Derbi Savannah 50ccm TÜV

Derbi Savannah 50

Hallo, ich habe jetzt meine Derbi im Keller stehen und festgestellt das diverse Teile nicht Original sind zb. die Blinker vorne Hinten und auch ohne Prüfnummer da ist mir klar das ich andere dran baue. Zu meiner eig Frage: da der Vorbesitzer ambitionierter Dorfschrauber war sind mehrere Zylinderdekckel dabei. Verbaut ist auch ein großer Vergaser. Dazu habe ich einen kleinen 15 Bingvergaser bekommen. Da ich noch keinen Motorradführerschein habe muss ich darauf achten nicht über die 50ccm zu kommen. Wie finde ich raus welcher Hubraum aktuell verbaut ist. Bzw kann ich zum TÜV/Dekra fahren und die das Teil checken lassen und mir eine Art Bescheinigung ausstellen lassen das alles so passt? Sorry für die Unwissenheit. Ich habe mich dumm und dusselig gegoogelt aber nur Tuningtipps gefunden die ich ja nicht brauche. Danke schon mal für eure Antworten.
P.s.: Mein erstes Schrauberprojekt

34 Antworten

Ich traue dem Tacho eine gute Schummelei von 25 km/h zu. Ich hatte sie mit 16 Nagelneu 1973 aus dem Laden gerollt. Optisch kam dann noch eine Habermann Rennverkleidung dazu, aber am Motor wurde nix gemacht. Sie war schneller als die Kreidler und die Herkules meiner Kumpels. Lediglich eine Maico konnte mithalten.

Ich sag nur Hercules, Kreidler, Simson, Zündapp waren der Grundstein vieler Schraiberkarieren und ich hab gerade einen Mopped-Oragsmus

Daran hab ich Schrauben nicht gelernt, denn die Karren hatte ich immer neu. Gebastelt habe ich am NSU TT.

Die boten auch viele Möglichkeiten und waren bei Schraubern äußerst beliebt. Selbst Münch konnte nicht widerstehen einen TT-Motor sammt Frontscheinwerfer in seine unvergessene Mammut einzubauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 10. März 2021 um 18:21:36 Uhr:


Daran hab ich Schrauben nicht gelernt, denn die Karren hatte ich immer neu. Gebastelt habe ich am NSU TT.

Entschuldige ich war kein Millionär und hTte keine Reichen Eltern.

Die Mopeds lagen früher bei uns auf dem Sperrmüll rum. Ich hab die mitgenommen flott gemacht und bin stolz mit rum gefahren.

Zitat:

@TURBOBORG schrieb am 10. März 2021 um 19:33:55 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 10. März 2021 um 18:21:36 Uhr:


Daran hab ich Schrauben nicht gelernt, denn die Karren hatte ich immer neu. Gebastelt habe ich am NSU TT.

Entschuldige ich war kein Millionär und hTte keine Reichen Eltern.

Ich hab bei Coop Regale eingeräumt. Alles sauer verdient.

Da die Kleinkrafträder keine Beschränkung hatte fuhren die Zweitaktmotorräder locker über 100. Ich glaube die Zündaps haben stark nach oben gestreut. Bei uns in der Nachbarschaft hatte einer so eine 4 Takt Honda CB 50? Der hat sich dann ein Tuningkit geholt weil er Probleme beim überholen von LKWs hatte.

Die Honda hieß SS50.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 10. März 2021 um 18:06:14 Uhr[/url]:


Ich traue dem Tacho eine gute Schummelei von 25 km/h zu. I

eher 35 km/h..

Nur mal so gesagt: der Thread kommt ins "driften".

Eben. Könntet Ihr Eure Kindheits-Erinnerungen bitte woanders abladen und versuchen, dem Kleinen zu helfen? Macht gerne einen Extra-Thread.

Das ganze Ding ist OT, denn es gehört ins Moped oder Leichtkraftradforum. Auch bei Yamaha und Honda sind in letzter Zeit hauptsächlich 125er aktiv. Wahrscheinlich eine Folge des B196.
Wann gehts mal wieder um richtige Motorräder?

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 10. März 2021 um 10:11:33 Uhr:


Zunächst mal wirst Du vom TüV keine Bescheinigung kriegen, daß das so paßt. Das wäre ja so eine Art Freifahrtschein für die Polizei, und ein Vergaser ist 10 Minuten nach dem Tüv-Termin wieder umgebaut. Das geht schon mal nicht. Für die kleinen Hüpfer ist die Betriebserlaubnis quasi alles an Papiere was es gibt. Und wenn die fehlt, wäre das schon mal richtig schlecht.

Ansonsten würde ich das Teil mal zum Händler bringen, soll der mal schauen, was verbaut ist und was Du vom Ex-Halter mitgekriegt hast. Der TüV stellt nur fest, was legal ist und was nicht und wird dann böse, wenn Du auf den eigenen Rädern gekommen bist.

Herzlichen Glückwunsch zum 1. Schrauberprojekt. Die ersten 2 Lehren hast Du gerade gekriegt. Man kauft nix ohne Papiere (gibt immer Ärger), und erst recht kauft man keinen derartig verschraubten Blechhaufen.

Papiere habe ich, sie sind nur leider sehr in Mitleidenschaft gezogen. Hab aber inzwischen mit dem Hersteller gequatscht und lasse mir eine Zweitschrift von der Zulassung für ca 26 Euro ausstellen.Naja wie gesagt erstes Projekt neben einem uralt Mofa was inzwischen wieder läuft. Umbau ist für den Kaufpreis vollkommen in Ordnung und ich will ja noch einiges lernen. Und danke für die vielen, meist informativen Antworten.

Mach doch mal ein paar Fotos.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 11. März 2021 um 19:13:14 Uhr:


Mach doch mal ein paar Fotos.

Von was?

Deine Antwort
Ähnliche Themen