Diagnose Werkstatt für MLK: Marderbiss hinter Zylinderblock - wirt. Totalschaden?
Hallo zusammen,
nach dem ich etliche Male mit meinem Omi B, 2.0, 16V (144.000 km) auf Deutschlands Autobahnen liegengeblieben bin wurde in den letzten 10 Monaten folgendes ausgetauscht
- LMM (Mai 2009)
- Zündkabel / Zündkerzen (Mai 2009)
- NWS (Januar 2010)
- Tank, Pumpe, Gebeeinheit (Januar 2010)
Unterm Strich nach 10 leider immer noch ähnliche Probleme die unterschiedlch auftreten
- Häufiges kurzes Ruckeln bei meiste 50 kmh oder 100 kmh oder 120 kmh
- MKL (Code 74 - LMM Spannung zu hoch)
- Notfallmodus (2000 Umdrehungen max)
- Liegen bleiben
Mein letzter Besuch bei der Werkstatt ergab, dass ein Marderbiss vorliegt, und zwar an einer Stelle, die einen Austausch sehr teuer macht - nämlich hinter dem Zylinderblock. Ein Austausch der Kabel bedeutet angeblich einen Ausbau des Zylinderkopfes.
Meine Fragen:
1) Ist das so korrekt oder will man mir nur durch die Blumen sagen, ich soll an dem Auto nix mehr machen?
2) Würde der Austausch des KWS noch was bringen?
3) Sollten Teile vom Mai 2009 (Zündkabel, Kerzen, LMM) noch mal ausgetauscht werden?
24 Antworten
Au ja komm nach Berlin, dann machen wir gleich ein Omega Treff draus ;-)))))
@Kurt stell schonmal den Grill auf!!
Und wenn wir schon beim schrauben sind, bei mir müsste noch das Getriebe gewechseld werden.
ja neee.... muss echt ne tolle werkstatt sein.!!!
wie schon geschrieben, der kabelbaum, geht bei ebay, für nie mehr als 10-30 euro weg.!!!
( hab aber auch noch einen hier liegen ( x20xev/ bj. 95 ) den du gerne fürn ei und butterbrot haben kannst.!!! )
der einbau ist zwar ein wenig umständlich.... aber auch für einen laien zu schaffen... !!
aus welcher ecke kommste denn überhaupt.?? wenn man fragen darf.!!
-a-
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Biker007
Au ja komm nach Berlin, dann machen wir gleich ein Omega Treff draus ;-)))))
@Kurt stell schonmal den Grill auf!!
Ja nee,.. ich habe ja keinen Schlüssel zu Deiner Garage, sonst würde ich Dir da schon einen Grill aufstellen.😛
Im Gegensatz zu Dir muß ich ja immer alles auf der Straße, neben dem fließenden Verkerhr machen,...
(oller Warmduscher)😁
@ dc2jc: Ja ich habe eine Klimaanlage. Was bedeutet das für den Austausch
@ Alter Sack: Ich wohne in Rodgau bei Frankfurt also Inlandsporto ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Honkafritz
@ dc2jc: Ja ich habe eine Klimaanlage. Was bedeutet das für den Austausch
Das bedeutet das der Klimakompressor im wege ist.
Der KWS liegt ganau hinter dem Kompressor.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Biker007
Das bedeutet das der Klimakompressor im wege ist.Zitat:
Original geschrieben von Honkafritz
@ dc2jc: Ja ich habe eine Klimaanlage. Was bedeutet das für den Austausch
Der KWS liegt ganau hinter dem Kompressor.
Bedeutet dass, dass ich den Austausch nicht einfach so selbst durchführen kann?
"" Ich wohne in Rodgau bei Frankfurt also Inlandsporto ;-)""
ging eigentlich nicht darum, was das porto kostet.... sondern darum, wer dir in deiner nähe helfen könnte.!!!
wennde ihn haben willst, 10 euro inkl. versand.!!!
ich glaub einspritzdüsen und so schotter, sind auch noch dran.... weiss ich aber nicht genau.!!
@BMW-Biker007 ....
""Der KWS liegt ganau hinter dem Kompressor.""
das stimmt..... das eifelchen ist auch gerade gestern, mit nem kollegen,... ständig/wild schimpfend um den motor rum gehüpft.... um das teilstück da raus zu bekommen.... und da war der motor noch ausgebaut, auf der erde.!!!
( 10fach gebrochene chinesenfinger, sind da echt von vorteil.!! )
-a-
Zitat:
Bedeutet dass, dass ich den Austausch nicht einfach so selbst durchführen kann?
Doch kannst Du das selber machen.
musst nur den Kompressor vorsichtig zur seite nehmen.
Aber ACHTUNG die Leitungen der Klima mögen das nicht so gerne!
Also:
alten KWS vom Motorkabelstz abstecken
Treibriemen abnehmen
Klimakompressor abschraube und spannungsfrei an Draht aufhängen - auf die Leitungen achten!
Mit viel Feingefühle kannst du dann den KWS hinter der Motorhalterung ertasten und rausschrauben.
Kabel vom alten KWS abknipsen, auf Kabelverlegung achten!
Mit dem neuen KWS retour, auf saubere Anlagefläche am Motorblock achten, Ksbel nicht knicken.
Neuen KWS mit 8 NM festschrauben.
aus "aktuellem" anlass.....
kabelbaumtausch....( "MK." ) ( schalter - 97)
vorne,( MSTG./BATT. und co... ) müsste alles zu sehen und erkennen sein.....
dann aus der plasteführung, vorm motor befreien...
dann NW und KWS abstecken..... ( wenn nur der MK. getauscht wird... kann das KWS-restkabel und stecker, am motor verbleiben und er bleibt auch verbaut..... was auch gleichzeitig heisst, klima muss nicht berührt werden.!! )
stecker von der DK. ab.... (inkl. ab hier, gibt es unten fotos )
stecker vom klopfs. ab..... ( geht eigentlich am leichtesten, wenn man die leiste kurz raus nimmt, weil man da so blöde an die verriegelung ran kommt.!! )
rest der 5 stecker, für neben und hinter dem kopf.... sind unten bebildert.... werde ich also nicht einzelnd beschreiben, weil jeder stecker nur einmal passt.!!!
( wenn da allerdings noch nie einer bei war.... dann sind da hinten auch noch ein paar kabelstrapse u.ä., was ich aber leider vorher nicht fotogedingsen konnte..... suchet🙄 so werdet ihr finden😉😛
dazu sollte es vllt. besser sein, das kläppchen, zwischen pollenfilter und motorraum, zu benutzen.!!!
vllt. stellt kurt ja auch dafür noch mal die bildermappe rein.!! )
weiter geht es dann mit den kabeln, die ganz runter laufen.... dazu müsste man am besten von unten ran😰🙁
(😉😉😉 es sei denn🙄, der kopf ist runter und man macht es sich auf dem block gemütlich😰😰 und langt mit teleskop-armen an allen hindernissen vorbei...... und hat dann leute dabei, die einen hinterher wieder befreien.😮😮...😉😉😛😁 )
ne...... also besser hoch das töff, denn da unten sind noch ziehmlich blöde klippse und strapse, die die kabel für den rückwärtsgang ( hinten, links, mittelhoch, am getriebe ) und die "lambada"sonde, nicht hergeben möchten.!!!
im grossen und ganzen, war es das....
-a-