Diagnosetester - was denn nun ?

Hallo zusammen !

ich habe eine freie Werkstatt, die die gesamte Produktpalette von PKWs abdeckt. Ich bin wie einige, die hier schon geschrieben haben, auf der Suche, nach einem vielseitigen Diagnosetester. Natürlich habe ich nicht Geld im Überfluss zur Verfügung, aber ich werde hier bei der Anschaffung nicht sparen. Sun, Texa und Brainbee kommen mir nicht ins Haus- da traue ich dem Braten einfach nicht und die Erfahrungen von Kollegen sind hier auch eher schlecht als gut. Für mich bleiben hier nur Bosch und Gutmann übrig. Hat jemand von euch schon beide Geräte mal im Gebrauch gehabt und kann mir etwas über die Stärken und Schwächen dieser Geräte sagen KTS 670 und Mega Macs 55 stehen hier für mich zur Auswahl und auf Beratungen von "Vetretern" möchte ich hier auch nicht unbedingt vertrauen. Ist doch klar das die Firmen am Mitbewerber kein gutes Haar lassen.
Danke für eure Rückmeldungen

Beste Antwort im Thema

Hallo Workshop2000,

ganz so einfach geht das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Workshop2000


Hallo zusammen !

ich habe eine freie Werkstatt, die die gesamte Produktpalette von PKWs abdeckt. Ich bin wie einige, die hier schon geschrieben haben, auf der Suche, nach einem vielseitigen Diagnosetester. Natürlich habe ich nicht Geld im Überfluss zur Verfügung, aber ich werde hier bei der Anschaffung nicht sparen. Sun, Texa und Brainbee kommen mir nicht ins Haus- da traue ich dem Braten einfach nicht und die Erfahrungen von Kollegen sind hier auch eher schlecht als gut. Für mich bleiben hier nur Bosch und Gutmann übrig. Hat jemand von euch schon beide Geräte mal im Gebrauch gehabt und kann mir etwas über die Stärken und Schwächen dieser Geräte sagen KTS 670 und Mega Macs 55 stehen hier für mich zur Auswahl und auf Beratungen von "Vetretern" möchte ich hier auch nicht unbedingt vertrauen. Ist doch klar das die Firmen am Mitbewerber kein gutes Haar lassen.
Danke für eure Rückmeldungen

Ich betreibe auch eine Freie Werkstatt, seit 1976 suche ich Fehler um sie dann zu reparieren. Ich habe auch lange gesucht was solch ein Gerät angeht. Es gibt nicht die Eierlegende Wollmilchsau und auch keine Zauberkiste die einem das Denken abnehmen kann. Ob Gutmann oder Bosch, VAG-Com oder sonst was, ich habe mir verschiedene Systeme angeschafft die bezahlbar waren und den Kreis meiner Kunden einigermassen abgedeckt haben.

Es gibt Kollegen die haben Gutmann, die müssen auch noch selbst die Fehler finden und es gibt Kollegen die haben Bosch die suchen auch noch selbst. Solch ein Gerät ist nicht die Lösung schlechthin, was bei Gutmann überzeugen kann ist die sehr gute Unterstützung. Gibt es aber nur bei Leasingverträgen, angeblich verschenken die ja Ihre Tester ;-)

Wobei selbst denken die Lösung sein könnte wenn, die Autohersteller nicht immer mehr Systeme miteinander vernetzen würden. Wo bleibt die Freihet des Kunden wenn Er nicht irgendein Radio einbauen kann das Ihm gefällt / Sich leisten kann?

Ich habe ja Verständnis dafür das man OBD/Airbag/ABS eingeführt hat, was die Komfortsysteme angeht bekomme ich immer einen Lachanfall. Das braucht kein Mensch und wenn es nicht funktioniert kostet es richtig Geld.

Kein Einzelner Mensch kann die Vielfalt der Möglichkeiten heute noch alleine einschätzen, entweder du vertraust Dir selber und arbeitest Dich mit einem System ein und hast hoffentlich noch einen, der die Daten einheitlich aufgearbeitet hat sonst gehst Du unter.

Ich habe mich für einen Autodiagnos ProLine entschieden, kennt hier wahrscheinlich keiner aber das Ding ist wirklich gut. Gutmann hat keinen eigenen Vertrieb, da kommt der Milchmann von Irgend einem Lieferanten und lobt das Produkt. Bosch treibt es ähnlich und die Freien Produkte bedürfen viel Freizeit denn es gibt ja keine echte Unterstützung.

Wieviel Zeit willst Du in Foren verbringen um eine Bezahlbare Lösung für das Problem deines Kunden zu finden?

Es gibt unedlich viele Lambdasonden im Schrott die noch ordentlich geregelt haben, unendlich viele Katalysatoren die verfrüht gewechselt wurden.

Dank OBD denken die Monteure nicht mehr selbst ;-)

Fehlerspeicher auslesen ist nicht die Lösung, die Frage ist warum hat das System diesen Fehler gespeichert?

Noch viel Erfolg beim Entscheiden für ein System!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Na dann noch ein Aspekt.
Du bekommst innerhalb der Garantiezeit bei Gutmann im Falle einer Reparatur kostenlos im Austausch ein Leihgerät oder es wird vor Ort repariert. Bei meinem Abgastester dem GM3 habe ich dummerweise keine Garantieverlängerung gemacht da der alte Megacompaa nie kaputt war. Wie es so ist prompt nach Ablauf der Garantie hat der Wasser gezogen und war kaputt. Die Reparatur incl. kostenpflichtigen Leihgerät und Versandkosten hat rund 500€ gekostet. Fand ich recht fair die reine Reparatur waren was um 300€. Will nicht wissen was sowas bei Bosch kostet. Bzw. davor hatte ich mal so ein Gerät von SPX da konnte nur ein Techniker die Wartung machen da das entsprechende Menü kodiert war und das haben die Penner sich richtig bezahlen lassen, kann man bei Gutmann selber machen. Wie ich auch sagen muß ich hatte solange ich mit Gutmann zu tun habe noch nie das Gefühl über den Tisch gezogen zu werden.

Ich denke das wesentliche ist inzwischen rüber gekommen, Fakt ist man muss sich vom Gedanken der Eierlegendenwollmilchsau verabschieden. Am Ende muss jeder für sich das passende Produkt basierend auf seinem Kundenstamm und seinen Anforderungen finden, sowie dann mit dem gegebenen Preis-/Leistungsverhältnis klar kommen. Aus meiner Erfahrung heraus laufen die meisten mit Gutmann oder Bosch, einige schwören auf AVL und einige wenige auf Launch. Hier in Europa herrscht noch eine andere Auswahl, wenn man z.B. auf den US Markt schaut sind Gutmann und Bosch nur Randprodukte und dort herrscht dann Launch bzw. SnapOn vor.

Zum Thema Automechanika vielleicht mal eine Liste der Aussteller die hier interessant werden könnten...

AVL DiTEST GmbH
Halle 8.0 Gang H Stand 32

Brain Bee S.P.A.
Halle 8.0 Gang C Stand 96

Gutmann Messtechnik GmbH
Halle 8.0 Gang M Stand 60

LAUNCH Europe GmbH
Halle 8.0 Gang A Stand 75

Robert Bosch GmbH
Halle 8.0 Gang A Stand 32
Halle 8.0 Gang A Stand 44

Ross-Tech, LLC
Halle 8.0 Gang M Stand 61

Snap-on Equipment GmbH
Halle 8.0 Gang A Stand 96

TEXA S.p.A.
Halle 8.0 Gang M Stand 42
Halle 8.0 Gang M Stand 95

...sollte ich einen relevanten Anbieter vergessen haben können wir den auch noch gern auflisten.

Hallo,
welche Geräte kommen den in Betracht, wenn ca. 70% der Kundenfahrzeuge Opel sind?
Mir wurde der Brain Bee ST-6000 (mit ASG-200 und OPA-100) empfohlen.

Zitat:

Original geschrieben von helmse


welche Geräte kommen den in Betracht, wenn ca. 70% der Kundenfahrzeuge Opel sind?

Da würde ich mir Gedanken machen einen speziellen Tester zu nehmen,

OP-COM

zum Beispiel soll da nicht schlecht sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Da würde ich mir Gedanken machen einen speziellen Tester zu nehmen, OP-COM zum Beispiel soll da nicht schlecht sein.

Wobei ich dann wieder ein extra Tester für die restlichen Fahrzeuge haben muss.

Richtig, nur bringt es dir auch nichts wenn du mit einem Breitbandtester an deinem Hauptkundenstamm nicht weiter kommst und den Kunden zum Vertragshändler schicken musst. 😉 Wie schon mehrfach gesagt, man muss abwiegen was genau man braucht und da spielt auch das Preis-/Leistungsverhältnis eine große Rolle.

Hab mich mal über OP-COM informiert. Wobei mich der Preis von ca. 800€ stutzig macht und Updates auch kostenlos sind. Im Vergleich zu den anderen Testern die diese Kaufsumme alleine für Updates haben wollen. Kann man OP-COM überhaup mit den anderen Testern bzw. mit dem Tech 2 von Opel vergleichen.

Hmm... dann informier dich mal im Vergleich bzgl. VAG-COM/VCDS und dann siehst du das man auch mit so einem Preismodell erfolgreich sein kann. 😉

Kann man OP-COM überhaup mit den anderen Testern bzw. mit dem Tech 2 von Opel vergleichen???

gruss erst mal an alle ich habe letzten drei jahre mit gutmann megamacs 55 gearbeitet und war sehr zufrieden vor allem mit der hotline,
seit kurzem habe ich mein arbeitsplatz gewechselt und habe die möglichkeit Brainbee und Bosch KTS auszuprobieren, ich kann nur sagen ich bin dabei mein chef davon zu überzeugen ein Gutmann gerät zu kaufen, meine meinung ist für einen freien Werkstatt ist Gutmann die bessere alternative auch wenn es am ende etwas mehr kostet

Hallo Kollektiv !

genau so einen Menschen wie dich suche ich ! :-)

Wo siehst du denn die Vorteile von Gutmann gegenüber Bosch KTS. Das die Hotline von Gutmann gut sein soll, hört man öfter, aber wie ist dann die Hotline von Bosch ? Ebenfalls gut ? Hast du hier auch Erfahrungen ?

Dann hattest du noch geschrieben "auch wenn es am Ende etwas mehr kostet". Willst du damit sagen, daß Gutmann unter dem Strich teurer ist als Bosch ?

Bin schon gespannt auf deine Eindrücke !!

Stimmt.
Vor allem wäre auch interessant zu erfahren welchen KTS du nutzt.
Und worauf sich dein Preisvergleich stützt nur Gerätepreis oder auch alle Nebenkosten Hotline Esi usw.

hallo an alle

Das was ich hatte war ein KTS 650, was für gutmann spricht ist die umfangreiche Fahrzeugabdeckung. Ich konnte öfteren bei verschiedenen Fahrzeugen mit KTS kein Diagnose machen aber mit Megamacs 55 ging es. Nun zum Hotline= Bosch ist zwar auch gut aber Gutmann ist eindeutig besser ( Meine erfahrung).In 3 jahren habe ich nur bei einem französichen wagen baujahr 2007 konnte mir Gutmann nicht weiterhelfen ( Bosch auch nicht )

sorry habe vergessen auf die kosten einzugehen, Gutmanngeräte sind Teuer in der anschaffung dann muss man noch monatlich was bezahlen ( die höhe ist abhängig vom update und hotline) wenn man immer aktuel bleiben will was aber nicht pflicht ist

Schade mit deinen Kosten bist du zu pauschal.
Also der KTS 650 kostet 7515€ + oder im Leasing 168€ mtl. +
dann brauchst du ja noch die Esi ohne nützt der KTS ja nix
ESI C9 mit SD und SIS kostet 1048/Jahr oder 106,50/mtl.
oder du nimmst im Paket für 149€/mtl.
Esi A Ausrüstung
Esi C9 Kts+Sis
Esi M Mechanik
Esi P Schaltpläne
damit wären wir dann für Gerät und Software bei 318€/mtl +
in dieser Variante mit dem Gutmann Macs 55vergleichbar der kostet dann aber nur bei mir z.B. 155€ + incl. Software und Hotline.

Deine Antwort
Ähnliche Themen