Derbi Boulevard 50 2 T Problem beim Anspringen
Hallo,
habe den Roller vor ungefähr 2 Jahren mit ca. 1200 km vom Fachhändler gebraucht gekauft und mittlerweile hat er ca. 8000 km runter. War zwischenzeitlich auch schon zur Reparatur und Check bei selbigem.
Seit einiger Zeit kommt während der Fahrt, aus der "Vario-Gegend" beim Gas wegnehmen eine Art "Rasseln", ausserdem hat der Roller (zunehmend) Probleme beim anlassen.
Mit dem E-Starter gings bisher meistens, aber seit längerem auch ehr holprig. Dann half eigentlich immer Kicken, hat aber manchmal auch gefühlte hundert Versuche benötigt.
Vor 2 Tagen ging dann gar nix mehr. Der Anlasser hat nur geklickt. Und Kicken hat auch nicht mehr geholfen. Heute ist er dann wieder beim ersten Kick angesprungen, der Anlasser hat allerdings wieder nur ein kurzes Klicken von sich gegeben. Nach der Fahrt hab ich den Anlasser dann nochmal probiert, jetzt dreht er wieder aber sonst auch nichts.
Ich habe Werkzeug da und kein Problem mit selber Schrauben, aber mir fehlt leider etwas das entsprechende Know-How für nen sinnvollen Ansatz, eine Reparatur durch den Fachhändler kommt allerdings nicht mehr in Frage.
Wäre super wenn jemand weiterhelfen kann 🙂 Neuen Anlasser besorgen ? Kann dieser sich bei nem Defekt auch negativ auf den Kickstart auswirken ? Und was könnte die Ursache(n) für das erwähnte "Rasseln" sein ?
Hab den Anlasser mal aufgenommen, das Rassel während der Fahrt ist leider etwas schwieriger 🙂
Beste Grüße
R
23 Antworten
Kommen wir auf das eigentliche Thema zurück.
Das Rassel und das verschiedene Verhalten vom Anlasser könnte mit dem Anlasser-Freilauf zusammen hängen.
Dieser ist im Variokasten und ist der nicht leichtgängig das er schlecht vor und zurück geht weil mit Abrieb verdreckt hast du schon mal das erste Problem.
Deswegen Wartungsstau und da wäre eine Durchsicht an zu raten.
@kranenburger Danke, du hast selbstverständlich recht. Ein Rasseln aus dem Variokasten wird wohl nicht am Reifendruck liegen. Schrauberbuch und Workshop Manual sind ja auch schon bestellt.
Was den Wartungsstau angeht, eigentlich war der Roller letztes Jahr sogar zur Wartung beim Händler. Nach nem zweiten Anlauf haben die dann laut Rechnung, auch den Anlasserfreilauf + div. Lagerbuchsen gefettet weil er nach dem Service beim Anfahren brutal gequietscht hat.
Leider habe ich mit Arbeit und Weiterbildung aktuell sehr wenig Zeit und wollte nun vorab mal hören was die Profis dazu sagen.Geld ist erstmal zweitrangig. Hauptsächlich geht's mir um den Aufwand, da ich täglich auf den Roller angewiesen bin und ich ihn nicht einfach erstmal offen stehen lassen kann.
Zum Händler/Werkstatt möchte ich deswegen eigentlich nicht mehr, da der mir beim letzten mal über dreihundert Euro abgenommen hat, ich bald auf A umsteigen werden und die Kosten (auch wenn zweitrangig) nach Möglichkeit gering halten wollte.
Ich kann aber auch verstehen, dass eine Diagnose aus der Ferne schwer ist und werde wohl nicht drumherum kommen ihn erstmal aufzumachen und mich tiefer mit der Materie auseinander zu setzten. Wenn gar nix mehr geht, muss er halt doch in die Werkstatt. Werde jetzt aber erstmal nach diesem Anlasserfreilauf schauen.
Danke für deine Antwort 🙂
Beste Grüße
Das ist leider beim Roller so das der Aufwand mit der Verkleidung ein Großteil aus macht um an irgendwas dran zu kommen und da wird auch gerne mal schnell geschludert.
Werkstatt,wenn sie sich so schimpfen lassen,nicht bei allen der Fall,ist für mich auch keine Option weil der Preis oft höher ist als der Roller überhaupt noch Wert.(Gehe jetzt von 50er aus)
Deswegen 20€ für ein Buch erspart manches mal hunderte €
Hey,
da ich den selben Roller habe, hatte ich mir mal die Mühe gemacht, das Werkstatthandbuch zu suchen, das gibts hier als PDF zum runterladen:
https://www.manualslib.com/manual/1255124/Derbi-Boulevard-50-2t.html
Ich hoffe, du kannst etwas damit anfangen. 🙂
Ähnliche Themen
Servus zusammen,
wollt nur kurz mitteilen, es lag am E-Choke.
Gibt gute YouTube Videos über Funktion und Funktionsprüfung. War dann beim ausbauen schon ersichtlich, dass der defekt ist. Neuen eingebaut (12Euro) und seitdem springt er wieder ohne Probleme an.
Für alle die auch nicht weiter wissen, vielleicht hilft ja 🙂
Gruß