Diagnosetester - was denn nun ?

Hallo zusammen !

ich habe eine freie Werkstatt, die die gesamte Produktpalette von PKWs abdeckt. Ich bin wie einige, die hier schon geschrieben haben, auf der Suche, nach einem vielseitigen Diagnosetester. Natürlich habe ich nicht Geld im Überfluss zur Verfügung, aber ich werde hier bei der Anschaffung nicht sparen. Sun, Texa und Brainbee kommen mir nicht ins Haus- da traue ich dem Braten einfach nicht und die Erfahrungen von Kollegen sind hier auch eher schlecht als gut. Für mich bleiben hier nur Bosch und Gutmann übrig. Hat jemand von euch schon beide Geräte mal im Gebrauch gehabt und kann mir etwas über die Stärken und Schwächen dieser Geräte sagen KTS 670 und Mega Macs 55 stehen hier für mich zur Auswahl und auf Beratungen von "Vetretern" möchte ich hier auch nicht unbedingt vertrauen. Ist doch klar das die Firmen am Mitbewerber kein gutes Haar lassen.
Danke für eure Rückmeldungen

Beste Antwort im Thema

Hallo Workshop2000,

ganz so einfach geht das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Workshop2000


Hallo zusammen !

ich habe eine freie Werkstatt, die die gesamte Produktpalette von PKWs abdeckt. Ich bin wie einige, die hier schon geschrieben haben, auf der Suche, nach einem vielseitigen Diagnosetester. Natürlich habe ich nicht Geld im Überfluss zur Verfügung, aber ich werde hier bei der Anschaffung nicht sparen. Sun, Texa und Brainbee kommen mir nicht ins Haus- da traue ich dem Braten einfach nicht und die Erfahrungen von Kollegen sind hier auch eher schlecht als gut. Für mich bleiben hier nur Bosch und Gutmann übrig. Hat jemand von euch schon beide Geräte mal im Gebrauch gehabt und kann mir etwas über die Stärken und Schwächen dieser Geräte sagen KTS 670 und Mega Macs 55 stehen hier für mich zur Auswahl und auf Beratungen von "Vetretern" möchte ich hier auch nicht unbedingt vertrauen. Ist doch klar das die Firmen am Mitbewerber kein gutes Haar lassen.
Danke für eure Rückmeldungen

Ich betreibe auch eine Freie Werkstatt, seit 1976 suche ich Fehler um sie dann zu reparieren. Ich habe auch lange gesucht was solch ein Gerät angeht. Es gibt nicht die Eierlegende Wollmilchsau und auch keine Zauberkiste die einem das Denken abnehmen kann. Ob Gutmann oder Bosch, VAG-Com oder sonst was, ich habe mir verschiedene Systeme angeschafft die bezahlbar waren und den Kreis meiner Kunden einigermassen abgedeckt haben.

Es gibt Kollegen die haben Gutmann, die müssen auch noch selbst die Fehler finden und es gibt Kollegen die haben Bosch die suchen auch noch selbst. Solch ein Gerät ist nicht die Lösung schlechthin, was bei Gutmann überzeugen kann ist die sehr gute Unterstützung. Gibt es aber nur bei Leasingverträgen, angeblich verschenken die ja Ihre Tester ;-)

Wobei selbst denken die Lösung sein könnte wenn, die Autohersteller nicht immer mehr Systeme miteinander vernetzen würden. Wo bleibt die Freihet des Kunden wenn Er nicht irgendein Radio einbauen kann das Ihm gefällt / Sich leisten kann?

Ich habe ja Verständnis dafür das man OBD/Airbag/ABS eingeführt hat, was die Komfortsysteme angeht bekomme ich immer einen Lachanfall. Das braucht kein Mensch und wenn es nicht funktioniert kostet es richtig Geld.

Kein Einzelner Mensch kann die Vielfalt der Möglichkeiten heute noch alleine einschätzen, entweder du vertraust Dir selber und arbeitest Dich mit einem System ein und hast hoffentlich noch einen, der die Daten einheitlich aufgearbeitet hat sonst gehst Du unter.

Ich habe mich für einen Autodiagnos ProLine entschieden, kennt hier wahrscheinlich keiner aber das Ding ist wirklich gut. Gutmann hat keinen eigenen Vertrieb, da kommt der Milchmann von Irgend einem Lieferanten und lobt das Produkt. Bosch treibt es ähnlich und die Freien Produkte bedürfen viel Freizeit denn es gibt ja keine echte Unterstützung.

Wieviel Zeit willst Du in Foren verbringen um eine Bezahlbare Lösung für das Problem deines Kunden zu finden?

Es gibt unedlich viele Lambdasonden im Schrott die noch ordentlich geregelt haben, unendlich viele Katalysatoren die verfrüht gewechselt wurden.

Dank OBD denken die Monteure nicht mehr selbst ;-)

Fehlerspeicher auslesen ist nicht die Lösung, die Frage ist warum hat das System diesen Fehler gespeichert?

Noch viel Erfolg beim Entscheiden für ein System!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Hallo Sebastian,
Ein Beispiel http://www.deniss.com.ua/content/13.html. Der mann heißt Denis und hat ein Werkstatt der auf Diesel spezialisiert ist. Programmen schreibt er selbst. Ich habe noch was gesehen,aber es ist schon lang her und ich finde nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Hildi-BMW


Programmen schreibt er selbst.

Das wird der Grund sein warum die halbe Seite mit Raubkopien anderer Software vollgeknallt ist. Sehr professionell selbst geschrieben, ganz klar. 😉 Mal ehrlich, ich mach das schon eine Weile und mir ist bisher nichts unter gekommen was zu deinen Aussagen passen würde, außer Raubkopien. Der von dir gepostete Link beantwortet also weniger Fragen als er aufwirft.

Nenne uns doch mal die Namen der Software die du nutzt, das sollte doch schon klarstellen wo sie herkommt. Wenn sie so gut ist wie du sagst sollte sich auch jemand anderes finden der sie kennt, sind ja genügend Leute hier die sich auskennen...

Hallo Hildi-BMW,

was willste denn verkaufen? Geklaute Software ist nur in der Bucht angesagt, hier reden wir über Hilfen die jeder legal erstehen kann. Ausserdem ist es nicht wichtig was in einem Ausleseprotokoll steht, man muss es auch richtig interpretieren können.

Was willst Du also der Gemeinde mitteilen?

Ich bezahle lieber richtig und kann auch reklamieren, es stellt sich eh die Frage ob die Software alleine die Lösung beinhaltet ;-)

Schön das es Dich gibt Hildi-BMW, Du bist aber langweilig!

Ich wünsch Dir nen schönen Sommer, komm nicht wieder.

Du langweilst.

Sebastian,
dein VAG-COM im Grund ist ein Programm von VW-AG, nur du hast sie gut verbessert. Und was Denis schreibt ist kein Raubkopie, es ist seine Eigentum.

Ähnliche Themen

Hallo Lambda1,
Ich will keinem was Verkaufen, ich habe nur mein Weg bei der Diagnose erläutert. Wer will der kann das alles offiziel anschafen. Du brauchst das nicht weil du sollche Diagnosesysteme nicht nutzen kannst. Dein Post erklärt der Grund und ist wirklich langweilig und lächerlich.

Ich habe ja Verständnis dafür das man OBD/Airbag/ABS eingeführt hat, was die Komfortsysteme angeht bekomme ich immer einen Lachanfall. Das braucht kein Mensch und wenn es nicht funktioniert kostet es richtig Geld.

Kein Einzelner Mensch kann die Vielfalt der Möglichkeiten heute noch alleine einschätzen, entweder du vertraust Dir selber und arbeitest Dich mit einem System ein und hast hoffentlich noch einen, der die Daten einheitlich aufgearbeitet hat sonst gehst Du unter.

Zitat:

@Hildi-BMW schrieb am 4. April 2010 um 10:29:42 Uhr:


Hallo Zusammen!
Ich habe schon lange Erfarung im Autodiagnosebereich und will sagen dass die Multiscaner Geräte sind für mich gleich wie Gameboy. Ich personlich nutze ein Laptop von Dell mit schnell tauschbare Festplatten auf dennen sind original BMW und Volkswagen-Grupp Software instaliert. Noch ein Programm von Opel-Com ist auch dabei. Mit original Software kann ich ausser Diagnose auch Steuergeräte programmieren und codieren. Die Schaltpläne und Reparaturanleitungen sind auch instaliert. Für Messungen nutzte ich ein Taschenmultimeter mit Oszyloskop Funktion. Bei Diagnose ist wichtig das man ausser Fehlerauslesen auf gleiche Bildschirm auch Systembeschreibung plus Schaltplan, Einbauorte, Steckeransicht, Pinbelegung hat.

hildi bmw ,wo kann ich dich mal treffen ?kanst du mir helfen, ich meine so eine diagnose wi du hast vorzubereiten,da du die grøsste erfahrung hast,naturlich gegen bezahlung,komme ursprunglich aus dortmund ,bin zur zeit in norwegen,bitte um kontakt sms? meine tel.004796728454 rufe dich zuruck.mfg robert

Hilti BMW war jahrelang schon nicht mehr bei MT.......

Na gut wenn das Thema wieder auflebt aktualisiere ich mal. Habe jetzt seit ca. 4 Jahren den Mac66 und muss sagen gegenüber dem 55er schon fast ein Quantensprung. Jetzt braucht der Tester nicht mehr im Auto liegen sondern nur ein Modul die Datenübertragung erfolgt dann drahtlos. Des weiteren läßt er sich sich ins Wlan einbinden so das auch alle Protokolle drahtlos an den Drucker im Büro geschickt werden können. Allerdings hier auch eine Macke der bricht ab und an die Wlanverbindung zum Drucker ab und man muß den Macs neu starten damit es wieder geht. Ansonsten sehr gutes Touchscreen und über Scopemodul und Drucksensor Druckmessungen z.B. Öl oder Krafstoffdruckmessung möglich. Tja und nach wie vor alle Fahrzeuge kann er nicht. Dafür habe ich dann den Tech2 oder Vagcom ups Vcds.

Kleines Update zu der Sache: Der 66er hat jetzt einen Nachfolger, der in den nächsten Tagen rauskommen soll. Er heißt, welch Überraschung, mega macs 77. Keine Ahnung wie gut er wirklich ist, aber er sieht auf jeden Fall sehr gut aus. Ich hatte mir den Bericht hier mal angeschaut: https://blog.wulf-kfz.de/diagnosegeraet-hella-gutmann-mega-macs-77/ . Andererseits ist Geschwindigkeit zwar wichtig, aber wenn die Abdeckung Mist ist, hilft das auch nicht. Gibt es noch mehr Erfahrungen zu den Bosch und Gutmann Testern? Die ganzen Dinger von ebay kann man als Profi in der Pfeife rauchen.

Texa ist noch ein großer Anbieter, wer da mehr Auswahl will.

Stimmt, die gibt es ja auch noch. Hast Du da Erfahrung mit?

Nö.

Ich habe seid 2006 den Macs55 (Liebchen) und heute immer noch. 2015-2018 Ohne Support über die Coparts Hotline. War okay. Den 66'er ausgelassen und seid 2018 den Macs77 und gut zufrieden damit, bis auf 2 Codierungen die pro Jahr in die Hose gegangen sind aber zum Glück mit dem Remote gerettet werden konnten. Gefühlt wird der 77'er immer schlechter (klemmt hier und da mal) und die Hotline braucht hin und wieder 1-2 Tage für einen Rückruf. Seid dem der Alfred Gutmann (Chef)nicht mehr Chef im Hause ist (den Bumms gut verschachert hat), warscheinlich nur noch Cocktails in der Karibik schlürft und sich totlacht, gehen die Preise für alles und die Schlagzahlen an neuem Equipment durch die Decke. Jetzt also den Konzernen (Hella&Co.) fleißig weiter in den Rachen schaufeln und grinsend den Macs X (4-6t€) und ''komm Scheißegal ob ich es nur 3x im Jahr brauche'' noch ein CSC Tool(7-14t€) bestellen (ist doch bald Weihnachten) wenn der Support für den 77'er ca. mitte 2027 ausläuft, oder doch lieber nen Kts ziehen....... Was ist mit dem Laden loß? ''Ein besorgter Schrauber''

Wer soll dir das beantworten außer du selbst?

Zudem hat Bosch die Preise auch gerade erst wieder erhöht. Die Heilsarmee ist der Laden ja nun auch nicht.

Btw: KTS sind die VCI's, die Software selber heißt esitronic 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen