Dfferentialsperre schaltet nicht am coupe

Audi Coupe B3/89

Hallo Audi Freunde und Gemeinde.
Ich habe folgendes Problem. Wenn ich das Differentail sperren will bleibt nur das gelbe dreieck in der Mittelkonsole an. doch das Dif. wird nicht gesperrt. Die grüne Lampe erscheint auch nicht und die ABS Lampe im KI leuchtet auch nicht auf. Hin und wieder war die Dif. mal drin. da leuchtete die grüne Lampe auch. Dann ging sie aber auch nicht wirklich wieder weg zu schalten.
Verrücktes Teil:-D

So hab nun mal ein bisschen mit Hilfe des Forums versucht die Fehlerquelle zu finden. Also wenn ich den Schalter drücke dann klackt das Steuergerät unter der Rücksitzbank auf jedenfall. Die Schläuche sind alle dran. und Äusserlich ist auch nix zu sehen wegen einer Beschädigung. Würde ich auch ausschliessen, da die Dif.sperre auch schon hin und wieder mal drin war.

dann bin ich mal unters Auto gekrochen und hab die schläuche an diesem Ventil kontrolliert. Sah alles gut aus. hab dann mal an dem Hebel rein und raus gezogen, per hand. und siehe da, die Grüne Lampe ging an und die Sperre war drin, denk ich mal.

Wer hat ideen woran das liegen kann??? das das Ventil unten nicht von allein staltet??? Bzw. immer mal wie es lustig ist???
Und wo baut das Steuergerät bzw das Ventil den Unterdruck auf??? Hab mal was gelesen das es über den Motor funktioniert. Ist da auch noch was zu checken???

Hoffe um schnelle Hilfe.... mfg...

41 Antworten

Ist vielleciht beim NG so aber nicht beim 7a!!! dort wird auch laut explosionszeichnúng der Unterdruck für die Diff.Sperre am Benzindruckregler geholt!!!!!

wenn das so wäre, dann würde ich gezielt eine andere quelle suchen.

am benzindruckregler hat meiner meinung nach NICHTS anderes dranzuhängen was den motorlauf auch nur irgendwie negativ beeinflussen kann.

... sofern natürlich eine alternative vorhanden ist. 😉

wie wärs wenn du uns die aufkommende demotivation nimmst und einfach mal ein foto von besagter stelle postest? es ist praktisch unmöglich etwas zu erklären, wenn der empfangende (sorry) scheinbar kein saugrohr von einer spritzwand unterscheiden kann.🙁

Der empfangende hat deshalb wegen des Saugrohrs gefragt, weil er von vorn herein nicht wusste wo in dieser kleinen Grössenordnung da ein Unterdruckanschluss sein sollte. was dann ja auch so war. Glaube auch nicht das es so dolle ist an ein anderes unterdrucksystem mit einem T-Stück bzw anschluss zu gehen, weil ja kaum gewährleitet ist das da nur die besagten -0,8 bar anliegen. sobald mehr Unterdruck anliegt leidet wieder Das Steuergerät bzw das Stellglied dann darunter???
PS. Bilder wurden schon reichlich von besagter Stelle gepostet...

wieviel mehr unterdruck erwartest du denn an nem anderen anschluss?

wir reden von "unterdruck"... das bedeutet im aller aller besten fall -1bar. das halten die teile allemal aus. 😉

Ähnliche Themen

So mga... Grosses Sorry :-D hab grad im großen Schläuche Wirrwarr einen Unterdruckschlauch zum Saugrohr gefunden der die Größe hat... Ist der Schlauch der zum Rückschlagventil geht und dann in Aktivkohlefilter.
Schlauch von der Diffsperre drangehangen und sie geht...
Spitzen ding...
Dann werde ich mal ein T-Stück besorgen, dort mit ran gehen... dann sollte das ja noch funktionieren???
Oder denkst das dann der Unterdruck für den Aktivkohlefilter nicht mehr reicht?
Und für was ist der überhaupt zuständig???

Und desweiteren ist ja an dem Benzindruckregler am Unterdruckanschluss dann nix mehr... Was kommt denn da nun ran??? Offen lassen wäre ja nicht so gut... Sobald er mal wieder luft zieht, zieht der sich ja voll dreck und schmutz...
Und wie macht sich das bemerkbar das der BRD defekt ist??

Allen anderen noch besten Dank für die Hilfe...

beim aktivkohlefilter ist es meiner meinung nach egal ob da noch was dranhängt.

die sperre macht sich ja nur bemerkbar wenn du sie schaltest. und auch dann nur minimalst.

wo der benzindruckregler angeschlossen wird kann ich dir nicht sagen, aber wenn ich raten müsste, dann irgendwo direkt am saugrohr. beim V6 ist der anschluss glaub sogar auf der drosselklappe.

http://forums.quattroworld.com/s4s6/threads/2180.phtml

Hab mal hier was gefunden... letzte Bild ganz unten... Ist wie bei mir... der Schlauch ist rechts mit dem Gelben verbunden und der geht rechts neben die Batterie. dort ist noch mal ein Verbinder und da wird der Gelbe zum Rosa schlauch der bis hinter zum Steuergerät bleibt. oder zumindest zum Rückschlagventil und dann zum StG... Da scheint es richtig gewesen zu sein. nur das bei mir der Benzindruckregler nur nicht mehr richtig funktioniert....

Könnte das was mit den Schubweise Leistungsverlusten zu tun haben??? beim Beschleunigen bekommt meiner bei 4000U/min nen ordentlichen Schub. bei ca4300 ist als würde einer hinten festhalten und 200 U/ mehr schiebt er weiter... Genauso bei 5000U. immer wieder mal... Und wird meiner Meinung nach schlechter sobald man längere Strecken fährt...
Hab schon mal ein bisschen rumgesucht und einige meinten das könnte auch an einem Klopfsensor liegen...

Der Benzindruckregler muss mit an den Unterdruck! Dessen Leitung muss also da auch hingehen.

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Der Benzindruckregler muss mit an den Unterdruck! Dessen Leitung muss also da auch hingehen.

Auch noch also muss ich zwei T bzw ein Kreuz stück setzen???? Warum wurde es denn da ab werk vom BRD unterdruckanschluss zum DiffSTG. geschlossen?? gibt es denn keine komplette explosionszeichnung dafür mal????

Ich hab nur die...

http://autopartmaster.com/en/?...

und die...

http://www.google.de/imgres?...

Aber leider nix zusammenhängendes

man weiß nie wer da schon seine finger dran hatte.
hatte bei meinem V6 teilweise die abenteuerlichste verschlauchung.

es muss schlichtweg alles mit unterdruck versorgt werden, was unterdruck benötigt um zu arbeiten! 😛

NATÜRLICH gehört da auch der benzindruckregler dazu! es hieß ja auch nur, dass da nix dazwischenhängen soll. angeschlossen muss er aber schon sein!

was definitiv NICHT funktioniert ist, wenn eine leitung VOM druckregler direkt zur sperre geht. dazwischen müsste mindestens noch irgendwo ne versorgung herkommen vom saugrohr, ansonsten machts keinen sinn.

Ein Unterdruckplan sollte sich auf einem Aufkleber an deiner Motorhaube finden lassen. Ansonsten such ich mal danach. Du hast hinten am Saugrohr 2 Anschlüsse, dort gehen weg:

Benzindruckregler, Diffsperre, evtl Klima, sowie der Aktivkohlefilter, je nach Baujahr. Bei meinem ging der AKF an die Drosselklappe. Hast du die alte oder die neue MPI? 167 oder 170PS?

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Ein Unterdruckplan sollte sich auf einem Aufkleber an deiner Motorhaube finden lassen. Ansonsten such ich mal danach. Du hast hinten am Saugrohr 2 Anschlüsse, dort gehen weg:

Benzindruckregler, Diffsperre, evtl Klima, sowie der Aktivkohlefilter, je nach Baujahr. Bei meinem ging der AKF an die Drosselklappe. Hast du die alte oder die neue MPI? 167 oder 170PS?

Motorhaube ist nicht roiginal... ist eine vom b4

Die Anschlüsse sind aber größer wie die von der diffSperre. Dann müsste das ja alles von meinem auch weg gehen... klimatronic, und die diffsperre, den rest hat er ja eh... Zwei Anschlüsse gehen vom Saugrohr weg , aber halt deutlich grösser.
Müsste die alte Mpi ja sein. bi.;02/1990 mit 170PS

Wenn du ein Unterdruckplan findest wäre klasse. da könnte ich das alles mal wieder original bauen...
Einer der Vorbesitzer hat sich da sicher mal ausgetobt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen