Diagnosetester - was denn nun ?
Hallo zusammen !
ich habe eine freie Werkstatt, die die gesamte Produktpalette von PKWs abdeckt. Ich bin wie einige, die hier schon geschrieben haben, auf der Suche, nach einem vielseitigen Diagnosetester. Natürlich habe ich nicht Geld im Überfluss zur Verfügung, aber ich werde hier bei der Anschaffung nicht sparen. Sun, Texa und Brainbee kommen mir nicht ins Haus- da traue ich dem Braten einfach nicht und die Erfahrungen von Kollegen sind hier auch eher schlecht als gut. Für mich bleiben hier nur Bosch und Gutmann übrig. Hat jemand von euch schon beide Geräte mal im Gebrauch gehabt und kann mir etwas über die Stärken und Schwächen dieser Geräte sagen KTS 670 und Mega Macs 55 stehen hier für mich zur Auswahl und auf Beratungen von "Vetretern" möchte ich hier auch nicht unbedingt vertrauen. Ist doch klar das die Firmen am Mitbewerber kein gutes Haar lassen.
Danke für eure Rückmeldungen
Beste Antwort im Thema
Hallo Workshop2000,
ganz so einfach geht das nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Workshop2000
Hallo zusammen !ich habe eine freie Werkstatt, die die gesamte Produktpalette von PKWs abdeckt. Ich bin wie einige, die hier schon geschrieben haben, auf der Suche, nach einem vielseitigen Diagnosetester. Natürlich habe ich nicht Geld im Überfluss zur Verfügung, aber ich werde hier bei der Anschaffung nicht sparen. Sun, Texa und Brainbee kommen mir nicht ins Haus- da traue ich dem Braten einfach nicht und die Erfahrungen von Kollegen sind hier auch eher schlecht als gut. Für mich bleiben hier nur Bosch und Gutmann übrig. Hat jemand von euch schon beide Geräte mal im Gebrauch gehabt und kann mir etwas über die Stärken und Schwächen dieser Geräte sagen KTS 670 und Mega Macs 55 stehen hier für mich zur Auswahl und auf Beratungen von "Vetretern" möchte ich hier auch nicht unbedingt vertrauen. Ist doch klar das die Firmen am Mitbewerber kein gutes Haar lassen.
Danke für eure Rückmeldungen
Ich betreibe auch eine Freie Werkstatt, seit 1976 suche ich Fehler um sie dann zu reparieren. Ich habe auch lange gesucht was solch ein Gerät angeht. Es gibt nicht die Eierlegende Wollmilchsau und auch keine Zauberkiste die einem das Denken abnehmen kann. Ob Gutmann oder Bosch, VAG-Com oder sonst was, ich habe mir verschiedene Systeme angeschafft die bezahlbar waren und den Kreis meiner Kunden einigermassen abgedeckt haben.
Es gibt Kollegen die haben Gutmann, die müssen auch noch selbst die Fehler finden und es gibt Kollegen die haben Bosch die suchen auch noch selbst. Solch ein Gerät ist nicht die Lösung schlechthin, was bei Gutmann überzeugen kann ist die sehr gute Unterstützung. Gibt es aber nur bei Leasingverträgen, angeblich verschenken die ja Ihre Tester ;-)
Wobei selbst denken die Lösung sein könnte wenn, die Autohersteller nicht immer mehr Systeme miteinander vernetzen würden. Wo bleibt die Freihet des Kunden wenn Er nicht irgendein Radio einbauen kann das Ihm gefällt / Sich leisten kann?
Ich habe ja Verständnis dafür das man OBD/Airbag/ABS eingeführt hat, was die Komfortsysteme angeht bekomme ich immer einen Lachanfall. Das braucht kein Mensch und wenn es nicht funktioniert kostet es richtig Geld.
Kein Einzelner Mensch kann die Vielfalt der Möglichkeiten heute noch alleine einschätzen, entweder du vertraust Dir selber und arbeitest Dich mit einem System ein und hast hoffentlich noch einen, der die Daten einheitlich aufgearbeitet hat sonst gehst Du unter.
Ich habe mich für einen Autodiagnos ProLine entschieden, kennt hier wahrscheinlich keiner aber das Ding ist wirklich gut. Gutmann hat keinen eigenen Vertrieb, da kommt der Milchmann von Irgend einem Lieferanten und lobt das Produkt. Bosch treibt es ähnlich und die Freien Produkte bedürfen viel Freizeit denn es gibt ja keine echte Unterstützung.
Wieviel Zeit willst Du in Foren verbringen um eine Bezahlbare Lösung für das Problem deines Kunden zu finden?
