Diagnosegerät für Batterie anlernen etc.

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Guten Morgn,

mein Batterie hat die Krätsche gemacht..jetzt brauche ich eine neue.

Habe mir eine neue bestellt, diese muss ja angelernt werden, gibt es eine Möglichkeit die Batterie ohne direktes anlernen zu installieren?

Da wir uns eh ein Diagnosegerät zulegen wollen, die auch für unseren Ranger kompatibel ist und auch für Batterie anlernen ist.

Habt ihr da vielleicht eine Idee oder eine Empfehlung.

Dann noch eine Frage...ist der Ölverbrauch beim 2er BMW normal? so alle 2000 Kilometer +/- muss ich nachfüllen.

Danke für eure Antworten.

LG

3 Antworten

Moin canecorso,

In BMW-Fahrzeugen arbeitet der Intelligente Batterie Sensor IBS. Dieser sorgt dafür, dass die Batterie immer den Umständen entsprechend geladen wird. Über die Diagnose-Schnittstelle wird der IBS mit den Daten gefüttert, die es braucht, eine neue Batterie in der ersten Zeit schonend zu laden, damit sie auch die optimale Ladekurve erreicht.

Wenn du dem IBS die Informationen über eine neue Batterie vorenthältst, kannst du damit rechnen, dass die Batterie nie die optimale Kapazität erhält, wie sie es haben würden, wenn du für eine anfangs schonende Ladekurve sorgen würdest. Zum anderen wird sie später schneller den Dienst versagen.

Über den Ölverbrauch müsstest du mehr Umstands-Infos liefern, damit man die Glaskugel auch richtig deuten kann. 😉

Vielen Dank für die Antwort.

Nachdem ich bei BMW angerufen habe und nach einem Wechsel der Batterie etc. nachgefragt habe bin ich vom Bürostuhl gefallen was die für Batteriewechsel haben möchte...

Wir haben jetzt die gleiche Batterie bestellt 150 Euro günstiger auch hier habe ich bei uns in der Gegend nachgefragt wegen dem Anlernen der Batterie...Antwort überall Mitte Juli, Ende Juli, Anfang August...für nur die Batterie anlernen, was passiert wenn mein Auto dringend in die Werkstatt muss? Ich will auch nicht mit der unangelernten Batterie kilometerweit fahren und würde dies gerne relativ zeitnah machen lassen. Ich bin halt auch jemand der Arbeiten muss. :-(

Deshalb auch die Frage, ob mir jemand ein Diagnosegerät emfehlen kann?

Zu dem Ölverbrauch...ich habe das Auto erst 2 Monate und musste schon 2 mal Öl nachfüllen ok, ich fahre 400km in der Woche und wir sind einmal nach Italien. Aber es kommt mir schon sehr viel vor, bei meinem Corsa fuhr ich zig Kilometer...Auto fährt sonst einwandfrei habe nichts auszusetzen.

LG

Moin canecorso,

Die Daten zu den Umständen des Ölverlusts sind noch nicht ausreichend, um wirklich eine Richtung nennen zu können. Es kommt darauf an, wieviel Km hat das Kfz gelaufen? Waren es Kurzstrecken oder Langstrecken? Wurde das Fahrzeug oft im Drehzahlgrenzbereich gefahren? Welche Motor-Reparaturen wurden in der Zwischenzeit gemacht? Ist regelmäßig Ölwechsel mit Filter vorgenommen worden -> Servicebuch. Wie sieht der Motor von unten aus (ölig). Wenn ja, lässt sich erkennen, woher das Öl ausläuft? Diese und einige andere Voraussetzungen mehr ergeben ein Bild, ab dem man Annahmen treffen könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen