DeWalt Akku Schlagschrauber 950Nm für Radwechsel ok oder to much?

Hallo zusammen,
ich würde mir ganz gerne einen Akku-Schlagschrauber für Radschrauben PKW zulegen, da ich jedes Jahr bei der ganzen Familie die Räder wechseln muss und mich das mittlerweile etwas annervt, die ganzen Fahrzeug mit einem normalen Radmutternschlüssel abzuarbeiten. Da ich einen DeWalt DCD790d2 und somit die entsprechenden 18V 2,0Ah Akkus besitze, würde ich gerne einen von DeWalt kaufen.

Spontan ist mir dieses Gerät mit 950Nm ins Auge gesprungen "DeWALT DCF899NT 18V Li-Ion 1/2" Akku Schlagschrauber 950 NM bürstenlos DCF899P2"

Was sagt ihr zu dem Teil? Kann man das dafür nehmen?

Beste Antwort im Thema

Wenn die Beratung im Fachhandel besser ist stimmt das, selber würde ich aber die Quote unter 50% bei mir persönlich sehen ... egal ob Elektronik, Maschinen oder Baustoffe ... dank Internet kann man sich bis zu einem gewissen Punkt ganz gut selber informieren. Ich hatte schon öfters das Gefühl einige Händler vor ORt betteln geradezu das man das Geschäft verlässt und online bestellt....😁

54 weitere Antworten
54 Antworten

Wenn die Beratung im Fachhandel besser ist stimmt das, selber würde ich aber die Quote unter 50% bei mir persönlich sehen ... egal ob Elektronik, Maschinen oder Baustoffe ... dank Internet kann man sich bis zu einem gewissen Punkt ganz gut selber informieren. Ich hatte schon öfters das Gefühl einige Händler vor ORt betteln geradezu das man das Geschäft verlässt und online bestellt....😁

Zitat:

@tartra schrieb am 12. August 2019 um 09:39:55 Uhr:


Ich hatte schon öfters das Gefühl einige Händler vor ORt betteln geradezu das man das Geschäft verlässt und online bestellt....😁

Kommt sicherlich auf den Kunden an....

Zitat:

@T5-Power schrieb am 12. August 2019 um 20:12:18 Uhr:



Zitat:

@tartra schrieb am 12. August 2019 um 09:39:55 Uhr:


Ich hatte schon öfters das Gefühl einige Händler vor ORt betteln geradezu das man das Geschäft verlässt und online bestellt....😁

Kommt sicherlich auf den Kunden an....

natürlich wer soll auch sonst der DAU sein...🙄

Nun ja,ich habe in der Vergangenheit bereits mehrfach vom Hausrecht Gebrauch gemacht,weil Kunden Vorstellungen hatten,die ein wenig utopisch waren.
Auf solche Leute kann man dann getrost verzichten.
Nicht immer sind die Einzelhändler die "Bösen".

Ähnliche Themen

Der DCF894 mit einen 5ah Akku soll wirklich zu schwach sein?
Der hat doch knapp über 800nm als "losbrechmoment" haben.
Denn ich schwanke auch zwischen den 894 und 899, nicht wegen des Preises sondern wegen der Größe und Gewicht.

Sorry, aber Dewalt schafft niemals 950NM und er ist sogar mit über 1600NM Lösemoment angegeben. Unsere Radschrauben bekommen maximal 150NM und Schlüsselweite ist 22. Die bekommt er nicht los!

Du bekommst mit dem keine Radschrauben auf? Niemals. Das Ding hat richtig Dampf.

Habe mir mittlerweile den DCF894 gekauft...und er schafft einen mit 160nm angezogene Randmutter ohne Probleme.

Wenn gewisse Kommentatoren mehr Meinung haben, ohne je das besagte Gerät in der Hand gehabt zu haben. Spiegelt eine gewisse D.. wieder

Zum Gerät selbst, wir haben dieses Jahr auch den
Dewalt DCF899N zum Wechsel genutzt.
In Verbindung mit dem 4AH Akku. Darunter würde ich auch nicht gehen wollen. Wenn man einige Fahrzeuge macht.

Der Schrauber kam bei 5 Fahrzeugen zum Einsatz. 120NM VAG PKWs, Sprinter 180 NM keinerlei Probleme. Selbst bei nen Versuch alte Angerostet Radschrauben von der Landwirtschaftsfahrzeug zu lösen ging noch.

Der Akku war voll geladen am Ende war er zu 50% entladen. Was absolut in Ordnung ging, das Ding liegt schwer in der Hand das sollte man wissen.

Wenn man schon nen Akku Schlagschrauber will, sollte diese auch gut Leistung haben.

Er wird bei der Lösung mit 1.625 Nm angegeben, die nehme ich Ihn nicht nicht ab.

Hatte in der Vergangenheit auch günstigere Geräte ( Amazon) zum Test. Mit Angaben von 400nm die keine 120nm Schrauben aufbekam.

Aber für Heimanwender absolut ok, haben inzwischen auch welche im Werkstatt Betrieb.

Beim Anziehen der schrauben muss man aber aufpassen. Mein Milwaukee wird mit nur 750nm angegeben aber man darf wirklich nur in der kleinsten Drehmomentstufe leicht drücken sonst ist man sofort über die 120nm raus und der Drehmomentschlüssel löst aus bevor sich die Schraube bewegt.

Selbst mein alter Milwaukee mit einer Angabe von 240nm hat bei den allermeisten (auch Sprinter) Radschrauben gelangt aber halt nicht immer... Und nicht an Antriebswellen etc....

Deine Antwort
Ähnliche Themen