Es gibt unedlich viele Lambdasonden im Schrott die noch ordentlich geregelt haben, unendlich viele Katalysatoren die verfrüht gewechselt wurden.
Dank OBD denken die Monteure nicht mehr selbst ;-)
Fehlerspeicher auslesen ist nicht die Lösung, die Frage ist warum hat das System diesen Fehler gespeichert?
Noch viel Erfolg beim Entscheiden für ein System!
59 Antworten
Tut mit leid Theresias, habe die Standkoordinaten erst heute erhalten und weiter unten eingefügt.
Omitec mit Autodiagnos
Halle 8.0 Gang E Stand 0.8
Was dem Eingangs Fragenden wirklich wichtig ist bleibt im Verborgenen. Wirklich Geld sparen kann man mit delbst denken und eigenem Wissen, gute Freunde helfen auch weiter und natürlich Beziehungen. Was nutzt ein perfektes Auslesegerät wenn ich von der Physik die da abläuft keine Ahnung habe. Natürlich, die Hotline hilft da weiter.
Auf diese Weise schöpft man Gewinne ab die sonst nicht zu machen wären, wobei ich noch erwähnen muss, Gutmann ist mit ESI-Tronic nicht zu vergleichen. So etwas haben die nicht im Programm, da bleibt nur die Einzelanfrage und das Fax oder die Mail kommen dann halt mal.
Alles hat Vor und Nachteile, Autodiagnos bietet für Überschaubare Kosten ein Lesegerät.
Interpretieren mus ich selbst, ohne eigene Kenntnisse über das Wunderwerk Automobil bleibe ich ohne Hotline auf der Strecke.
Somit stellt sich mir die Frage, für wen arbeite ich?
Ich habe mich nicht Selbständig gemacht um Gutmann oder Bosch zu füttern.
Dann wünsche ich noch einen schönen Restsommer!
Hallo alle zusammen
Wir haben in unserer Werkstatt einen Macs 55 KTS 650 Techmess/Brainbee mit LKW Freischaltung zur Probe einen Sun und einen Launch
Beim Gutmann hat man eine sehr gute Hotline die auch weiss wovon man spricht bei Bosch ist der Vorteil die Esitronic mit sehr vielen Hilfen der Gutmann kommt auch nicht überall rein sowie auch der Bosch nicht beim Bosch ist Esi zu teuer man braucht trotzdem noch Autodata ( ist bei uns istaliert ) der Bosch wird aber abgestossen zu uohe Folgekosten . Techmess haben wir gekauft wegen LKW ist eine günstige alternative zum Texa im Pkw bereich fehlt einiges kein eigenes Aku nur über Fahrzeug zu betreiben oder Batteriekabel ist ein gutes Gerät zur Probefaht zum mitnehmen. Sun ist zu kompleziert da man bei jedem Fahrzeug einen Chip einlegen muss Beim Launch ist der im BMW / DB Sektor nicht zuübertreffen man kann Fensterheber Licht Scheibenreinigung etc einzeln ansteuern bei VAG braucht man Codes und noch nichts gefunden wegen Service Rückstellung.
Neure BMW sind nicht von Techmess Sun zurüzustellen man hat auch nicht die möglichkeit die Steuergeräte auf ein einheitliches Datum zustellen beim Gutmann ist das möglich Bosch teilweise
Bei Intresse gebe ich gerne den weitern verlauf von Launch bekannt da ich am Montag noch mit der Firma telefonieren muss.
PS schreibfehler sind beabsichtigt und können behalten werden
Hallo georg
Soweit ich weiß sind die Autodata-Daten bei Bosch auf der Esi-M und bei Gutman im Macs 55 unter techn.Daten und Schaltplänen eingepflegt.
Sun dürfte ja Snapon entsprechen.
Mit dem Launch berichte mal würde mich auch interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von adhaesive
Schade mit deinen Kosten bist du zu pauschal.
Also der KTS 650 kostet 7515€ + oder im Leasing 168€ mtl. +
dann brauchst du ja noch die Esi ohne nützt der KTS ja nix
ESI C9 mit SD und SIS kostet 1048/Jahr oder 106,50/mtl.
oder du nimmst im Paket für 149€/mtl.
Esi A Ausrüstung
Esi C9 Kts+Sis
Esi M Mechanik
Esi P Schaltpläne
damit wären wir dann für Gerät und Software bei 318€/mtl +
in dieser Variante mit dem Gutmann Macs 55vergleichbar der kostet dann aber nur bei mir z.B. 155€ + incl. Software und Hotline.
hallo,
hat jemand mal ne quelle wo man sich sowas leasen kann?
gebraucht wird ein bosch diagnose system nur um fehler auszulesen, fehlerspeicher löschen, service zurückstellen.
habe schon bei wlw geschaut, aber nichts gefunden was halbwegs seriös aussieht.
hat jemand mal vielleicht einen händler o.ä. ?
Ähnliche Themen
Hallo powergamer86,
wenn Du hier im Thread nichts passendes gefunden hast solltest Du die Suchfunktion probieren.
Nur um Werbung für wlw zu machen, bist schon ein schlauer ;-)
Hättest mal mehr lesen sollen, hier ist alles voller Tipps.
wlw geht mir am arsch vorbei.
hab schon gesucht, aber nix gefunden, schreibe ja net zum spass hier rein.
hab jetzt mal bosch direkt angeschrieben.
Hallo powergamer86,
Du wirst Bosch wohl auch am Arsch vorbeigehen.
155,- € für nen Gutmann ist doch zu stemmen und ist ne echt gute Alternative.
Was hast Du damit vor, Nur Dein eigenes Auto auslesen?
Bist Du privat oder versuchst Du es mit einer eigenen Werkstatt?
Ich habe bisher in dem Wurmloch mehr als 10.000 € versenkt und es nimmt kein Ende.
Egal wofür Du Dich entscheidest, es wird nie reichen :-)
Hallo Zusammen!
Ich habe schon lange Erfarung im Autodiagnosebereich und will sagen dass die Multiscaner Geräte sind für mich gleich wie Gameboy. Ich personlich nutze ein Laptop von Dell mit schnell tauschbare Festplatten auf dennen sind original BMW und Volkswagen-Grupp Software instaliert. Noch ein Programm von Opel-Com ist auch dabei. Mit original Software kann ich ausser Diagnose auch Steuergeräte programmieren und codieren. Die Schaltpläne und Reparaturanleitungen sind auch instaliert. Für Messungen nutzte ich ein Taschenmultimeter mit Oszyloskop Funktion. Bei Diagnose ist wichtig das man ausser Fehlerauslesen auf gleiche Bildschirm auch Systembeschreibung plus Schaltplan, Einbauorte, Steckeransicht, Pinbelegung hat.
Hi Hildi,
hast im Prinzip recht.
Nur leider bekommt man ja legal diese deine Konstellation ja nicht.
Und wenn es die gäbe wäre sie nicht zu bezahlen.
Zitat:
Original geschrieben von adhaesive
Nur leider bekommt man ja legal diese deine Konstellation ja nicht.
Da bist du falsch informiert, man bekommt so ziemlich alles auch auf legalem Weg...
Zitat:
Original geschrieben von adhaesive
Und wenn es die gäbe wäre sie nicht zu bezahlen.
...aber die Preise sind in der Tat für vieles astronomisch. 😉
Hallo Hildi-BMW,
ist das ne Einladung zum Software klauen?
Passt hier nicht hin, ich möchte für meine Arbeit auch bezahlt werden.
Ausserdem finde ich Deine Information nur halb richtig, jeder Hersteller nutzt ein anderes System. Wie sollte also ein Jeder mit der Vielfalt von Software zurechtkommen?
Jede Software ist auch im Original zu bekommen, bezahlbar wird das nur bleiben wenn Du Dich auf nur wenige Baugleiche Automobile beschränkst.
Die wir können alles sind mit Vorsicht zu genießen.
Toll das Du den alten Link ausgegraben hast, nenn einfach den Schwerpunkt den Du betreuen willst.
Ausserdem finde ich Deine Information nur halb richtig, jeder Hersteller nutzt ein anderes System. Wie sollte also ein Jeder mit der Vielfalt von Software zurechtkommen?
Hallo Lamda1,
Mit Vielfalt von Software zu umgehen ist für mich kein Problem und für jenige die auch mit Diagnose vertraut sind soll auch kein Problem sein.
Ich mache Fehlersuche nur an Drei Hersteller die ich schon genannt habe. Später vieleicht kommt noch Mercedes dazu. Noch eine Festplatte zu kaufen und ein passendes Interface kein Problem, im Internet gibts alles. Auf einigen Forumen kann man Leute treffen die für ihre Bedarf im Werkstatt selbs Diagnose-Software schreiben und für wenig Geld die anbitten.
Gruss
alex
Zitat:
Original geschrieben von Hildi-BMW
Auf einigen Forumen kann man Leute treffen die für ihre Bedarf im Werkstatt selbs Diagnose-Software schreiben und für wenig Geld die anbitten.
Lässt du uns bitte daran teilhaben? Mit ist es bisher entgangen das es für jedes Gerät eine günstige aber gleichwertige Alternative gibt...