Desinfektion Klimaanlage
Mahlzeit, würde gerne mit einem Spray die Klimaanlage reinigen, die müffelt ein wenig...
Hat das jemand schon mal gemacht? Sprühe ich das aus dem Wasserkasten in die Lüftung oder vom Innenraum sprich Klima/Pollenfilter ?
29 Antworten
Kann nicht pauschalisiert werden. Finde jede Automatik unangenehm. Starkes blasen, Zug im Fahrzeug usw. Oft sind die Düsen nicht so zum einstellen ohen das irgendeine Körperstelle drunter leidet. Ich hab meist bei Klimaautomatik die Klima aus und der Lüfter läuft auf Stufe 1. Sonst Scheibe runter weil die Luft viel angenehmer ist für mich halt..
Aber ja ich probier das wieder mal mit Klima an und Automatik. Vl hab ich mich verlaufen die letzten Jahre und bilde mir das ein...
Ja ich geb Dir recht. Es gibt Anlagen da find ich auch keine Einstellung. Solche Mietwagen merk ich mir und versuche sie nicht zu reservieren. Und Premiummarken schützen nicht vor laussigen Anlagen.
Zitat:
@lex-golf schrieb am 16. Mai 2020 um 16:55:18 Uhr:
Da sie immer trocken ist verstaubt sie etwas. ...
T r o c k e n h e i t ist der Feind jedes "Biotops" bzw. anderer "Geruchspender" 🙄😛!😁
Den Filter baut man ja auch nicht im laufenden Betrieb aus (😁), diie paar toten Fliegen lassen sich einfach ausklopfen. Ist der Filter trocken - ist auch alles gut.
Gegen Zugluft muß man halt Düsenöffnungen und -richtung passend einstellen.
Da lasse ich niemand anders ran.
Es ist ein Irrtum zu glauben, daß das Gebläse bei "immer an" auch immer "volle Pulle" arbeiten muß.
Das passiert nur, wenn große Temperaturdifferenzen zu verarbeiten sind, meist haucht die Anlage nur und das reicht um sie trocken zu halten !! 😎
mfG schwarzvogel
Ähnliche Themen
Goldene Regel im Sommer ca. 5° max. 10° Differenz zur Aussentemperatur und ich fühl mich drinnen wohl. Je höher die Differrenz desto unangenehmer ist die Klimaanlage. Ich geb Dir vollkommen recht.
Bei großer Hitze ggf. erst einmal Türen/Fenster auf ehe man die Klimaanlage (allein) "auf Arbeit" schickt ! 😁
mfG schwarzvogel
Heute probiert. Dauerbetrieb ist nichts für mich. Diese volle Gebläse die ersten paar Minuten machen mich narrisch. Danach ist es ok. Fahre aber trotzdem lieber mit offenen Fenstern. Langstrecke ja. Kurzstrecke brauch ichs nicht.
Klimaanlage nur auf Strecken ab 30 Minuten Fahrzeit..aber um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen..von wo desinfiziere ich die Anlage denn nun...?
Warum das ???
Der Wechsel Klima an und dann (willkürlich) wieder aus fördert das "Biotop"-Wachstum, dessen Wohlgerüche Du ja eigentlich vermeiden willst ! 😁😛
Lass laufen und gut ist !
Gegen das "Anbrüllen" auf dem ersten paar Metern / in den ersten paar Minuten hilft vorübergehendes Hochstellen der Solltemperatur. Schon kehrt etwas Ruhe ein ...😉
Im Dauergebrauch sollte die Solltemperatur ohnehin nicht zu niedrig eingestellt sein (Zugluft, Erkältungsgefahr); Temperauturdifferenz 5...10°C (s. einige Beiträge weiter oben ...)
mfG schwarzvogel
Wenn das mal so einfach wäre..das Auto wird sehr wenig gefahren sprich steht unter der Woche fast immer rum..sprich die Anlage müffelt einfach...ich zerlege am Wochenende mal die Teile um das Handschuhfach..da wird sich schon was finden wo ich das Zeug reinsprühen kann...
Gegen das Getöse am Anfang hilft kurz die Fenster zu öffnen, so dass kühlere Luft durchzieht und dann die Anlage auf Umluft zu betreiben, bis die Wunschtemperatur erreicht ist.
Vom Fussraum Fahrer Schlauch einführen und vollsuppen. Wurde hier am ehesten sagen da trifft man den Verdampfer. Ist es nicht so Klima immer an und du drehst ab kondensiert es dort und fängt deswegen zu riechen an? Eben weils nass is? Darum soll man doch vor Fahrtende Klima aus und trocknen lassen. Hab ich zig mal schon so gelesen.. Oder bin jetzt schon ganz deppert?
Nee schon richtig. Wenn man die Klima nur gelegentlich an hat und dazu Standzeiten dann je nach Wetter 5-10min vor Fahrtende Klima aus und nur Gebläse an zum trocknen. Wenn dann kein Kondenswasser abtropft alles trocken zum,längere Zeit abstellen.