

Manchmal, um nicht gar zu sagen meistens, hilft Mitdenken situationsbedingt deutlich weiter als der Blick in die StVO.

Zitat:

Original geschrieben von Opel-Freak´78


Die Dichtauffahrer habe ich auch gefressen.

Ich habe mir aber letztens so eine LED-Laufschrift besorgt, die werde ich auf der Hutablage installieren (normal w/Scheibentönung nicht zu sehen), und wenn ich dann mal wieder so einen habe, kommt die Schrift "bitte Abstand halten". Denke das wird helfen....

Hi, wo gibts denn diese Laufschrift?

Über ein freundliches FUCK OFF würde sich der Hintermann sicher freuen...! 😉

Am schlimmsten sind diese Patienten in den meist weißen Firmenwagen, die einem am Heck kleben...zum Glück reicht ein Stupser am Gaspedal. um sie am Horizont verschwinden zu sehen! 😎

Gruß   Mick

Die Threads im Unterforum "Sicherheit" sind immer wieder auf´s neue extrem erheiternd. Die Kiddies plaudern sich um Kopf und Kragen, wir Oldies lesen nur noch kopfschüttelnd mit und denken uns unseren Teil. 😉

Würde man mal unterstellen, dass MT einen repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung darstellt (was glücklicherweise nicht der Fall ist), dann müsste man rund 70% den FS wegen fehlender geistiger Reife wegnehmen.

Gruß
Frank

Dann wäre schön Platz und Ruhe auf der Strasse 😉

cheerio

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Linus66



Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Nein, Blinker an i.K. mit dichtem auffahren ist Nötigung. Linke Spur frei, rechts ein wenig Verkehr und Blinker an ist keine Nötigung - wen will ich denn bitte nötigen? 😉 Die Geister der A7?

Nicht überall wo Nötigung behauptet wird ist Nötigung drin.

Für den Blinker links mag es zwar keine eindeutige Rechtsgrundlage geben, aber die Erfahrung zeigt daß er denjenigen, die Probleme mit dem Abschätzen von Tempi und Abständen im Rückspiegel haben hilft, die Verkehrssituation einzuschätzen. Von daher für alle Beteiligten ein Sicherheitsgewinn und daher IMHO sinnvoll.

Manchmal, um nicht gar zu sagen meistens, hilft Mitdenken situationsbedingt deutlich weiter als der Blick in die StVO.

Eben, sehe ich ganz genauso. 🙂

Hallo zusammen,

zwei Ordnungsrufe haben dann wohl doch nicht gereicht.
Daher mach ich jetzt hier zu.

Das gefährliche Halbwissen und vermeintlich juristische Beiträge gehen leider zu weit - erst recht die "Maßnahmen", die einige hier angeblich gegen dicht auffahrende Zeitgenossen anwenden.

Es gilt wie immer:
Gelassen läufts - sowohl im Straßenverkehr als auch bei MT.

***GESCHLOSSEN***

Grüße
Schreddi

Ähnliche Themen