Designkiller Umweltplakette - wo gibt es sie bedruckt günstig?
Moin!
Wir alle dürfen uns ja in der nächsten Zeit die wohl häßlichste Plakette der Welt an die Frontscheibe bappen: die Umweltplakette.
Diese Plakette, die unsere Fahrzeuge sicherlich nicht zieren wird 😠, sieht in der üblichen handbeschriebenen Version m.E. noch besch...... aus, als wenn sie wenigstens bedruckt wäre. Habe bisher eine Quelle im Netz gefunden, wo man sie bedruckt für knapp 20 Euronen geliefert bekommen soll ( bedruckte Umweltplakette ).
Das würde dann wenigstens nicht aussehen wie wollte und konnte nicht.
Hat jemand eine günstigere Quelle damit wir unsere TT nicht dauerhaft optisch versauen müssen?
Gruß und guten Rutsch (natürlich nicht mit dem Fahrzeug!)
Vello
Beste Antwort im Thema
Mit der Einrichtung einer Umweltzone signalisiert eine Gemeinde IMHO, daß dort die Kaufkraft von bestimmten Personengruppen nicht erwünscht ist. Da wir in einer Marktwirtschaft leben, tätige ich meine Umsätze eben woanders. So einfach ist das.
161 Antworten
Wird Urkundenfälschung sein, analog dem Bekleben von Kennzeichen um nich geblitzt zu werden.
Zitat:
Original geschrieben von semu
Wird Urkundenfälschung sein, analog dem Bekleben von Kennzeichen um nich geblitzt zu werden.
Wahrscheinlich irgendwas ist der Richtung.
Wolfgang
Das Sche..ding muss laut Verordnung so an gut sichtbarer Stelle der Frontscheibe angebracht sein, dass es sich beim Ablösen zerstört.🙁
Ob das nicht ordnungsgemäße Anbringen - im Gegensatz zum Fehlen - auch eine Ordnungswidrigkeit darstellt oder dem Nichtanbringen gleichkommt, habe ich nicht gefunden.
Wer also keinen Ärger haben möchte, kommt um eine dauerhafte Verschandelung seines Eigentums nicht umhin. Möchte mal wissen, wann sich die Fahrer tätowieren müssen.😠
Gruß
Vello
Zitat:
Original geschrieben von vello
Das Sche..ding muss laut Verordnung so an gut sichtbarer Stelle der Frontscheibe angebracht sein, dass es sich beim Ablösen zerstört.🙁Ob das nicht ordnungsgemäße Anbringen - im Gegensatz zum Fehlen - auch eine Ordnungswidrigkeit darstellt oder dem Nichtanbringen gleichkommt, habe ich nicht gefunden.
Wer also keinen Ärger haben möchte, kommt um eine dauerhafte Verschandelung seines Eigentums nicht umhin. Möchte mal wissen, wann sich die Fahrer tätowieren müssen.😠
Gruß
Vello
Also ich bin tätowiert,und hoffentlich nicht verschandelt.😁 😁
Aber ich weiss wie du es meinst.
gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
Mit der Einrichtung einer Umweltzone signalisiert eine Gemeinde IMHO, daß dort die Kaufkraft von bestimmten Personengruppen nicht erwünscht ist. Da wir in einer Marktwirtschaft leben, tätige ich meine Umsätze eben woanders. So einfach ist das.
Zitat:
Original geschrieben von vello
Das Sche..ding muss laut Verordnung so an gut sichtbarer Stelle der Frontscheibe angebracht sein, dass es sich beim Ablösen zerstört.🙁Ob das nicht ordnungsgemäße Anbringen - im Gegensatz zum Fehlen - auch eine Ordnungswidrigkeit darstellt oder dem Nichtanbringen gleichkommt, habe ich nicht gefunden.
Wer also keinen Ärger haben möchte, kommt um eine dauerhafte Verschandelung seines Eigentums nicht umhin. Möchte mal wissen, wann sich die Fahrer tätowieren müssen.😠
Gruß
Vello
Das wird doch höchstwahrscheinlich genauso gehandhabt wie mit den Maut-Plaketten in Ösiland und der Schweiz. Wer es da nicht ornungsgemäß anbringt, wird so behandelt, als sei die Plakette gar nicht vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mit der Einrichtung einer Umweltzone signalisiert eine Gemeinde IMHO, daß dort die Kaufkraft von bestimmten Personengruppen nicht erwünscht ist. Da wir in einer Marktwirtschaft leben, tätige ich meine Umsätze eben woanders. So einfach ist das.
Und was ist, wenn du zufällig in so einer Umweltzone wohnst?
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Mit der Einrichtung einer Umweltzone signalisiert eine Gemeinde IMHO, daß dort die Kaufkraft von bestimmten Personengruppen nicht erwünscht ist. Da wir in einer Marktwirtschaft leben, tätige ich meine Umsätze eben woanders. So einfach ist das.
Stadt Köln ist zwar keine Gemeinde und die Umsätze tätigt ein Forumsnutzer ja in der Regel eh im Internet,denn ob ich nun bei einem Blödmarkt oder im Internet kaufe Beratung hab ich bei keinem von beiden :-)aber dies ist wohl nicht Thema
Plakette war bei der Werksabholung in Neckarsulm dabei, für zwei weitere Fahrzeuge habe ich Sie ( bedruckt) bei einem allgemein bekannten Auktionshaus gekauft.7,60 für 2 Stück ( incl.Versand)
Muss ich nirgendwo hinfahren hab Sie direkt im Briefkasten liegen.Wobei es etwas seltsame Plaketten sind, da auf der Rückseite ein Art *Hinweis* ist von wegen
.....*Die Frontscheibe wurde ausgewechselt,und daher die Plakette ersetzt bitte diesen Abschnitt und die Rechnung im Fahrzeug aufbewahren*......
Bei meiner *Audiplakette* stand die Sache nicht auf dem Aufkleber.
Da ich doch regelmäßig nach Köln möchte und die Umweltzone 20 Km vor meiner Haustüre beginnt pappt der Aufkleber schön unten rechts in der Ecke der Beifahrerseite
Ein *traumhafter* Anblick :-)
Ja, meine klebt auch ganz ordentlich in der Fensterecke.
Ich habe allerdings vor dem Aufkleben einige Male auf die Klebfläche gelangt und dadurch die Klebkraft deutlich verringert. Das mache ich bei den Pickerln auch immer so. Auf diese Art bekommt man die Dinger wenigstens wieder halbwegs galant von der Scheibe runter.
Aber diese Feinstaubplakette oder besser Antifeinstaubplakette ist schon ein dolles Ding. Das muss ich wirklich sagen. Seit sie meine Frontscheibe an der gesetzlich befohlenene Stelle schmückt, erscheint mein Endrohr wie ausgewechselt. Dort ist jetzt kein Ruß mehr zu finden. Es qualmt viel weniger beim Fahren. Das es so schnell wirkt, hätte ich nicht geglaubt. Klasse, der Umwelt wird das alles ordentlich was bringen.
Und noch dazu wird ja auch das Geld ordentlich ins Rollen gebracht. Wie viele Autos haben wir ungefähr in Deutschland? Das Ganze dann multipliziert mit im Schnitt 5 Euro. Das summiert sich.
😁 😁
Mal etwas zum Nachdenken:
Ging es bei der Einführung der Umweltzonen um die Verringerung der Schadstoffe im betroffenen Bereich? Genau so war das.
Wie machen wir das? Wir schließen einfach bestimmte Fahrzeuge von diesen Bereichen aus.
Hält jeder TT diese Werte ein und ist somit vom Einfahrverbot ausgenommen? -> Ja.
Hält ein TT mit und ein TT ohne Plakette diese Werte nun unterschiedliche ein????? -> Wohl kaum.
Also überlegen wir nochmal: Wozu dient die Regelung: Einhaltung der Schadstoffgrenzwerte.
Woführ gibt es 40€ + 1 Pkt. -> Fahren ohne Plakette.
Moment: Müsste es nicht sein: Einfahren in Umweltzonen ohne die Erfüllung der Grenzwerte = 40€ + 1 Pkt.?
Fazit: Wozu dient das Bußgeld? Umweltsünder aus den Zonen fernhalten oder Fahrer von "umweltschonenden" Fahrzeugen die keine Lust auf die Verschandelung der Scheibe haben abzuzocken???? Hoffentlich zieht hier jemand vor Gericht und erkämpft eine Regelung.
das ist schon richtig doch wie willst du das sonst regeln, sollen sich die ganzen grünen hinstellen mit dicken bücher welche autos fahren durfen und welche nicht??? und dan gibt es ja noch leute wie meinen vadder, der liebt seinen e30 bj 87 oä seit nachrüstung durch dieses twintec ding das er auf ne bessere euro stufe kommt hat er ne grüne plkakette. nur woher sol die polizei das beim vorbei fahren sehen. ich fände es gut wenn es erst mal am fester ist. was es ja auch tut. aber man die möglicjkeit hätte sich ein nummernschild mit der plakette zu kaufen. so hätte man ne möglichkeit wenn einem die plakette stört in der scheibe dann eben imm nummernschild.
Zitat:
Original geschrieben von Juzam
Mal etwas zum Nachdenken:Ging es bei der Einführung der Umweltzonen um die Verringerung der Schadstoffe im betroffenen Bereich? Genau so war das.
Wie machen wir das? Wir schließen einfach bestimmte Fahrzeuge von diesen Bereichen aus.
Hält jeder TT diese Werte ein und ist somit vom Einfahrverbot ausgenommen? -> Ja.
Hält ein TT mit und ein TT ohne Plakette diese Werte nun unterschiedliche ein????? -> Wohl kaum.Also überlegen wir nochmal: Wozu dient die Regelung: Einhaltung der Schadstoffgrenzwerte.
Woführ gibt es 40€ + 1 Pkt. -> Fahren ohne Plakette.
Moment: Müsste es nicht sein: Einfahren in Umweltzonen ohne die Erfüllung der Grenzwerte = 40€ + 1 Pkt.?Fazit: Wozu dient das Bußgeld? Umweltsünder aus den Zonen fernhalten oder Fahrer von "umweltschonenden" Fahrzeugen die keine Lust auf die Verschandelung der Scheibe haben abzuzocken???? Hoffentlich zieht hier jemand vor Gericht und erkämpft eine Regelung.
bei ner mautplakette sehe ich ja noch ein, dass die so aufgeklebt werden muss dass man die im ganzen nicht wieder abbekommt...damit soll verhindert werden dass man die weiterverkauft, wenn man die nichtmehr braucht.
ABER WOZU SOLL ES GUT SEIN DIE UMWELTPLAKETTE FEST ANZUBRINGEN???
gibt es da einen einzigen vernünftigen grund?
Man könnte sie verfälschen und in ein anderes Fahrzeug einbringen - z.B. das Kennzeichen von GS-GS 3 in GS-GS 8 oder GS-GS 31 usw.🙄
Das dies (insbesondere bei der handbeschriebenen) Plakette ohnehin sehr leicht möglich ist und bei allen Plaketten bereits vor dem ersten Einkleben geschehen könnte, hat der Gesetzgeber offensichtlich vergessen. Da wären andere Lösungen sicher besser gewesen - allerdings auch teurer.
Könnte mir vorstellen, dass es in absehbarer Zeit einen entsprechenden Handel inkl. demjenigen von Totalfälschungen aus dunklen Känälen geben wird (analog TÜV-Fälschungen usw.). Die Sicherheit der Plakette gegen eine Totalfälschung scheint ja auch nicht besonders im Fokus des Gesetzgebers gestanden zu haben.
Worum es mir aber eigentlich ging: Ich muss dieses absolut häßliche Plakettenteil ja nun dauerhaft spazierenfahren, dies auch noch an exponierter Stelle an der Frontscheibe. Ich will nicht dieses Teil noch häßlicher machen lassen - durch handgeschriebenes Kennzeichen auf der Plakette.
Ich suche immer noch eine rechtmäßige Quelle aus der ich eine solche Plakette bedruckt legal und günstig erwerben kann. Es nützt mir als Anregung leider wenig, wenn andere User diese bedruckte Plakette bei der Fahrzeugübergabe erhalten haben - ich nämlich nicht.
Gruß und guten Rutsch
Vello
Im bayerischen Grenzgebiet sieht man viele , die haben die Vignetten von 4 Jahren drauf, die komplette A- Säule runter und hinter dem Rückspiegel . Manche kleben sich "Pioneer" formatfüllend ins Heckfenster und manche tuen kund , daß ihrer "18 Meter lang ist".
Einige fahren mit "Tempo 100 für Anhänger" am Zugfahrzeug rum , obwohl das nicht mehr gefordert ist und noch andere haben sogar noch die Kat Plakette auf der Scheibe ( 1986??). In 2 Jahren redet keiner mehr von dem Ding , bis wieder eine neue Sau durchs Dorf getrieben wird.
Guten Rutsch.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Im bayerischen Grenzgebiet sieht man viele , die haben die Vignetten von 4 Jahren drauf, die komplette A- Säule runter und hinter dem Rückspiegel . Manche kleben sich "Pioneer" formatfüllend ins Heckfenster und manche tuen kund , daß ihrer "18 Meter lang ist".
Einige fahren mit "Tempo 100 für Anhänger" am Zugfahrzeug rum , obwohl das nicht mehr gefordert ist und noch andere haben sogar noch die Kat Plakette auf der Scheibe ( 1986??). In 2 Jahren redet keiner mehr von dem Ding , bis wieder eine neue Sau durchs Dorf getrieben wird.
Guten Rutsch.
Als Ergänzung gibt es noch von rechts nach links die "Lichttest-Aufkleber". Auch eine besondere Form der "Ressourcenschonung".......