deutsche firma betreibt lohndumping bei volvo in gøteborg

Volvo

Zitat:

arbeiten fuer volvo fuer 10 kronen (€1,10) pro stunde

arbeiter aus der slowakei arbeiten in einer volvo-fabrik in gøteborg fuer weniger als 10 kr/h. ausserdem arbeiten sie 10-12h/tag und sieben tage die woche.
die etwa 15 arbeiter sind angestellt von einer slowakischen gesellschaft, die wiederum von einer deutschen firma engagiert worden ist. die deutsche firma ist einer von volvos hauptlieferanten fuer den umbau des torslanda-werkes in gøteborg.
volvos pressechef sagt, die niedrigen løhne seien eine konsequenz aus den arbeitsregeln der eu, die sicherlich befolgt wurden: "wir wollen keine arbeiter mit zu niedrigen løhnen in unserer fabrik. aber wir haben keine kontrolle ueber unserer hauptlieferanten unterlieferanten (uff) und wo sie ihre arbeitskraft herbekommen" sagt christer gustafsson, pressechef bei volvo personvagnar zur schwedischen nachrichtenagentur tt.
gewerkschaftsfuehrer olle ludvigsson meint, die niedrigen løhne seien "vollkommen inakzeptabel". der montaslohn entspricht etwa nok2300, wæhrend die slowaken seite an seite mit schweden arbeiten, die unter anderen bedingungen das zehnfache verdienen.
im vertrag mit der deutschen gesellschaft hat volvo ein deutsches lohnnivå bezahlt. der unterschied zwischen einem slowakischen und einem entsprechenden deutschen lohn belæuft sich auf mehr als nok20000/monat, geld, das in der kette der lieferanten verschwunden ist.
dieser fall wurde von schwedens radio p1 am sonnabend entdeckt. ein arbeiter sagt, er arbeitet in der regel zehn stunden am tag, wenn es nøtig ist aber auch 12. die slowaken wohnen in einer einfachen herberge in der arbeitsperiode von je 28 tagen. sie fahren danach fuer ein paar tage nach hause, um den zyklus von vorne beginnen zu lassen...

quelle: papierausgabe bergens tidende (radio p1)

warum sind eigentlich immer die deutschen die bøsen?
nun fragt sich: fuer welches modell wird die fabrik umgebaut? und vor allem: welche deutsche firma spielt dort eine so wichtige rolle? ich hoffe, nicht eine firma, die auch fuer die vag, bmw oder mercedes arbeitet, volvo sollte sich von der premium"qualitæt" dieser hersteller fernhalten... 🙁

lieb gruss
oli

81 Antworten

Wenn man sich für Globalisierung ausspricht, muss man aber den Schritt bis zum (bitteren) Ende machen.

Das bedeutet für mich ein "Einpegeln" der Standards auf ein gemeinsames Niveau. Also Angleichung der Löhne in ein gleichwertiges west / osteuropäisches Verhältnis, wir runter, Osten hoch, und einen gewaltigen Schritt zurück in Sachen Sozialabsicherung, Umweltschutz und Arbeitsschutz um mit Fernost mithalten zu können.

Wir tun uns schwer ein einheitliches Europa zu schaffen, verheddern uns in Kleinbüroktatie. Da liegt eine vernünftige Globalisierung noch in weiter Ferne.

Grüsse

Volvo 174

Im Manager-Magazin war dazu vor einigen Monaten ein interessanter Artikel. Dessen Botschaft: Wenn Ökonomen und Manager den eingeschlagenen Weg fortschreiten, kandibalisiert sich unser System von selbst und geht den Weg alles Irdischen. Nur eine völlige Neujustierung (die von einigen Unternehmern schon als notwendig erkannt wurde: Porsche, IBM, etc.) schafft neue, vorwärts gerichtete Dynamik.

Die Gurke kommt sich vor, wie in den letzten Jahren der DDR. Da diskutierten auch plötzlich alle über die Zukunft des eigenen Systems. Hoffentlich ist das kein schlechtes Omen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Da liegt eine vernünftige Globalisierung noch in weiter Ferne.

Da wird wohl jedes Land seine eigene Vernunft haben. Wer soll da auf den Tisch hauen? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


Die Gurke kommt sich vor, wie in den letzten Jahren der DDR. Da diskutierten auch plötzlich alle über die Zukunft des eigenen Systems. Hoffentlich ist das kein schlechtes Omen 🙁

Naja, allerdings fehlt derzeit wohl das alternative System, oder?

Bleibt dann noch:

"Die Macht des Kapitals" 😠

Da haben unser Müntiarsch und sein Unfähigkeitskanzler ja mal wieder, passend zur anstehenden Wahl, die richtigen Parolen zur richtigen Zeit losgelassen, Respekt!!!

Dazu ist die CDU ja leider nicht fähig...

Dass Deutschland aber nicht alleine auf der Welt ist, haben sie in ihren Überlegungen aber wohl wieder vergessen (...oder bewusst nicht erwähnt?!?)!

Die einzige Chance, die den Unternehmen dann noch bleibt, nicht von ausländischen Investoren übernommen zu werden, ist die, die Sozialabgaben und Steuern dann auf solch ein Niveau zu erhöhen, dass es für diese Investoren schlichtweg uninteressant ist, noch irgendeine Investition in D zu tätigen...

...schönen guten Abend 🙁

Martin

Die Diskussion, ob es was bringt, die Managergehälter zu kürzen, hatten wir ja schon!

Ähnliche Themen

Zitat:

original geschrieben von XC70D5:


Da haben unser Müntiarsch und sein Unfähigkeitskanzler ja mal wieder, passend zur anstehenden Wahl, die richtigen Parolen zur richtigen Zeit losgelassen, Respekt!!!

Dazu ist die CDU ja leider nicht fähig...

Oh doch! Man lasse sich nur mal die geistigen Ergüsse der Unions-Generalsekretäre auf der Zunge zergehen. Was Söder und Kauder von sich geben hat allerdings eher was mit Sch..hausparolen oder "Kauder"welsch zu tun. Falls deren Aussagen die Wähler der Union erquicken sollten, dann frage ich mich wirklich auf welchem Niveau sich diese Wählerschaft befindet. Eine Alternative zur Regierung des "Unfähigkeitskanzlers" kann ich so nicht finden.

Man hat leider den Eindruck, dass weder links noch rechts die Problematik um die Globalisierung begriffen haben. Der Ehrgeiz sinnvoll zu gestalten, ist bei beiden Seiten dem Wunsch nach Macht, Diäten und dicken Brieftaschen gewichen. Man braucht der Wirtschaft keine Vorwürfe zu machen, sie verhält sich diesbezüglich mehr als konform.

Grüße

bkpaul

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul


Oh doch! Man lasse sich nur mal die geistigen Ergüsse der Unions-Generalsekretäre auf der Zunge zergehen. Was Söder und Kauder von sich geben hat allerdings eher was mit Sch..hausparolen oder "Kauder"welsch zu tun. Falls deren Aussagen die Wähler der Union erquicken sollten, dann frage ich mich wirklich auf welchem Niveau sich diese Wählerschaft befindet. Eine Alternative zur Regierung des "Unfähigkeitskanzlers" kann ich so nicht finden.
Man hat leider den Eindruck, dass weder links noch rechts die Problematik um die Globalisierung begriffen haben. Der Ehrgeiz sinnvoll zu gestalten, ist bei beiden Seiten dem Wunsch nach Macht, Diäten und dicken Brieftaschen gewichen. Man braucht der Wirtschaft keine Vorwürfe zu machen, sie verhält sich diesbezüglich mehr als konform.

Genau DAS meinte ich ja 🙁 😠

Ausser auf niedrigstem Niveau gegen die Regierung anzustinken, kriegen die z.Zt. nichts auf die Reihe. Sollten sie jemals wieder mit einem vernünftigen Programm und ohne diese o.g. Stinkattacken Wahlkampf betreiben, könnte es sogar wieder aufwärts gehen!? (nur sehe ich das leider nicht)

Gruß

Martin

und ich kriege Mecker wenn ich zugebe, nicht wählen zu gehen 😉 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


und ich kriege Mecker wenn ich zugebe, nicht wählen zu gehen

Ich wähle sie ja trotzdem 😰

😉

Gruß

Martin

Zitat:

und ich kriege Mecker wenn ich zugebe, nicht wählen zu gehen

Ich mecker bestimmt nicht!

Wenn ich durch eine Wahl nur Einfluss darauf habe, welcher Doofkopp sich in den nächsten 4 Jahren die Taschen voll stopfen darf - dann verzichte auch ich.

Grüße

bkpaul

Solange sich die Menschen eines Landes in ihrem Denken und in ihren Ansprüchen nicht mehrheitlich SELBST an die von ihnen geforderten Spielregeln halten, bin ich wenig optimistisch, dass es auf demokratischem Wege politisch diktierte und durchführbare Reformen geben kann.

Deshalb muss meiner Meinung nach dem Abbau der Bürokratie, der Reduzierung des Föderalismus sowie in weiten Bereichen einer Ausdünnung von Sonderregelungen für Privilegierte (Subventionen, Steuersparmodelle, Sonderabschreibungen etc.) absolute Priorität gegeben werden. Egal wie!

Denn erst wenn ein Grossteil der Gesellschaft nachvollziehbar nicht mehr das Gefühl hat, als einzige beschissen zu werden, wird es eine Aufbruchstimmung geben können!

@ eric l wahlenthaltung ist keine lösung, da dann die extremen das ruder übernehmen und du dir das wählen für den rest deiner tage sparen kannst. dafür darfst du dann im einheitstakt marschieren. das modell hatten wir schon mehrmals und es taugt erwiesenermaßen nichts

@ bkpaul und cayos muss euch in allen punkten zustimmen

ein problem des systems: politische macht muss auch quereinsteigern möglich sein und der quere ausstieg muss auch möglich sein. das jetzige system fördert in der mehrzahl teure partei-apparatschiks mit karriere-ego und büroklammerimage.

es fehlen streitbare denker und strategen wie weizsäcker, geißler, strauß, schmidt und wehner.

heute haben wir die elite des denkens: spaßonkel westerwelle, kohls mädchen angela, einen auf die tagespolitik beschränkten schröder und oberlehrer trittin. au mann 🙁

einige lafontaines jeder demokratischen färbung - bräuchte jede partei, um wieder munter zu werden 😁

so - und wie bekomme ich nun die kurve zu volvo? 😉

die gurke

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


@ eric l wahlenthaltung ist keine lösung, da dann die extremen das ruder übernehmen

Schröder, Stoiber, Merkel & Co. find ich aber auch schon ganz extrem 😉 Und Trittin kann ich nicht leiden, weil er LPG nicht mag.

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


dafür darfst du dann im einheitstakt marschieren.

Ein Glück ich hab ne Marschbefreiung auf Lebenszeit, weil ich mal vom Motorrad gefallen bin. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


so - und wie bekomme ich nun die kurve zu volvo? 😉

die gurke

wenn wir wieder marschieren fährt bestimmt auch wieder ein Volvo vorneweg 😉

--------------------

Wenn ich ganz ehrlich bin, werd ich wohl auch die nächste Wahl schwänzen 🙁

Ciao,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von bkpaul



dann frage ich mich wirklich auf welchem Niveau sich diese Wählerschaft befindet.

Eine Bekannte von uns (Rentnerin) meckert über die jetzige Regierung wie ein Rohrspatz, hat sie aber gewählt. Auf die Frage warum die Antwort: Auf allen Wahlplakaten hatte Schröder immer die schönsten Krawatten an"

Für andere Parteien finden sich wohl auch zahlreiche Beispiele.

Die Mehrheit der Wahlberechtigten weiss gar nicht was Demokratie eigentlich bedeutet, kennt weder den Zusammenhang einer Regierung und rennt doch wie eine Schafherde demjenigen hinterher, der die besten Versprechen macht.

Sorry, aber ich denke für einen erheblichen Prozentsatz der Wähler gilt "wie der Herr so´s Gescherr"

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


einige lafontaines jeder demokratischen färbung - bräuchte jede partei, um wieder munter zu werden 😁

so - und wie bekomme ich nun die kurve zu volvo? 😉

die gurke

So: der von Dir so gepriesene Lafontaine hat ja wohl einen so ausschweifenden und elitären Lebensstil gepflegt (immer noch?) und nur vom allerfeinsten und allerbesten "genossen" ( 😁 )....am liebsten noch, wenn's ihn nix gekostet hat....der würde sicher niemals VOLVO fahren...viel zu popelig für den "Herren"!! Das gilt übrigens auch für weitere "Kämpfer für die Unterprivilegierten" und Wasser-Prediger aber Wein-Trinker wie Schröder, Fischer (am liebsten "PETRUS" für 400 Euro die Flasche) und Trittin (Reiseunternehmen Luftwaffenjet)...

Das sind sicher die falschen Leute für dieses Land und seine Probleme..

Gruss Michael

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


Das sind sicher die falschen Leute für dieses Land und seine Probleme..

...die sich aber scheinbar doch so gut verkaufen, dass sie ihre Anhänger haben... 🙁

Gruß

Martin

Der heute mal wieder bei einem Mitbewerber gesehen hat, wie man mit einem guten Namen Sch*** verkauft bekommt 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen