Designkiller Umweltplakette - wo gibt es sie bedruckt günstig?

Audi TT 8J

Moin!

Wir alle dürfen uns ja in der nächsten Zeit die wohl häßlichste Plakette der Welt an die Frontscheibe bappen: die Umweltplakette.

Diese Plakette, die unsere Fahrzeuge sicherlich nicht zieren wird 😠, sieht in der üblichen handbeschriebenen Version m.E. noch besch...... aus, als wenn sie wenigstens bedruckt wäre. Habe bisher eine Quelle im Netz gefunden, wo man sie bedruckt für knapp 20 Euronen geliefert bekommen soll ( bedruckte Umweltplakette ).

Das würde dann wenigstens nicht aussehen wie wollte und konnte nicht.

Hat jemand eine günstigere Quelle damit wir unsere TT nicht dauerhaft optisch versauen müssen?

Gruß und guten Rutsch (natürlich nicht mit dem Fahrzeug!)

Vello

Beste Antwort im Thema

Mit der Einrichtung einer Umweltzone signalisiert eine Gemeinde IMHO, daß dort die Kaufkraft von bestimmten Personengruppen nicht erwünscht ist. Da wir in einer Marktwirtschaft leben, tätige ich meine Umsätze eben woanders. So einfach ist das.

161 weitere Antworten
161 Antworten

Hallo auch,

ich habe die Umweltplakette z.B auf Sichtschutzfolie geklebt ! (Handy/PDA/etc.)

Diese kann man einfach an die Scheibe drücken und wieder abnehmen ohne das man

Spuren hinterlässt.

Plas

Zitat:

Original geschrieben von ChrisTTian667



Zitat:

Original geschrieben von semu


@McStrobi: Folie habe ich - nur durch den Umzug sind meine bisherigen bedruckten Plaketten sinnlos geworden...

@ChrisTTian667: Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun wo man Plaketten beziehen kann?

semu

Genau so viel wie die 50% der ganzen Beiträge hier 😉 Nichts! (War aber keinen extra Thread wert :-)
Aber damit Du zufrieden bist habe Ich mal schnell für Dich gegoogelt:

www.plakette24.de/   5,50€ (bedruckt inkl. Versand)

Grüße!!

dazu fällt mir das ein 😁

Ich google das für Dich

Zitat:

Original geschrieben von Plasma212


Hallo auch,

ich habe die Umweltplakette z.B auf Sichtschutzfolie geklebt ! (Handy/PDA/etc.)

Diese kann man einfach an die Scheibe drücken und wieder abnehmen ohne das man

Spuren hinterlässt.

Plas

Hallo Nachbar!

genau das war auch mal mein Ansatz! Ich dachte halt, die Schutzfolien wären alle gleich. Aber ist gibt selbstklebende Folien, und es gibt Adhäsionsfolien, die ohne Kleber haften und mit ein bisschen Prilwasser auf die Scheibe geschoben werden. Leider habe ich die falschen Schutzfolien erwischt. Aber wenigstens ist die Folie sehr stark und kann die Plakette ohne Rückstand wieder lösen. Die Plaketten haben ja die Eigenschaft, beim Ablösen sich in viele kleine Schnipsel aufzulösen!

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Die Plaketten haben ja die Eigenschaft, beim Ablösen sich in viele kleine Schnipsel aufzulösen!

Das ist ja so gewollt, deshalb ist es ja auch verboten die mithilfe einer abziehbaren Folie anzubringen.🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Die Plaketten haben ja die Eigenschaft, beim Ablösen sich in viele kleine Schnipsel aufzulösen!
Das ist ja so gewollt, deshalb ist es ja auch verboten die mithilfe einer abziehbaren Folie anzubringen.🙄

Ja, das stimmt, aber das die Plakette nicht direkt auf der Scheibe klebt, ist kaum zu erkennen, schon gar nicht bei Fahrt oder an der Ampel. Und stehenden Verkehr wird nicht auf die Plakette kontrolliert...

Ich wohne eh in einem Gebiet, dass keine Umweltzonen hat, nur drumherum. Und da bewege ich mich meist nur bei Dunkelheit...

Zitat:

Original geschrieben von wacken



Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Die Plaketten haben ja die Eigenschaft, beim Ablösen sich in viele kleine Schnipsel aufzulösen!
Das ist ja so gewollt, deshalb ist es ja auch verboten die mithilfe einer abziehbaren Folie anzubringen.🙄

Es gibt keine Richtlinie die besagt das die Plakette direkt auf der Scheibe festgeklebt werden muß.

Und da Dein Nummernschild als Identifizierung ja aufgedruckt oder beschrieben dort steht

denke ich das es jedem Prüfer/Polizist etc. absolut egal ist.

@ McStrobi Wermelskirchen ? Messink ?

Zitat:

Original geschrieben von Plasma212



Zitat:

Original geschrieben von wacken


Das ist ja so gewollt, deshalb ist es ja auch verboten die mithilfe einer abziehbaren Folie anzubringen.🙄

Es gibt keine Richtlinie die besagt das die Plakette direkt auf der Scheibe festgeklebt werden muß.

Da irrst Du Dich aber komplett.

§ 3 Absatz 2 Satz 3 der "Verordnung [...] über die Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge" regelt wörtlich:

"Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört." (Quelle: Bundesgesetzblatt 2006 I, Nr. 46)

Grüße
Markus

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von Plasma212


Es gibt keine Richtlinie die besagt das die Plakette direkt auf der Scheibe festgeklebt werden muß.

Da irrst Du Dich aber komplett.

§ 3 Absatz 2 Satz 3 der "Verordnung [...] über die Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge" regelt wörtlich:

"Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört." (Quelle: Bundesgesetzblatt 2006 I, Nr. 46)

Grüße
Markus

Steht sogar auf der Rückseite des Aufklebers !😉

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Da irrst Du Dich aber komplett.

§ 3 Absatz 2 Satz 3 der "Verordnung [...] über die Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge" regelt wörtlich:

"Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört." (Quelle: Bundesgesetzblatt 2006 I, Nr. 46)

Grüße
Markus

Steht sogar auf der Rückseite des Aufklebers !😉

Naja,dann würde ich mal behaupten falle ich nicht in den §3 Absatz 2 Satz 3:-)))

Und ehrlich gesagt kann hinten auf der Plakette auch das Wort zum

Sonntag stehen ich würde es nicht lesen.

Aber gut zu wissen das es eine Verordnung gibt.

Plas

Zitat:

Original geschrieben von Plasma212


...

@ McStrobi Wermelskirchen ? Messink ?

Jepp! Und du, woher hast du deinen her?

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von Plasma212


Es gibt keine Richtlinie die besagt das die Plakette direkt auf der Scheibe festgeklebt werden muß.

Da irrst Du Dich aber komplett.

§ 3 Absatz 2 Satz 3 der "Verordnung [...] über die Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge" regelt wörtlich:

"Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört." (Quelle: Bundesgesetzblatt 2006 I, Nr. 46)

Grüße
Markus

Nur mal so Interessehalber: Gibt es nicht doppelt einen aufn Sa.., wenn man dabei erwischt wird, dass man die Plakette manipuliert hat? Sowas wie Urkundenfälschung oder sowas?

Zitat:

Original geschrieben von ChrisTTian667



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Da irrst Du Dich aber komplett.

§ 3 Absatz 2 Satz 3 der "Verordnung [...] über die Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge" regelt wörtlich:

"Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört." (Quelle: Bundesgesetzblatt 2006 I, Nr. 46)

Grüße
Markus

Nur mal so Interessehalber: Gibt es nicht doppelt einen aufn Sa.., wenn man dabei erwischt wird, dass man die Plakette manipuliert hat? Sowas wie Urkundenfälschung oder sowas?

Ganz ehrlich: null Ahnung! Kann mir aber Urkundenfälschung nicht wirklich vorstellen. Urkundenfälschung wäre es wohl, wenn man sich eine Plakette aufklebt, die man bauartbedingt nicht haben dürfte. Aber das reine Nicht-Aufkleben einer korrekten Plakette eher nicht.

Ich finde es im Übrigen schlimm (und Strafe) genug, dass man für das Nicht-Aufkleben zahlen muss, obwohl man die Plakette an sich rechtmäßig hat. Da braucht es weitere Strafe eigentlich auch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von ChrisTTian667


...
Aber damit Du zufrieden bist habe Ich mal schnell für Dich gegoogelt:

www.plakette24.de/   5,50€ (bedruckt inkl. Versand)

Prima - Danke dir !!!

also klebt man die plakette dann zuerst auf die folie(hat die folie 2 unterschiedliche seiten?) und dann auf die scheibe?

sieht das ganze dann so aus, als ob man es direkt auf die scheibe geklebt hätte?

danke

Zitat:

Original geschrieben von Scheider fan


also klebt man die plakette dann zuerst auf die folie(hat die folie 2 unterschiedliche seiten?) und dann auf die scheibe?

sieht das ganze dann so aus, als ob man es direkt auf die scheibe geklebt hätte?

danke

Ja, so habe ich das gemacht. Such dir aber besser eine Adhäsionsfolie aus. Du klebst die Plakette drauf, tauchst Folie mitsamt der Plakette in einen Teller mit Pril-Wasser und schiebst dann die Folie mitsamt der Plakette von dem Träger auf die Scheibe und gut glattstreibe (EC-Karte z.B.)

Ich habe leider eine selbstklebende Folie. D.h. ich bekomme sie nur schwer von der Scheibe, aber immerhin geht damit die Plakette restlos und schneller von der Scheibe, als ohne Schutzfolie.

Man sieht die Folie nicht besonders gut, nur wenn der Wagen steht und man nah an die Klebestelle geht. Mir reicht das, da im Verkehr dies nicht erkennbar ist. Wenn man in den Umweltzonen direkt in Parkhäuser oder private Parkplätze fährt, wo die Rennleitung nicht zu Fuß unterwegs ist, wird das auch nie auffallen. Das Risiko gehe ich ein. Allerdings, wer in Umweltzonen wohnt und den Wagen häufig oder immer am Straßenrand stehen lassen muss, der klebe besser die Plakette direkt auf die Scheibe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen