Diagnosegerät (speziell für SBC-Bremse)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,
meine SBC-Bremse bringt seit einigen Tagen 2 verschiedene Meldungen im Display:
- so ähnlich wie: Bremse defekt, Motor starten
- so ähnlich wie: Bremse defekt, Werkstatt aufsuchen

Ich trau mich nicht mehr im Straßenverkehr zu fahren, weil bei der 2. Meldung das Bremspedal bis zum Bodenblech durchgetreten werden kann, ohne eine Wirkung zu erzielen.

Wegen der Frage ab SBC reparieren oder gegen überholte tauschen sprach ich die Fa. ECU in Zittau an, die wollen aber den Fehlercode wissen.

Würde mir ein Auslesegerät kaufen, wenn ich bloß wüsste, welches geeignet ist (nicht zu teuer, auch für Nichtfachleute verständlich, Rückstellung möglich, auch für andere Fahrzeuge verwendbar).

Das Ergebnis der Fa. ECU würde mir sehr helfen zu entscheiden, wie ich weiter vorgehen soll.

Nun höre ich einige von Euch schon sagen, bei einem so alten Auto lohnt sich so eine teure Reparatur doch gar nicht (Bauj. Ende 2002, 250.000 km).

Da der Pflegezustand sehr sehr gut ist (kein Rost!) und mir vieles sehr gut gefällt (was es so heute auch bei anderen Herstellern nicht mehr gibt, was ich meine siehe unten), werde ich mich wahrscheinlich zu einer Reparatur entschließen.

So nun zu dem was mir sehr gut gefällt und ich trotz gelegentlichem Suchen bei Mercedes und anderen Marken nicht mehr finde:
- Helle Innenausstattung, bei der Armaturenbrett und Lenkrad mal nicht die wohl allseits beliebte Farbe SCHWARZ haben.
- Schaltgetriebe, denn ich möchte noch selber fahren und nicht gefahren werden.
- Durchlademöglichkeit, kann Rücksitzbank mit nur einem Handgriff umklappen und sogar auch mit nur einem Handgriff die Sitzkissen rausnehmen, sodass zwischen Vordersitzen und Kofferraumende eine fast 200 cm lange und absolut eben Ladefläche entsteht (welches Auto bietet so etwas noch, außer Kombis?)
- Umklappbare Nackenstützen im Fond, sodass der Blick nach hinten nicht eingeschränkt ist.
Das nur als wichtigstes, würden sicher noch weitere Details einfallen.

Also zum Kern:
Kann mir jemand ein solches Diagnosegerät empfehlen?

Grüße aus Niederzissen

Herbert

20 Antworten

Zitat:

@Mackhack schrieb am 3. Juli 2020 um 19:50:14 Uhr:


Ein Mercedes sollte grundsätzlich nur auf einem Flatbed Abschlepper transportiert werden.

Nehme mal an, ein Flatbed Abschlepper ist einer, dessen Ladefläche sich nach hinten schräg bis auf die Straße absenkt und der dann mittels Winde das Fahrzeug auf seine Ladefläche zieht.

So einer war es, bei dem meine Frontschürze demoliert wurde.
Als nach dem Aufladen die schräge Ladefläche wieder waagerecht stand, hat er mit seiner E-Winde (sie war dicht auf der Ladefläche positioniert und bildete so einen steilen Winkel zu meiner Abschlepp-Augenschraube) so stark weitergezogen, dass meiner tief in die Federn ging und dann mit der Frontschürze links und rechts über die Radanschläge schrappte, was zu einem erheblichen Schaden führte.

Zitat:

@rotersamso schrieb am 3. Juli 2020 um 20:05:03 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 3. Juli 2020 um 19:50:14 Uhr:


Ein Mercedes sollte grundsätzlich nur auf einem Flatbed Abschlepper transportiert werden.

Nehme mal an, ein Flatbed Abschlepper ist einer, dessen Ladefläche sich nach hinten schräg bis auf die Straße absenkt und der dann mittels Winde das Fahrzeug auf seine Ladefläche zieht.

So einer war es, bei dem meine Frontschürze demoliert wurde.
Als nach dem Aufladen die schräge Ladefläche wieder waagerecht stand, hat er mit seiner E-Winde (sie war dicht auf der Ladefläche positioniert und bildete so einen steilen Winkel zu meiner Abschlepp-Augenschraube) so stark weitergezogen, dass meiner tief in die Federn ging und dann mit der Frontschürze links und rechts über die Radanschläge schrappte, was zu einem erheblichen Schaden führte.

Genau. Dann ist der Mann am Hebel nur unfähig.

Zitat:

Genau. Dann ist der Mann am Hebel nur unfähig.

Aber wenn man's bemerkt (das er unfähig ist) ist es schon zu spät.

Dann rede mit denen wegen Sachbeschädigung (das ist ein Gewerbe dann haben die dafür auch eine Versicherung) oder such dir rechtlichen Beistand.

MB hat bei uns schon einige male was kaputt gemacht und es immer erst abgestritten, aber spätestens wenn man sich mit denen ordentlich hinhockt und mit denen von Angesicht zu Angesicht redet lässt sich alles klären.

Aber in der heutigen SMS Gesellschaft wo die Menschheit verlernt hat mit einer von Mann zu Mann zu reden kann das schon mal schwierig werden.

Ähnliche Themen

Würdet Ihr mir denn nun vom Schleppen mit der Stange abraten, ist vielleicht ein 1-er BMW als Schleppfahrzeug zu leicht für einen nicht mehr bremsfähigen W211?

Zitat:

Dann rede mit denen wegen Sachbeschädigung (das ist ein Gewerbe dann haben die dafür auch eine Versicherung) oder such dir rechtlichen Beistand.

Das ist schon Jahre her, wurde letztlich auch erstattet, aber hängt mir immer noch im Kopf wenn ich solche Abschleppfahrtzeuge sehe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen