1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Deutscher oder Ausländer?

Deutscher oder Ausländer?

Mit was für einem Fabrikat fährt man heute besser? Einem Fahrzeug eines deutschen Herstellers oder doch lieber etwas aus dem asiatischen Raum bzw. Ausland?

Ich lege Wert auf Zuverlässigkeit, Wartungsarmut, bezahlbare Kundendienste und auch bezahlbare Ersatzteile. Wertverlust am Fahrzeug ist mir egal.

Wo würdet ihr euch da umsehen? Geht um Mittelklassewagen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von Luke-R56


Auch denkbar wäre ein Audi aus ähnlichen Baujahren, 80er oder 100er mit nem genügsamen 2.0E oder dem etwas diffizilerem Dauerläufer 2.3E.
so einen würde ich mit gutem gewissen empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von Luke-R56


Schon witzig, dass VAGs entweder qualitativ als Maß der Dinge oder als der letzte Dreck gesehen werden, Graustufen gibts ja fast keine.
vielleicht liegt es daran, dass einiger user noch die solide alte qualität kennen.

Einen Audi 80 oder 100 kann man ja auch fast blind kaufen. 🙂

Ich hab nichts gegen VW, nur gegen das, was sie dem Kunden aktuell unterjubeln wollen. Der gute Ruf von VW und Audi kommt ja nicht von ungefähr, den hat man sich in den 80ern und frühen 90ern hart erarbeitet.
Leider werden die aktuellen Produkte diesem Ruf oft nicht mehr gerecht.

99 weitere Antworten
Ähnliche Themen
99 Antworten

@Audianer

Sorry, wollte dafür natürlich noch Danke sagen.

Der gefällt mir sehr gut und mir war das Modell bis jetzt noch gar nicht so aufgefallen im Straßenverkehr. Habe mir jetzt auch mal die Prospekte bestellt, damit ich mich ein bisschen damit beschäftigen kann.

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Ich hab ja kein Corsa, rio oder Punto vorgeschlagen...

Warum sollte ein Polo 300tkm halten, wenn es seine Konkurrenten also offenbar nicht tun? Oder sollte der Polo mit einem 5er BMW verglichen werden in Sachen Haltbarkeit?

Diesmal geh ich d'accord mit John Doe: Abgesehen von groben Schnitzern, die es bei jedem Hersteller gab und gibt, kann grundsätzlich jedes Auto lange und gut halten. Natürlich auch alles, was kein VW ist (ich bin wahrlich kein VW-Fan, aber das rumgehacke hier hält ja kein Mensch aus).

ich dachte "das Auto" fuhre außerhalb Konkourenz?
Mal ganz ehrlich unser MX5 macht locker die 300Tkm, das kanste mit so TSi doch tendenziell vergessen.

rumgehacke......

zum glück leben wir nicht mehr im alten rom.

da wurden die überbringer schlechter botschafen den löwen zum fraß vorgeworfen.🙄

Skoda Fabia 1,9 TDI - 1.000.000 km, erster Motor, erster Turbo, erstes Getriebe...
(KLICK)
Auch Kleinwagen können bei guter Pflege und vernünftiger Fahrweise hohe km-Stände erreichen.

Grüße, Philipp

ob der TE lust hat die nächsten 10 jahre hinter lastwagen herzufahren......

Zitat:

Original geschrieben von Renegade1000


@Audianer

Sorry, wollte dafür natürlich noch Danke sagen.

Der gefällt mir sehr gut und mir war das Modell bis jetzt noch gar nicht so aufgefallen im Straßenverkehr. Habe mir jetzt auch mal die Prospekte bestellt, damit ich mich ein bisschen damit beschäftigen kann.

Ich wollte das Auto schon meiner Frau einreden. Aber sie möchte nicht von einem RS6 in einen Kia wechseln...😉

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


ich dachte "das Auto" fuhre außerhalb Konkourenz?
Mal ganz ehrlich unser MX5 macht locker die 300Tkm, das kanste mit so TSi doch tendenziell vergessen.

Was soll an dem Hilfsmotor auch kaputt gehen? Welche Motoren gehen denn überhaupt kaputt wenn keine Material Mängel vorliegen?

Immer dieses Geseier. VW-Steuerkette-DSG-Schrott...Mazda? Rost?

Zitat:

Original geschrieben von Audianer82


Ich wollte das Auto schon meiner Frau einreden. Aber sie möchte nicht von einem RS6 in einen Kia wechseln...😉

im kia ist zumindest mehr platz😁

http://www.ebay.de/.../330706896803?...

Zitat:

Original geschrieben von Audianer82



Ich wollte das Auto schon meiner Frau einreden. Aber sie möchte nicht von einem RS6 in einen Kia wechseln...😉

Wie man als Audi-Fahrer überhaupt nur eine sec über solch koreanischen Sch... nachdenken kann ^^

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion



Zitat:

Original geschrieben von Audianer82



Ich wollte das Auto schon meiner Frau einreden. Aber sie möchte nicht von einem RS6 in einen Kia wechseln...😉
Wie man als Audi-Fahrer überhaupt nur eine sec über solch koreanischen Sch... nachdenken kann ^^

vielleicht weil es nur eine billige basisversion beim audi ist😛

Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion



Zitat:

Original geschrieben von Audianer82



Ich wollte das Auto schon meiner Frau einreden. Aber sie möchte nicht von einem RS6 in einen Kia wechseln...😉
Wie man als Audi-Fahrer überhaupt nur eine sec über solch koreanischen Sch... nachdenken kann ^^

Ich weiß dass Peter bei Kia sehr gute Arbeit abliefert. Kia zeigt mit dem K9 was so geht.

Müsste ich auf's Geld schauen wäre Kia gesetzt.

Mal ehrlich, wenn ich mich nicht gut um meinen MX5 kümmern würde, würde der mit Sicherheit keine 300tkm mehr machen (ist jetzt bei knapp >190tkm), sondern wäre in ein paar Jährchen nur noch ein Haufen Rost. So sehr ich den MX liebe und so genial das Auto auch ist. Ohne Pflege verranzt der genauso wie jedes andere Auto auch. Nur dass bei dem nicht der Motor hochgeht sondern der Rest zerbröselt. Irgendeinen Tod muss man halt sterben.

Schon witzig, dass VAGs entweder qualitativ als Maß der Dinge oder als der letzte Dreck gesehen werden, Graustufen gibts ja fast keine. "Das" Auto ist nur ein Auto wie jedes andere. Ich würde mir auch niemals ein Twincharger mit 7G-DSG zulegen, aber deswegen sind sie nicht alle Müll. Ein bisschen differenzieren kann man ja wohl erwarten 😉

Was war eigentlich Thema hier?

Achja... ich würde sagen, wenn der Fokus auf Zuverlässigkeit und Robustheit liegt, dann wohl ein Japaner aus den 90ern, Corolla oder sowas. Möglichst wenig Technik, weil das auch schnell ausarten kann: mein MX braucht gerade neue ABS-Sensoren für die Vorderachse, da kostet einer rund 200€ ohne Einbau (hab mal spaßeshalber nach dem selben Teil für einen gleich alten Golf gesucht, da bist du bei 15€, jetzt find ichs nicht mehr spaßig).
Auch denkbar wäre ein Audi aus ähnlichen Baujahren, 80er oder 100er mit nem genügsamen 2.0E oder dem etwas diffizilerem Dauerläufer 2.3E. Aber sowas will ja heute keiner mehr haben. Dadurch, dass die Hobel vollgestopft sind mit Elektrik, sind natürlich per se Ausfälle wahrscheinlicher.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111



Zitat:

Original geschrieben von DerMeisterSpion


Wie man als Audi-Fahrer überhaupt nur eine sec über solch koreanischen Sch... nachdenken kann ^^

vielleicht weil es nur eine billige basisversion beim audi ist😛

Meine Sitze kosten soviel wie dein ganzes Auto 😛

Zitat:

Original geschrieben von Luke-R56


Auch denkbar wäre ein Audi aus ähnlichen Baujahren, 80er oder 100er mit nem genügsamen 2.0E oder dem etwas diffizilerem Dauerläufer 2.3E.

so einen würde ich mit gutem gewissen empfehlen!

Zitat:

Original geschrieben von Luke-R56


Schon witzig, dass VAGs entweder qualitativ als Maß der Dinge oder als der letzte Dreck gesehen werden, Graustufen gibts ja fast keine.

vielleicht liegt es daran, dass einiger user noch die solide alte qualität kennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen