Dfferentialsperre schaltet nicht am coupe
Hallo Audi Freunde und Gemeinde.
Ich habe folgendes Problem. Wenn ich das Differentail sperren will bleibt nur das gelbe dreieck in der Mittelkonsole an. doch das Dif. wird nicht gesperrt. Die grüne Lampe erscheint auch nicht und die ABS Lampe im KI leuchtet auch nicht auf. Hin und wieder war die Dif. mal drin. da leuchtete die grüne Lampe auch. Dann ging sie aber auch nicht wirklich wieder weg zu schalten.
Verrücktes Teil:-D
So hab nun mal ein bisschen mit Hilfe des Forums versucht die Fehlerquelle zu finden. Also wenn ich den Schalter drücke dann klackt das Steuergerät unter der Rücksitzbank auf jedenfall. Die Schläuche sind alle dran. und Äusserlich ist auch nix zu sehen wegen einer Beschädigung. Würde ich auch ausschliessen, da die Dif.sperre auch schon hin und wieder mal drin war.
dann bin ich mal unters Auto gekrochen und hab die schläuche an diesem Ventil kontrolliert. Sah alles gut aus. hab dann mal an dem Hebel rein und raus gezogen, per hand. und siehe da, die Grüne Lampe ging an und die Sperre war drin, denk ich mal.
Wer hat ideen woran das liegen kann??? das das Ventil unten nicht von allein staltet??? Bzw. immer mal wie es lustig ist???
Und wo baut das Steuergerät bzw das Ventil den Unterdruck auf??? Hab mal was gelesen das es über den Motor funktioniert. Ist da auch noch was zu checken???
Hoffe um schnelle Hilfe.... mfg...
41 Antworten
Hallo Zusammen,
ich habe an meinem 2,3l quattro das gleiche Problem. Beim Drücken des Schalters für die Differentialsperre leuchtet nur die orangene
Lampe, im Steuergerät ist ein Klicken zu hören aber die Sperre wird nicht aktiviert. Ich habe bei laufendem Motor die Schläuche am Steuergerät abgezogen an beiden Stutzen am Steuergerät ist ein Unterdruck zu spüren, das Ventil fährt aber nicht aus.
Wer weiß einen Rat an was es liegen könnte ?
Unterdruck zu schwach ? Ventil defekt ?
wenn unterdruck weitergeleitet wird und das stellglied trotzdem nicht schaltet, dann haben entweder die leitungen einen weg, das stellglied ist undicht/defekt oder die sperre ist schwergängig.
So hier mal die Bilder wo der Schlauch ran geht... und siehe da. es war doch zu dunkel gestern... Es ist eine Pumpe am Motorblock... oder sowas... schlauch abgezogen bei laufendem Motor aber kein unterdruck spürbar... mit draht versucht zu reinigen... trotzdem nix.... ich glaube das problem sollte klar sein... :-(
Weiß zufällig jemand die Herstellernummer von dem Teil???
So also hab das Teil mal gefunden... ist der Benzindruckregler... Hier mal besser zu sehen...
Weiß jemand ob man das ding reparieren kann??? weiß auch nicht warum der Wagen überhaupt noch läuft... wenn das ding nicht geht. zumindest der Unterdruckanschluss für die Diff.sperre...
Laut Beschreibung läuft der Regler ja auch mit 4,2 Bar überdruck...
Ähnliche Themen
jetzt mal langsam.
der benzindruckregler hat eigentlich nix mit der sperre am hut. der regler wird vom unterdruck in der ansaugbrücke geregelt, während die sperre zum teil sogar eine eigene pumpe dafür haben sollte.
muss mich an dieser stelle wohl leider ausklinken, da sich meine spezialkenntnisse über den 5-zylinder zugegebenermaßen in grenzen halten. 😁
Moment, immer mit der Ruhe. .das war mal absoluter Quatsch.
Der 5ender hat eine Unterdruckpumpe, welche ohne stößel nicht funktionieren kann..
Aber der Schlauch geht weiter an die Brücke.. und da sollte Unterdruck sein.
Der Druck Regler ist da nicht mal in der Nähe.
Das "Stellglied" arbeitet nur mit Unterdruck. Beim Betätigen des Schalter der Differentialsperre liegt durch das Steuergerät an einer Leitung der Unterdruck an (blau/schwarz oder gelb/schwarz) und das Stellglied fährt aus und sperrt das Differential. Wird der Schalter ausgeschalten so liegt über das Steuergerät am zweiten Schlauch Unterdruck an und das Stellglied fährt zurück (das gleiche passiert wenn die Geschwindigkeit 25 km/h überschreitet)
So müßte die Sache funktionieren wer kann mir sagen welche Schlauchleitung für das Ausfahren des Stellgliedes zuständig ist (blau/schwarz oder gelb/schwarz) somit müßte die andere Leitung fürs zurückfahren zuständig sein.
Wenn die Sperre auf einmal nicht mehr funktioniert könnte es an der Undichtigkeit des Stellgliedes liegen, müßte sich aber abdichten lassen. Werde mal unters Auto liegen und schauen was sich machen läßt.
Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Moment, immer mit der Ruhe. .das war mal absoluter Quatsch.
Der 5ender hat eine Unterdruckpumpe, welche ohne stößel nicht funktionieren kann..
Aber der Schlauch geht weiter an die Brücke.. und da sollte Unterdruck sein.
Der Druck Regler ist da nicht mal in der Nähe.
Kleinheribert wo ist denn die Unterdruckpumpe??? Bei mir geht aber der Lila schlauch vom Diff-Steuergerät bis vor an Benzindruckregler... Und was für ein Stößel??
Und welche Brücke meinst du?
@heribert: der benzindruck ist doch abhängig vom saugrohrdruck, oder? 😁
zumindest beim V6 gibts da ne verbindung zwischen dem regler und dem saugrohr. oder täusch ich mich jetzt komplett?
Vergiss es, ich hab mich auf den Ng bezogen..beim 7a hast du das alles nicht. Der
Schlauch muss einfach an das Saugrohr.lass mal den Motor laufen und zieh mal den Schlauch hinten ab.. da muss dann Unterdruck sein.. sonst verstopft oder eingeklemmt oder ein riss drin.
@mga :
Ja ist er.bei fehlendem Unterdruck fettet er an und erhöht den Druck um 0,5Bar.
Na du hast nur eines...das Große Ding aus Metall, wo DOHC 20V draufsteht 😉
Da sind hinten in Richtung Spritzwand die Unterdruckanschlüsse.
welche spritzwand????
die wand, die den motor vom innenraum trennt.*g* 😉
Zitat:
Original geschrieben von a4_micha
Also ich find da leider keine....
... bring deinen wagen in eine werkstatt. 😁